Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Software-Projekte erfolgreich durchführen: Ein Praxishandbuch aus 30 Jahren Erfahrung
Software-Projekte erfolgreich durchführen: Ein Praxishandbuch aus 30 Jahren Erfahrung
Software-Projekte erfolgreich durchführen: Ein Praxishandbuch aus 30 Jahren Erfahrung
eBook140 Seiten1 Stunde

Software-Projekte erfolgreich durchführen: Ein Praxishandbuch aus 30 Jahren Erfahrung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Je nach Quelle scheitern bis zu 50 % aller Softwareprojekte.  Die Frage, was Sie unternehmen können, damit Ihr Softwareprojekt möglichst erfolgreich wird, beantworte ich hier Schritt für Schritt praxisnah und mit der Erfahrung aus 30 Jahren IT-Projektgeschäft.


Auf Fachbegriffe habe ich weitestgehend verzichtet, um diesen Leitfaden für die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen nutzbar zu machen. Jeder kann von diesem Wissen profitieren. Und zwar unabhängig vom jeweiligen fachlichen Hintergrund.


Bei einem Software-Projekt geschehen die entscheidenden Schritte im Idealfall lange bevor auch nur eine Zeile programmiert wird. Mit diesem Leitfaden, leite ich Sie vom Anfang bis zum Abschluss durch alle wesentlichen Phasen eines solchen Projekts und beleuchte auch Aspekte, die in der Praxis wichtig sind, in der Theorie aber oft zu wenig Beachtung finden.


Ein Fachbuch für Selbständige und Projektteams

SpracheDeutsch
HerausgeberJan Rüdiger
Erscheinungsdatum15. März 2024
ISBN9783982623306
Software-Projekte erfolgreich durchführen: Ein Praxishandbuch aus 30 Jahren Erfahrung

Ähnlich wie Software-Projekte erfolgreich durchführen

Ähnliche E-Books

Softwareentwicklung & -technik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Software-Projekte erfolgreich durchführen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Software-Projekte erfolgreich durchführen - Jan Rüdiger

    Vorwort

    Je nach Quelle scheitern bis zu 50 % aller Softwareprojekte.  Die Frage, was Sie unternehmen können, damit Ihr Softwareprojekt möglichst erfolgreich wird, beantworte ich hier praxisnah und mit der Erfahrung aus 30 Jahren IT-Projektgeschäft.

    Vielleicht arbeiten Sie selbständig, oder sind Sie Teil eines Projektteams. Wenn Sie dieses Buch aufschlagen, haben Sie wahrscheinlich schon Erfahrungen mit Software-Projekten gesammelt. Sie sind es also gewohnt, mit den anspruchsvollen Anforderungen umzugehen, die jedes Softwareprojekt mit sich bringt.

    Dabei geht es bei weitem nicht nur ums Programmieren. Ganz gleich, ob Sie als Solo-Selbständiger oder in einem Projektteam arbeiten, ein Software-Projekt ist immer viel mehr.

    Das Programmieren von Software ist im Grunde „nur" das Ausführen. Es ist eine weisungsgebundene Tätigkeit. Weisungsgebunden heißt nicht unbedingt immer in Bezug auf andere Personen, sondern auch in Bezug auf alle inhaltlichen, thematischen und zeitlichen Vorgaben. Diese sind im Vorfeld im Projekt mehr oder weniger genau ausgearbeitet worden.

    Zuerst werden in der Regel die entscheidenden Fragen und Schritte geklärt. Erst dann setzt sich jemand hin und beginnt den Code zu schreiben, zumindest im Idealfall.

    Die Praxis sieht aber oft anders aus, auch bei großen Projekten.

    Selbst ab dem Zeitpunkt, an dem Sie oder Ihr Team mit dem Programmieren beginnen, gibt es bis zur Fertigstellung noch viele Dinge zu beachten, die nicht direkt mit dem Programmcode zu tun haben. Doch wie bereits erwähnt, gehen der ersten Zeile Programmcode im Idealfall viele entscheidende Schritte voraus.

    Dabei sind die unterschiedlichsten Themen aus den verschiedensten Bereichen zu berücksichtigen. Um diese Themen professionell anzugehen, gibt es zahlreiche Ansätze, Fachbücher, Theorien, Expertenwissen und Berater.

