Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur
Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur
Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur
eBook266 Seiten4 Stunden

Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der 11. September gilt als epochale Zäsur, kulturelles Trauma und globales Medienereignis, das die Verknüpfung von Politik, Visualität und Geschichte verdeutlicht hat. Wie verhält sich die deutsche Gegenwartsliteratur angesichts der Medienkonkurrenz und der Inkommensurabilität dieses Ereignisses? Wie schreiben Autoren über die wirkmächtigen Bilderwelten und politischen Folgen der New Yorker Terroranschläge?
Heide Reinhäckel untersucht in ihrem Buch die Literarisierungen des 11. September im Zeitraum 2001-2010 und analysiert die dabei zum Einsatz kommenden Themen und Textverfahren in der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie liefert so - ein Jahrzehnt nach 9/11 - einen aktuellen Beitrag zur jüngsten deutschen Literaturgeschichte.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. März 2014
ISBN9783839419533
Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur

Ähnlich wie Traumatische Texturen

Ähnliche E-Books

Literaturkritik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Traumatische Texturen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Traumatische Texturen - Heide Reinhäckel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1