Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5: Ein Abenteuerroman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges
Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5: Ein Abenteuerroman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges
Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5: Ein Abenteuerroman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges
eBook62 Seiten53 Minuten

Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5: Ein Abenteuerroman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die sogenannten "Münchmeyer"-Romane, fünf Fortsetzungsromane, die der Schriftsteller Karl May zwischen 1882 und 1888 für den Dresdner Verlag H. G. Münchmeyer verfasste, gelten allgemein als Tiefpunkt von Mays Schaffen. Dennoch handelt es sich um hochinteressante Zeitdokumente. -

"Die Liebe des Ulanen. Ein Original-Roman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges" wurde zwischen September 1883 bis Oktober 1885 in 107 Lieferungen und 1.724 Seiten in der Zeitschrift "Deutscher Wanderer" veröffentlicht. Bei der vorliegenden Bearbeitung handelt es sich um eine freie Nacherzählung. Sie überträgt den Text in aktuelles Deutsch und moderne Rechtschreibung, behält aber den ursprünglichen Aufbau in wöchentlichen Lieferungen und, wo immer möglich, die von May gewählte inhaltliche Struktur bei. -

Der Original-Text ist nachzulesen auf den Webseiten der Karl-May-Gesellschaft oder beim Projekt Gutenberg.
SpracheDeutsch
HerausgeberBoD E-Short
Erscheinungsdatum11. Juni 2015
ISBN9783738613063
Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5: Ein Abenteuerroman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges
Autor

Karl May

Karl May wurde am 25. Februar 1842 als fünftes von vierzehn Kindern einer bitterarmen Weberfamilie in Hohenstein-Ernstthal in Sachsen geboren. Ein durch Not und Elend bedingter Vitaminmangel verursachte eine funktionelle Blindheit, die erst in seinem fünften Lebensjahr geheilt wurde. Nach der Schulzeit studierte May als Proseminarist an den Lehrerseminaren Waldenburg und Plauen. Seine Karriere als Lehrer endete bereits nach vierzehn Tagen, als die Anzeige durch einen Zimmergenossen wegen angeblichen Diebstahls einer Taschenuhr zu einer Verurteilung führte und May aus der Liste der Lehramtskandidaten gestrichen wurde. In der Folge geriet er auf die schiefe Bahn und verbüßte wegen Diebstahls, Betrug und Hochstapelei mehrere Haftstrafen. Von 1870 bis 1874 saß er im Zuchthaus Waldheim. Nach seiner Entlassung wurde er im Alter von 32 Jahren Redakteur einer Zeitschrift und begann Heimaterzählungen und Abenteuergeschichten zu schreiben. Sein stetes literarisches Schaffen war ungewöhnlich erfolgreich und machte ihn bald zum bedeutendsten Autor von Kolportageromanen und Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Abenteuerromane, die an exotischen Schauplätzen im Wilden Westen und im Orient spielen, wurden in 33 Sprachen übersetzt. Durch seine archetypischen Wildwest-Helden Winnetou und Old Shatterhand erlangte Karl May literarische Unsterblichkeit und wurde zum meistgelesenen Autor deutscher Sprache. Mays letztes Lebensjahrzehnt war von einer beispiellosen Hetze wegen seiner früheren Straftaten und vermeintlicher Unsittlichkeiten in seinen Kolportageromanen überschattet. Zermürbende Verleumdungs- und Urheberrechtsprozesse, in die er sich verstrickte, vermochten seinen tief verwurzelten christlichen Glauben, von dem sein literarisches Werk von Anfang an durchdrungen ist, aber nicht zu erschüttern. Mit den letzten beiden Bänden des Romans Im Reiche des silbernen Löwen und seinem dem Surrealismus nahestehende Symbolroman Ardistan und Dschinnistan schuf er in seinen letzten Jahren ein heute literarisch hochgeachtetes mystisches Spätwerk. Jubelnde Anerkennung erlebte er am 22. März 1912, als er auf Einladung des Akademischen Verbands für Literatur und Musik in Wien einen Vortrag Empor ins Reich der Edelmenschen hielt. Eine Woche später, am 30. März 1912, starb Karl May in seiner Villa Shatterhand in Radebeul bei Dresden an Herzversagen.

Mehr von Karl May lesen

Ähnlich wie Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5 - Karl May

    Inhaltsverzeichnis

    Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5

    Impressum

    Die Liebe des Ulanen. Lieferung 5

    Müller gönnte sich dieses wonnige Gefühl für einige Sekunden, ehe er sich zu einer Antwort durchrang.