    Wenn Sie wollen, können Sie in den Fachbegriffen des Software-Engineerings und des Projektmanagements fast ertrinken.

    Eigentlich sollte man meinen, dass bei so viel Wissen, das sich über Jahrzehnte in der Informatik und im Projektmanagement angesammelt hat, nichts mehr schiefgehen kann.

    Dennoch scheitern, wie schon erwähnt, je nach Quelle 30 bis 50 % aller Softwareprojekte. In manchen Quellen liegen die Zahlen sogar noch höher.

    Da stellt sich die ganz einfache Frage: Warum eigentlich?

    Ich kann und will diese Frage nicht in einem Satz beantworten. Darüber wurde schon viel nachgedacht.

    Vielmehr möchte ich eine positive Frage daraus machen: Was können Sie tun, damit Ihr Softwareprojekt so gut wie möglich gelingt?

    Am Ende sollen alle Projektbeteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sein. Ihr Kunde hat seine Software und arbeitet erfolgreich damit, und Sie haben Ihr Geld bekommen.

    Nach 30 Jahren Erfahrung in der Durchführung von Softwareprojekten, ob klein oder groß, ob im Team oder alleine, habe ich einige wesentliche Bausteine identifiziert, die Ihnen helfen können, Ihr Softwareprojekt genauso erfolgreich abzuschließen, wie sie mir geholfen haben.

    Ich möchte betonen, dass ich hier nicht von Theorie spreche, sondern von Erfahrung und Praxis. Denn ich bin überzeugt, dass gerade dieses Wissen für Sie und Ihr Projekt von besonderer Bedeutung sein kann.

    Jeder, der ehrlich ist, weiß, dass Erfahrung zu einem guten Teil aus Fehlern besteht, die man macht. Man muss sie machen, wenn man lernen will, sie in Zukunft zu vermeiden.

    Theorie und Fachwissen sind immer eine gute Voraussetzung, aber nur die eine Hälfte der Medaille. Im Projektalltag sieht es oft ganz anders aus, als man es sich wünscht oder wie es laut Lehrbuch sein sollte.

    Genau aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, einen Leitfaden aus der Praxis für die Praxis zu schreiben, basierend auf einem Vortrag, den ich vor einigen Jahren auf einer IT-Konferenz gehalten habe. Wenn Sie sich auf das hier vermittelte Wissen einlassen, kann es Ihnen helfen, viele Fehler zu vermeiden und Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen.

    Neben vielen anderen wichtigen Themen gibt es unzählige Gründe, die zu Verzögerungen in Projekten führen können. Insbesondere auf diese Gründe und wie man ihnen am besten begegnet und sie möglichst schon im Vorfeld des eigentlichen Projekts vermeidet, werde ich immer wieder eingehen.

    Hier habe ich meine Erfahrungen aus 30 Jahren zusammengetragen, um Ihnen einen praxisnahen Leitfaden an die Hand zu geben.

    Auf Fachbegriffe habe ich weitestgehend verzichtet, um diesen Leitfaden für die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen nutzbar zu machen. Jeder kann von diesem Wissen profitieren. Und zwar unabhängig vom jeweiligen fachlichen Hintergrund.

    Einige Fachbegriffe, insbesondere aus dem Software-Engineering, tauchen dennoch auf. Ein Thema, das ich im Laufe der Jahre auf die eine oder andere Weise zu einem festen Bestandteil meiner Softwareprojekte gemacht habe, ist das sogenannte „Evolutionäre Prototyping".

    Unter anderem stelle ich Ihnen dieses Thema praxisnah vor. Ansonsten habe ich es bewusst vermieden, theorielastig zu schreiben. Im Folgenden verwende ich daher häufiger den Begriff „Evolutionäres Prototyping".

    Es gibt andere Bezeichnungen und Techniken, die sich inhaltlich damit überschneiden, und einige weitere Begriffe für ähnliche Vorgehensweisen. Es ist jedoch nicht das Ziel dieses Buches, mit weiteren Fachbegriffen und Feinheiten in die theoretische Tiefe zu gehen.

    So werde ich Sie auch beim Thema Evolutionäres Prototyping nicht in die Tiefen und Facetten führen, sondern Ihnen nur das an die Hand geben, was ich für mich als praxistauglich herausgefiltert habe.

