Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Martin Luther: Eine ökumenische Perspektive
Martin Luther: Eine ökumenische Perspektive
Martin Luther: Eine ökumenische Perspektive
eBook56 Seiten27 Minuten

Martin Luther: Eine ökumenische Perspektive

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation begangen. Eröffnet wird das Gedenken bereits am 31. Oktober 2016 durch eine ökumenische Veranstaltung im schwedischen Lund, an der Papst Franziskus gemeinsam mit Spitzenvertretern des Lutherischen Weltbundes teilnehmen wird. "Viele Christen erwarten zu Recht, dass das Gedenken von 500 Jahren Reformation uns ökumenisch einen Schritt dem Ziel der Einheit näher bringen werde. Wir dürfen diese Erwartung nicht enttäuschen."
So schreibt Walter Kasper zu Beginn seines Essays über Martin Luther, ein deutliches Signal aus dem Mund des früheren Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Jede Zeit projiziert die eigenen Wünsche und Anliegen auf Martin Luther – deshalb gilt es nach Kasper, Luther aus den interessegeleiteten Vereinnahmungen und Übermalungen früherer und heutiger Luther-Jubiläen zu befreien. Luthers Welt und seine Botschaft stehen in der Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit und sind modernen Menschen von heute zunächst fremd. Hört man diesem "fremden Luther" aber erst einmal zu, entdeckt man, wie aktuell seine Botschaft für Christen aller Konfessionen ist – und was ihn mit Papst Franziskus und dessen Einsatz für Barmherzigkeit verbindet. Noch einmal Kasper: "Die Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes war Luthers Antwort auf seine persönliche Frage und Not wie auf die Fragen seiner Zeit; sie ist auch heute die Antwort auf die Zeichen der Zeit und die drängenden Fragen vieler Menschen."
Das Buch geht zurück auf einen viel beachteten Vortrag, den der Autor 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin gehalten hat.
SpracheDeutsch
HerausgeberPatmos Verlag
Erscheinungsdatum29. Aug. 2016
ISBN9783843607704
Martin Luther: Eine ökumenische Perspektive

Mehr von Walter Kardinal Kasper lesen

Ähnlich wie Martin Luther

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Martin Luther

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Martin Luther - Walter Kardinal Kasper

    NAVIGATION

    Buch lesen

    Cover

    Haupttitel

    Inhalt

    Über den Autor

    Über das Buch

    Impressum

    Hinweise des Verlags

    Walter Kardinal Kasper

    Martin Luther

    Eine ökumenische Perspektive

    Patmos Verlag

    INHALT

    Die vielen Lutherbilder und der fremde Luther

    I

    Eine Übergangszeit des Niedergangs und des Aufbruchs

    II

    Luthers Anliegen: Evangelische Erneuerung der Christenheit

    III

    Entstehung und Ende des konfessionellen Zeitalters

    IV

    Luther und der Geist der Neuzeit

    V

    Ökumenisches Zeitalter als Neuentdeckung der Katholizität

    VI

    Martin Luthers ökumenische Aktualität

    VII

    Ökumene der Barmherzigkeit – Ausblick

    Anmerkungen

    Die vielen Lutherbilder und der fremde Luther

    Es gibt nur wenige historische Persönlichkeiten, die in der Erinnerung auch noch nach 500 Jahren Freund wie Feind geradezu magnetisch anziehen wie Martin Luther. Dabei hat sich das Bild, das man sich im Laufe von 500 Jahren von Martin Luther machte, vielfach gewandelt: Luther als Reformator, Luther als Kirchenvater des Protestantismus, Luther als Vorkämpfer für Vernunft und Freiheit, Luther als tapferer deutscher Nationalheld und viele andere. Man hat schon gesagt: Es gibt so viele Lutherbilder wie es Lutherbücher gibt.¹

    Für Katholiken war Luther lange Zeit der Häretiker schlechthin, der die Schuld an der Spaltung der abendländischen Kirche trägt, mit allen ihren schlimmen Folgen bis heute. Diese Zeiten sind insgesamt vorbei. Die katholische Lutherforschung des 20. Jahrhunderts brachte eine bedeutsame Wende im Verständnis Luthers; sie führte zur Anerkennung des genuin religiösen Anliegens Lu­thers, zu einem gerechteren Urteil über die Schuld an der Kirchenspaltung und im Zeichen der Ökumene zur Rezeption mancher seiner Einsichten und nicht zuletzt seiner Kirchenlieder.² Die letzten Päpste haben sich dieser Sicht angeschlossen, zuletzt Papst Benedikt am 23. September 2011 bei seinem Besuch im Kapitelsaal des Augustinerklosters in Erfurt, wo Luther seine Ordensgelübde ablegte. Für manche ist Luther schon fast zu einem gemeinsamen Kirchenvater geworden.

    Die zahlreichen Stellungnahmen, die zum Jahr »2017 – 500 Jahre Reformation« erschienen sind, gehen nicht so weit. Sie tragen alle dem Wandel in der ökumenischen Wahrnehmung Luthers Rechnung, aber sie sagen auch, dass zwischen den Kirchen nach wie vor kontroverse Fragen im Raum stehen.³ So erwarten viele Christen zu Recht, dass das Gedenken von 500 Jahren Reformation im Jahr 2017 uns ökumenisch einen Schritt dem Ziel der Einheit näherbringen werde. Wir dürfen diese Erwartung nicht enttäuschen.

    Luther selbst war kein Ökumeniker. Gegen Ende seines Lebens hat er eine Einigung mit Rom nicht mehr für möglich gehalten. Dass heute katholische Christen in ihren Gottesdiensten seine Kirchenlieder singen, konnte er sich wohl kaum vorstellen, ebenso wenig unseren Dialog mit den Juden, über die er sich in einer für uns hochpeinlichen Weise abfällig äußerte, nicht unseren Dialog mit Muslimen, denen er sich in den Schriften gegen die Türken auch nicht gerade günstig gesinnt zeigte, und nicht unseren Dialog mit den Täufern, heute mit den Baptisten und Mennoniten, die damals von Evangelischen wie von Katholischen verfolgt wurden.

    Die Fremdheit geht noch tiefer. Heute sind vielen, auch vielen praktizierenden Christen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1