Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid
Das Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid
Das Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid
eBook393 Seiten3 Stunden

Das Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im Handumdrehen im Internet reich werden - das funktioniert heute kaum noch. Doch mit einer cleveren Geschäftsidee im Online- Handel erfolgreich sein, ist durchaus noch möglich.

Kai Berke ist den Weg selbst gegangen und präsentiert in der 3. komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage seines umfassenden Business- Ratgeber das Einmaleins des E- Commerce. Dabei wird kein Bereich ausgelassen. Von Gewerbeanmeldung, Förderungsmöglichkeiten und Steuerfragen über Wareneinkauf, Verpackungs-, Versand- und Payment- Lösungen bis hin zu Marketing, Suchmaschinenoptimierung und abgerundet mit jeder Menge rechtlicher Tipps zu Verbraucherschutz, Handels- und Markenrecht ist dies der ultimative Reader für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Welt von Ebay & Amazon.

Das komplette FBA- Kapitel sowie die Kapitel zu Werbung auf Ebay, Facebook und Amazon sind um Schritt-für-Schritt- Anleitungen erweitert. Das Buch ist das umfassendste deutschsprachige Werk zum Onlinehandel!

Aus dem Inhalt:

Gewerbeanmeldung: Erste Schritte, Finanzierung, Förderungsmöglichkeiten etc.
Wareneinkauf: Produktrecherche, Dropshipping, Großhandel, Import etc.
Verkaufskanäle: Amazon, Ebay, Hood.de, eigener Webshop, International verkaufen, Rakuten etc.
FBA- Portal: Einführung, Probleme bei FBA, PAN EU, Umsatzsteuerproblematik etc.
Marketing: Amazon- Kampagnen, Facebook, Google Shopping, Ebay PPS, Landingpages etc.
Steuerfragen: Kleingewerbe, Umsatzsteuer- Voranmeldung, USt-ID, Einnahmenüberschussrechnung etc.
Rechtliches: Widerrufsrecht, Gewährleistung, Markenrecht, Verbraucherrecht etc.

Dazu gibt es jede Menge Tipps zu Verpackung & Versand, Payment- Lösungen, Optimierungsstrategien für eure Listings (SEO) und Tools, die euch euer Geschäftsleben erleichtern.

Über 1000 Leser haben sich bereits mit den ersten beiden Auflagen auf den Weg zum Geschäftserfolg gemacht. Sei auch du dabei und sichere dir jetzt dein Exemplar zum Einstiegspreis!
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum11. Feb. 2019
ISBN9783748510925
Das Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid

Ähnlich wie Das Seller- Handbuch

Ähnliche E-Books

E-Commerce für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Seller- Handbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Seller- Handbuch - Kai Berke

    Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid

    (Überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2019)

    Von Kai Berke

    I M P R E S S U M

    Das Seller- Handbuch

    Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid

    von Kai Berke

    © 2019/Kai Berke

    Alle Rechte vorbehalten.

    Autor: Kai Berke

    Resebergweg 4

    23569 Lübeck

    post@kaiberke.de

    Verlag: Kai Berke

    Dieses Buch, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.

    Inhaltsverzeichnis

    Das Seller- Handbuch

    Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid

    Von Kai Berke

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Kapitel 1:

    Bevor du loslegst: Gewerbe anmelden

    Kapitel 2: Finanzen und Zuschüsse

    Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit

    Höhe des Gründungszuschusses

    Unterlagen für den Gründungszuschuss

    Kapitel 3: Steuerfragen

    Kleingewerbe oder Umsatzsteuerpflicht

    Umsatzsteuer- Identifikationsnummer beantragen

    Umsatzsteuer- Voranmeldung

    Exkurs: Geschäftskonto erforderlich?

    Gewinn- und Verlustrechnung

    Kapitel 4:

    Produktrecherche

    Eigene Recherche

    Recherchetool AMZSHARK

    Amazon Account- Überwachung mit Sellics

    Kapitel 5:

    Wareneinkauf

    Vertragshändler eines Markenherstellers

    Dropshipping

    Guerilla- Dropshipping

    Schadensersatz bei Nichterfüllung

    Fazit

    Einkauf im Großhandel

    Ware selbst importieren

    Kapitel 6:

    Verkaufskanäle – AMAZON

    Verkaufen bei Amazon

    EXKURS: Rechtssicher verkaufen

    Artikel einstellen bei Amazon

    Kategorie auswählen

    Produktname

    Angebot

    Attribute und Artikelbeschreibung

    Schlüsselwörter

    Produktfotos hochladen

    Exkurs: Markenrecht

    Was mich an FBA nervt…

    Kommunikation mit Amazon

    Verkaufskanäle:

    Zehn Grundregeln zum Verkaufen auf Ebay

    Angebot einstellen bei Ebay

    Artikelbezeichnung und Artikelbeschreibung

    Aktuelle Entwicklungen auf Ebay & Amazon

    Verkaufskanäle:

    Andere Marktplätze

    Verkaufen auf Hood.de

    Verkaufskanäle:

    Der eigene Webshop

    Yatego, Allyouneed, Real.de, Rakuten & Co

    Verkaufskanäle:

    International verkaufen

    Rechnungen für Kunden erstellen

    Kapitel 7:

    Marketing

    Listung auf Preissuchmaschinen

    Anzeigenkampagnen bei Ebay und Amazon

    Pay per Sale- Kampagne bei Ebay

    PPC Werbekampagne bei Amazon anlegen

    Optimierungsstrategie für Gebote

    Werbeaktion erstellen auf Amazon

    Amazon Werbeanzeige mit Preisnachlass

    Blitzangebote erstellen bei Amazon

    Was sind Blitzangebote?

    Wie funktionieren Blitzangebote?

    Erfahrungen mit Blitzangeboten

    Soziale Medien

    Werbekampagne bei Facebook schalten

    Einbindung des Facebook- Pixels

    Beobachten und nachjustieren

    Tipps für die perfekte Landingpage

    Kapitel 8:

    Verpackung und Versand

    Verpackung

    Verpackungsgesetz und Registrierungspflichten

    Versanddienstleister

    Reich werden mit FBA?

    Finde die Nische

    Dienstleister wollen mitverdienen

    Stolperfalle Recht

    Mein Freund, der Lieferant

    Fulfillment by Amazon

    Produkt zu „Versand durch Amazon ändern und Lagerbestand senden

    TIPP zur Sendungsgröße

    Umsatzsteuerregistrierung in anderen Ländern

    Kapitel 9:

    Payment- Lösungen – Paypal & Co

    Kapitel 10:

    Customer Service

    Interessenten- und Beschwerdemanagement

    Kaufberatung per Live- Chat

    Kapitel 11:

    Ein paar rechtliche Hinweise

    Was bedeutet eigentlich Gewährleistung

    Wer zahlt die Versandkosten bei Ausübung des Widerrufsrechts

    Unfreie Warenrücksendungen

    Kapitel 12:

    Ortsunabhängig leben und arbeiten

    Digitale Nomaden und E- Residency in Estland

    Zu guter Letzt…

    Einleitung

    In Deutschland gehen ungefähr 400.000 Online- Händler einer Verkaufstätigkeit im Internet nach und Studien gehen davon aus, dass ein Großteil davon in den nächsten sieben Jahren verschwunden sein wird, weil der Trend im Internet wie auch im normalen Einzelhandel hin zu großen Anbietern geht.

    Obwohl die Online- Welt also nicht gerade auf noch einen Anbieter wartet und die Handelswelt gerade auf den großen virtuellen Marktplätzen in den letzten Jahren rauer geworden ist, ist es immer noch möglich, mit einer cleveren Verkaufsidee und einem stimmigen Sortiment Geld im Onlinehandel zu verdienen.

