Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Eisvogel
Eisvogel
Eisvogel
eBook183 Seiten2 Stunden

Eisvogel

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Holgers Chef liegt in der Klinik und der zukünftige Schwiegersohn versucht die Geschäftsleitung an sich zu reißen. Dieser Stress stürzt Holger in eine tiefe Krise, denn seine Frau vermutet hinter seinem Engagement einen erneuten Seitensprung — die Beziehung steht auf der Kippe. Um den Kopf freizubekommen entschließt er sich alleine eine Radtour zu unternehmen.
Marie befindet sich in einer ähnlichen Situation, ihr Mann hat einfach keine Zeit für Sie und so treffen die beiden Radsportenthusiasten aufeinander und stellen fest, dass sie wie füreinander gemacht sind. Doch die schwierigen Umstände, die familiären Bindungen und moralische Bedenken machen den beiden einen Strich durch die Rechnung.
Dann ereignet sich ein Unfall, der die Leben aller Beteiligten auf den Kopf stellt — der Beginn einer Ereigniskette, die einem scheinbar unvermeidlichen Ende zustrebt …

Ein nachdenklicher Roman, der mit einer komplizierten, aber mitreißenden Leidenschaft beginnt und sich in atemberaubendem Tempo zu einer Katastrophe entwickelt, die es unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum23. Mai 2014
ISBN9783844296266
Eisvogel

Ähnlich wie Eisvogel

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Eisvogel

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Eisvogel - Walter Klipfel

    Kapitel 1

    eisvogel

    Die Federungen des Tiefladers hinter dem Sattelzug ächzten, während das Gewicht des Aggregates zunehmend auf die Ladefläche drückte. Die Stahlseile des Krans entspannten sich. Im gleichen Atemzug erschien es Holger, als würde diese ganze Last auch von seinen Schultern fallen. Er und sein Team hatten soeben die Ziellinie in einer absoluten neuen Bestzeit überquert.

    Mit der Abfahrt des Transportes vom Werksgelände begann nun endlich sein Urlaub. Während die Fahrer und seine Leute alles fest verzurrten und absicherten, fragte sich Holger, ob es nun gut war, diesen um 14 Tage vorverlegten Termin einzuhalten. Das letzte Vierteljahr war für alle kein Zuckerschlecken gewesen, es wurde zum Teil in Schichten rund um die Uhr und die ganzen Wochenenden selbst an Feiertagen hindurchgearbeitet. Zu Hause war er in der letzten Zeit nur noch zum Schlafen.

    Das Klingeln seines Handys riss ihn aus seinen Gedanken. Ja Frey, sagte er, und hörte seinen zukünftigen Chef Mike Stafford, mit seinem typischen amerikanischen Akzent.

    Ich dachte, sie kommen in mein Büro und klopfen mir auf die Schulter. Das war doch eine Glanzleistung, wie ich das gemacht habe. In den nächsten zehn Minuten sind sie bei mir, damit ich mit Ihnen das neue Projekt durchsprechen kann, okay?

    Die eben abgefallene Last stieg nun als Wut in Holger empor, als Mike einfach ohne eine Antwort abzuwarten auflegte. Dieser Ami … alleine schon dieser Befehlston … spielte sich hier auf und hatte doch von absolut nichts eine Ahnung. Heiratete sich hier ein und mimte den großen Maxe. Holger schüttelte verständnislos den Kopf und dachte: Der Herr hat ausgeschlafen. Der glaubt wohl, der Folgeauftrag beginnt erst, wenn der letzte ausgeliefert ist! Bei solch einer Führungsphilosophie könnten wir das Geschäft schon längst schließen . Er beruhigte sich wieder, denn er wusste, der Hauptteil der Vororganisation des neuen Auftrages lief bereits auf vollen Touren. Wieder schüttelte er den Kopf. Allein der Gedanke, dass Mike erst jetzt damit beginnen wollte, regte ihn auf.

    Durch ein Handzeichen gab er Peter, seinem Vorarbeiter zu verstehen, dass er die Werkshalle Richtung Büro verlassen würde. Ohne Peter hätte hier und heute keine Verladung stattgefunden, dessen war er sich sicher, denn so ein Mann als Vorarbeiter war unverzichtbar, um das komplette Team so funktionieren zu lassen, wie es in den vergangenen Wochen der Fall gewesen war. Nach Holgers Ermessen sollte jetzt eigentlich eine Prämie für die ganze Mannschaft drin sein. Bis vor einem Jahr war es normal gewesen, jedem Einzelnen nach einem termingerecht ausgelieferten Auftrag mit einer Sonderzahlung und einem persönlichen Händedruck für den Einsatz zu danken. Anschließend ging jeder wieder mit viel Motivation an den nächsten Auftrag.

    Holger klopfte an und vernahm nur ein: Moment noch bitte. Schon bevor er dies hörte, wusste er es. Jedes Mal, wenn er in letzter Zeit hierher zitiert wurde, vergingen immer erst drei bis vier Minuten, bevor er hereingebeten wurde. Nicht einmal heute schien das anders zu sein. Mehr als vier Minuten wartete er, bis es endlich losging. Während dieser Zeit musste sich Holger zusammenreißen, um nicht einfach hineinzugehen und diesen Kerl hinter seinem Schreibtisch hervorzuzerren, so eine Wut hatte er auf diesen …

    Herr Frey, ich wollte Ihnen für Morgen den Auftrag erteilen, die gesamte Belegschaft über die Kürzung des Betriebsurlaubs um eine Woche zu informieren. Infolge des Auslieferungstermins für das neue Projekt sehe ich mich dazu gezwungen, okay?

    Holger blieb die Luft weg. Hatte er da vielleicht etwas verpasst oder besaß dieser Dreckskerl wirklich die Frechheit, ihm in diesem Moment so etwas zu sagen? Eigentlich wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, um den Entschluss, den er bereits während der Wartezeit vor der Tür gefasst hatte, in die Tat umzusetzen. Erst einmal tief Luft holen und die Emotionen im Zaum halten, denn dem Kerl jetzt eine reinzuhauen wäre zwar ungemein befriedigend, würde aber niemandem etwas nützen, also schön cool bleiben.

    Holger schaute ganz gelassen auf seine Armbanduhr und sah dann Mike, seinem vielleicht baldigen Chef, fest in die Augen: Nun hören sie mir einmal gut zu, mein Junge, dabei beugte er sich soweit über den Schreibtisch, dass Mike seinen Atem spüren konnte, erstens habe ich seit fünf Minuten Urlaub, das heißt, sie können mich mal … zweitens: Wenn sie glauben, hier auf unsere Kosten den großen Maxe spielen zu können, dann haben sie sich gewaltig getäuscht. Seit sie hier aufgetaucht sind, gibt es nur noch Terminhetze, Überstunden, Wochenendarbeit und Schikane. Ein halbes Jahr absolute Urlaubssperre für alle, nur der noble Herr fuhr mit seiner Frau Gemahlin drei Wochen nach Griechenland. Während ihrer Abwesenheit wurden hier sogar die Nächte durchgearbeitet. Als sie gleich am ersten Tag nach Ihrer Rückkehr feststellten, wir würden auch ohne ihre sowieso nur störende Mitarbeit pünktlich fertig werden, verlegten sie den Auslieferungstermin nochmals um eine Woche vor. Obwohl ich mir sicher bin, dass dies ohne Kundenabsprache geschah und nur Ihrer Selbstbefriedigung diente, versuchten wir auch diesen Termin einzuhalten. Jetzt denke ich, dass das ein riesengroßer Fehler war. Als Dankeschön für diese Schinderei wollen sie uns jetzt noch eine Woche Urlaub kürzen, um dann gleich so weiterzumachen? Nein, so nicht, jedenfalls nicht mit mir und auch nicht mit meinen Jungs, okay? Holger versuchte dieses Okay so zu platzieren, wie Mike es nach jedem Satz machte.

    Mike hatte sich Holgers Ausführungen angehört und dabei seinem Blick standgehalten. Nun rückte er sich in seinem Chefsessel zurecht, während Holger langsam wieder eine aufrechte Haltung einnahm. Was glauben sie eigentlich, wer sie sind?, begann nun Mike, Sie sind nur ein ganz kleines Rädchen und haben keine Ahnung, wie ein Betrieb professionell geführt wird. Und wenn Sie nicht mehr weiter für diesen Betrieb arbeiten wollen, dann verschwinden Sie! Sie hatten Ihre Chance bevor ich hier erschien, aber sie waren ja zu blöde, Sie zu nutzen, okay.

    Was wollen sie damit andeuten?, fragte Holger, der mit dieser Anspielung nichts anfangen konnte.

