Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Mehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms
Mehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms
Mehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms
eBook412 Seiten10 Stunden

Mehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) ist eine seltene neuropsychologische Entwicklungsstörung, die zumeist mit einer geistigen Behinderung einhergeht. Ausgangspunkt des veränderten Entwicklungspfades sind Genverluste auf dem Chromosom 7. Seit über 30 Jahren haben das neurokognitive Profil (hohe sprachliche Flüssigkeit und Kompetenz, große Probleme beim räumlichen Denken und Handeln) und das rätselhafte Sozialverhalten zu intensiver disziplinübergreifender Forschungstätigkeit angeregt. Die Identifizierung des genetischen Markers und die Aufdeckung der hirnfunktionellen Ursachen für die räumlich-konstruktiven Denk- und Handlungsprobleme gelten als Meilensteine der WBS-Forschung. Dennoch ist Ernüchterung eingetreten, denn die erhofften einfachen Rückschlüsse vom Geno- zum Phänotyp erweisen sich erkenntnistheoretisch als illusorisch und lebensweltlich fragwürdig: Es gibt kaum Nutzen aus der Grundlagenforschung, das Syndrom erscheint nur als Summe von Symptomen, die Eltern finden in der defektorientierten Literatur wenig Subjektbezug. Ursächlich hierfür ist der gegenwärtig dominierende Forschungsansatz, die Quellen bewusster psychischer Prozesse und des Verhaltens – sowie deren mögliche Störungen unter den Bedingungen des WBS – entweder in den Tiefen der Gene, des Gehirns oder des Geistes zu suchen. Dieser Reduktionismus von oben bzw. von unten lässt jedoch außer Acht, was für Eltern und Pädagogen im Zentrum des Interesses steht: das fühlende, denkende und widersprüchlich handelnde Subjekt. Mithilfe der kulturhistorischen Theorie (VYGOTSKIJ, LEONT’EV, LURIJA und JANTZEN) und deren Ansatz, die Quellen der bewussten Tätigkeit und des Verhaltens in den äußeren Lebensbedingungen des gesellschaftlichen Lebens zu identifizieren, schließt Ingolf PROSETZKY diese Lücke. Seine methodologische Arbeit verbindet das 'zersplitterte' Forschungsfeld, ermöglicht durch den subjekt- und entwicklungsorientierten Zugang ein ganzheitliches Syndrombild und zeigt pädagogische Handlungsperspektiven auf.
SpracheDeutsch
HerausgeberLehmanns
Erscheinungsdatum30. Mai 2014
ISBN9783865416551
Mehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms

Ähnlich wie Mehr als die Summe seiner Symptome

Ähnliche E-Books

Sozialwissenschaften für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Mehr als die Summe seiner Symptome

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mehr als die Summe seiner Symptome - Ingolf Prosetzky

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1