Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III: Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1825/26
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III: Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1825/26
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III: Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1825/26
eBook494 Seiten19 Stunden

Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III: Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1825/26

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im Zusammenhang von Hegels Vorlesungstätigkeit kommt den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie eine besondere Bedeutung zu: Nächst den Vorlesungen über Logik und Metaphysik hat sich Hegel keinem anderen Thema so oft und so ausführlich gewidmet und mit ihnen hat er die Disziplin der Philosophiehistorie im Gefüge der philosophischen Wissenschaften erst eigentlich begründet.
Über die Geschichte der Philosophie hat Hegel bereits in Jena 1805/06, in Heidelberg 1816/17 und 1817/18 und dann in Berlin sechs Mal vollständig gelesen (Sommer 1819, Winter 1820/21 und danach im zweijährigen Turnus 1823/24, 1825/26, 1827/28, 1829/30), im Winter 1831/32 jedoch nur noch den Beginn der Einleitung vortragen können. Von den Jenaer und Heidelberger Kollegien sind bis dato keine Nachschriften bekannt geworden, die Berliner hingegen sind – von Jahrgang zu Jahrgang je unterschiedlich gut – allesamt durch Nachschriften belegt.
Der Band 30,3 nun dokumentiert das Kolleg des Wintersemesters 1825/26, das gegenüber den anderen Jahrgängen, für die noch Nachschriften vorhanden sind, besonders reich durch sechs Nachschriften unterschiedlicher Qualität bezeugt ist. Als Leitnachschrift dient die Ausarbeitung von Karl Gustav Julius von Griesheim (1798–1854), die sich wegen ihres Umfangs und ihrer Ausführlichkeit empfiehlt. Die Varianten stammen aus den Nachschriften von Heinrich Wilhelm Dove (1803–1879), Johann Conrad Carl Löwe (1807–1891), Moritz Eduard Pinder (1807–1871), Friedrich Stieve (1804–1879) und aus einer namentlich nicht mehr gekennzeichneten, dem Juristen und Parlamentarier Antoni Zygmunt Helcel (1808–1870) gewidmeten Nachschrift.
Die vorangegangenen Teilbände enthalten die Nachschriften des Kollegs vom Sommer 1819 sowie die Nachschrift des Kollegs vom Winter 1820/21 (30,1) und die Nachschriften des Kollegs vom Winter 1823/23 (30,2). Die folgenden Teilbände werden die Nachschriften der Kollegien von 1827/28 (Band 30,4), 1829/30 sowie den Beginn des Kollegs von 1831/32 (Band 30,5) und den Anhang (Band 30,6) beinhalten.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum24. Jan. 2023
ISBN9783787337385
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III: Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1825/26
Autor

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.

Mehr von Georg Wilhelm Friedrich Hegel lesen

Ähnlich wie Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III

Titel in dieser Serie (2)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III - Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1