Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer
Das Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer
Das Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer
eBook273 Seiten3 Stunden

Das Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In den Jahren 1945 und 1946 zieht die Stadt Nürnberg Menschen aus ganz Europa an: In einem Internierungslager der US-Army für SS-Angehörige warten mehr als 10.000 Männer von überall her auf ihre Untersuchung. Aus Italien, aus Litauen und Polen kommen jüdische Partisanen, KZ-Häftlinge, Angehörige der Jewish Brigade Group, die zu der Gruppe NAKAM (d.h. Rache) gehören. Sie wollen die Deutschen büßen lassen für den Holocaust, für den Tod von sechs Millionen Juden. Es gibt zwei Pläne, einen Plan A (Tochnit Aleph) und Plan B (Tochnit Bet), von denen nur der letztere zur Ausführung kommt: das Vergiften des Brots für das Lager in Nürnberg-Langwasser.
Der Roman bewegt sich in fünf Erzählsträngen auf das Ereignis im April 1946 zu: Der Weg eines Kriegsheimkehrers von Kroatien nach Nürnberg, die Arbeit eines Nürnberger Kommissars, die Odysse eines Wilnaer Ghettobewohners durch deutsche Konzentrationslager, die Entwicklung eines jüdischen Partisanen bis zum Gründer und Leiter der Gruppe NAKAM und schließlich die Tätigkeit der Rächergruppe in Nürnberg.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum16. Dez. 2016
ISBN9783741876639
Das Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer

Mehr von Harro Pischon lesen

Ähnlich wie Das Brot der Rache

Ähnliche E-Books

Historienromane für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Das Brot der Rache

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Brot der Rache - Harro Pischon

    cover.jpg

    Das Brot

    der Rache

    Roman

    2016

    Selbst, wenn man alle Dokumente studieren würde, wenn man sich alle Berichte anhörte, alle Lager und Museen besuchen und alle Tagebücher lesen würde, käme man nicht einmal in die Nähe jenes Tors zur ewigen Nacht. Das ist die Tragik, die der Überlebende erkennt.

    Er muss eine Geschichte erzählen, die nicht erzählt werden kann. Er muss eine Botschaft überbringen, die nicht überbracht werden kann…

    In diesem Sinne hat der Feind (ironischerweise) sein Ziel erreicht. Da er das Verbrechen über alle Grenzen hinweg ausweitete und da es keine Möglichkeit gibt, diese Grenzen anders als durch Sprache zu überschreiten, ist es unmöglich, die ganze Wahrheit über seine Verbrechen mitzuteilen.

    Elie Wiesel: Fragen, die unbeantwortet bleiben, zit. nach Tom Segev, S. 216

    Weh über uns! Wir Jidden können auch, wir können, ach!

    Wir können widerstehn und töten auch! Wir auch! Auch wir!

    Wir können aber etwas, was ihr Deutschen nie

    Und nimmer fertig bringt auf dieser Erd:

    Den Nächsten leben lassen. Ihr? Ihr schlachtet hin ein Volk

    Das wehrlos seine Blicke hoch zum Himmel schickt. Ach ihr

    Das könnt ihr eben nicht: NICHT morden.

    Aus: Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk

    von Wolf Biermann und Jizchak Katzenelson (Dos lied vunem ojsgehargeten jidischn volk)