    Mein Schwerpunkt beim Schreiben dieses Leitfadens war ganz klar:

    AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

    und darüber hinaus

    VON MENSCH ZU MENSCH

    Aufeinander zugehen, miteinander reden, zugewandt, offen und interessiert sein – und bleiben – das sind ganz einfache und wichtige Bausteine für den Erfolg eines jeden Softwareprojekts.

    So fasse ich hier Methoden, sehr menschliche Themen und vieles mehr zusammen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie dabei so viel Freude haben wie ich seit 30 Jahren.

    Herzliche Grüße

    Jan Rüdiger

    I Vorbereitung

    I.1 Den Kunden kennenlernen

    Womit fängt Softwareentwicklung eigentlich an? Die Antwort ist nicht so einfach, wie es scheint. Auf jeden Fall ist sie von grundlegender Bedeutung für den Erfolg eines Softwareprojekts.

    Denn wenn nicht verstanden wird, was ANFANG bedeutet und wie man meiner Erfahrung nach am besten beginnt, hat das erhebliche Auswirkungen auf das gesamte Projekt.

    Softwareprojekte, egal welcher Größe, haben eine hohe Tendenz zu scheitern. Oder sie führen nur über schmerzhafte Umwege zum gewünschten Ziel. Das ist oft mit viel Stress, Streit, Zeit und Kosten verbunden. Dabei ist es relativ leicht, das zu vermeiden.

    Was sind typische Gründe für das Scheitern von Softwareprojekten?

    In vielen Fällen liegt es nicht an Fehlern im Prozess oder an technischen Hürden. Das sind Gründe, die hinzukommen können, aber nicht selten werden schon am Anfang entscheidende Fehler gemacht.

    Das Wichtigste, was Sie zu Beginn tun sollten, ist, Ihren Kunden kennen zu lernen.

    Sie müssen sein Unternehmen, seine Branche und die Menschen, die dort arbeiten, verstehen.

    Natürlich sagen die Prozesse, die im Softwareprojekt umgesetzt werden sollen, auch etwas über das Unternehmen und die Arbeit dort aus. Aber das reicht bei weitem nicht aus.

    Zuallererst müssen Sie sich Zeit nehmen. Sie sollten, je nach Größe Ihres Projekts, einige Stunden oder auch Tage dafür einplanen, in die Firma zu gehen.

    Lassen Sie sich alle Bereiche zeigen und beschreiben. Holen Sie sich, wenn nötig, die Erlaubnis, dort mit den Leuten zu sprechen.

    Natürlich haben Sie in jedem Softwareprojekt feste Ansprechpartner. Zumindest sollten Sie die haben. Aber dazu später mehr. Auf jeden Fall werden Sie es immer mit Personen in Führungspositionen zu tun haben.

    Mindestens genauso wichtig ist es, in allen Abteilungen mit den Menschen zu sprechen. Man sollte nicht nur wissen, was sie machen, sondern auch, wie sie es machen. Dabei ist die Bereitschaft wichtig, sich auf die Menschen und ihre Eigenheiten, Wünsche, Sorgen und Ängste einzulassen und sie aufmerksam wahrzunehmen.

    Ja, Sorgen, Ängste - jetzt werden Sie sich fragen, was hat das bitte mit einem Softwareprojekt zu tun?

    Und genau das ist der Grund, warum ich es erwähne. Denn es hat sehr viel damit zu tun.

    Ihre Software muss natürlich in erster Linie funktionieren, wenn sie implementiert ist. Aber sie bleibt ein lebloser Körper, wenn die Menschen, die täglich damit arbeiten sollen, nicht damit umgehen können.

    Und genau dafür gibt es kein Patentrezept. Es gibt nicht den einen Mustermenschen, auf den diese oder jene Schablone immer passt. Vielmehr sind Menschen nicht nur individuell, sondern auch von Branche zu Branche sehr unterschiedlich.

    Ob man mit Menschen zu tun hat, die beim Film arbeiten, in einem Ingenieurbüro oder in einem Krankenhaus, ist ein großer Unterschied, weil man es mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat.

    Dabei geht es nicht um eine Wertung, sondern darum, genau diese Unterschiede und Besonderheiten zu verstehen.

    Zum Beispiel kann die Anordnung

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1