    Wer also bereit ist, sich seine Nische zu suchen und nicht als der eintausendste Händler von bunten Handyhüllen ein paar Cent billiger zu sein als die anderen, wer nicht nur schnell Kasse machen will mit Posten- Schrott aus Bangladesh sondern versucht, seine Kunden nachhaltig zufrieden zu stellen, wer also Verkäufer aus Überzeugung ist und nicht nur lange ausschlafen will, für den wird es auch in ein paar Jahren noch einen Platz im Onlinehandel geben.

    In diesem Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene im Online- Versandhandel befassen wir uns mit allen relevanten Aspekten des Verkaufens im Internet: Von der Gewerbeanmeldung über den Waren- Einkauf, die verschiedenen großen Marktplätze, hin zu Verpackungs- und Versandlösungen und garniert mit jeder Menge Hinweise zu rechtlichen Fallstricken und Steuertipps ist dieser Reader das umfassende Handbuch für den E- Commerce.

    Da sich der Onlinehandel stetig wandelt, wird dieses Buch jedes Jahr aktualisiert, erweitert und neu aufgelegt. Inzwischen haltet ihr hier nun die dritte Auflage in euren Händen.

    Da sich die Welt aber auch zwischen den Auflagen weiter dreht, arbeite ich aktuell an einem Video- Trainingskurs für Onlinehändler.

    Den Kurs wie auch Neuigkeiten aus der Welt des Versandhandels gibt es dann auf www.sellercamp.de. Schaut da gerne mal vorbei.

    Kapitel 1:

    Bevor du loslegst: Gewerbe anmelden

    ecommerce-1706103_1280

    Obwohl das Internet voll von Leuten ist, die ihr Hobby, streng genommen, gewerblich betreiben, aber dennoch als Privatverkäufer firmieren, kann ich nur davon abraten, diesen Schein- Privatiers nachzueifern. Stattdessen sollte der erste Weg zum Gewerbeamt der eigenen Gemeinde führen, um dort einen Gewerbeschein zu beantragen.

    Natürlich steht es einem, entsprechende finanzielle Mittel vorausgesetzt, auch frei, eine andere Rechtsform zu wählen, aber die Regel wird sein, dass man als nicht eingetragener Einzelunternehmer beginnt.

    Will man das Gewerbe gemeinschaftlich mit anderen betreiben, so kann man auch über die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) nachdenken und wenn man irgendwann mal relevante Gewinne erzielt, bietet sich vielleicht sogar die Gründung einer Kapitalgesellschaft an, aber für den Anfang wollen wir den Ball mal flach halten und als bodenständiger Einzelunternehmer unser Glück versuchen.

    Solltet ihr als Digitaler Nomade von überall und nirgends arbeiten wollen, so helfen euch die Hinweise in dem neuen Schlusskapitel zu der e- residency in Estland sicher weiter.

    Ohne Gewerbenachweis als scheinprivater Verkäufer wird man nicht weit kommen, denn man wird andauernd nach einem Nachweis der gewerblichen Tätigkeit gefragt werden, sei es beim Großhändler, bei der Anmeldung auf Amazon oder beim ersten Kreditantrag.

    Als Gewerbetreibender muss man sich selbst krankenversichern, kann aber immerhin wählen, ob man dies als freiwillig Versicherter in einer Gesetzlichen Krankenversicherung tut oder ob man sich privat versichert.

    Achtung: Die GKV berechnet ihren Beitrag nach einer festgelegten Mindestbemessungsgrenze. Nach dieser überaus weltfremden Grenze geht der Gesetzgeber davon aus, dass Selbständige von Beginn an mindestens 2178 Euro im Monat netto verdienen, was zu einem Krankenversicherungsbeitrag (inklusive Pflegeversicherung) von rund 350 Euro im Monat führt.

