Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern
Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA
Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven
eBook-Reihen5 Titel

Familienforschung – Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Die Reform des Kindschaftsrechts in Österreich im Jahr 2013 brachte eine Reihe von Neuerungen im Bereich der Obsorge und des Kontaktrechts mit sich. Die neu eingeführten Instrumente und Maßnahmen, die nunmehr den Gerichten in Pflegschaftsverfahren zur Verfügung stehen, sollen gleichermaßen zur Verbesserung des Kindeswohls und zur Beruhigung der familiären Situation beitragen als auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Streitschlichtung verbessern. Wie fällt nun rund fünf Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesnovelle die Bilanz von professionellen Akteur/innen hinsichtlich der Effekte der neuen Instrumente aus? Welche Erleichterungen bzw. Herausforderungen ergeben sich für den Berufsalltag von Richter/innen und Expert/innen und wie werden die Auswirkungen auf die betroffenen Familien eingeschätzt?
SpracheDeutsch
HerausgeberBudrich UniPress
Erscheinungsdatum1. Nov. 2009
Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern
Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA
Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven

Titel in dieser Serie (5)

  • Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven

    20

    Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven
    Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven

    Dem Sammelband liegt die Idee zugrunde, aus Sicht der Familienforschung zu einem Diskurs beizutragen, der die Komplexität des Verhältnisses zwischen Familie, und damit der Mikroebene, und Politik, also der Makroebene, grundsätzlich diskutiert. Dazu wurden in diesem Band Einzelbeiträge aufgenommen, die aus nationaler (österreichischer) und vergleichender Sicht einzelne Aspekte von Familienpolitik beleuchten. Mit Beiträgen von Sonja Dörfler, Christine Geserick, Rudolf Karl Schipfer

  • Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern

    23

    Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern
    Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern

    Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Eltern-schaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage. Eingebettet in die Darstellung der historischen Entwicklung der Väterforschung und der Konzeption von Vaterschaft aus un-terschiedlichen Blickwinkeln werden im hier vorliegenden Sammelband die zentralsten Ergebnisse dieser Studie präsentiert.

  • Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA

    25

    Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA
    Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA

    Was motiviert junge Erwachsene zu einem Au-pair-Aufenthalt in den USA? Was erleben sie als Kinderbetreuungsperson in ihrer Gastfamilie? Und wie ist zu erklären, dass einige vorzeitig abbrechen, während andere trotz problematischer Verhältnisse bleiben? Um diese Fragen zu beantworten führte die Autorin Interviews mit 24 Au-pairs aus Deutschland und Österreich vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt.

  • Familienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes

    27

    Familienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes
    Familienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes

    Die Abschätzung und der Nachweis der erzielten Wirkungen politischer Maßnahmen sind eine wichtige inhaltliche Grundlage für die Ausrichtung von Politikfeldern und der damit zusammenhängenden Entscheidungen, wo und wie viel Geld investiert wird. Die AutorInnen nehmen die österreichische Familienpolitik in den Blick und gehen der Frage nach, inwieweit die Politik ihre definierten Ziele erreicht und ob Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen mit den bestehenden Maßnahmen ausreichend unterstützt werden können.

  • Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren

    29

    Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
    Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren

    Die Reform des Kindschaftsrechts in Österreich im Jahr 2013 brachte eine Reihe von Neuerungen im Bereich der Obsorge und des Kontaktrechts mit sich. Die neu eingeführten Instrumente und Maßnahmen, die nunmehr den Gerichten in Pflegschaftsverfahren zur Verfügung stehen, sollen gleichermaßen zur Verbesserung des Kindeswohls und zur Beruhigung der familiären Situation beitragen als auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Streitschlichtung verbessern. Wie fällt nun rund fünf Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesnovelle die Bilanz von professionellen Akteur/innen hinsichtlich der Effekte der neuen Instrumente aus? Welche Erleichterungen bzw. Herausforderungen ergeben sich für den Berufsalltag von Richter/innen und Expert/innen und wie werden die Auswirkungen auf die betroffenen Familien eingeschätzt?

Ähnlich wie Familienforschung – Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Familienforschung – Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen