Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das neue Weltbild: Drei Texte. Commentariolus, Brief gegen Werner, De revolutionibus. Zweisprachige Ausgabe
Das neue Weltbild: Drei Texte. Commentariolus, Brief gegen Werner, De revolutionibus. Zweisprachige Ausgabe
Das neue Weltbild: Drei Texte. Commentariolus, Brief gegen Werner, De revolutionibus. Zweisprachige Ausgabe
eBook310 Seiten3 Minuten

Das neue Weltbild: Drei Texte. Commentariolus, Brief gegen Werner, De revolutionibus. Zweisprachige Ausgabe

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Seit Copernicus (1473-1543) weiß die Welt, dass die Erde nicht im Zentrum des Universums steht, sondern um die Sonne kreist.

Dargelegt hat Copernicus seine Erkenntnis, die auf der Analyse der sorgsam beobachteten Bewegungen am Himmel beruht, in seinem (natürlich in lateinischer Sprache abgefassten) Hauptwerk »Über die Kreisbewegungen der Himmelskörper«, das heute in seiner Gänze - wegen des zeitlichen Abstands - allenfalls für Spezialisten auf dem Gebiet der Erforschung der Geschichte der Astronomie noch lesbar ist.

Für den breiteren Leserkreis, der Interesse daran hat, einmal nachzulesen, wie und mit welchen Argumenten Copernicus das (theologisch begründete) alte Weltbild aus den Angeln hob, bietet die vorliegende Ausgabe eine ausführlich kommentierte Auswahl der zentralen Texte, in denen Copernicus seine Entdeckung erklärt und begründet. Gegeben wird das 1. Buch von »Über die Kreisbewegungen der Himmelskörper«, in dem Copernicus seine Entdeckung auf den Punkt bringt, vorangestellt sind die kurze Abhandlung »Über die Erklärungsgrundlagen der Bewegungen am Himmel« und der »Brief gegen Werner« - zwei Texte, die für das Verständnis der Genese des von ihm begründeten »Kopernikanischen Weltbilds« von großer Bedeutung sind. Alle Texte werden zweisprachig (lat.dt.) präsentiert und sachkundig erläutert.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum18. Apr. 2017
ISBN9783787331611
Das neue Weltbild: Drei Texte. Commentariolus, Brief gegen Werner, De revolutionibus. Zweisprachige Ausgabe
Autor

Nicolaus Copernicus

Nicolaus Copernicus wird 1473 im polnischen Thorn geboren. Er studiert ab 1491 in Krakau Jura, Medizin und Mathematik und kommt mit der überkommenen zeitgenössischen Astronomie in Kontakt. Während einer längeren Reise durch Italien promoviert Copernicus an der Universität von Ferrara in Jura und in Padua als Doctor medicinae. Zurück in seiner Heimat wird er 1510 Domherr in Frauenburg und praktiziert daneben als Arzt. Seine mathematischen und astronomischen Studien unternimmt er als Privatmann.Obwohl seine Theorie der heliozentrischen Astronomie bereits früh im Manuskript niedergelegt und auch der Fachwelt zunehmend bekannt wird, wagt Copernicus nicht, sie zu veröffentlichen. Um 1514 schließlich erscheint der Commentariolus, quasi als Denkmodell in Kurzform, um dem Werk aus kirchlicher Sicht seine Anstößigkeit zu nehmen. Erst in seinem Todesjahr 1543 erscheint De revolutionibus orbium colestium libri VI, in dem Copernicus die mathematische Begründung des heliozentrischen Weltbildes liefert.

Ähnlich wie Das neue Weltbild

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das neue Weltbild

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das neue Weltbild - Nicolaus Copernicus

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1