    Was einem die Krankenversicherung in der Regel verschweigt, ist dass es auch noch eine reduzierte Mindestbemessungsgrenze gibt für Selbständige, die im Monat weniger als 1452,50 Euro netto verdienen. Da liegt der Beitrag dann natürlich entsprechend niedriger- nämlich bei ungefähr 240 Euro.

    Man kann sich die Differenz der zu viel gezahlten Beiträge übrigens auch noch für ein Jahr rückwirkend erstatten lassen, wenn der Bescheid über die Beitragshöhe zunächst vorläufig erstellt wurde, was der Regelfall ist, weil man als Selbständiger ja nie weiß, wie sich die Einnahmen im Laufe des Jahres entwickeln.

    Ab 2019 wird die Mindestbemessungsgrundlage in der Gesetzlichen Krankenversicherung erfreulicherweise deutlich auf 1038 Euro abgesenkt, so dass Geringverdiener auch nur ca. 190 Euro monatlich inklusive Pflegeversicherung zahlen müssen.

    Für nur 0,6% mehr Krankenkassenbeitrag erwerbt ihr im Übrigen Krankengeld- Anspruch, was euch im Krankheitsfall davor bewahrt, unmittelbar in Hartz 4 abzurutschen.

    Betreibt man das Gewerbe zunächst nebenberuflich, ist man weiter als Arbeitnehmer gesetzlich krankenversichert und muss lediglich bei der Einkommensteuer ein paar zusätzliche Bögen ausfüllen.

    Die Variante, den Online- Handel zunächst als Nebengewerbe zu betreiben, hat übrigens eine Reihe von weiteren Vorteilen.

    Zum einen ist man nicht sofort darauf angewiesen, mit den Einnahmen aus dem Online- Handel seinen kompletten Lebensunterhalt zu bestreiten, zum anderen kann man eventuelle rechnerische Verluste, die am Anfang häufig auftreten, weil man sich ja zunächst einmal einen Warenbestand aufbauen muss, Steuer mindernd bei der Einkommensteuererklärung geltend machen, spart also bares Geld.

    Für die gewerbliche Nebentätigkeit benötigt man möglicherweise die Zustimmung seines Arbeitgebers, mindestens muss man ihn aber darüber informieren, dass man eine selbstständige Nebentätigkeit ausübt.

    Kapitel 2: Finanzen und Zuschüsse

    Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit

    employment-agency-914116_1920

    Gerade am Anfang benötigt man als neuer Selbständiger ein bisschen Starthilfe- was das Know How, aber vor allem auch was das Finanzielle angeht. Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat bzw. mindestens einen Tag im Leistungsbezug steht und noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld hat, der kann den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit beantragen.

    Der Gründungszuschuss ist eine Ermessensleistung, auf die man keinen Anspruch hat. Man muss also den Sachbearbeiter mit einem stimmigen Finanzkonzept und einem gut durchdachten Businessplan überzeugen. Trotzdem gibt es immer noch den so genannten Vermittlungsvorrang. Wenn der Sachbearbeiter also die Chancen für eine Vermittlung in einen neuen Job zu hoch einschätzt, wird er dich eher in einen Job vermitteln, als das Risiko einer Existenzgründung aus Beitragsmitteln der Bundesagentur für Arbeit zu finanzieren.

    Höhe des Gründungszuschusses

    Hat der Vermittler keine großen Erwartungen an die Vermittlungsfähigkeit und hat der Antragsteller durch realistische Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau, Beurteilung des Marktumfeldes seine Befähigung zur Selbständigkeit nachgewiesen, wird die ersten sechs Monate ein Gründungszuschuss in Höhe des Arbeitslosengeldanspruchs zuzüglich 300 Euro für die soziale Absicherung, also Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung, gewährt.