    »Ich danke Ihnen für Ihre Güte, Mademoiselle! Als Mann von Ehre hatte ich den Obersten zu fordern, aber er ist der Gast des Hauses, dessen Diener ich gegenwärtig bin.«

    »Das tut nichts zur Sache«, sagte sie in sehr bestimmtem Ton. »Kennen Sie den Großpapa?«

    Zu gut, viel zu gut, viel besser, als ich wollte! - Aber das konnte Müller natürlich nicht sagen. »Das ist nach so kurzer Zeit noch kaum möglich.«

    »Wobei ich Ihnen anhöre, dass Sie sich schon eine Meinung von ihm gebildet haben – und wie sollten Sie auch nicht. Lassen Sie mich Ihnen nur sagen, dass mein Großvater selbst ein leidenschaftlicher Fechter und Schütze ist. Einem Kampf zuzusehen, ist seine liebste Passion. Hätten Sie den Obersten gefordert, so hätte Großpapa Ihnen das gewiss nicht übel genommen. Ich bin im Gegenteil überzeugt, dass er fest damit gerechnet hatte und Ihnen von Herzen gern sekundiert – o, mein Gott!«

    Dieser Ruf galt einem besonders grellen Blitz, der, fast zeitgleich begleitet von einem gewaltigen Donnerschlag, das ganze Felsengewirr vor dem Turm taghell erleuchtete. Der Blitz musste in unmittelbarer Nähe niedergefahren sein, vielleicht in einen der Fischteiche im nächsten Dorf. Und in seinem Licht war deutlich eine hohe, weiße Gestalt zu erkennen gewesen, die sich dem Turm näherte. Selbst als der Blitz erloschen war, sah man den langen weißen Fleck durch das Dunkel immer näher kommen, langsam, mit Bewegungen von unwirklicher Erhabenheit und ohne jede Hast inmitten des strömenden Regens, als sei diese Gestalt tatsächlich ein überirdisches Wesen, dem die elementaren Gewalten der Erde nichts anzuhaben vermochten.

    Marion war bis in die Mitte des Turms zurückgewichen, jetzt fasste sie voll Entsetzen nach Müllers Arm.

    »Liama, der Geist meiner Mutter!« Sie starrte hinaus in den Regen mit einem Ausdruck tiefsten Grauens im schönen Gesicht, drängte sich in den schmalen Raum hinter der Treppe und zog Müller mit sich. Von dort konnte dieser den vermeintlichen Geist kaum noch sehen, aber wenn er um die Ecke lugte, glaubte er doch zu erahnen, wie etwas Weißes durch und über die Felsen schwebte, immer näher, genau auf den Turm zu, und es kam aus der Gegend des Grabs. Müller hielt sich wahrlich nicht für abergläubisch, konnte sich aber dem Eindruck, den dieses Wesen auf ihn machte, doch nicht völlig entziehen.

    Und nun gar Marion! Soeben war sie noch eine selbstbewusste junge Frau gewesen, doch nun wurde sie in einem Wimpernschlag wieder zum Kind, zu einem ängstlich weinenden Mädchen, das um die tote Mutter klagte. Wie alt mochte sie gewesen sein, als ihre Mutter starb? Sie schmiegte sich fester und fester an Müller, bebend am ganzen Körper, so eng, dass er unwillkürlich den Arm um sie legte. Sie schien es gar nicht zu bemerken. Und als die unheimliche Gestalt jetzt den Eingang erreicht hatte, wendete sie sich ab, presste die Augen zusammen und barg den Kopf an Müllers Brust.

    Unter diesen Umständen konnte Müller seinen ursprünglichen Plan, das vermeintliche Gespenst aufzuhalten und anzusprechen, nicht verfolgen. Oder vielleicht hätte er es gekonnt, hätte er die Baronesse von sich geschoben und wäre hinter der Treppe hervor getreten.

    Aber so dringend war die Klärung dieser Frage wohl auch wieder nicht.

    Unter der Tür wendete sich die Erscheinung um, so dass sie zurück zum Wald blickte, erhob beide Arme und rief mit tiefer, klangvoller Stimme:

    »Allah, ia Allah! Im Namen des allbarmherzigen Gottes! Lob und Preis dem Weltenherrn, dem Allerbarmer, der da herrschet am Tage des Gerichts.« So viel konnte Müller verstehen, dann verließen ihn die wenigen Arabisch-Kenntnisse, die er den Büchern seines Vaters entnommen hatte. Die Gestalt ließ die Arme sinken, betete jedoch weiter, bis sie mit einem letzten »Allah, ia Allah, akbar Allah!« dem Wald den Rücken zuwendete und tiefer ins Turmgemach trat, ohne die verängstigten Lauscher dort zu bemerken. Mit unhörbaren Schritten glitt sie die Stufen hinauf, die Müller und Fritz vor wenigen Minuten erst solche Schwierigkeiten bereitet hatten, und verschwand im oberen Stockwerk.

    Und als ob ihre Worte Wunderkräfte besäßen, zuckte ein letzter Blitz vom Himmel, ein fürchterlicher Donnerschlag erscholl, und dann ward es still. Der Regen goss noch eine Minute lang hernieder, dann wurde er dünner und hörte auf. Die Helligkeit des Tages kehrte zurück. - War die fremdartige Erscheinung noch immer im oberen Teil

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1