Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert
Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert
Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert
eBook88 Seiten53 Minuten

Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In "Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert" entfaltet Angela M. Hart eine meisterhafte Erklärung, wie Unternehmen in der turbulenten Geschäftswelt von heute nicht nur überleben, sondern florieren können. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Führungskräfte, Projektmanager und Teams, die verstehen wollen, wie agiles Denken und Handeln tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise, wie Projekte und Portfolios verwaltet werden, bewirken kann.

Hart zeigt auf, wie traditionelle Portfoliomanagementmethoden in der dynamischen Geschäftsumgebung zunehmend an ihre Grenzen stoßen und macht deutlich, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Agilität liegt – in der Fähigkeit eines Unternehmens, schnell und effizient auf Veränderungen zu reagieren, ohne dabei die strategische Ausrichtung aus den Augen zu verlieren. Durch eine Fülle von Fallstudien, praktischen Anleitungen und erprobten Techniken demonstriert sie, wie die Prinzipien des agilen Managements auf Portfoliomanagement angewendet werden können, um eine Kultur der Flexibilität, Innovation und des kontinuierlichen Lernens zu fördern.

Von der Einführung grundlegender agiler Konzepte über die tiefgreifende Untersuchung ihrer Anwendung auf das Portfoliomanagement bis hin zur Erörterung der Herausforderungen und Vorteile dieses Ansatzes, bietet Hart konkrete Strategien zur Integration von Agilität in die Unternehmensstrategie. Leserinnen und Leser werden lernen, wie sie durch agile Praktiken die Reaktionsfähigkeit ihres Unternehmens auf Marktveränderungen verbessern, die Mitarbeitermotivation steigern und letztendlich den Unternehmenswert erhöhen können.

"Agiles Portfoliomanagement" ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Wegweiser für die Zukunft des Geschäftsmanagements. Es rüstet seine Leserschaft mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, die notwendig sind, um in einer Welt des ständigen Wandels nicht nur zu bestehen, sondern zu glänzen. Ob Sie an der Spitze eines Start-ups stehen oder eine Führungsrolle in einem etablierten Unternehmen innehaben, Angela M. Harts Einblicke werden Ihre Sichtweise auf das Portfoliomanagement verändern und den Weg für einen agileren, widerstandsfähigeren und erfolgreicheren Geschäftsbetrieb ebnen.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum27. März 2024
ISBN9783384186270
Agiles Portfoliomanagement: Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert

Ähnlich wie Agiles Portfoliomanagement

Ähnliche E-Books

Karriere für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Agiles Portfoliomanagement

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Agiles Portfoliomanagement - Angela M. Hart

    Angela M. Hart

    Agiles

    Portfoliomanagement

    Wie man Flexibilität und Effizienz in die Unternehmensstrategie integriert

    I. Verständnis des agilen Portfoliomanagements

    Grundlagen des agilen Portfoliomanagements

    Während sich Unternehmen in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Projekt- und Portfoliomanagements bewegen, erweisen sich die traditionellen Ansätze in der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung zunehmend als unzureichend. In diesem Abschnitt werden wir uns mit dem Konzept des Agilen Portfoliomanagements befassen - einem modernen und anpassungsfähigen Ansatz, bei dem Flexibilität, Zusammenarbeit und Wertschöpfung im Vordergrund stehen. Indem wir die Schlüsselelemente des Agilen Portfoliomanagements erforschen, die Kernprinzipien des Agilen Manifests verstehen und Agile mit konventionellen Methoden vergleichen, werden wir das transformative Potenzial dieser Methodik bei der Förderung der strategischen Ausrichtung, der Verbesserung der Entscheidungsfindung und der Erhöhung der organisatorischen Widerstandsfähigkeit aufdecken. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in die Zukunft des Portfoliomanagements und entdecken Sie, wie Agile Praktiken die Arbeitsweise von Unternehmen im digitalen Zeitalter revolutionieren können.

    Einführung in das Agile Portfolio Management

    Agiles Portfoliomanagement ist eine strategische Methodik, die es Unternehmen ermöglicht, Projektportfolios effizient an übergreifenden Geschäftszielen auszurichten und gleichzeitig die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an die sich verändernde Marktdynamik zu erhalten. Dieser Ansatz legt den Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung und bietet dadurch eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. eine stärkere strategische Harmonisierung, eine schnelle Reaktion auf Marktschwankungen, eine erhöhte Transparenz und eine stärkere Beteiligung der Interessengruppen.