    Nach dieser sechsmonatigen Anfangsphase wird überprüft, ob die Ziele bis dahin erreicht wurden und bei entsprechender Erfolgsaussicht wird für weitere neun Monate die soziale Absicherung in Höhe von 300 Euro weiter gezahlt.

    Wenn das die einzigen finanziellen Mittel sind, auf die man zurückgreifen kann, dürfte es eng werden.

    Man darf übrigens durchaus einer geringfügigen Nebenbeschäftigung nachgehen. Da die geförderte Selbständigkeit aber eine Vollzeit- Beschäftigung sein muss, darf eine Nebenbeschäftigung daher nicht mehr als 15 Wochenstunden ausmachen.

    Unterlagen für den Gründungszuschuss

    Die Unterlagen, die man für einen Antrag auf Gründungszuschuss einreichen muss, haben es in sich:

    Businessplan: Er muss in sachlicher und nachvollziehbarer Weise das Geschäftsvorhaben beschreiben sowie eine umfassende Finanzplanung und Umsatzentwicklung für die ersten drei Jahre beinhalten

    Gutachten: Der Businessplan muss von einer sachkundigen Stelle begutachtet und für tragfähig befunden werden (z.B. durch Wirtschaftsprüfer, IHK o.ä.)

    Lebenslauf

    Qualifikationsnachweis, z.B. Teilnahme an einem Seminar über Existenzgründung

    Spötter behaupten, in der Zeit, die man zum Beibringen sämtlicher Unterlagen benötigt, kann man schon seine erste Million verdient haben.  Das ist natürlich Quatsch, aber der Zeitaufwand ist tatsächlich nicht zu unterschätzen.

    Natürlich ist es wichtig, sich ein realistisches Bild von den zu erwartenden Umsätzen und den Margen zu machen, die einem in einem so umkämpften Markt bleiben. Es ist eben etwas anderes, von dem Gewinn nach Abzug all der Kosten leben zu müssen, als sich als Privatverkäufer durch den Verkauf seiner CD- Sammlung auf Ebay etwas Taschengeld dazu zu verdienen.

    Ob allerdings der Aufwand eines Businessplans, der nach ein paar Monaten durch Änderungen der Rahmenbedingungen schon wieder obsolet sein kann, gerechtfertigt ist und ob nur Verkäufer, die einen tollen Geschäftsplan mit beeindruckenden Grafiken zur Rentabilitätsvorschau vorlegen, gute Verkäufer sein können, halte ich für zweifelhaft.

    Nicht in Frage kommt der Gründungszuschuss übrigens für alle diejenigen, die die selbständige Verkaufstätigkeit bereits im Nebenerwerb neben dem Hauptberuf ausgeübt haben.

    Ich persönlich halte den Weg, die Selbständigkeit schon im Erwerbsleben nebenbei auszuprobieren für Erfolg versprechender, weil man dann über die Wirklichkeit im Online- Handel sehr viel mehr lernt als in irgendwelchen Businessplänen.

    Neben dem Existenzgründerzuschuss der BfA gibt es noch unzählige weitere Stellen, an denen man möglicherweise Fördergelder beantragen kann. Ein Blick auf die Webseite der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) lohnt sich immer; hier gibt es zinsgünstige Kredite.

    Vorher aber noch ein Tipp, wie ihr euren Arbeitslosengeld- Anspruch sinnvoller vergolden könnt.

    Arbeitslosengeld beziehen als Selbstständiger

    Ja genau, das geht auch.

    Habt ihr als selbstständiger Onlinehändler z.B. ein saisonabhängiges Sortiment, seid ihr vielleicht nicht das ganze Jahr über ausgelastet. Darüber hinaus habt ihr gerade in der Anfangsphase oft Ausgaben für Warenbestellungen, die euren Gewinn pro Monat auf Null schrumpfen lassen.

    In den Monaten, in denen ihr Ware für die Saison einkauft, könnt ihr einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen.

