Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Gartenmomente: Blumen im Garten: Praktisches Wissen zum Gärtnern im Ziergarten, Pflanzen-Porträts zu Stauden, Frühjahrsblühern und Einjährigen und praktische Beetpläne für ganzjährig schöne Beete
Gartenmomente: Blumen im Garten: Praktisches Wissen zum Gärtnern im Ziergarten, Pflanzen-Porträts zu Stauden, Frühjahrsblühern und Einjährigen und praktische Beetpläne für ganzjährig schöne Beete
Gartenmomente: Blumen im Garten: Praktisches Wissen zum Gärtnern im Ziergarten, Pflanzen-Porträts zu Stauden, Frühjahrsblühern und Einjährigen und praktische Beetpläne für ganzjährig schöne Beete
eBook131 Seiten35 Minuten

Gartenmomente: Blumen im Garten: Praktisches Wissen zum Gärtnern im Ziergarten, Pflanzen-Porträts zu Stauden, Frühjahrsblühern und Einjährigen und praktische Beetpläne für ganzjährig schöne Beete

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Gartenwissen kompakt erklärt: für den perfekten Ziergarten!

Wer schnell und einfach wissen will, wie der eigene Garten zu einem blühenden Paradieswerden kann, wird mit den besten Pflanzen sowie Tipps und Tricksversorgt. Auf64 Seitenwerdengeballtes Gartenwissenund erprobteGartenpraxis versammelt.Egal ob schattig, halbschattig oder in der vollen Sonne: die übersichtlichen Beetpläne geben Tipps für jeden Standort und sind ruck-zuck umgesetzt. Und die zahlreichen nützlichen Hinweise zur optimalen Staudenbeetplanung und die kompakten Pflanzenporträts der schönsten Blühpflanzen helfen dir, das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

  • ZahlreichePflanzporträtsfür zauberhaften Blütenvielfalt
  • Mit hilfreichem Grundwissen zur Beetplanung und -vorbereitung
  • Übersichtliche Beetpläne für jeden Standort zum selbst Nachpflanzen

Wichtigstes Gärtnerwissen auf einen Blick: auf 64 Seiten findest du erprobtes Gartenwissen und praktische Gartentricks rund um das Thema Ziergarten. Egal ob Frühjahrsblüher, einjährige Schnittblumen oder mehrjährige Zierstauden – die übersichtlichen Pflanzporträts stellen die schönsten Zierpflanzen für alle Standorte vor. Zahlreiche Gartentipps erleichtern Anbau, Rückschnitt und Pflege deiner Schützlinge und die Beetpläne helfen dir, ohne großen Planaufwand das Beste aus deinem Garten und seinen Standortbedingungen herauszuholen, damit er zum ultimativen Wohlfühlort wird.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum29. Mai 2024
ISBN9783745923704
Gartenmomente: Blumen im Garten: Praktisches Wissen zum Gärtnern im Ziergarten, Pflanzen-Porträts zu Stauden, Frühjahrsblühern und Einjährigen und praktische Beetpläne für ganzjährig schöne Beete

Ähnlich wie Gartenmomente

Ähnliche E-Books

Gartenarbeit für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Gartenmomente

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Gartenmomente - Edition Michael Fischer

    Vorwort

    Garten ist Lifestyle, Spielplatz, Entspannungsort – kurz gesagt: eine Wohnraumerweiterung. Wer einen Garten hat, darf sich glücklich schätzen. Der Drang nach Natur ist groß, ebenso der Wunsch nach Design, Schönheit sowie dem absolut pflegearmen Garten. Darüber hinaus sehnen sich viele Menschen nach einem Garten, der sie an etwas aus ihrer Kindheit erinnert. An Freiheit, Ferien und ein sorgenfreies, leichtes Leben. Fest steht: Jeder Garten braucht Pflege, aber ein sorgfältig geplanter Garten spart Arbeit und Geld.