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    ABBAS BERICHT

    1

    Exkurs über Franz Murer

    2 Abbas Bericht – Fortsetzung

    LEBKES WEG

    1

    DIE RÜCKKEHR

    1

    2

    3

    DER KOMMISSAR

    1

    2

    ABBAS BERICHT 3

    4

    5

    LEBKES ERZÄHLUNG

    DER KOMMISSAR 3

    4

    WALTERS RÜCKKEHR 4

    5

    6

    7

     ABBAS BERICHT 6

    7

    LEBKE 3

    Zwischen Himmel und Hölle

    WALTERS RÜCKKEHR 8

    DER KOMMISSAR 5

    6

    7

    8

    9

    10

    LEBKE 4

     Der letzte Kreis der Hölle

    Exkurs über Erwin Dold

    ABBAS BERICHT 7

    WALTERS RÜCKKEHR 9

    10

    11

    12

    DER KOMMISSAR 11

    WALTERS RÜCKKEHR 13

    14

    DER KOMMISSAR 12

    13

    14

    15

    16

    17

    18

    19

    ABBAS BERICHT 8

    9

    DIE RÄCHER

    1

    2

    3

    4

    TOCHNIT BET

    Die Rächer

    Der Kommissar

    1

    2 Bericht eines Nachtwächters am Schleifweg

    Im Lager

    DER VERRÄTER

    NACHWORT

    Vorwort

    Dies ist ein Roman, eine Fiktion. Aber der übliche Passus, dass sowohl die Handlung als auch die handelnden Personen frei erfunden sind, trifft hier nur zum Teil zu.

    Etliche Orte und Ereignisse sind historisch, auch damit verknüpfte Personen.  Im Mittelpunkt steht der Anschlag einer jüdischen Rächergruppe – NAKAM – auf ein amerikanisches Internierungslager für SS-Leute und höhere NS-Chargen in Nürnberg, im heutigen Ortsteil Langwasser. Dieser Anschlag fand am 14. April 1946 statt, indem Brote mit Arsenik vergiftet wurden. Danach erkrankte eine große Zahl von internierten Deutschen. Sie wurden in Militärkrankenhäusern behandelt. Aber hier beginnt auch schon die Fiktion auszufransen, denn ob es Todesopfer gab und wenn ja wie viele, ist nicht mit Gewissheit zu sagen. Die Rächer lebten jahrzehntelang in dem Glauben, sie hätten mit ihrer Aktion „Erfolg" gehabt. Vieles spricht dagegen.

    Es gab auch neben diesem Plan B (Tochnit Bet) den Plan A (Tochnit Alef), der ganze Großstädte ausrotten sollte, um den Holocaust zu rächen, der ebenso wenig wie der Massenmord an Juden auf Individuen, auf Personen Rücksicht genommen hatte. Plan A wurde nirgends realisiert.

    Es gab auch als einen Ursprungsort die Stadt Wilna im heutigen Litauen (heute Vilnius), das jüdische Ghetto, den Gebietskommandeur der SS Franz Murer und die Todesstätte Ponary, in der zehntausende Juden ermordet wurden. Und es gab die jüdischen Widerstandskämpfer und Partisanen, die zionistische Jugendorganisation haschomer hazair, deren einer Führer Abba Kovner war, der spätere Gründer und Leiter der Nakam-Gruppe. Es gab auch die Konzentrationslager, in denen Betriebe Häftlinge als Zwangsarbeiter von der SS „bezogen, wie zum Beispiel Stutthof bei Danzig oder eines der kleineren Lager in Württemberg, wo die „Operation Wüste stattfand, der Abbau von Ölschiefer, um noch Treibstoff zu gewinnen. Es gab auch den Hauptkriegsverbrecherprozess in Nürnberg, der am 20. November 1945 begann, es gab eine Jewish Brigade Group in Norditalien, jüdische Soldaten in britischen Uniformen, wobei hier schon wieder die einen das Hauptquartier in Tarvisio ansiedeln, die anderen im nahegelegenen Pontebba.  Es gab auch die bricha, eine Organisation, unterstützt von der Brigade und von der Jewish Agency, der Vertretung der Juden in Palästina, die versuchte, Juden nach Palästina zu bringen.

    Alles das gab es, wenn auch nicht jedes Wo oder Wie authentisch und verbürgt ist. Wie so oft leben solche Ereignisse durch die Geschichten, die darüber erzählt wurden. Auch die Aktion des vergifteten Brots ist in vielen Geschichten und Büchern erzählt. Dieser Roman konnte nur geschrieben werden, weil schon Geschichten existieren, er versucht nicht wie andere vor ihm, allen Personen, so weit sie historisch sind, andere Namen zu geben. Aber jeder weiß, der einmal über Nakam gelesen hat, wer Abba Kovner war, dass er es war, von dem der Ausspruch überliefert ist, dass die Juden sich nicht wie die Schafe zur Schlachtbank führen lassen und dass er am Ende des Krieges und nach dem Ende vom Gedanken an Rache besessen war. Auch der Kommandeur der Nürnberger Nakam-Gruppe, Joseph Harmatz, behält seinen Namen. Er hat in seinen Erinnerungen („From The Wings") seine eigene Geschichte erzählt, von der etliche Geschichtenerzähler mehr oder weniger profitiert haben. Ein Mitglied der Nürnberger Gruppe hat seinen Vornamen Lebke (Levke, Leipke) behalten, nicht aber seinen Familiennamen. Zwar ist der wirkliche Lebke inzwischen gestorben, aber seinen Namen möchte ich schützen. Auch sein Leidensweg durch deutsche Lager ist frei erzählt. Immerhin wurde ihm die zweifelhafte Ehre zuteil, noch im Jahr 2000 vom Oberlandesgericht in Nürnberg angeklagt zu werden. Die Anklage wurde später fallen gelassen, wegen Verjährung und der besonderen Umstände. Aber er wurde durch ein Buch von zwei Nürnbergern dem Vergessen entrissen und rief damit die Justiz auf den Plan. Auch die zwielichtige Figur des Verräters ist authentisch, wiewohl der Umfang seiner Taten zweifelhaft ist. Auch er hat einen anderen Namen im Roman, weil die Fiktion keinen Anspruch auf historische Wahrheit erhebt.

    Andere Figuren wie der Nürnberger Kommissar haben einen Platz in der wirklichen Geschichte, sind aber tatsächlich völlig frei erfunden, ebenso wie der zum SD gezogene kleine Soldat Walter Grund, der sich nach Beendigung des Krieges absetzt und von Kroatien nach Deutschland alleine zurückmarschiert, um in Nürnberg in eben dem Internierungslager zu landen.

    Andere Personen wiederum, die nur kleinere Rollen spielen, aber in dem Geflecht von Rache, Unrecht und der Suche nach Menschlichkeit eine Stimme haben, haben wirklich gelebt und gehandelt. So der unfreiwillige Lagerkommandant Erwin Dold oder der auch von Harmatz genannte Ludwig Wörl. Es gibt in dieser Geschichte noch andere Einzelne, die menschlich, oft tapfer bis zur Selbstverleugnung geblieben sind, inmitten des Grauens. Sie sind es wert in Erinnerung behalten zu werden, so wie Unmenschen wie Franz Murer nicht in Vergessenheit geraten dürfen.

    Dies ist ein Roman, eine Fiktion auf den Schultern anderer Geschichten, dabei neue Geschichten erzählend, mit den bekannten verwebend, abwägend, wenn es gelingt, nachdenkend über das Unglück, das Menschen aus unserem Land, unserer Kultur über jüdische Menschen gebracht haben, über unerträgliche Grausamkeiten, über die Gegenwehr, den Widerstand und über die Antwort der Rache. Der programmatische Buchtitel des „Nazijägers Simon Wiesenthal lautet: „Recht, nicht Rache. Aber er muss in seinem Buch oft erkennen, dass das Recht nicht immer auf der Seite der Opfer steht.

    Erzählen ist Erinnern. Manès Sperber wollte „nur ein Erinnerer sein". Wie Siegfried Lenz in seiner Laudatio für Sperber sagte, ist Erinnern immer auch Auflehnung gegen das Vergessen, gegen die Gleichmütigkeit der Geschichte, die über alles hinweggeht. Erinnern ist auch eine besondere Form der Liebe zu denen, deren Opfer vergeblich war, die stimmlos geblieben sind. Erinnern ist dazu das Bewahren von mutigen Menschen in schwierigen Zeiten, von solchen, denen die Menschlichkeit oft sogar mehr galt als das eigene Leben. Und Erinnern ist der Schmerz beim Erkennen von Irrtümern, der heilsame Schmerz.

    Außer Joseph Harmatz hat keiner der Rächer etwas veröffentlicht über seine oder ihre Erlebnisse, Motive, Zweifel.  Selbst die mündlich mitgeteilten Erinnerungen sind nicht verlässlich. Alles, was wir haben, sind Geschichten - so wie diese.

