Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben
Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben
Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben
eBook149 Seiten1 Stunde

Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Augustinus (354-430) gehört zu den großen Gestalten der Geistesgeschichte. Sein Denken hat die Entwicklung der westlichen Kultur wesentlich mitbestimmt. Zugleich hatte er von Anfang an Gegner. Manchen Philosophen und Theologen galt und gilt er als Erfinder des willkürlich strafenden Gottes, als jemand, der in seiner Theologie eine Logik des Schreckens entwickelt hat.

Demgegenüber stellt Michael Klaus Wernicke Augustinus als großen Glückssucher vor, als einen Mann, für den das Suchen nach dem Glauben die Suche nach Glück ist. Als jemanden, dem es nicht zunächst um Moral geht, sondern um das Glück im Glauben, das sich vollenden soll im Schauen.

Als Augustinus einmal einen Bettler sah, der betrunken seine Scherze machte, sagte er zu seinen Freunden: "Seht euch den an. Er ist glücklich, ist in einem Zustand, den wir mit all unserer Plackerei zu erreichen suchen und doch nicht erreichen."
SpracheDeutsch
HerausgeberEchter Verlag
Erscheinungsdatum1. Feb. 2015
ISBN9783429062200
Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein: Augustinus' Suchen nach dem Glauben

Ähnlich wie Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein

Ähnliche E-Books

Religion & Spiritualität für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Glücklich wollen wir mit Sicherheit sein - Michael Klaus Wernicke

    Kindheit und Jugend

    Ein niedliches Baby war er, das lächelte, zuerst im Schlaf, dann im Wachen; ein Schreihals, der durch lautes Weinen sein Begehren kundzugeben versuchte und der, wenn ihn die Erwachsenen nicht gleich verstehen konnten oder wollten, durch lautes Geheul an ihnen Rache nahm. So schildert Augustinus seine Säuglingszeit, an die er sich nicht erinnerte, von der ihm aber Eltern und Ammen erzählten. Später beobachtete er auch, um die eigene Kindheit zu rekonstruieren, Säuglinge, den Knaben zum Beispiel, der bleich, mit bitterbösen Blicken auf seinen Milchbruder starrte, dem gerade die Brust gereicht wurde, während er, der Neidische, zunächst leer ausging. Der erwachsene Augustinus zieht aus solchen und anderen unleidlichen Verhaltensweisen kleiner Kinder den Schluss: „Ist vor Dir, Gott, doch keiner rein, auch das Kind nicht, das nur einen Tag auf der Welt ist."

    Er glaubt nicht an kindliche Unschuld, wird aber ganz und gar nicht zum Rabenvater, als seine Freundin ihm nach höchst unwillkommener Schwangerschaft einen Sohn gebiert, „Nachkommenschaft wider Wunsch und Willen", der doch, einmal geboren, sich die Liebe der Eltern zu gewinnen wusste. Aber davon später.

    So schildert Augustinus seine Kindheit in den „Confessiones, den „Bekenntnissen, dem berühmtesten und am meisten gelesenen Buch seiner 107 Werke, das er wohl Ende 397 begonnen hat. Da die hier gebotene Lebensbeschreibung bis zum Tod der hl. Monnica, der Mutter Augustins, dieser Schrift folgen wird, sei dargelegt, was der Verfasser mit seinen Bekenntnissen beabsichtigte, was er mit ihnen sagen wollte und was er offensichtlich nicht sagen wollte.

    „Confiteri, das Verb, von dem sich das Substantiv „Confessiones ableitet, kann „bekennen heißen, aber auch „lobpreisen. Der Wortbedeutung entsprechend, ist das Buch Sündengeständnis, Glaubensbekenntnis und Lobpreis der Barmherzigkeit Gottes. Warum nun breitete Augustinus seine Sünden und Irrwege vor der Öffentlichkeit aus? Er selbst stellte sich diese Frage und antwortete: „Damit wir, ich und jeder, der das liest, bedenken, aus welcher Tiefe man zu Dir, Gott, rufen darf." Es sollen also die ermuntert werden, die das Gewissen drückt und die unter der Last ihrer Schuld mutlos zu werden drohen.

