Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Energy Gels beim Marathon – Die optimale Verpflegungsstrategie

Energy Gels beim Marathon – Die optimale Verpflegungsstrategie

VonMARATHON PODCAST


Energy Gels beim Marathon – Die optimale Verpflegungsstrategie

VonMARATHON PODCAST

Bewertungen:
Länge:
121 Minuten
Freigegeben:
7. Jan. 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Roger Milenk: Expertentipps zur Wettkampfverpflegung#23: Vom Energiebedarf bis zur Nachhaltigkeit: Alles über Energy GelsTauche ein in die Welt der Marathonvorbereitung und erfahre von Roger Milenk von Squeezy, wie du dein Potenzial beim Marathon ausschöpfen kannst. Erfahre warum Energie die Basis für Leistung ist, Gels aber nicht retten können, was nicht vorhanden ist. In einem unterhaltsamen Gespräch mit Franziska Dietz und Andreas Butz teilt Milenk klare Empfehlungen und fundierte Antworten zu den oft übersehenen Aspekten von Gels und ISO.
Entdecke, warum viele Läuferinnen und Läufer die Bedeutung einer gezielten Wettkampfverpflegung unterschätzen und dadurch mögliche Magen- oder Verdauungsprobleme riskieren. Milenk gibt nicht nur Einblicke in den persönlichen Energiebedarf während des Rennens, sondern liefert auch wertvolle Informationen dazu, wie du berechnen kannst, wann und wie viel Energie du benötigst. Erfahre, warum die Gewöhnung an Energy Gels im Training essenziell ist und wie du das perfekte Produkt für dich findest.
Die Diskussion um Inhaltsstoffe wird beleuchtet und der Blick auf die Produktbeschreibung geschärft. Milenk hebt hervor das Gramm nicht gleich Kalorien sind und Andreas wirft ein, dass ein neutraler Geschmack unter Umständen die bessere Wahl ist als beliebte Aromen. Spannend wird es, wenn häufige Verpflegungsfehler während des Rennens besprochen werden und Milenk wertvolle Tipps gibt, wie man diese vermeiden kann. Andreas Butz gewährt zudem Einblicke, wie er Gels während des Rennens optimal einsetzt.
Doch damit nicht genug – das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen bedeutenden Platz ein. Milenk präsentiert eine durchdachte Strategie, wie der Müll bei Marathonveranstaltungen reduziert werden kann. Tauche ein in eine Welt, in der Leistungsoptimierung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen, und mach dich bereit, mit frischem Wissen und neuer Motivation deine nächsten Wettkämpfe anzugehen.
Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.
IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN
Verpflegungsstratege: Der Gel-Plan für dein Rennen
Tipps: Fehler im Umgang mit Energy Gels
Hintergrundwissen: Energy Gels, Riegel und ISO-Drinks
Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote
LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS
Franziska Dietz auf Instagram
Andreas Butz auf Instagram
Andreas auf Facebook
Andreas bei Strava
Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com
Freigegeben:
7. Jan. 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (48)

Der Marathon-Podcast für alle angehenden Halbmarathon und Marathon Läufer*innen, präsentiert von Laufcampus. Hier entlockt die Journalistin Franziska Dietz dem Marathonexperten Andreas Butz allerlei Wissenswertes über Training, Tipps und Tools für eine erfolgreiche Laufkarriere. Andreas Butz zählt zu Deutschlands bekanntesten Laufexperten. Er schreibt Bücher, veröffentlicht Lauf- und Ernährungstipps in Magazinen, und bietet mit seiner Laufcampus Akademie Seminare und Coachings an. Und auch selbst ist er ambitioniert auf den Marathonstrecken der Welt unterwegs und plant für 2024 seinen 200. Marathonlauf. Auch Franziska Dietz schnürt leidenschaftlich gerne die Laufschuhe und ist bereits 25 Marathons gelaufen. Als Social-Media-Expertin betreut sie viele große Laufveranstalter und ist jährlich bei mehr als 45 Rennen vor Ort. Der Marathon-Podcast für alle angehenden Halbmarathon und Marathon Läufer*innen, präsentiert von Laufcampus. Freuen Sie sich auf unzählige Impulse für mehr Freude und Erfolg beim Marathontraining. Cover: Julia Meyer-Berhorn Fotos: Norbert Wilhelmi Musik: The_Mountain from Pixabay