Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Kaiser Herakleios: Der Weltenretter aus Karthago, Bezwinger eines Tyrannen und Schrecken aller Perser
Kaiser Herakleios: Der Weltenretter aus Karthago, Bezwinger eines Tyrannen und Schrecken aller Perser
Kaiser Herakleios: Der Weltenretter aus Karthago, Bezwinger eines Tyrannen und Schrecken aller Perser
eBook148 Seiten2 Stunden

Kaiser Herakleios: Der Weltenretter aus Karthago, Bezwinger eines Tyrannen und Schrecken aller Perser

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im 7. Jahrhundert macht sich ein Mann aus der Provinz auf, das oströmische Reich aus den Fängen eines tyrannischen Kaisers zu befreien und muss sich anschließend vielen Gefahren stellen, die das Reich in seiner Existenz bedrohen.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum4. Feb. 2015
ISBN9783738015164
Kaiser Herakleios: Der Weltenretter aus Karthago, Bezwinger eines Tyrannen und Schrecken aller Perser

Mehr von Leo Brescia lesen

Ähnlich wie Kaiser Herakleios

Ähnliche E-Books

Historienromane für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Kaiser Herakleios

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Kaiser Herakleios - Leo Brescia

    Zeichen des Aufbruchs

    Er rannte und rannte. Er rannte nicht vor etwas davon. Er jagte etwas hinterher. Herakleios, dieser starke und mutige Mann, war stets darauf bedacht, seine Ziele zu verfolgen und scheute sich vor keiner Herausforderung. In der Tat war er weniger ein unüberlegter Draufgänger als ein Held, wie man ihn sich in seiner strahlendsten Erscheinung vorstellen mag. Und so wie er diesmal rannte, so rannte er sein ganzes Leben lang. Immer gab es für ihn etwas zu tun, immer fand er einen Weg, seine Kraft und seinen Mut zum Wohl der Menschen in seiner Umgebung einzusetzen.

    Über Stock und Stein trugen ihn seine Beine, die Muskeln stets zur Tat bereit. Der Wind fuhr ihm ins glatte und ebenmäßige Gesicht und spielte mit seinen blonden Locken. Schweiß tropfte ihm von der Stirn und der Nasenspitze, seine hellblaue Tunika klebte an seinem Körper und zeigte schon seit geraumer Zeit die nassen Spuren der Jagd, der sich Herakleios in diesem Moment hingab. Nur wenige Lanzenlängen vor ihm lief das Wildschwein und versuchte zu entkommen. Doch sein Jäger war schnell und stark.

    Die beiden feierten hier in einer beinahe heiligen Zelebrierung den seit Anbeginn der Zeit stets wiederkehrenden Gang der Natur. Lange schon hatten sie die zivilisierten Gegenden von Karthago verlassen, deren Straßen von hohen und spitzen Wacholderbaumalleen gesäumt waren. Rot gedeckte Ziegelhäuser standen dort hinter ihnen in den Vororten der mächtigen Stadt am Mittelmeer, unumschränkte Beherrscherin der Meerenge zwischen Afrika und Sizilien.

    Das urbar gemachte Land hatte bald den knorrigen Steineichen und hohen Kiefern Platz gemacht. Außerhalb der Stadt hatten sie nur vereinzelt gestanden, Schattenspender für Reisende, die über die Handelsrouten aus dem Inneren Afrikas heraufkamen. Doch nach und nach war die Vegetation dichter geworden. Nach Westen hin, außer Sichtweite der festen Stadtmauern Karthagos, waren die Ebenen hinter der Küste grün und saftig. Allerhand Getier fand hier eine Wohnstätte und Nahrung. So auch das Wildschwein, das Herakleios seit den Vororten von Karthago verfolgte.

    Schwer atmend und von der heißen Sonne Afrikas gedrückt, die in der Mittagszeit nun erst ihre größte Kraft entfaltete, hielt Herakleios noch immer den Speer fest in seiner Rechten, der im Takt seines Beine neben ihm her schwang.

    Der große Eber war erst vor zwei Tagen in die bewohnten Gebiete vorgedrungen und hatte die Felder der Bauern auf der Suche nach Nahrung umgegraben. Darunter waren auch jene Felder gewesen, die der Familie der wunderschönen Fabia gehörten. Die Bauern hatten sich angstvoll vor dem wütenden Eber versteckt, denn er war tatsächlich von beachtlicher Größe und hatte wild aussehende Hauer, die aus seinem dreckigen und speichelverklebten Maul stachen. Dazu kamen die wie wahnsinnig blickenden, kleinen Augen des Monsters mit dem auffallend rötlichen Fell.

