Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Manfred Seibt: In Memoriam
Manfred Seibt: In Memoriam
Manfred Seibt: In Memoriam
eBook68 Seiten27 Minuten

Manfred Seibt: In Memoriam

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Leben und Werk des Wiener Künstlers Manfred Seibt aus Sicht von Freunden und im Abbild seiner Kunst.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum25. Nov. 2017
ISBN9783746069906
Manfred Seibt: In Memoriam

Ähnlich wie Manfred Seibt

Ähnliche E-Books

Religion & Spiritualität für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Manfred Seibt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Manfred Seibt - Books on Demand

    "Lange dauert es bis die Erkenntnis reift,

    und lange kann es dauern,

    bis der Mensch den Weg

    zu seiner Mitte gefunden hat.!"

    Inhalt

    Drei Überlegungen zur Kunst von Manfred Seibt

    Der Künstler

    Texte von Manfred Seibt

    Auswahl aus dem Werk

    Manfred Seibt

    Drei Überlegungen zur Kunst von Manfred Seibt

    von Kurt Lüthi, Wien (em. Univ. Prof. Dr. theol. Der Evangelisch- Theologischen Fakultät (HB) für Systematische Theologie an der Universität Wien)

    ERSTENS:

    Die Kunst von Manfred Seibt gehört in das „Projekt Moderne". Damit ist auch bei Manfred Seibt die Wende zur „Abstrakten Kunst vollzogen. Mit dieser Wende verzichtet Kunst auf „inhaltliches Abbilden des Sichtbaren, – sie verzichtet auf ein „Abbilden nach Natur". Das Interesse dieser Kunst gilt dem „Formalen" und damit den Prozessen der Gestaltung, – den Strukturen, – allenfalls den reinen Farben (Monochromie). Mit Kandinsky ist nun für den Betrachter ein „Neues Sehen" zu fordern. Der Künstler vereinfacht, reduziert, verdichtet, er nimmt Verschiebungen und Verwischungen wahr. Mit Malevitsch und Rodschenko gibt es nun die Bildtitel „Weiß in Weiß" und „Schwarz in Schwarz. Die fundamentale Theoriebildung liegt nach Kandinsky in der Polarität des „Großen Abstrakten und des „Großen Realen. Im Bereich des „Großen Realen wird auch Alltägliches „zur Kunst erklärt" (Alltägliches als „object trouve") – Ein zweiter Aspekt des „Projekt Moderne" ist mit der „Aufwertung des Betrachters" gegeben. Dieser verlässt seine passive Seh-Rolle. Er tritt dem Bild „dialogisch-meditierend" gegenüber und er „vollendet" den durch den Künstler ausgelösten Prozess. – Ein dritter Aspekt: Der Künstler übernimmt eine neue Rolle, die Rolle des Aktionisten, – oft als Bürgerschreck (Beispiel: Joseph Beuys). – Schließlich noch ein Aspekt mit dem Begriff der „Dokumenta 1972″; jetzt geht es um die „Individuelle Mythologie". Damit signalisiert Kunst ein neues Interesse an Mythen, Symbolen, Ritualen (s. auch dritte Überlegung).

    ZWEITENS:

    Die Kunst von Manfred Seibt ist als Beitrag zu einer aktuellen Symbolkultur zu werten. Gesichtspunkte zum „Thema Symbol":

    Sprachlich bezieht sich der Ausdruck auf das Verb „symballein –,, zusammenfügen. Das Symbol führt zwei Ebenen zusammen. Die eine Ebene bezieht sich auf die profane, materielle, sinnliche Wirklichkeit. Die andere Ebene signalisiert das Geistige und Übersinnliche, – hier kommt auch zur Sprache, was „unbedingt angeht (Formulierung nach Paul Tillich). Das Symbol ist dann auch „Sprache des Unbewussten. Damit wird deutlich, dass der Mensch eine leib-seelische Ganzheit ist. Die Welt der Symbole ist vor allem in Mythen und Märchen, aber auch

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1