    ABBAS BERICHT

    1

    Wilna, du friedliche Insel inmitten des Krieges, zwischen Russen und Deutschen, du „Jerusalem Litauens, wie dich Napoleon 1815 genannt hat. 200 000 Menschen leben 1939 in deinen Mauern, ein Drittel davon Juden. Es gibt viele Fraktionen: die Zionisten, die Kommunisten, die Bundisten, die Orthodoxen und die Assilmilierten, die Litauer oder Polen sein wollten. Alle misstrauen sich gegenseitig, haben ihre eigenen Regeln und Rituale. Am 15. Juni 1940 marschieren die Russen in Wilna ein. Sie brauchen nur einzumarschieren, niemand wehrt sich. Sie lösen die Regierung auf, besetzen die Rundfunkstationen und – sie verbieten die zionistischen Jugendorganisationen, meine „Junge Garde und die „Betar". Wir tauchen unter und treffen uns in Kellern. Es gibt heftige Diskussionen: Stalin befiehlt allen Flüchtlingen, die sowjetische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Wenn Juden sowjetische Staatsbürger werden, sind sie keine Flüchtlinge mehr, haben auch keinen Anspruch auf Ausreisepapiere nach Palästina. Sind sie keine Staatsbürger, können sie jederzeit vom NKWD verhaftet werden. Die meisten von uns lehnen die Staatsbürgerschaft ab und vertrauen auf ihr Glück. Danach werden Dutzende von Juden verhaftet, verurteilt und nach Sibirien abgeschoben, so auch der Betar-Führer Menachem Begin.

    Im Juni 1941 greifen die Deutschen die Sowjetunion an, noch mehr Flüchtlinge suchen in der Stadt Zuflucht, verstopfen die Straßen nach Osten. Die Wehrmacht besetzt kurz darauf Wilna.

    Anfang September 1941 räumen die Deutschen das alte Ghetto, verhaften jeden Juden, den sie erwischen und bringen sie in den nahe gelegenen Wald nach Ponar. Das Ghetto wird für seine neuen Bewohner vorbereitet, für dreißigtausend Juden statt tausend.

    Verantwortlicher für das Ghetto ist ein SS-Offizier, der Standartenführer Franz Murer, ein fanatischer Antisemit. Er lässt die jüdischen Ghettobewohner arbeiten, sie sollen Munition oder auch Kleidungsstücke herstellen, Mützen, Mäntel, Stiefel. Der Winter steht bevor. Am Eingang zum Ghetto gibt es strenge Kontrollen, damit keine Lebensmittel oder andere Gegenstände ins Ghetto gebracht werden. Oft übernimmt Murer selbst die Durchsuchung und beteiligt sich an den Prügelstrafen, wird etwas gefunden. Seine Befehle werden von der litauischen Polizei, von der SS und den Einsatzgruppen ausgeführt.

    Murer ernennt einen Judenrat, die für Ordnung sorgen soll und eine Art Selbstverwaltung darstellt. Außerdem gründet er auch eine jüdische Polizei und macht Jakob Gens zum Polizeichef. Gens diente in der litauischen Armee und verkehrte in den höchsten Kreisen. Er hätte nicht ins Ghetto gehen müssen, hätte nur seinen Namen ändern müssen, aber er ging freiwillig. Etliche junge Juden meldeten sich zum Polizeidienst, darunter auch eine Reihe von Mitgliedern der Jungen Garde. Sie sahen ihre Aufgabe darin, das Überleben der Juden durch Kleidung und Nahrung zu gewährleisten, bis der Krieg vorbei war. Ich glaubte nie an diese Form des gewaltlosen Widerstands, so wie sich die Deutschen gebärdeten.

    Am 23. Oktober 1941 gehen die Arbeiter wie immer außerhalb des Ghettos arbeiten. Die zurückgebliebenen Familien sollen sich im Hof des Judenrats einfinden. Dann stürmen litauische Soldaten das Ghetto, schleifen jeden aus den Häusern, den sie erwischen. Am Ende des Tages werden sie viertausend Juden getötet oder verschleppt haben. Es war eine durchsichtige Aktion mit dem Ziel, Unfrieden zu stiften zwischen den Privilegierten mit Arbeitsscheinen und denen, die keine hatten.