    Dem Glaubensbekenntnis, oft verbunden mit dem Lobpreis, begegnet der Leser auf vielen Seiten, ja schon im ersten Satz: „Groß bist Du, Herr, und hoch zu preisen, und groß ist Deine Macht und Deine Weisheit unermesslich. Und preisen will Dich der Mensch … Unser Gott, neben dem es keinen anderen gibt, wird angerufen als „Höchster, Bester, Mächtigster! Ganz allmächtig, ganz barmherzig und gerecht, ganz verborgen …

    Ein Mutmacher für die Mutlosen, eine Werbeschrift für den Glauben wollen die „Confessiones sein und nicht so etwas wie Memoiren, die Politiker nach dem Rückzug aus der Öffentlichkeit schreiben oder schreiben lassen. Von der schweren Staatskrise, die 383 mit dem Einmarsch des Usurpators Magnus Maximus in Gallien begann und 389 mit dessen Übergang über die Alpen ihren Höhepunkt fand, liest man in den „Bekenntnissen kein Wort, obwohl Augustinus, der sich in Mailand als Sprecher der Regierung auf politischem Parkett bewegte, ganz sicher davon erfahren hat, von der er in Ostia sogar direkt betroffen war. Davon soll später noch die Rede sein.

    Auch von der Geschichte der Liaison mit einer Frau, die ihm sogar einen Sohn geboren hat, erzählt Augustinus kaum etwas. Er nennt nicht einmal ihren Namen. Es ist für den modernen Leser befremdlich, dass er die Geliebte nur an zwei Stellen der „Bekenntnisse erwähnt: Kurz erzählt er vom Beginn ihres Zusammenlebens und vom Ende. Monströs nennt der Philosoph Kurt Flasch, der freilich dem Augustinus wenig bis gar keine Sympathie entgegenbringt, dass die Selbstanklage wegen eines Birnendiebstahls Seite um Seite füllt, das Zurückschicken der Frau nach Afrika, der Frau, mit der er immerhin 15 Jahre lang zusammengelebt hat und „deren Trennung von dem gemeinsamen Sohn … für ihn kein moralisches Problem bildet. Man könnte bei der Zurückhaltung Augustins, mit der er sein Verhältnis zu der Frau behandelt oder eben nicht behandelt, auch an Diskretion denken.

    An Augustinus scheiden sich bis heute die Geister. Während Kurt Flasch ihn ganz entschieden nicht mag, begeisterte sich Etty Hillesum, eine junge, gescheite, gebildete holländische Jüdin, die am 7. September 1943 „auf Transport geschickt wurde und wenige Wochen später, am 30. November, in Auschwitz starb, für ihn. Sie schrieb in ihr Tagebuch: „Ich werde wieder den hl. Augustinus lesen. Er ist so streng und so feurig. Und so leidenschaftlich und voller Hingabe in seinen Liebesbriefen an Gott. Wahrscheinlich las sie die „Bekenntnisse und darin diesen klagenden und sehnsüchtigen „Liebesbrief: „Spät habe ich Dich geliebt, Du Schönheit, ewig alt und ewig neu, spät habe ich Dich geliebt. Und siehe, Du warst innen und ich war draußen, und da suchte ich nach Dir, und auf das Schöngestaltete, das Du geschaffen, warf ich mich, selber eine Missgestalt. Du warst bei mir, ich war nicht bei Dir. Was doch nicht wäre, wär’ es nicht in Dir: das eben zog mich weit von Dir. Du hast gerufen und geschrien und meine Taubheit zerrissen; Du hast geblitzt, geleuchtet und meine Blindheit verscheucht; Du hast Duft verbreitet, und ich sog den Hauch und schnaube jetzt nach Dir; ich habe gekostet, nun hungere ich und dürste; Du hast mich berührt, und ich brenne nach dem Frieden in Dir."

    Es wird nun Zeit, den Faden der Erzählung wieder aufzunehmen. Es bleibt noch zu erwähnen, dass auch, nachdem Augustinus die Erzählung von seinem Weg zum Glauben mit dem Tod seiner Mutter abschließt, es an biographischem Material nicht fehlt: Possidius übernimmt die weitere Berichterstattung, ein bewundernder Freund, Mitbruder im Klerikerkloster zu Hippo, später Bischof von Calama. Er beschreibt das Leben seines und unseres Helden von dessen Priesterweihe bis zum Tod.

    Das lächelnde, das gesättigte, wohlig zufriedene, zuweilen hungrig plärrende, manchmal zornig heulende Baby, das Augustinus einst war, ist – wie er selbst uns verrät – am 13. November 354 geboren, zu Thagaste, einer kleinen Stadt in Numidien im römischen Afrika, das heutige Soukh Arras in Algerien. Der Vater, Patritius, zwar ein Bürger mit bescheidenen Mitteln, doch Mitglied der städtischen Curia, ein Ratsherr also, war noch Heide, ließ sich erst ins Katechumenat aufnehmen, als Augustinus 16 Jahre alt war, und empfing die Taufe kurz vor seinem Tod. Die Mutter dagegen, Monnica, war Christin, katholisch, „keusch und nüchtern, wie der Sohn später bezeugt. Zweimal am Tag ging sie in die Kirche, „damit sie Dich, Gott, hörte in Deinen Predigten und Du sie in ihren Gebeten. Augustin hatte noch einen Bruder, Navigius, der später mit ihm die Zeit in Cassiciacum verbrachte, diese Tage der besinnlichen Vorbereitung auf die Taufe. Nach Possidius, dem Freund, gab es auch eine Schwester, deren Name nicht bekannt ist und die nach dem Tod ihres Gatten ein Frauenkloster in Hippo leitete, in der Stadt, in der Augustinus Bischof war.

    Augustins Muttersprache, die er wie jedes Kind im Spiel lernte, war das Lateinische, seine Welt das Römische Reich, dessen westliche Hälfte Kaiser Constantius II., der Sohn des großen Konstantin, regierte.

    Der kleine Augustinus wurde nicht getauft, obwohl es die Kindertaufe zu seiner Zeit schon gab, wurde aber bezeichnet mit dem Zeichen des Kreuzes und mit dem Salz dessen gewürzt, der sich in Demut „herabließ zu unserem Hochmut". Das Kreuz und das Salz bezeichneten die liturgischen Akte, mit denen der Mensch ins Katechumenat aufgenommen wurde, angegliedert wurde an Christi mystischen Leib. Einmal, als er sehr krank war, wünschte er sich, obwohl noch ein Kind, die Taufe, vergaß sein Begehren aber, als das Fieber vorüber war und er sich wieder heil und gesund fühlte.

    Sehr bald erkannten die Eltern, dass ihr Sohn einen schnellen und hellen Verstand hatte, und sie hegten ehrgeizige Pläne für ihn, wollten, was Väter und Mütter immer wollen: Unser Sohn soll es einmal besser haben als wir, soll durch Bildung beruflich Erfolg haben und gesellschaftliches Ansehen gewinnen. „So gab man mich zur Schule, erinnert sich Augustinus, „damit ich lesen und schreiben lernte, wovon ich Armer nicht einsah, was das nützen sollte.

    Lieber, als sich mit dem ABC zu beschäftigen, gab er sich mit anderen Kindern dem Ballspiel hin. Wenn er aber, weil er seine Zeit spielend verbracht und deshalb seine Hausaufgaben nicht gemacht hatte, hinter den Erwartungen des Lehrers zurückblieb, bekam er Schläge, die so schmerzhaft waren, dass er große Angst vor der Bestrafung hatte. Und so betete er, der Kleine, mit nicht kleiner Inbrunst, er möge doch in der Schule nicht geschlagen werden. Später sah Augustinus in diesem kindlichen Flehen den Keim des Glaubens, der schon früh von der Mutter in sein Herz gepflanzt worden war, des Glaubens, „dass Du, Gott, jemand Großer seist, der uns … erhören und uns helfen könne".

    Mit der Zeit aber gewann er das Lateinische lieb, freilich nicht das der untersten Stufe, sondern wie es die sogenannten Grammatiker lehrten, die mit ihren Schülern eine intensive Dichterlektüre betrieben und eine darauf beruhende Einführung in Grammatik und Stil. Die Anfangsgründe mit Lesen und Schreiben und Rechnen seien ihm lästig gewesen und qualvoll, erzählt er. Die schöne Literatur dagegen begeisterte ihn. Zwar blickt er später als Christ, als Bischof skeptisch selbst auf den großen Publius Vergilius Maro, den „die Knaben lesen, den großen Dichter, „von allen der berühmteste und beste, dessen Verse über die Irrfahrten des Aeneas er auswendig lernen musste, „der eigenen Irrwege vergessend. Er las ihn jedoch weiterhin zusammen mit seinen Studenten in Cassiciacum und zitierte ihn eifrig in seinem gewaltigen Werk vom Gottesstaat. Die schlüpfrige Komödie „Der Eunuch von Terentius Afer aber fand er vom Standpunkt des christlichen Moralisten gesehen völlig unakzeptabel. Aber auch von diesem Dichter finden sich Sprüche in Augustins Werken. Die Briefe des Horaz, mit Vergil einer der großen Dichter des Augusteischen Zeitalters, kannte er. Er erwähnt die Fasti, den römischen Festtagskalender des Ovid. In die bedeutende römische Literatur ist er aber nicht mehr in der Schule zu Thagaste, sondern in Madaura eingeführt worden, das etwa 30 Kilometer von seiner Heimatstadt entfernt war.

    Als Augustinus 16 Jahre alt war, musste er seine Studien unterbrechen. Die

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1