    Bedingung dafür ist, dass ihr weniger als 15 Stunden pro Woche beschäftigt seid. Diese Bedingung ist schnell erfüllt, wenn man das eigentliche Versandgeschäft von Amazon erledigen lässt. Nebenbei steht natürlich auch niemand mit der Stoppuhr neben euch.

    Wenn ihr weniger als 15 Stunden pro Woche beschäftigt seid, steht ihr grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung und habt damit Anspruch auf Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit.

    Auf das Arbeitslosengeld wird der Ertrag aus eurer Selbstständigkeit natürlich angerechnet, weshalb ihr den Antrag eben nur in Monaten stellen solltet, in denen ihr hohe Ausgaben (z.B. für Warenimport) habt. Das Schöne an der Selbstständigkeit ist ja, dass ihr die Ausgaben selbst steuern könnt. Habt ihr in einem Monat wenig zu tun, zieht ihr einfach ein paar Ausgaben vor, bestellt ein bisschen auf Vorrat, damit die Gewinn-und- Verlust- Rechnung für diesen Monat, die ihr nachträglich beim Arbeitsamt einreichen müsst, keinen oder nur einen sehr niedrigen Gewinn ausweist.

    Natürlich könnt ihr so nicht ein ganzes Jahr am Stück Arbeitslosengeld beziehen, aber jedes Jahr für ein paar Monate. Sagt ihr das dem Sachbearbeiter bei der Antragstellung auch so, dann wird er vermutlich darauf verzichten, euch in Jobs zu vermitteln.

    Wenn ihr übrigens gleich nach Beendigung eures Beschäftigungsverhältnisses einmal einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellt (und sei es nur für einen Tag), dann verlängert sich die so genannte Rahmenfrist, in der ihr ALG beziehen könnt, von zwei Jahren auf vier Jahre. Eigentlich habt ihr Anspruch auf ALG, wenn ihr in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt wart. Mit dem kleinen Antrags- Trick verlängert ihr diese Rahmenfrist von 2 auf 4 Jahre Ihr könnt dann so lange ALG beantragen, wie ihr in den letzten vier Jahren mindestens ein Jahr beschäftigt wart.

    So könnt ihr über mehrere Jahre verteilt jeweils ein paar Monate volles Arbeitslosengeld beziehen, ohne Businesspläne einreichen zu müssen.

    KfW- Förderprogramme

    Obwohl sie sich „Kreditanstalt" nennt, ist die KfW keine Bank im eigentlichen Sinne. Entsprechend bekommt man das Geld, das man im Rahmen der KfW- Förderung beantragt, auch nicht von der KfW sondern man benötigt eine Bank, die zwischen euch und der KfW zwischen geschaltet ist und die die Förderung für euch bei der KfW beantragt.

    Die KfW erleichtert eurer Geschäftsbank die Kreditzusage, indem sie euch bei der Besicherung der Rückzahlung unterstützt.

    Aktuell gibt es zum Beispiel einen zinsgünstigen Förderkredit bis zu 100.000 Euro für Existenzgründer, Selbstständige und kleine Unternehmen in den ersten fünf Jahren, wobei die Gründung auch vorübergehend im Nebenerwerb gestartet werden kann.

    Die KfW-Förderung mit dem ERP-Gründerkredit - StartGeld wird durch eine Garantie der Europäischen Union ermöglicht. Konkret unterstützt die EU die Kreditvergabe vor allem an Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, indem sie die Garantie für die Rückzahlung der Kredite gegenüber der KfW übernimmt.

    Obwohl die KfW 80% des Ausfallrisikos trägt, der Kredit also für die Hausbank relativ sicher ist, ist es in der Praxis oft so, dass sich die Banken vor Ort nicht gerade darum reißen, euch solche KfW- Kredite zu vermitteln. Insbesondere wenn man Neukunde bei einer Bank ist, scheint es schwierig zu sein, gleich mit einer Kreditanfrage um die Ecke zu kommen – und dann auch noch mit einem Kredit der KfW, bei dem die Hausbank vermutlich deutlich weniger verdient als bei ihren eigenen Produkten.