    Diese Aktionen wiederholen sich in der kommenden Zeit mehrfach, immer werden neue Arbeitsscheine verteilt, immer werden die Straßen und Häuser gestürmt und untersucht. Angeblich wurden die Bewohner „in den Osten umgesiedelt". Es tauchen sogar Briefe mit estnischen oder weißrussischen Marken auf, die kurze beruhigende Botschaften enthalten. Wir sehen das als  Fälschungen an. Einige von der Jungen Garde, die sich dafür eignen, sind auch Kuriere außerhalb des Ghettos, wie Lebke, der zufällig über das Aussehen eines blonden, kräftigen Deutschen verfügt und, wie er uns grinsend offenbart, noch nicht einmal beschnitten ist, weil er als Frühgeburt zu schwach war.

    Ich bin seit November in einem Kloster außerhalb der Stadt untergetaucht, zusammen mit sieben weiteren Zionisten. Wenn wir draußen auf den Feldern arbeiten, tragen wir Nonnentracht.

    Eine junge Jüdin besucht mich im Kloster und erzählt von einem Mädchen, das Massenerschießungen im Wald außerhalb von Wilna beobachtet und erlebt hat. Gens hat sie zum Schweigen verdonnert. Wir gehen ins Ghetto zum Krankenhaus und bitten das Mädchen Sara zu

    erzählen.Lastwagen haben sie in den Wald gebracht. Auf einer Lichtung standen etwa 100 Menschen, sie wurden in Zehnergruppen aufgeteilt. Soldaten holten jeweils eine Gruppe, führten sie in den Wald, dann hörte man Schüsse. Als Saras Gruppe an der Reihe war, mussten sie ihre Kleider ausziehen und auf einen Haufen legen. Dann standen sie vor einer Grube mit leblosen Körpern. Die Russen hatten diese Gruben für Treibstofftanks ausgehoben. Dann kam der Befehl: „Auf die Knie!", und es wurde geschossen. Sara wurde am Arm getroffen und wachte später auf, zwischen lauter Leichen. Sie wartete noch stundenlang, bis das Gegröle der litauischen und deutschen Soldaten aufhörte. Dann kroch sie über Gesichter, Arme und Körper von Leichen, zog sich aus der Grube, versteckte sich im Wald und schleppte sich endlich nach Wilna.

    Exkurs über Franz Murer

    1947 wird Franz Murer, der ehemalige stellvertretende Gebietskommissar von Wilna, auf seinem Hof in Admont in der Steiermark von den Engländern verhaftet. Sie liefern ihn an die Russen aus, auf deren Gebiet Wilna liegt. In der Sowjetunion wird er 1949 wegen „Mordes an sowjetischen Bürgern" zu 25 Jahren Kerker verurteilt.

    1955 verpflichtet sich die UdSSR im Rahmen des Staatsvertrages, alle Kriegsgefangenen nach Hause zu schicken. Dazu gehören auch Strafgefangene wie Franz Murer, wobei die Republik Österreich allerdings zugesagt hatte, solche Personen vor österreichische Gerichte zu stellen. 

    Der Heimkehrer zog sich auf seinen Hof zurück und wurde ein angesehenes Mitglied der ÖVP.

    Simon Wiesenthal war der Meinung, es sei unerträglich, dass ein Mörder nach nur sieben Jahren Haft wieder in Freiheit sei. Die Justizbehörden erklärten Wiesenthal, russische Gefängnisse seien dreimal so hart wie österreichische, mithin habe Murer schon 21 Jahre abgebüßt. Neu verhandelt würde gegen Murer nur, wenn neue Tatbestände zutage kämen. Wiesenthal bot in der Folge siebzehn Zeugen für persönliche Morde Murers auf. Das Justizministerium reagierte nicht, Jahre hindurch, auch nicht auf zahlreiche in- und ausländische Eingaben. Wiesenthal tat das, was ihm immer wieder als „Nestbeschmutzung" ausgelegt worden ist: Er ging an die Öffentlichkeit.