    Mike begann triumphierend zu grinsen und erwiderte: Aber Herr Frey, Sie wollen doch sonst so ein kluges Kerlchen sein …

    Holger war kurz davor Mike über den Tisch zu ziehen, als dieser nach einer längeren Pause sagte: Wahrscheinlich waren und sind Sie im Bett der gleiche Versager wie hier im Betrieb …

    Weiter kam Mike nicht mehr, denn Holger hielt ihn bereits mit festem Griff an Hemd und Krawatte gepackt und zog ihn über den Schreibtisch.

    Mike war völlig überrascht, nicht einmal in der Lage sich zur Wehr zu setzen und zappelte wie ein auf dem Trockenen liegender Fisch. Holger seinerseits, über sich und sein Handeln etwas irritiert, fand nun mehr und mehr Gefallen an der Situation. Mikes unkontrollierte Arm- und Fußbewegungen brachten selbst den schweren Chefsessel zum Kippen. Die dekorative Tischlampe sowie mehrere auf dem Schreibtisch stehende oder liegende Gegenstände, flogen in hohem Bogen auf den Boden. Holger griff noch einmal hart nach und zog Mike, dessen Mund nach Luft schnappend weit offen stand, ganz nahe heran. Seine Augen traten weit aus ihren Höhlen, winselnd wie ein gequälter Hund und außerstande gegen seine missliche Lage etwas zu unternehmen hing er in Holgers Griff. Schockzustand beim einen, Adrenalinüberschuss beim anderen machten die Wahrnehmung alles Übrigen im Raum unmöglich.

    Kapitel 2

    eisvogel

    Julia verließ die Klinik, in der sie ihren Vater besucht hatte, und beabsichtigte, bevor sie zurückfuhr, noch ein paar Einkäufe zu erledigen.

    Jetzt, da es ihrem Vater wieder zusehends besser ging, fühlte auch sie sich wieder glücklich und von einer schweren Last befreit. Vor zwei Monaten, genau fünf Wochen nach ihrer Hochzeit mit Mike, hatte ihr Vater einen schweren Herzinfarkt erlitten, sein Leben stand auf Messers Schneide. Über zwei Wochen lang lag er auf der Intensivstation, danach folgten fünf Wochen stationäre Behandlung und jetzt befand er sich in der Reha-Klinik bei Professor Rumlich, einem seiner besten Freunde. Hier ging es ihm bereits nach wenigen Tagen so gut, dass er heute schon von seiner baldigen Heimkehr sprach und die Hoffnung äußerte, auch die Geschäfte wieder aufnehmen zu können.

    Julia hatte ihm erklärt, dass er sich keine Gedanken über das Geschäft machen müsse, denn Mike und sie hätten alles fest im Griff. Gerade würde ein Großauftrag bereits eine Woche früher als geplant ausgeliefert werden. Kurz vor ihrem Urlaub und gleich nach der Rückkehr hätte Mike einige Abläufe neu koordiniert, so sei man jetzt dem Terminplan um eine Woche voraus. Auch sonst würde alles perfekt laufen. Sie wollte ihm damit zu verstehen geben, dass er sich für seine Genesung genug Zeit lassen konnte. Als sie ihm dies erzählt hatte, schien er sehr erleichtert und der glücklichste Mensch zu sein.

    Während sie ganz in Gedanken die Schaufenster entlang schlenderte, ohne ihre Umwelt richtig wahrzunehmen, sah sie immer wieder dieses glückliche Gesicht ihres Vaters. Wenn doch alles nur so schön wäre, dachte sie sich. Es war für alle ein fürchterlicher Schock gewesen, als ihr Vater plötzlich dem Tode näher als dem Leben war. Der Einzige, der noch zu vernünftigen Entscheidungen in der Lage war, glaubte Mike zu sein, denn er erklärte sich sofort bereit die Leitung der Firma vorübergehend, bis ihr Vater wieder okay wäre, zu übernehmen.