    Ich bin mal vor Jahren in die örtliche Sparkasse  gestolpert mit dem Ziel, ein Geschäftskonto zu eröffnen und dann gleich einen KfW- Kredit über 30.000 Euro zu beantragen. Blauäugig wie ich war, dachte ich, die Bank würde sich über einen neuen Kunden freuen. Tatsächlich schaute mich die junge Dame ganz entgeistert an und fasste schnippisch zusammen: „Sie kommen also hier rein, keiner hier kennt Sie und Sie wollen 30.000 Euro von uns."

    Meine ebenso schnippische Antwort „Entschuldigung, ich dachte bisher, dass Banken genau dafür da seien" führte dazu, dass unsere Geschäftsbeziehung nicht vertieft wurde.

    Auch die Frage nach Sicherheiten ist zum Teil recht anstrengend. Bei dem von mir angedachten Kredit trug die Hausbank 0% Risiko. Das Ausfallrisiko wurde damals zu 100% von der KfW abgedeckt, die keinerlei Sicherheiten haben wollte. Die Sparkasse hingegen beharrte auf Sicherheiten, die schnell in liquide Mittel hätten übersetzt werden können.

    Wenn ich solche Sicherheiten gehabt hätte, also etwas, das ich schnell zu Geld machen kann, dann hätte ich mir ja den Kreditantrag gespart.

    Was ich damit sagen will: Erwartet besonders als Onlinehändler in der Anfangsphase nicht, dass ihr offene Türen bei Geldinstituten einrennt, wenn ihr Kredite aufnehmen wollt. Auch sind natürlich bei Kreditanträgen die gleichen Unterlagen einzureichen, wie sie auch bei der Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit erforderlich sind.

    Gefördert werden mit dem Kredit übrigens die Anschaffung von Anlagen, Maschinen, Computern, der Kauf von Grundstücken und Gebäuden oder die Baukosten hierfür, Einrichtungsgegenstände, Firmenfahrzeuge, Software.

    Auch Betriebsmittel wie Personalkosten, Material- und Warenlager, Mieten etc. sind begrenzt förderungsfähig. Der Anteil an Betriebsmitteln darf aber 30.000 Euro nicht überschreiten.

    Obwohl es nicht ausdrücklich gefordert ist, erhöht der Einsatz von Eigenmitteln in der Regel die Bereitschaft zur Kreditgewährung. A

    Wenn ihr also über Eigenmittel verfügt, solltet ihr diese in der Kalkulation des Investitionsvorhabens berücksichtigen.

    Der ERP- Gründerkredit (Kredit 067) kann für eine Laufzeit von 5 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr oder zehn Jahren mit zwei tilgungsfreien Jahren beantragt werden.

    Mehr Infos gibt es auf der Webseite der KfW unter https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Gr%C3%BCnden-Erweitern/

    Je nach Branche und Wirtschaftsregion gibt es oft von den Bundesländern aufgelegte Förderprogramme. Hier könnt ihr euch zu Beginn eurer Geschäftstätigkeit mal an die örtliche IHK wenden, deren Zwangsmitglied ihr im Übrigen mit der Gewerbeanmeldung geworden seid.

    Wenn sich eure Hausbank oder generell alle etablierten Banken querstellen, kann als letzter Ausweg ein Mirokreditinstitut helfen. Die Kreditsummen sind, wie der Name schon verrät, gering, dafür sind die Chancen für eine Zusage manchmal größer. Übliche Höchstkreditsumme bei einem Erstantrag ist 10000 Euro, der bei beanstandungsfreier Tilgung in den ersten sechs Monaten auf bis zu 25000 Euro ausgeweitet werden kann. Allerdings sind die Zinssätze hier meist sehr hoch,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1