Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

PRINCE2: Leitfaden zur methodischen Prüfungsvorbereitung
PRINCE2: Leitfaden zur methodischen Prüfungsvorbereitung
PRINCE2: Leitfaden zur methodischen Prüfungsvorbereitung
eBook752 Seiten6 Stunden

PRINCE2: Leitfaden zur methodischen Prüfungsvorbereitung

Bewertung: 5 von 5 Sternen

5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses Buch stellt PRINCE2® 2017 sowie die Prüfungsinhalte PRINCE2® Foundation und PRINCE2® Practitioner ausführlich vor und bietet eine optimale Vorbereitung für ein erfolgreiches Examen.

Die fundierte Vorbereitung auf die PRINCE2® Foundation- und
Practitioner-Examen beinhaltet:
- Vollständige Testprüfungen für beide Examen mit ausführlich
erörterten Antwortoptionen
- Viele weitere Prüfungsfragen und ausführliche Erklärungen
- Erläuterungen zu allen PRINCE2®-Inhalten, wie den 7 Grundprinzipien, den 7 Themen (Business Case, Organisation, Qualität, Pläne, Risiko, Änderungen, Fortschritt) sowie den 7 Prozessen.

PRINCE2® 2017 ist weltweit eine der meistverwendeten Methoden zur Durchführung von Projekten. Um dieses prozessorientierte Vorgehensmodell zur Steuerung von Projekten einzusetzen, ist nicht nur das Verständnis der Begriffe und Methoden erforderlich, sondern auch die konsequente Umsetzung der Prinzipien in der Praxis.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum29. Apr. 2020
ISBN9783751962575
PRINCE2: Leitfaden zur methodischen Prüfungsvorbereitung
Autor

Ingolf Speer

Ingolf Speer ist begeisterter und vielfach zertifizierter Projektmanager und Coach. Mit seinem Unternehmen "ACAVO Projektoptimierung" berät und trainiert er Organisationen zur Verbesserung ihres Projektgeschäftes. Er wirkte in mehreren Jurys für Projektawards mit. Ein Teilnehmer sagte über sein Training: "Ich wusste gar nicht, das Projektmanagement so viel Spaß machen kann".

Ähnlich wie PRINCE2

Ähnliche E-Books

Projektmanagement für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für PRINCE2

Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5

1 Bewertung1 Rezension

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    das ist echt ein tolles buch. ausserdem sehr verständlich geschrieben.

Buchvorschau

PRINCE2 - Ingolf Speer

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Die Autoren

1 Einführung

1.1 PRINCE2® – Vorstellung

1.2 Ziel dieses Buches

1.3 Aufbau des Buches

1.4 Arbeitsmaterial im Internet

1.5 Die App zur Prüfungsvorbereitung

2 Examensüberblick

2.1 Welche PRINCE2®-Zertifikate gibt es?

2.1.1 PRINCE2® Foundation und Practitioner

2.1.2 Gültigkeit der Zertifikate

2.1.3 PRINCE2® Agile Foundation und Practitioner

2.2 AXELOS als Lizenzinhaber

2.3 Peoplecert als Dienstleister

2.3.1 Registrierung vor Prüfung

2.3.2 Prüfungsdurchführung

2.3.3 Verwaltung des Zertifikats nach Prüfung

2.4 Prüfungsvorbereitung

2.5 Prüfungsstruktur Foundation

2.6 Prüfungsstruktur Practitioner

3 Vorbereitung auf die Foundation-Prüfung

3.1 PRINCE2®-Konzept

3.1.1 Lernziele zum PRINCE2®-Konzept

3.1.2 Der Aufbau von PRINCE2®

3.1.3 Was macht ein PRINCE2®-Projekt aus?

3.1.4 Was ist ein Projekt?

3.1.5 Die sechs Dimensionen

3.1.6 Projektkontext

3.1.7 Projekte in einem kommerziellen Umfeld

3.1.8 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.2 PRINCE2®-Grundprinzipien

3.2.1 Lernziele zu den Grundprinzipien

3.2.2 Wie untermauern Grundprinzipien PRINCE2® als Methode?

3.2.3 Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung

3.2.4 Lernen aus Erfahrungen

3.2.5 Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten

3.2.6 Steuern über Managementphasen

3.2.7 Steuern nach dem Ausnahmeprinzip (manage by exception)

3.2.8 Produktorientierung

3.2.9 Anpassen an das Projekt

3.2.10 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.3 Einführung in die PRINCE2®-Themen

3.3.1 Übersicht

3.3.2 Anpassung der Themen

3.4 Thema Business Case

3.4.1 Lernziele zum Thema Business Case

3.4.2 Einführung zum Thema Business Case

3.4.3 Anforderungen an den Business Case

3.4.4 Der Business Case aus Prozess-Sicht

3.4.5 Der Nutzenmanagement-Ansatz

3.4.6 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.5 Thema Organisation

3.5.1 Lernziele zum Thema Organisation

3.5.2 Einführung zur Organisation

3.5.3 Anforderungen an die Organisation

3.5.4 Rollen im Projektmanagement-Team

3.5.5 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.6 Thema Qualität

3.6.1 Lernziele zum Thema »Qualität«

3.6.2 Einführung zur Qualität

3.6.3 Qualitätsplanung und -steuerung

3.6.4 Anforderungen an die Qualität

3.6.5 Qualitätserwartungen des Kunden

3.6.6 Projektabnahmekriterien priorisieren

3.6.7 Produktbeschreibung

3.6.8 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.7 Thema Pläne

3.7.1 Lernziele zum Thema »Pläne«

3.7.2 Einführung zu Plänen

3.7.3 Anforderungen an Pläne

3.7.4 Beziehungen zwischen PRINCE2®-Plänen

3.7.5 Pläne entwerfen

3.7.6 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.8 Thema »Risiko«

3.8.1 Lernziele zum Thema »Risiko«

3.8.2 Einführung zum Thema Risiko

3.8.3 Anforderungen an das Thema »Risiken«

3.8.4 Empfohlenes Risikomanagementverfahren

3.8.5 Einrichten eines Risikobudgets

3.8.6 Risiken identifizieren

3.8.7 Risiken bewerten

3.8.8 Risikomaßnahmen planen

3.8.9 Risikomaßnahmen implementieren

3.8.10 Risikomaßnahmen kommunizieren

3.8.11 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.9 Thema »Änderungen«

3.9.1 Lernziele zum Thema »Änderungen«

3.9.2 Einführung zum Thema »Änderungen«

3.9.3 Anforderungen an das Thema »Änderungen«

3.9.4 Einrichten eines Änderungsbudgets

3.9.5 Issue- und Änderungssteuerungsverfahren

3.9.6 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.10 Thema »Fortschritt«

3.10.1 Lernziele zum Thema »Fortschritt«

3.10.2 Einführung zum Thema »Fortschritt«

3.10.3 Anforderungen an das Thema »Fortschritt«

3.10.4 Toleranzen

3.10.5 Arten von Steuerungsmitteln

3.10.6 Meldung von Ausnahmen

3.10.7 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.11 Einführung in Prozesse

3.11.1 Lernziele zu den Prozessen

3.12 Prozess »Vorbereiten eines Projekts«

3.12.1 Zweck

3.12.2 Ziel

3.12.3 Kontext

3.13 Prozess »Lenken eines Projekts«

3.13.1 Zweck

3.13.2 Ziel

3.13.3 Kontext

3.14 Prozess »Initiieren eines Projekts«

3.14.1 Zweck

3.14.2 Ziel

3.14.3 Kontext

3.15 Prozess »Steuern einer Phase«

3.15.1 Zweck

3.15.2 Ziel

3.15.3 Kontext

3.16 Prozess »Managen der Produktlieferung«

3.16.1 Zweck

3.16.2 Ziel

3.16.3 Kontext

3.17 Prozess »Managen eines Phasenübergangs«

3.17.1 Zweck

3.17.2 Ziel

3.17.3 Kontext

3.18 Prozess »Abschließen eines Projekts«

3.18.1 Zweck

3.18.2 Ziel

3.18.3 Kontext

3.19 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

3.19.1 Prüfungsfragen zum Zweck von Prozessen

3.19.2 Prüfungsfragen zum Ziel von Prozessen

3.19.3 Prüfungsfragen zum Kontext von Prozessen

3.20 Kurzes Antwortverzeichnis zu den Prüfungsfragen

3.21 Ausführliches Antwortverzeichnis

3.22 Foundation, vollständige Testprüfung 2

3.22.1 Herangehensweise

3.22.2 Foundation- Testprüfung 2

3.23 Kurzes Antwortverzeichnis zur Foundation- Testprüfung 2

3.24 Ausführliches Antwortverzeichnis zur Foundation- Testprüfung 2

4 Vorbereitung auf die Practitioner-Prüfung

4.1 Einführung in die Inhalte

4.1.1 Inhalte vom Practitioner

4.1.2 Grundeinführung zum Practitioner

4.1.3 Szenario für die Prüfungsfragen

4.1.4 Projektszenario Musterprojekt – Musikalbum-Projekt

4.2 PRINCE2®-Grundprinzipien

4.2.1 Lernziel zu den Grundprinzipien

4.2.2 Anpassung von PRINCE2®

4.2.3 Einschränkungen durch das Umfeld

4.2.4 Einige übliche Konstellationen

4.2.5 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.3 Thema »Business Case«

4.3.1 Lernziele zum Thema »Business Case«

4.3.2 Geschäftliche Rechtfertigung entwickeln

4.3.3 Geschäftliche Rechtfertigung verifizieren und pflegen

4.3.4 Realisierung des Nutzens gewährleisten und verifizieren

4.3.5 Business-Case-Verantwortlichkeiten in PRINCE2®

4.3.6 Management des Business Case

4.3.7 Detaillierung zum Nutzenmanagement-Ansatz

4.3.8 Detaillierung zum Business Case

4.3.9 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.4 Thema »Organisation«

4.4.1 Lernziele zum Thema »Organisation«

4.4.2 Kommunikationsmanagement-Ansatz

4.4.3 Verantwortlichkeiten der Organisation in PRINCE2®

4.4.4 Anleitung für eine effektive Projektorganisation

4.4.5 Detaillierung zum Kommunikationsmanagement-Ansatz

4.4.6 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.5 Thema »Qualität«

4.5.1 Lernziele zum Thema »Qualität«

4.5.2 Übersicht zum Qualitätskontrollpfad

4.5.3 Anleitung für ein effektives Qualitätsmanagement

4.5.4 Detaillierung zur Produktbeschreibung des Projektendprodukts

4.5.5 Detaillierung zur Produktbeschreibung

4.5.6 Detaillierung zum Qualitätsmanagement-Ansatz

4.5.7 Detaillierung zum Qualitätsregister

4.5.8 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.6 Thema »Pläne«

4.6.1 Lernziele zum Thema »Pläne«

4.6.2 Übersicht zu den verschiedenen Plänen

4.6.3 Planungsverantwortlichkeiten in PRINCE2®

4.6.4 Anleitung für effektive Planung

4.6.5 Die MoSCoW-Priorisierungstechnik

4.6.6 Detaillierung zu den Plänen

4.6.7 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.7 Thema »Risiko«

4.7.1 Lernziele zum Thema »Risiko«

4.7.2 Risikoverantwortlichkeiten in PRINCE2®

4.7.3 Detaillierung zum Risikomanagement-Ansatz

4.7.4 Detaillierung zum Risikoregister

4.7.5 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.8 Thema »Änderungen«

4.8.1 Lernziele zum Thema »Änderungen«

4.8.2 Verantwortlichkeiten der Änderungssteuerung in PRINCE2®

4.8.3 Detaillierung zum Änderungssteuerungsansatz

4.8.4 Detaillierung zum Konfigurationsdatensatz

4.8.5 Detaillierung zum Issueregister

4.8.6 Detaillierung zum Issuereport

4.8.7 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.9 Thema »Fortschritt«

4.9.1 Lernziele zum Thema »Fortschritt«

4.9.2 Verantwortlichkeiten bezüglich des Fortschritts in PRINCE2®

4.9.3 Detaillierung zum Teamstatusbericht

4.9.4 Detaillierung zum Projektlogbuch

4.9.5 Detaillierung zum Projektabschlussbericht

4.9.6 Detaillierung zum Phasenabschlussbericht

4.9.7 Detaillierung zum Ausnahmebericht

4.9.8 Detaillierung zur Erfahrungsliste

4.9.9 Detaillierung zum Arbeitspaket

4.9.10 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.10 Einführung in Prozesse

4.10.1 Lernziele zu den Prozessen

4.11 Prozess »Vorbereiten eines Projekts«

4.11.1 Anpassen von Produkten

4.11.2 Anpassung der Rollen

4.11.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.12 Prozess »Lenken eines Projekts«

4.12.1 Anpassung der Rollen

4.12.2 Allgemeine Situationen

4.12.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.13 Prozess »Initiieren eines Projekts«

4.13.1 Anpassen von Produkten

4.13.2 Anpassung der Rollen

4.13.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.14 Prozess »Steuern einer Phase«

4.14.1 Anpassen von Produkten

4.14.2 Anpassung der Rollen

4.14.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.15 Prozess »Managen der Produktlieferung«

4.15.1 Anpassen von Produkten

4.15.2 Anpassung der Rollen

4.15.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.16 Prozess »Managen eines Phasenübergangs«

4.16.1 Anpassen von Produkten

4.16.2 Anpassung der Rollen

4.16.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.17 Prozess »Abschließen eines Projekts«

4.17.1 Anpassen von Produkten

4.17.2 Anpassung der Rollen

4.17.3 Wie könnten Prüfungsfragen aussehen?

4.18 Kurzes Antwortverzeichnis zu den Prüfungsfragen

4.19 Ausführliches Antwortverzeichnis

4.20 Practitioner, vollständige Testprüfung 2

4.20.1 Herangehensweise

4.20.2 Practitioner-Testprüfung 2

4.21 Kurzes Antwortverzeichnis zur Practitioner-Testprüfung 2

4.22 Ausführliches Antwortverzeichnis zur Practitioner-Testprüfung 2

Vorwort

Lieber Leser, liebe Leserin,

Projekte sind aus unserem Berufsalltag kaum noch wegzudenken. Im Gegenteil; fast inflationär wird alles und jedes zum Projekt erklärt. Verschiedene Methoden des klassischen Projektmanagements, agile Vorgehensweisen und hybride Modelle mischen sich, um die Herausforderungen der modernen Welt zu meistern. Doch was ist eigentlich ein Projekt? Wie kann man Projektarbeit strukturiert angehen, ohne sich im Dickicht unzähliger Dokumente zu verirren?

PRINCE2® ist hier seit vielen Jahren eine verlässliche Methode, gutes Projektmanagement auf die Größe und den Inhalt verschiedenster Projekte anzupassen. Diese Skalierbarkeit ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Methoden. Und PRINCE2® entwickelt sich weiter. Im Jahr 2017 wurde das Manual von PRINCE2® vollständig überarbeitet und die Prüfungen aktualisiert. Mit den überarbeiteten Inhalten des Manuals braucht es auch eine neue Möglichkeit des Vorbereitens auf die Prüfung. Dies war der Hauptgrund für dieses Buch. Zielgerichtet sollen Sie in die Lage versetzt werden, die Prüfung mit Erfolg absolvieren zu können. Dabei ist der Lernstoff entsprechend der Prüfungsinhalte aufbereitet. Sie erarbeiten sich den Stoff auf den Punkt genau!

Viel Spaß beim Lesen, Lernen und dann bei der Prüfung wünschen

Ingolf Speer und Steffi Triest

Und noch ein Hinweis des Autors und der Autorin: Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Lesbarkeit und Inhalt. Daher verzichten wir weitgehend auf geschlechtsspezifische Paarformen. Die von uns verwendeten Einzelformen meinen – unabhängig von der verwendeten Form – stets alle Menschen.

Die Autoren

Ingolf Speer

ist Trainer für klassisches und agiles Projektmanagement und Inhaber der Acavo Projektoptimierung. Er berät Unternehmen, wie diese noch besser in ihrer Projektarbeit werden können. Als zertifizierter Supervisor und Coach geht er zudem mit den Beteiligten und Teams schwierige Themen im Mit- und manchmal auch konstruktiven Gegeneinander des Projektalltags an.

Steffi Triest

ist Geschäftsführerin der vicando mit Sitz in Berlin. Sie hat diverse Unternehmen unterschiedlicher Größe und das Berliner Chapter des Project Management Institute gegründet. Wachsende Unternehmen brauchen Strukturen und Leadership. Als Management-Consultant berät Steffi Unternehmen und deren Vorstände im strategischen Einsatz von Projektmanagement sowie als Begleiterin der Transformation zur Agilität.

Weitere Informationen unter:

www.p2buch.de

www.acavo.de

www.vicando.com

1 Einführung

1.1 PRINCE2® – Vorstellung

PRINCE2® (PRojects IN Controlled Environments; Projekte in kontrollierten Umgebungen) ist eine der meistverwendeten Methoden zur Verwaltung von Projekten weltweit. Es handelt sich um eine strukturierte Projektmanagementmethode, die auf in Tausenden von Projekten gewonnenen Erfahrungen beruht – und auf Beiträgen zahlloser Projektsponsoren, Projektmanager, Projektteams, Wissenschaftler, Trainer und Berater.

PRINCE2® wurde für die allgemeine Verwendung entwickelt, sodass die Methode ungeachtet des Umfangs, der Art, der Organisation, der geografischen Lage und der Kultur auf jedes Projekt angewendet werden kann. Dies wird folgendermaßen erreicht:

Trennen des Managements der Projektarbeit von den eigentlichen Spezialistenarbeiten wie beispielsweise Entwurf und Konstruktion. Diese sogenannten »Spezialistenaspekte« eines Projekts können nahtlos in die PRINCE2®-Methode eingegliedert werden und bilden zusammen mit dem Einsatz von PRINCE2® einen verlässlichen, übergeordneten Rahmen für die Projektarbeit.

Konzentration auf die Beschreibung der erforderlichen Tätigkeiten statt auf die Vorgabe, wie Tätigkeiten ausgeführt werden müssen.

PRINCE2®:

Basiert auf bewährten und fundierten Best Practices und Governanceaspekten für Projektmanagement.

Kann speziell auf die Anforderungen einer Organisation zugeschnitten und je nach Größe und Komplexität unterschiedlicher Projekte skaliert werden.

Kann bei jeder Art von Projekt eingesetzt und problemlos zusammen mit branchenspezifischen Modellen angewendet werden (z. B. mit »technischen Modellen« oder »Entwicklungslebenszyklen«).

Ist weithin anerkannt und verstanden und gibt allen Projektbeteiligten eine einheitliche Terminologie vor. Dies trägt dazu bei, dass die Kontinuität von Projektarbeit verstärkt wird und die Assets eines Projekts auch in anderen Projekten verwendet werden können. Außerdem erleichtert es die Mobilität von Mitarbeitern und reduziert die Auswirkungen von Personalwechseln oder Übergaben.

Gewährleistet, dass die Projektbeteiligten sich darauf konzentrieren, dass das Projekt für die Ziele seines Business Case tauglich bleibt, und die Fertigstellung des Projekts nicht als Selbstzweck betrachten. PRINCE2® gewährleistet, dass alle Stakeholder (auch diejenigen, die das Projekt fördern und Ressourcen bereitstellen) bei der Planung und Entscheidungsfindung angemessen vertreten sind.

Fördert das Lernen aus Projekterfahrung und die kontinuierliche Verbesserung in Organisationen.

Wird weltweit durch ein Netzwerk von Prüfinstituten, Akkreditierten Trainings-Organisationen und Akkreditierten Consulting-Organisationen (ATOs und ACOs) sowie AXELOS-Beratungspartnern unterstützt, die fachkundige Unterstützung für PRINCE2®-Projekte oder für Organisationen bieten, die den Einsatz von PRINCE2® planen.

Da PRINCE2® universell anwendbar ist und auf bewährten Grundprinzipien basiert, können Organisationen, die diese Methode als Standard einführen, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Reife in vielen Bereichen geschäftlicher Tätigkeit erheblich verbessern, wie zum Beispiel bei Geschäftsveränderungen, Bau, IT, Fusionen und Übernahmen, Forschung und Produktentwicklung.

1.2 Ziel dieses Buches

Ihr Ziel ist erreicht, wenn Sie die Prüfung bestanden haben. Egal, ob im ersten Schritt Foundation- oder darauf aufbauend die Practitioner-Prüfung.

Ziel des Buches ist es, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Wir haben die Inhalte des über 400 Seiten starken PRINCE2® Manuals gefiltert und auf die prüfungsrelevanten Inhalte reduziert. Wir haben Musterfragen und die ausführlichen Antworten darauf inkludiert. Es soll ein Lehrbuch und ein Wissensspeicher sein.

1.3 Aufbau des Buches

Zunächst geben wir in Kapitel 2 einen Überblick über die verschiedenen Examina. Wobei die Begriffe »Examen« und »Prüfung« in diesem Buch synonym verwendet werden. Welche Examina gibt es, wie ist die Struktur, wie läuft die Prüfung ab? Sie lernen die AXELOS als Lizenzinhaber und Peoplecert als Dienstleister kennen.

In Kapitel 3 »Vorbereitung auf die Foundation-Prüfung« sind die prüfungsrelevanten Inhalte für die Foundation-Prüfung enthalten. Diese werden im Text ergänzt um 60 Musterfragen und die ausführlichen Antworten zu den Fragen. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, eine vollständige Foundation-Musterprüfung zu absolvieren. Auch zu dieser sind die ausführlichen Antworten enthalten.

In Kapitel 4 »Vorbereitung auf die Practitioner-Prüfung« sind die prüfungsrelevanten Inhalte für die Practitioner-Prüfung enthalten. Die Inhalte bauen auf dem Foundation auf und sind als Ergänzung zum Wissen aus dem Foundation zu sehen. Der Text ist mit 68 Musterfragen und den ausführlichen Antworten zu den Fragen ergänzt. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, eine vollständige Practitioner-Musterprüfung zu absolvieren. Auch zu dieser sind die ausführlichen Antworten enthalten.

1.4 Arbeitsmaterial im Internet

Auf der Website www.p2buch.de sind Dokumente zum Download hinterlegt. Diese sollen Ihnen die Arbeit mit diesem Buch erleichtern.

Aus unserer eigenen Erfahrung mit Büchern zur Vorbereitung von Prüfungen ist es oft sehr umständlich, zwischen den Fragen und der entsprechenden Seite mit der Antwort hin und her zu blättern. Dies wollen wir Ihnen mit den Downloads auf der Website www.p2buch.de erleichtern. Auch vorbereitete Templates für Antwortbögen werden bereitgestellt.

1.5 Die App zur Prüfungsvorbereitung

Wir haben eine weitere Hilfestellung für Sie vorbereitet. Sie können die in diesem Buch enthaltenen 120 Testfragen der Foundation-Prüfung auch in der App PRINCE2® TO GO beantworten.

Dieses Trainingsmodul haben Sie immer dabei. Egal, wo und wann Sie Lernzeit einplanen oder sich über Ihren Lernstatus informieren wollen, die App PRINCE2® TO GO bringt Sie Ihrer Zertifizierung effizient näher.

Die App kann unabhängig vom Buch im App Store oder über Google Play erworben werden.

2 Examensüberblick

2.1 Welche PRINCE2®-Zertifikate gibt es?

2.1.1 PRINCE2® Foundation und Practitioner

Die PRINCE2®-Zertifikate sind in zwei Level aufgeteilt, Foundation und Practitioner. Das bestandene Foundation-Examen dient als Grundlage für die Durchführung der Practitioner-Prüfung.

Im Jahr 2017 hat AXELOS die Grundlagen von PRINCE2® aktualisiert und in aktueller Version veröffentlicht. Inhaltliche Grundlage der Zertifizierung ist das Buch »Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®« [German print version of Managing successful projects with PRINCE2®], 6. Auflage von 2017. Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist daher stark an den Inhalten des Standardwerks von PRINCE2® angelehnt.

Mit der neuen Version 2017 wurde auch die bisherige Version 2009 abgelöst.

2.1.2 Gültigkeit der Zertifikate

Das Foundation-Examen ist nach bestandener Prüfung vorerst unbegrenzt gültig. Das Practitioner-Zertifikat besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren. Danach muss entweder eine neue Prüfung abgelegt werden oder man kann Mitglied der PRINCE2® Community auf axelos.com werden. Hier hat AXELOS ein ähnliches Konzept wie das Project Management Institute (PMI) entwickelt. Pro Jahr müssen 20 »CPD points« gemeldet werden, um den Status als Practitioner nach Ablauf von drei Jahren zu erhalten. Mit dem Bestehen der Practitioner-Prüfung bietet AXELOS ein Jahr Mitgliedschaft kostenlos an. Danach sind 59,50 Britische Pfund pro Jahr zu bezahlen (nach momentanem Stand, entspricht knapp 68 Euro, Summe und Umrechnungskurs können sich ändern).

2.1.3 PRINCE2® Agile Foundation und Practitioner

Es gibt weiterhin das PRINCE2® Agile Zertifikat, das die Qualifikation zu PRINCE2® Agile Foundation oder PRINCE2® Agile Practitioner enthält.

PRINCE2® AGILE kombiniert das klassische Projektmanagement mit agilen Konzepten, Methoden und Techniken. Dabei nutzt es Inhalte von Scrum, Kanban, Lean Start-Up und Cynefin.

Ausführlich ist PRINCE2® AGILE im Buch »PRINCE2® Agile Guide« beschrieben. Die PRINCE2® AGILE Foundation-Prüfung kann nach einem Training und/oder dem Selbststudium abgelegt werden.

Die PRINCE2® AGILE Practitioner-Prüfung kann abgelegt werden, wenn man eine der folgenden Examina nachweisen kann:

PRINCE2® Foundation (oder Practitioner)

PRINCE2® Agile Foundation

Project Management Professional® (PMP)*

Certified Associate in Project Management® (CAPM)*

IPMA Levels A, B, C and D® (Certified Projects Director)

*»PMP« and »CAPM« sind eingetragene Marken des Project Management Institute, Inc. (PMI)

Die PRINCE2® AGILE Practitioner-Prüfung kann ebenfalls nach einem Training und/oder dem Selbststudium abgelegt werden.

2.2 AXELOS als Lizenzinhaber

AXELOS ist ein Joint Venture der britischen Regierungsbehörde Cabinet Office und des Dienstleisters Capita plc. Seine Aufgabe ist die Entwicklung, Verbesserung und Förderung mehrerer Best-Practice-Methodiken, die weltweit von Fachkräften – in erster Linie aus den Bereichen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement, IT-Servicemanagement und Cyber Resilience – eingesetzt werden.

Die Methodiken, darunter ITIL, PRINCE2®, MSP und die neue Sammlung von Best-Practice-Produkten für Cyber Resilience, »RESILIA«, werden in mehr als 750 Ländern zur Verbesserung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen von Mitarbeitern eingesetzt, sodass Einzelpersonen und Organisationen effektiver arbeiten können.

Zusätzlich zu weltweit anerkannten Qualifikationen bietet AXELOS Fachkräften über die Mitgliedschaft, das Professional Development Programm und die Online-Community aus Praktikern und Experten zahlreiche Inhalte, Vorlagen und Toolkits.

AXELOS selber ist keine Trainingsorganisation, vergibt jedoch Akkreditierungen an solche. Diese »AXELOS’ Accredited Training Organizations (ATOs)« können die Trainings durchführen und die Prüfung abnehmen. Auf der Website von AXELOS kann über eine Suchfunktion in Bezug auf geografische Region und/oder Training nach den ATOs gesucht werden.

2.3 Peoplecert als Dienstleister

2.3.1 Registrierung vor Prüfung

Um eine Prüfung ablegen zu können, muss bei Peoplecert ein zweistufiger Prozess durchlaufen werden.

Im ersten Schritt muss unter peoplecert.org ein persönlicher, kostenloser Account angelegt werden. Es werden die üblichen Angaben, wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Land, abgefragt. Mit der E-Mail-Adresse und dem selbst vergebenen Passwort hat man Zugang zu seinem persönlichen Bereich bei Peoplecert. Es ist wohl selbstverständlich, sich E-Mail-Adresse und Passwort zu merken. Der erste Schritt sollte rechtzeitig erfolgen, um keine Überraschungen kurz vor der Prüfung zu erleben.

Im zweiten Schritt muss man sich direkt für die bevorstehende Prüfung registrieren. Hierzu erhält man vom Trainingsanbieter eine »Exam Booking ID«, die dann im Account bei »register for your exam« eingegeben werden muss.

2.3.2 Prüfungsdurchführung

Die Prüfung kann entweder bei einem Trainingsanbieter oder online abgelegt werden. Wenn Sie bei einem Trainingsanbieter sind, dann wird dieser Sie durch die entsprechenden Schritte führen.

Wenn Sie die Prüfung online ablegen, so werden Sie mit Peoplecert einen festen Termin und eine Uhrzeit festlegen. Dies erfolgt auf der Website von Peoplecert. Sobald die Terminvereinbarung steht, müssen Sie folgende Schritte absolvieren:

Schritt 1:

Lesen Sie die »PeopleCert Online Proctoring Exams Candidate Guidelines« aufmerksam.

Installieren Sie die aktuellste Version von Windows oder macOS.

Schritt 2:

Halten Sie eine gültige Photo-ID bereit (z. B. Reisepass).

Deaktivieren Sie Virtualisierungs-Software.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Technik die Voraussetzungen aus den Guidelines erfüllt.

Schritt 3:

Installieren Sie eine Stunde vor dem Examen das »Exam Shield« (Link kommt per E-Mail von Peoplecert).

Loggen Sie sich zehn Minuten vor der Prüfung ein.

Hinweise:

Sie werden die Kamera Ihres Computers nutzen. Damit werden Sie dem Mitarbeiter von Peoplecert zeigen, dass Sie allein im Raum sind. Während der Prüfung wird die Kamera auf Sie gerichtet sein.

Arbeiten Sie nicht mit zwei Bildschirmen.

Bei Problemen steht Ihnen der Customer Service von Peoplecert zur Verfügung.

Wenn Sie die Prüfung online absolviert haben, erhalten Sie direkt im Anschluss das Ergebnis und erfahren, ob Sie bestanden haben. Bei einem Trainingsanbieter, bei dem Sie die »Papierversion« absolvieren, wird der Trainer für gewöhnlich direkt im Anschluss eine Schnellauswertung durchführen und Ihnen das Ergebnis vorab mitteilen. Formal gültig wird dieses jedoch erst, wenn die Prüfungsbögen vom Trainer an Peoplecert übermittelt und dort noch einmal geprüft wurden.

2.3.3 Verwaltung des Zertifikats nach Prüfung

Nach bestandener Prüfung wird Ihr Zertifikat von Peoplecert in Ihrem persönlichen Account hinterlegt. Sie können es von dort downloaden. Wenn Sie die Zusendung einer Hardcopy wünschen, so können Sie dies ebenfalls über Ihren Account veranlassen. Derzeit kostet die Zusendung 42 Euro.

Weiterhin steht Ihnen das »Statement of Result« zur Verfügung. Hier können Sie ein Dokument downloaden, aus dem die Anzahl der richtigen und falschen Antworten ersichtlich ist. Eine weitere Unterteilung erfolgt z. B. beim Practitioner in die Bereiche Grundprinzipien, Themen und Prozesse.

2.4 Prüfungsvorbereitung

Ob das Wissen durch Selbststudium und/oder durch die Teilnahme an Trainings erworben wird, steht jedem frei.

2.5 Prüfungsstruktur Foundation

Die PRINCE2®-Foundation-Prüfung ist für Projektmanager und angehende Projektmanager bestimmt. Die Prüfung ist ebenfalls für sonstige Schlüsselmitarbeiter wichtig, die in das Design, die Entwicklung und Umsetzung von Projekten involviert sind.

Zulässiges Material: Keines

Dies ist eine Prüfung ohne Unterlagen. Es dürfen keine Bücher, Mitschriften oder Ähnliches verwendet werden.

Dauer der Prüfung: 60 Minuten

Kandidaten, die die Prüfung in einer Sprache absolvieren, die nicht ihre Muttersprache oder Arbeitssprache ist, kann 25% zusätzliche Zeit gewährt werden, dann insgesamt 75 Minuten.

Punktezahl: 60 Punkte

Es gibt 60 Fragen; jede davon ist einen Punkt wert. Es gibt keine negativen Punkte.

Tipp

Beantworten Sie jede Frage, auch wenn Sie sich bei der Antwort nicht sicher sind. Sie haben dann immer noch eine 25%ige Chance, die richtige Antwort zu treffen.

Mindestpunktezahl: 33 Punkte

Sie müssen 33 Fragen richtig beantworten (55 %), um die Prüfung zu bestehen.

Fragetypen: Klassisch, fehlendes Wort und Liste

Alle Fragen sind Multiple-Choice-Fragen.

Für die »klassischen« Fragen erhalten Sie eine Frage und vier Antwortmöglichkeiten. Beispiel:

Für die Fragen vom Typ »fehlendes Wort« gibt es einen Satz mit einem fehlenden Wort, und Sie müssen das fehlende Wort aus vier Optionen auswählen. Beispiel:

Für die Fragen vom Typ »Liste« gibt es eine Liste von vier Annahmen, und Sie müssen zwei richtige Annahmen auswählen. Beispiel:

2.6 Prüfungsstruktur Practitioner

Die PRINCE2®-Practitioner-Prüfung ist dazu bestimmt, zu beurteilen, ob ein Kandidat die PRINCE2®-Projektmanagementmethode anwenden und anpassen kann.

Zulässiges Material: PRINCE2®-Handbuch

Dies ist eine Prüfung mit Unterlagen. Die Veröffentlichung »Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®«, Ausgabe 2017, kann verwendet werden. Sie können sich Notizen in diesem Buch machen.

Dauer der Prüfung: 2 Stunden und 30 Minuten

Kandidaten, die die Prüfung in einer Sprache absolvieren, die nicht ihre Muttersprache oder Arbeitssprache ist, kann 25% zusätzliche Zeit gewährt werden, dann insgesamt 188 Minuten.

Punktezahl: 68 Punkte

Es gibt 68 (Teil-)Fragen; jede davon ist einen Punkt wert. Es gibt keine negativen Punkte.

Tipp

Beantworten Sie jede Frage, auch wenn Sie sich bei der Antwort nicht sicher sind. Sie haben dann immer noch eine 25%ige Chance, die richtige Antwort zu treffen.

Mindestpunktezahl: 38 Punkte

Sie müssen 38 (Teil-)Fragen richtig beantworten, um die Prüfung zu bestehen.

Prüfungsformat: Szenario und zusätzliche Informationen

Sie sollten das »Projektszenario« lesen, das Hintergrundinformationen über das Projekt gibt, auf das sich die Fragen beziehen.

Fragetypen: Klassisch und Zuordnungsfrage

Alle Fragen sind Multiple-Choice-Fragen. Es gibt eine kurze Beschreibung der Situation und dann eine Frage.

Für die »klassischen« Fragen (ein Punkt) erhalten Sie eine Frage und vier Optionen (A, B, C, D).

Für die »Zuordnungsfragen« (drei Punkte) erhalten Sie drei Informationsteile und müssen für jede Frage aus einer Liste von fünf oder sechs Optionen eine Antwort auswählen.

3 Vorbereitung auf die Foundation-Prüfung

3.1 PRINCE2®-Konzept

3.1.1 Lernziele zum PRINCE2®-Konzept

In diesem Kapitel sehen Sie, wie PRINCE2® ein Projekt definiert und was die Merkmale eines Projekts sind. Sie lernen die sechs Dimensionen der Projektleistung und den Kunden-/Lieferantenkontext kennen.

Sie werden in der Lage sein, die Eigenschaften und Vorteile von PRINCE2® zu beschreiben. Dazu gibt es eine erste Einführung in die integrierten Elemente:

7 Grundprinzipien

7 Themen

7 Prozesse

Projektumgebung

Fünf Fragen aus der Foundation-Prüfung werden sich auf das PRINCE2®-Konzept beziehen.

3.1.2 Der Aufbau von PRINCE2®

Die PRINCE2®-Methode setzt sich aus vier integrierten Bausteinen des Projektmanagements zusammen:

PRINCE2®-Grundprinzipien: Die Grundprinzipien sind die grundlegenden Regeln und in der Praxis bewährten Grundsätze, die definieren, ob wirklich Projektmanagement nach PRINCE2® betrieben wird oder nicht. Es gibt insgesamt sieben Grundprinzipien, die alle angewendet werden müssen, damit ein Projekt ein echtes PRINCE2®-Projekt ist.

PRINCE2®-Themen: Die Themen beschreiben die Aspekte des Projektmanagements, die bei der Abwicklung eines Projekts kontinuierlich und miteinander behandelt werden müssen. Die sieben Themen erklären, welches spezielle Vorgehen PRINCE2® in verschiedenen Bereichen des Projektmanagements fordert und warum dies notwendig ist.

PRINCE2®-Prozesse: Die sieben Prozesse beschreiben einen Fortschritt von den im Verlauf eines Projekts durchgeführten Aktivitäten über die Phasen des Projektlebenszyklus bis hin zum endgültigen Projektabschluss. Zu jedem Prozess gehören Checklisten empfohlener Aktivitäten, Produkte und die dazugehörigen Verantwortlichkeiten.

Die Projektumgebung: Organisationen möchten häufig einen einheitlichen Ansatz für das Projektmanagement und passen PRINCE2® für ihre individuelle Projektmanagementmethode an. Diese Methode wird dann in die Arbeitsweise der Organisation integriert.

Abbildung 1: Der Aufbau von PRINCE2®

3.1.3 Was macht ein PRINCE2®-Projekt aus?

Die flexible Anwendbarkeit von PRINCE2® birgt das Risiko, dass ein Projekt als PRINCE2®-Projekt ausgegeben wird, dies aber nur dem Namen nach zutrifft. Daher gibt PRINCE2® verschiedene Kriterien vor, die ein Projekt zu einem PRINCE2®-Projekt machen.

Damit ein Projekt als PRINCE2®-Projekt gilt, muss mindestens Folgendes nachgewiesen werden:

Bei dem Projekt werden die PRINCE2®-Grundprinzipien angewendet.

Die in den PRINCE-Themen dargelegten Mindestanforderungen werden erfüllt.

Das Projekt umfasst Projektprozesse, die dem Zweck und den Zielen der PRINCE2®-Prozesse entsprechen.

Für das Projekt werden entweder die gemäß PRINCE2® empfohlenen Techniken oder alternative, gleichwertige Techniken verwendet.

3.1.4 Was ist ein Projekt?

Wichtig! Definition Projekt:

Eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die den Auftrag hat, mindestens ein Produkt entsprechend einem vereinbarten Business Case zu liefern.

Ein Projekt hat eine Anzahl von charakteristischen Merkmalen, die es vom normalen Geschäftsbetrieb unterscheiden:

Veränderung: Wir nutzen Projekte, um Veränderungen zu realisieren.

Befristet: Wie die Projektdefinition bereits erkennen lässt, sind Projekte zeitlich begrenzt. Wenn die gewünschte Veränderung realisiert wurde, wird der normale Geschäftsbetrieb (in der neuen Form) wieder aufgenommen und das Projekt ist beendet. Projekte sollten einen definierten Start und ein definiertes Ende haben.

Bereichsübergreifend: In Projekten arbeitet ein Team von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten (zeitlich befristet) an der Realisierung einer Veränderung, die Auswirkungen auf andere Personen außerhalb des Teams hat. Projekte gehen häufig über die Bereichs- und Abteilungsgrenzen eines Unternehmens hinaus und erstrecken sich manchmal sogar über mehrere Organisationen. Diese Überschneidungen führen nicht selten zu Problemen und Belastungen sowohl innerhalb der Organisationen als auch beispielsweise zwischen Kunden und Lieferanten. Jeder Betroffene geht die Veränderung aus einer anderen Perspektive und mit einer anderen Motivation an.

Einzigartig: Jedes Projekt ist einzigartig. Eine Organisation kann viele ähnliche Projekte durchführen und eine standardisierte Projektdurchführung einführen. Aber jedes Projekt ist anders: ein anderes Team, ein anderer Kunde, ein anderer Zeitraum.

Unsicherheit: Ein Projekt bringt aufgrund der bereits aufgeführten Eigenheiten mehr und andere Bedrohungen und Chancen mit sich, als uns im normalen Geschäftsbetrieb begegnen. Projekte sind risikoreicher.

3.1.5 Die sechs Dimensionen

Jedes Projekt steht unter dem Einfluss von sechs Variablen, also müssen zur Steuerung der Projektleistung sechs Dimensionen gemanagt werden. Dabei handelt es sich um die Folgenden:

Kosten: Das Projekt muss bezahlbar sein. Zwar wird man vor Projektbeginn ein bestimmtes Budget ansetzen, dennoch können viele Faktoren dazu führen, dass man dieses Budget überschreitet – oder auch unerwartet Möglichkeiten zur Kosteneinsparung aufdeckt.

Zeitrahmen: Eng mit den Kosten verbunden. Eine der Fragen, die Projektmanagern höchstwahrscheinlich am meisten gestellt wird, lautet: Wann ist es abgeschlossen?

Qualität: Der termin- und budgetgerechte Abschluss eines Projekts hat wenig Sinn, wenn das Projektergebnis unbrauchbar ist. Gemäß PRINCE2® müssen die Projektprodukte für den beabsichtigten Zweck geeignet sein (»fit for purpose«).

Umfang: Was genau wird das Projekt liefern? Wenn sich die verschiedenen Projektbeteiligten darüber nicht im Klaren sind, ist die Gefahr groß, dass sie aneinander vorbeireden. Je größer ein Projekt ist, desto komplizierter und komplexer ist die Definition

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1