Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien: Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung
Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien: Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung
Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien: Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung
eBook177 Seiten3 Stunden

Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien: Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wie lässt sich das ambivalente Verhältnis zwischen Menschenrechtspolitik und Erinnerungskulturen fassen? Ein Beispiel dafür, dass kollektive Erinnerung an vergangene Gewalt ihrerseits Menschenrechte verletzen und neue Gewalt hervorbringen kann, statt sie einzudämmen, ist Indien. Michael Gottlob verdeutlicht die geschichtspolitischen Strategien, die die Konfrontation zwischen der hindunationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) und der säkularen Kongresspartei (INC) prägen. Es zeigt sich: Der Streit um den Umgang mit der indischen Geschichte reicht tief in die Selbstverständigungsprozesse der Inder*innen unter dem Kolonialismus zurück.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. Mai 2024
ISBN9783839472828
Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien: Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung

Ähnlich wie Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien

Titel in dieser Serie (19)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Asiatische Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen