Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR
Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR
Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR
eBook311 Seiten5 Stunden

Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Von Berliner Hinterhöfen bis zum Industriekombinat, vom SED-Bezirkschef bis zum Wehrmachts- und NVA-General, von den Sperranlagen der Mauer bis zum Kleingarten – dies alles hielt die Staatliche Filmdokumentation der DDR zwischen 1970 und 1986 in dreihundert Filmdokumenten fest. Die Filmgruppe konnte abseits der Öffentlichkeit und an der Filmzensur vorbei Persönlichkeiten aus Politik, Kunst, Kultur und Wissenschaft interviewen, aber auch DDR-Alltag dokumentieren: das Leben von kinderreichen Familien und illegalen Wohnungsbesetzern, die Arbeit in Industriebetrieben oder auf einer Krebsstation, eine Dienstschicht der Volkspolizei oder Kinder auf dem Schulhof. Ziel war es, Filme für die Zukunft herzustellen. Erst spätere Generationen sollten hier ein vollständiges und unzensiertes Bild der DDR erhalten. Die Filme der Staatlichen Filmdokumentation überdauerten unzugänglich im Archiv und bieten heute ungewohnte Einblicke.
Als Abteilung des Staatlichen Filmarchivs grenzte sich die Filmproduktionsgruppe vom herkömmlichen Dokumentarfilm ab und entwickelte in Anlehnung an westdeutsche und sowjetische Vorbilder das Konzept des Filmdokuments. Es entstand eine dokumentarische Filmform, die als historische Quelle jegliche Subjektivität zu tilgen versuchte. Von 1972 bis 1977 unternahm sie den Versuch, die DDR universal zu dokumentieren; von 1978 bis 1981 folgte die Berlin-Totale, von 1981 bis 1985 die sozialhistorische Dokumentation Sozialistische Lebensweisen.
Filme für die Zukunft stellt auf Grundlage von unbekannten Archivquellen und Zeitzeugengesprächen die Filmüberlieferung der Staatlichen Filmdokumentation erstmals umfassend vor. Eine Vielzahl der Filme wird historisch-kritisch analysiert. Im Anhang finden sich wichtige Daten zur Staatlichen Filmdokumentation, zu ihren Mitarbeitern und Filmen.
SpracheDeutsch
HerausgeberNeofelis Verlag
Erscheinungsdatum2. Juli 2015
ISBN9783958080546
Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR

Ähnlich wie Filme für die Zukunft

Ähnliche E-Books

Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Filme für die Zukunft

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Filme für die Zukunft - Rolf Aurich

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1