    Als sich der Störenfried wieder zurückgezogen hatte, waren die Bauern, die das Land im Namen der Familie von Fabia bestellten, zu ihren Herren gegangen und hatten davon berichtet. Dass der Eber einen kleinen Teil der letztjährigen Saat gefressen hatte, die in den nächsten Wochen hätte sprießen sollen, war nicht weiter schlimm. Denn die Familie besaß genügend große Ländereien, um nicht auf diesen kleinen Teil angewiesen zu sein. Und auch die Bauern hatten nichts verloren, denn ein einzelnes Tier konnte ja keine großen Verwüstungen anrichten. Und überhaupt, wen störte es schon, wenn sich ein wildes Tier ab und zu an den Früchten der Zivilisation bediente?

    Aber so einfach war die Lage leider nicht. Denn verliert ein einstmals wildes Tier einmal die Scheu vor den Menschen und dringt in bewohntes Gebiet ein, dann kann man es nicht mehr daraus vertreiben. Es würde immer wieder kommen und sich immer weiter vorwagen. Solange, bis es zu einer ernsthaften Belastung, oder gar zu einer Bedrohung, für die Gesellschaft werden würde.

    Als Herakleios vom Auftauchen des Ebers gehört hatte, war er sofort zu Fabia gegangen und hatte sich bei ihr erkundigt, was genau vorgefallen war. Sie und ihre Familie bewohnten ein prunkvoll ausgestattetes Haus im Zentrum Karthagos, nahe dem Hügel Byrsa und der großen Kathedrale. Von allem, was der florierende Markt in Konstantinopel an Luxusgütern zu bieten hatte, war in ihrem Haus etwas zu finden. Und ihre Familie rühmte sich des langen, römischen Stammbaumes einer angesehenen Patrizierfamilie. Da sie nicht in der Hauptstadt wohnten, hatten sie freilich kaum Einfluss auf die Vorgänge im Reich. Aber zweifelsohne gehörte Fabia damit zum hohen und bestimmenden Adel Karthagos.

    Die junge Frau hatte ihm die ganze Geschichte erzählt, so wie es ihr die Bauern erzählt hatten. Auch das mit den wie wahnsinnig blickenden Augen teilte sie Herakleios mit.

    „Aber was soll’s, hatte Fabia schließlich gesagt und eine wegwerfende Handbewegung gemacht. „Das Tier hat seinen Hunger gestillt und wird die Bauern nun nicht mehr belästigen. Seien wir froh, dass es vorbei ist.

    Doch Herakleios schüttelte nur den Kopf. „Mit solchen Wesen ist es immer gleich. Trauen sie sich einmal aus ihrem Revier und stoßen dabei auf keinen Widerstand, meinen sie, die neu entdeckte Welt gehört ihnen. Finden sie dabei auch noch Nahrung, werden sie sich nicht mehr von diesem goldenen Futtertrog vertreiben lassen."

    „Jetzt mal doch nicht den Teufel an die Wand, meinte Fabia und lachte. „Es wird schon nichts passieren.

    „Ich sorge mich um dich, Fabia, sagte Herakleios ihr eindringlich und trat einen Schritt näher an sie heran. Er fuhr ihr mit seinen Fingern spielerisch durch die kastanienfarbenen Haare und versank tief im Blick ihrer haselnussbraunen Augen. „Ich könnte es nicht ertragen, würde dir etwas zustoßen.

    Sie schmunzelte. „Wovor hast du eigentlich Angst, Herakleios? Dass das Schwein in die Villa kommen könnte und mich verletzt?"

    „Mit solchen wilden Tieren ist nicht zu Spaßen, meinte Herakleios nur ernst. „Und außerdem würde es schon reichen, wenn die Felder deiner Familie noch größeren Schaden nehmen oder wenn gar einem der Bauern, die eure Ernte einbringen, etwas passieren würde.

    „Aber Herakleios, seufzte Fabia und legte ihrem Liebsten die Hand auf die starke Schulter. „Nimm doch nicht gleich das Schlimmste an. Hab keine Angst und sorge dich nicht um mich. Es wird schon alles von alleine gut werden.

    Das hatte sie gesagt. Aber es war natürlich nicht von alleine gut geworden. Wird ja nichts je von alleine gut, so schön dieser Gedanke auch wäre. Selbst, wenn man den innigen Wunsch nach Wiedergutwerdung hat, so vermag der Gedanke alleine nur wenig auszurichten. Die Tat muss gesetzt werden, an der alles ein heiteres Schicksal finden soll.

    Diesmal jedoch beging keiner eine solche Tat, man verließ sich einfach auf die Gunst des Glückes. Welch falsche Annahme das war, das zeigte sich schnell. Denn schon am nächsten Tag war das Wildschwein wieder aufgetaucht und hatte erneut gewütet. Diesmal war der Schaden größer als beim ersten Mal. Die fruchtbare Krume der Felder war sogar noch zerfurchter als einen Tag zuvor.

    Dies veranlasste Fabia, nun persönlich nach dem Rechten zu sehen. Am dritten Tag ging sie zusammen mit zwei Mädchen aus ihrem Haushalt hinaus zu ihren Feldern, die vor der Stadt lagen. Eigentlich waren die großen Felder bisher immer innerhalb der starken Mauern von Karthago gelegen, denn nur so waren sie im Falle eines Angriffs von Feinden sicher. Doch eine lange Zeit des Friedens und des Wohlstandes hatte die Menschen dazu veranlasst, auch außerhalb der Wehrbauten Äcker anzulegen und auch dort die Erde zu nutzen.

    Sie traf sich also mit den Bauern, die das neu erschlossene Land bewirtschafteten und bekam von ihnen die Verwüstungen gezeigt, die der wilde Eber an den vergangenen beiden Tagen angerichtet hatte. Und wie sie da so standen, war das Tier des Unglücks wieder aufgetaucht. Weil die Bauern und die Adelsfrau so sehr in ihr Gespräch vertieft waren, hatten sie nicht bemerkt, wie das rötliche Wildschwein leise herangekommen war.

    Und als sie es dann endlich bemerkt hatten, da waren sie zu anfangs wie starr vor Schreck. Nur langsam konnten sie sich aus ihrer Starre befreien, denn der Eber funkelte sie aus seinen verrückten Augen böse an. Auch er war sich scheinbar noch unschlüssig, was er nun tun sollte. Der Blick des Tiers kündete davon, dass er das Land mittlerweile als seinen Besitz ansah. Und weil die Menschen auf sein Territorium vorgedrungen waren, musste er sie vertreiben. Oder, so dachte sich der Eber, er musste sie nur töten, um seinen Besitz zu schützen. Als dem Eber dieser Gedanke ins Hirn fuhr, da zögerte er nicht mehr lange, sondern er machte sofort einen Satz auf die ängstliche Schar von Bauern und auf die arme Fabia zu.

    Die Gruppe von Menschen machte sofort kehrt und flüchtete in ein kleines Häuschen, das einer Bauernfamilie gehörte. Dort standen sie nun, die Feldarbeiter in ihren groben Kleidern und die Adelige und ihr Gefolge, angetan mit wertvollen Kleidern aus schönen Stoffen, die alle Farben wiedergaben.

    Die in glänzende Rüstungen gehüllten Wachen, die auf den festen Mauern Karthagos patrouillierten und ihrer Aufgabe nachgingen, nach dem Rechten zu sehen und nach Feinden Ausschau zu halten, waren zu weit entfernt, um das Unglück zu bemerken, das sich weit draußen auf den neuen Feldern abspielte.

    Zum Glück gab es aber noch andere Bauern, die das Land ringsum bestellten, denn viele hatten sich vor Karthago den dank der Friedenszeit neu zugänglichen Grund und Boden gesichert. Einer jener Bauer sah den wilden Eber, wie er die hohe Dame und ihr Gefolge in das Häuschen gezwungen hatte. Und da er wusste, dass es sich um die gute Fabia handelte, machte er sich sofort auf, um Herakleios Bescheid zu geben, ihrem Liebsten.

    Der Bauer lief hin zur Stadt, passierte das mächtige Tor und rannte weiter die Hauptstraße entlang, bis er zum Hügel Byrsa kam, der sich in der Mitte der Stadt erhob. Dieser Hügel war von der ganzen Stadt aus zu sehen. Auf ihm stand der Palast des Exarchen von Karthago.

    Das Exarchenamt war ein vom Kaiser neu geschaffener Titel, um den veränderten Gegebenheiten in der römischen Welt Rechnung zu tragen. Seit Jahrhunderten nämlich war das Reich an allen Grenzen bedroht. Die Barbaren hatten sogar vor langer Zeit Rom selbst, die Hauptstadt des Westreiches, erobert und geplündert. Germanenstämme waren brandschatzend und wütend durch Reichsgebiet gezogen und hatten nur Verwüstung hinterlassen. Das Land, das sie besetzten, war dem Reich verloren.

    Mancher hatte da natürlich die Restauration, die Wiederherstellung des Reiches also, im Sinn gehabt. Der große Kaiser Justinian hatte es sogar geschafft, die alten Provinzen wieder in das Reich einzugliedern und die Macht der Barbaren zurückzudrängen. Doch er hatte sie nicht final brechen können. Schon kurz nach dem Tod dieses großen Kaisers hatten sich die Könige und Fürsten der Stämme erneut erhoben und hatten die eben zurückeroberten Länder wieder an sich gerissen. In der Folgezeit war es den Kaisern aufgrund anderer Kriegsschauplätze im Osten, die ihre Aufmerksamkeit voll und ungeteilt erforderten, unmöglich,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1