    Am Anfang war sie froh darüber und mächtig stolz auf ihren Mann, denn schließlich hatte er, wie sie selber auch, Sprachen studiert und weder eine abgeschlossene, praxisbezogene Ausbildung noch irgendwelche Erfahrung in der Führung eines Betriebes. Bis zu ihrem Urlaub verlief auch alles recht gut und ohne größere Probleme, aber seit der Rückkehr verging kein Tag, an dem sich Mike und Holger nicht in den Haaren lagen. Mike sprach danach immer von Lappalien und normalen Diskussionen im Arbeitsalltag. Mehrfach fragte sie sich, ob die Gründe für diese Veränderung in dem Gespräch lagen, in dem sie Mike während ihres Urlaubs von ihrem kurzen, aber sehr intensiven Verhältnis mit Holger vor ihrem Amerika-Aufenthalt erzählt hatte. Obwohl sie damals Holger ihr Ehrenwort gab, niemals mit einem Menschen darüber zu reden, glaubte sie bei Mike eine Ausnahme machen zu können. Im Übrigen hatte sie sowieso das Gefühl, als hätte es ihn eigentlich gar nicht interessiert. Aus diesem Grunde verwarf sie diesen Gedanken auch gleich wieder. Es mussten ja alle froh sein, dass einer da war, der für alle anderen den Kopf hinhielt, fand sie.

    Bereits am Ende der Einkaufstrasse angelangt, den Querverkehr völlig ignorierend, riss das Hupen eines neben ihr bremsenden Autos sie aus ihren Gedanken. Der Blick durch die Windschutzscheibe in die Augen der ebenfalls überraschten, aber dennoch erleichterten Autofahrerin, holte sie in die Wirklichkeit zurück. Nur die Aufmerksamkeit dieser Frau hatte einen Unfall verhinderte. Mit zwei schnellen Schritten zurück und einem dankbaren Nicken, ließ sie die Frau vorbeifahren.

    Erst jetzt stellte sie fest, dass sie beinahe an ihrem nagelneuen roten Cabrio, dem Hochzeitsgeschenk ihres Vaters, vorbei gegangen wäre. Für dieses Auto war gerade das ideale Wetter, weshalb es zurzeit nicht viele Dinge gab die sie lieber machte, als mit ihrem Auto herumzufahren. Mit offenem Verdeck auf den Straßen dahinzugleiten und sich den Wind durch die Haare wehen zu lassen, gab ihr das wahre Freiheitsgefühl. Beim Gedanken daran vergaß sie völlig ihre Shoppingtour und die geplanten Einkäufe.

    Während sie den Wagen startete, fiel ihr ein, dass das größte jemals von ihnen gebaute Aggregat soeben im Werk abgeholt wurde. Aus diesem Grunde musste jetzt der Sportwagen seinem Namen alle Ehre machen, denn Julia hatte die Absicht das Verladen zu fotografieren. Sie wusste auch: Wer von den Mitarbeitern keine Aufräumarbeiten, beziehungsweise Vorbereitungsarbeiten für den nächsten Auftrag hatte, würde anschließend seinen wohlverdienten Urlaub antreten. Außerdem war es mittlerweile Brauch, ein erfolgreiches und termingerechtes Ausliefern mit einem Abschlusstrunk mit der kompletten Belegschaft in der Halle zu feiern. Dies war auch der eigentliche Grund warum sie es so eilig hatte, denn genau diese Feste, wenn man sie als solche bezeichnen konnte, schienen bereits die Motivation der Arbeiter für den nächsten Auftrag zu wecken. Nach kürzester Zeit herrschte dabei eine unheimlich lockere Stimmung, jeder unterhielt sich mit jedem, auch wenn man sonst nicht allzu gut befreundet war.

    Auf solch einem Abschlussfest hatte sie sich damals in Holger verguckt und wollte ihn noch in jener Nacht in ihrem Bett haben. Sie hatte alles dafür getan, aber zu ihrem Bedauern schaffte sie es leider nicht, denn er spielte mit ihr Katz' und Maus und als sie glaubte ihn soweit zu haben, gab er ihr einen Kuss, bei dem ihr fast schwindlig wurde. Danach ließ er sie einfach stehen, setzte sich in sein Auto und fuhr davon. Selbst wenn nun jener Abend nicht den von ihr gewünschten Verlauf nahm, war dieser Kuss wie eine Droge. Mit wie vielen Männern sie schon im Bett gewesen war, wusste sie im Moment nicht, allerdings … wenn sie einen Mann wollte, bekam sie ihn auch. Dass einer sie einfach stehen ließ, hatte es bis dahin nicht gegeben und auch seither nicht mehr. Sicher war für sie damals nur eines: sie würde ihn bekommen, wenn nicht heute dann morgen oder übermorgen.

    In den

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1