    1963 geruhte die Justiz, einen Prozess gegen Franz Murer vor dem Grazer Geschworenengericht anzusetzen. Am vierten Prozesstag saßen Wiesenthal und der Zeuge Jakob Brodi zusammen im Grazer Hotel Sonne. Brodi war Zeuge für den Mord Murers an seinem Sohn David. In Wilna hatte die SS vor den Toren des Ghettos zwei Gruppen gebildet. In einer waren die Arbeitsfähigen, darunter Josef Brodi, in der anderen sein Sohn David. Sie waren für den Transport nach Ponary bestimmt.  Während die beiden Gruppen noch warteten, versuchte der siebenjährige David zu seinem Vater hinüberzuschleichen. Ein Deutscher entdeckt und erschießt den Jungen. Auf Bildern hatte Jakob Brodi zweifelsfrei Franz Murer als Schützen erkannt.

    Brodi sagte jetzt zu Wiesenthal: „Ich höre, dass Murers Söhne und seine Frau in der ersten Reihe sitzen und sich über die Zeugen lustig machen." Wiesenthal nickte.

    „Ihnen wird das Spotten vergehen, wenn ich in den Zeugenstand gerufen werde. Ich bin nicht hergekommen, um auszusagen, sondern um zu handeln. Er öffnete seine Weste und packte den Griff eines im Hosenbund versteckten Messers. „Murer hat vor meinen Augen mein Kind getötet. Jetzt werde ich ihn vor den Augen seiner Familie töten. Aug um Auge!

    Wiesenthal brauchte aber die Zeugenaussage. „Wir können unser Ziel nicht erreichen, wenn wir Rache und Vergeltung zulassen. Wenn Sie Murer töten, sind Sie selbst ein Mörder!"

    Dann dachte Wiesenthal an seine Tochter und sagte mühsam: „Ich habe auch geweint, Herr Brodi, als ich von Ihrem Jungen gelesen habe."

    Jakob Brodi legte das Messer auf einen Sessel und weinte. Am nächsten Tag las er mit tonloser Stimme seine Aussage vor.

    Ein paar Tage später fällten die Geschworenen ihr Urteil: „Nicht schuldig".

    Unter Hochrufen, von einem Blumenmeer empfangen, verließ Franz Murer das Gerichtsgebäude. Ein weiteres Verfahren hat nicht stattgefunden, trotz Aufhebung des Freispruchs durch den Obersten Gerichtshof.

    Franz Murer wurde 82 Jahre alt. Als er 1994 starb, wohnte er komfortabel in Gaishorn am See in der Obersteiermark. Zuletzt war er Bezirksbauernvertreter der ÖVP.

    2  Abbas Bericht - Fortsetzung

    Einige Tage später berufe ich ein Treffen der Jungen Garde ein. Wir sind etwa zwölf Männer und Frauen in einem Keller. Ich zittere vor Zorn und rede:

    „Man hat unsere Lieben in den Tod geschickt. Wir müssen der hässlichen Wahrheit ins Gesicht sehen – man hat unsere Freunde nicht nur deportiert. Und doch wollen viele die Wahrheit noch nicht glauben. Was ist die Wahrheit? Dass unsere Freunde, unsere Verwandten, die man angeblich deportiert hat, nicht mehr am Leben sind. Man brachte sie nach Ponar – in den Tod.

    Und das ist noch nicht alles. Die ganze Wahrheit ist noch viel schlimmer. Die Vernichtung von Tausenden ist nur der Anfang. Sie werden Millionen von uns vernichten, sie werden uns ausrotten, vollständig ausrotten!

    Gibt es irgendeinen Ausweg für uns? Nein! Wenn dies hier systematisch geschieht, dann ist der Gedanke an Flucht eine Illusion. Wohin sollen wir noch fliehen? Die Alten, die Kinder  und die Kranken lassen wir zurück, sie werden sterben. Und wir Jungen? Eines Tages sind wir selbst entwurzelt, gebrochen, überfordert. Es gilt also: Flucht ist kein Ausweg!

    Gibt es eine Aussicht auf Rettung? Wenn ich ehrlich bin, nein! Es wird

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1