    Ein Garten lebt und verändert sich so, wie er will. Wenn er darf. Das ist wunderbar und spannend. Stauden ziehen selbstständig einfach ein Beet weiter, sich selbst aussamende Blumen erscheinen im Folgejahr an ganz unerwarteten Stellen oder der Rhododendron wächst einen Meter weiter rechts plötzlich wunderbar.

    Wer einen Garten haben möchte, der ganzjährig was „hermacht", gesund wächst, nicht nur Menschen begeistert und zudem wirklich pflegeleicht ist, muss ein wenig Planung investieren. Wer es versteht, Pflanzen sinnvoll miteinander nach ihrem natürlichen Standort und Bodenbedarf zu kombinieren, sodass sie sich nicht nur gegenseitig stützen, sondern auch unterstützen, ist der wahre Meister und kann sich darauf verlassen, dass sich sein Garten im Großen und Ganzen von allein reguliert. Ein vielfältiger, blühender und mit heimischen Pflanzen bestückter Garten hat viele Vorteile: Schädlinge haben weniger Chancen, der Wasserbedarf hält sich in Grenzen und wir tun nebenbei Gutes für die Tierwelt. Und auch wir können das sich übers Jahr und über die Jahre immer wieder verändernde Naturschauspiel genießen und uns an den zahllosen wunderschönen Arten von Zierpflanzen erfreuen.

    Ein schöner Ziergarten ist gar nicht so aufwendig, wie man immer denkt. Einmal richtig angelegt, lässt er sich mit minimalem Aufwand instand halten und bietet dann einen Ruhepol zu jeder Jahreszeit.

    Und jetzt viel Spaß in deinem Garten!

    Gartenwissen

    Der ideale Pflanzenstandort

    Auch wenn beim Pflanzenkauf immer Angaben zum bevorzugten Standort wie „Sonne oder „Halbschatten oder sogar Vorlieben bezüglich des Bodens gemacht werden – diese von der Natur gesetzten Grenzen verschwimmen oft und man kommt um ein Ausprobieren nicht herum. Trotzdem ist es grundsätzlich gut, erst mal diesen Empfehlungen zu folgen. Den perfekten Standort gibt es nicht. Aber wenn man über die Lichtverhältnisse und die Bodenbeschaffenheit in seinem Garten Bescheid weiß und dementsprechend pflanzt, ist der Blüherfolg im Ziergarten meist deutlich größer.

    Lichtverhältnisse

    Sonne: Das Beet liegt den ganzen Tag oder zur Mittagszeit (11 bis 15 Uhr) für mehrere Stunden in der vollen Sonne. Es gibt keinen Schatten durch Bäume oder Gebäude – und wenn, dann nur in den frühen Morgen- und Abendstunden. Je nach Bodenbeschaffenheit kann dieser Standort sehr trocken sein. Sonnige Standorte befinden sich meist auf der Südseite des Grundstücks.

    Halbschatten: Beete im Halbschatten liegen maximal 4 Stunden in der Sonne – dies sollte allerdings nicht die Mittagssonne (11 bis 15 Uhr) sein. Den Rest des Tages sind sie im Schatten. Diese Beete findet man oft entlang von hohen Zäunen, Hecken oder Mauern an der West- oder Ostseite des Grundstücks.

    Schatten/absonnig: Hier kommt den ganzen Tag keine Sonne an – das Beet liegt in vollem Schatten. Dieser Bereich befindet sich im Schlagschatten an der Nordseite von Gebäuden, unter Bäumen oder anderen hohen Gewächsen. Man kann hier grob in trockenen Schatten (z. B. am Gehölzrand unter Bäumen) und feuchten Schatten unterteilen. Von „absonnig" spricht man, wenn der Bereich im Schatten trotzdem hell wirkt.

    Tipp

    Beobachte den Bereich des Gartens, wo du das Beet anlegen möchtest, mal einen Tag oder mache morgens, mittags und abends ein Foto davon. So lässt sich schnell feststellen,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1