Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln: Der Ratgeber für Fischer und Angler
Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln: Der Ratgeber für Fischer und Angler
Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln: Der Ratgeber für Fischer und Angler
eBook53 Seiten35 Minuten

Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln: Der Ratgeber für Fischer und Angler

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Ratgeber für alle Menschen, die sich nicht als Profiangler verstehen und sich vor dem ersten Nachtangel-Abenteuer einfach einmal informieren möchten auf was man so achten sollte.

Die Texte sind auch für Laien und Anfänger leicht verständlich und bieten für den ersten Nachtausflug alle notwendigen Informationen.

Petri Heil und viel Spass
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum4. Apr. 2016
ISBN9783738065404
Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln: Der Ratgeber für Fischer und Angler

Ähnlich wie Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln

Ähnliche E-Books

Handwerk & Hobbys für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Nachtangeln - Tipps & Tricks für das Angeln - Richard Freytag

    Wie dieser Ratgeber zu benutzen ist

    Zur Handhabung dieses Ratgebers

    Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat, sodass der Leser sofort den Schwerpunkt dieses Kapitels erkennt, und endet mit einem Merkkasten, worin das Wichtigste des Kapitels zusammengefasst ist.

    Wer also nicht die nötige Zeit für den Text „dazwischen aufbringt und die Merkkästen „querlesen will, wird damit bestens bedient; obwohl für jeden leidenschaftlichen Nachtangler gilt: „Nur wer genügend Zeit mitbringt, wird auch ausreichend belohnt."

    Die Texte „dazwischen" also der Fließtext des Kapitels ist für den angenehmen Lesefluss nach der 2-3-1 Methode gruppiert, das heißt das stärkste Wort steht am Schluss, das zweitschwächste am Anfang des Fließtextes, das am wenigsten akzentuierte in der Mitte. So erleichtert dies den Lese Stil und die Orientierung eines jeden Angler im vorliegenden Ratgeber. Ein Symbol, wie im Fließtext verweist auf einen tollen Tipp, der auch leicht umgesetzt werden kann.

    Unterschiede zum „Tages-Angeln": ein Überblick zum Nachtangeln

    „Na und? Welcher Angler steckt einem gefangenen Fisch noch einen Wurm ins Maul?" – auf die Frage nach einem Geschenk.

    (Chinesisches Sprichwort)

    Die Unterschiede zum „Tages-Angeln, also zum Angeln während des Tages, wurden in leicht verständlicher Form, wie folgend, zusammengestellt. Und die Unterschiede sind auch wie „Tag und Nacht; aber die Nacht ist bekanntlich nicht nur einfach schwarz und dunkel …

    Die Fangchancen steigen. Beispielsweise schnappen so Forelle und Karpfen eher nach dem Köder als sonst. Der Grund basiert auf dem Nachtangeln, wie auch folgend ausführlich erklärt.

    Nachtangeln ist zwar dem Anschein nach ziemlich einfach, aber man muss schon eine ganze Menge Aufmerksamkeit der Technik schenken. Da man am Ende der Fangsaison mit mindestens einem Erfolg nach Hause gehen mag, sollte man entsprechend planen und ein wenig seinen Hausverstand einschalten. Denn nur so bleibt Nachtangeln ein erholsames Abenteuer und endet nicht in einem wirren Chaos.

    Anfangs ist es immer wichtig am Strom oder See einen Platz zu finden, der fangträchtig ist. Da sollten gerade die Zielfische in ausschweifender Häufung vorkommen. Ein erster Überblick verschafft die folgende Aufstellung.

    Nur ein wenig als Fisch denken…..

    Fischart: Aal

    Angelort: Fluss 

    Aktivität: nachtaktiv

    Hinweise / Zu beachten:

    Tauwurm ausgelegt; meist etwa um halb eins nachts oder wenn es sehr finster ist.

    Fischart: Bachforelle

    Angelort: Fluss 

    Aktivität: (auch) nachtaktiv

    Hinweise / Zu beachten:

    Nur wenn‘s geregnet hatte und der Fluss gestiegen ist.

    Fischart: Karpfen

    Angelort: See 

    Aktivität: (auch) nachtaktiv

    Hinweise / Zu beachten:

    Auf Grund mit Frolic oder Boilies

    Fischart: Wels

    Angelort: Fluss 

    Aktivität: (auch) nachtaktiv

    Hinweise / Zu beachten:

    Leber und Wurm / ob auf Grund oder an der Pose ist abhängig vom Gewässer.

    Fischart: Zander

    Angelort: See 

    Aktivität: (auch) nachtaktiv

    Hinweise / Zu beachten:

    Mit Gummifischen / Wobblern (Als Empfehlung mit einer Grösse zwischen sieben bis zwanzig Zentimeter) etwa ein Rattle-Wobbler, der aus dem Bauch heraus rattert, ist optimal für einen Zander. 

    Nahe Uferbereiche: Viele Beutefische der Zander verstecken sich in Buchten oder Steganlagen. Dementsprechend haben wir dort auch den besten Erfolg.

    Weiter geht es

    Trotz des ausgesuchten Platzes kann man nie wirklich

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1