    Im Mittelpunkt des Agilen Portfoliomanagements stehen die Grundprinzipien des Agilen Manifests, darunter die Zusammenarbeit mit dem Kunden, die Akzeptanz von Veränderungen und die zeitnahe Bereitstellung von funktionalen Lösungen. Diese Prinzipien dienen als Leitpfeiler, die Entscheidungsprozesse und operative Strategien innerhalb des Portfoliomanagementrahmens bestimmen. Darüber hinaus unterstützt die Einbindung beliebter agiler Frameworks wie Scrum, Kanban und SAFe die Implementierung und Ausführung von Agile Portfolio Management-Initiativen, indem sie die iterative Planung, die kontinuierliche Bereitstellung von Werten und die optimierte Ausrichtung des Teams auf gemeinsame Ziele erleichtert.

    Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen zeichnet sich das Agile Portfoliomanagement durch die Förderung dezentraler Entscheidungsstrukturen, die Befähigung von Teams zur Übernahme von Eigenverantwortung für ihre Aufgaben, die Förderung flexibler Mechanismen zur Ressourcenzuteilung und die Durchsetzung dynamischer Strategien zur Priorisierung von Projekten auf der Grundlage der Lieferung von greifbarem Wert aus. Durch die Betonung von Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und iterativer Verbesserung erweist sich das agile Portfoliomanagement als ein transformativer Ansatz, der die Umsetzung der Unternehmensstrategie revolutionieren und nachhaltiges Unternehmenswachstum und Innovation fördern kann.

    Gegenüberstellung von agilem und traditionellem Portfoliomanagement

    Das traditionelle Portfoliomanagement ist ein strukturierter Ansatz zur Verwaltung der Projekte, Programme und Investitionen eines Unternehmens, um bestimmte finanzielle und strategische Ziele zu erreichen. Es beinhaltet häufig einen hierarchischen Entscheidungsprozess, eine detaillierte Planung und die Einhaltung vorgegebener Budgets und Zeitpläne. Diese Methode folgt in der Regel einem Wasserfallmodell, bei dem die Projekte nacheinander bestimmte Phasen durchlaufen.

    Im Gegensatz dazu ist das agile Portfoliomanagement ein dynamischerer und flexiblerer Ansatz, der sich an den Prinzipien der agilen Methodik orientiert. Er betont die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Feedback in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Agiles Portfoliomanagement konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Iteration und kontinuierliche Verbesserung und ermöglicht es Unternehmen, angesichts von Unsicherheiten flexibel zu bleiben.

    Die Hauptunterschiede zwischen traditionellem und agilem Portfoliomanagement liegen in den Bereichen Flexibilität, Entscheidungsfindung und Risikotoleranz. Traditionelle Methoden haben oft starre Strukturen und Prozesse, während agile Methoden Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit fördern. Die Entscheidungsfindung im traditionellen Portfoliomanagement ist in der Regel zentralisiert, während agile Ansätze die Dezentralisierung fördern, um Teams und Einzelpersonen zu befähigen. Darüber hinaus weist das agile Portfoliomanagement eine höhere Risikotoleranz auf, da es Unsicherheiten in Kauf nimmt und schnellere Reaktionen auf unvorhergesehene Herausforderungen ermöglicht als das eher risikoscheue traditionelle Portfoliomanagement.

    Schlüsselbegriffe und Terminologie

    Agiles Portfoliomanagement ist ein strategischer Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Portfolios an den Unternehmenszielen auszurichten und dynamisch auf Marktveränderungen zu reagieren. Es verkörpert die agilen Prinzipien, indem es die Zusammenarbeit, die Anpassungsfähigkeit und die Kundenorientierung fördert. Die Betonung des Agilen Manifests auf Einzelpersonen und Interaktionen gegenüber Prozessen und Tools, auf die Zusammenarbeit mit Kunden gegenüber Vertragsverhandlungen, auf die Reaktion auf Veränderungen gegenüber der Befolgung eines Plans und auf funktionierende Produkte gegenüber einer umfassenden Dokumentation findet im Portfoliomanagement großen Anklang. Agile Frameworks wie Scrum, Kanban und SAFe bieten Methoden zur effektiven Umsetzung des agilen Portfoliomanagements.

    Die Rollen innerhalb der agilen Governance, einschließlich des Portfoliomanagers, des Product Owners und anderer Stakeholder, betonen die dezentrale Entscheidungsfindung und ermöglichen es den Teams, zeitnahe und fundierte Entscheidungen zu treffen. Agile Budgetierungspraktiken betonen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Ressourcenzuweisung und ermöglichen es Organisationen, schnell auf sich ändernde Prioritäten zu reagieren.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1