Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nebenläufigkeit in Java und C++
Nebenläufigkeit in Java und C++
Nebenläufigkeit in Java und C++
eBook24 Seiten10 Minuten

Nebenläufigkeit in Java und C++

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Nebenläufigkeit ist eine der imposantesten Eigenschaften moderner Betriebssysteme, was diesen eine gewisse Faszination verleiht und wodurch sie ihre größte Wirkung erzieheln. Daher ist es für jeden Informatiker unerlässlich, sich damit auseianderzusetzen.

SpracheDeutsch
HerausgeberBookRix
Erscheinungsdatum22. Dez. 2016
ISBN9783739689579
Nebenläufigkeit in Java und C++

Mehr von Michael Ziegenbalg lesen

Ähnlich wie Nebenläufigkeit in Java und C++

Ähnliche E-Books

Computer für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Nebenläufigkeit in Java und C++

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Nebenläufigkeit in Java und C++ - Michael Ziegenbalg

    Nebenläufigkeit mit Java und C++

    von

    Michael Ziegenbalg 

    Das Konzept der Nebenläufigkeit

    Im Zusammenhang mit der Threadprogrammierung werden drei verschiedene Begriffe unterschieden:

    Prozeß

    Vorgänge

    Thread

    Im Rahmen einer allgemeinen Erläuterung des Begriffes Nebenläufigkeit, also ohne genaueren Bezug zu einer Umsetzung mit z.B. Java oder C++, sind in einem System mehrere relativ voneinander unabhängige Prozesse ausführbar. Parallelrechner, die mit vielen Prozessoren gleichzeitig Prozesse ausführen und verteilte Systeme werden hier nicht betrachtet. Auf einem Einzelprozessorsystem sind gleichzeitige Prozesse wie z.B. Drucken, Bildschirmausgaben und Tastatureingabe nur scheinbar unabhängig voneinander. Moderne Betriebssysteme stellen mit präemptiven Multitasking Mittel bereit, um Nebenläufigkeit zu organisieren. Dabei wird in diesem Zusammenhang von der Dornröschenmethode gesprochen. Ein Prozeß teilt dem Betriebssystem im Prinzip mit: „Weck mich auf, wenn das Ereignis, auf das ich warte, eingetreten ist", und legt sich schlafen. Hierzu gibt es in modernen Betriebssystemen spezielle Techniken, die auf Unterbrechungen (Interrupts) basieren. Das Warten auf ein Ereignis ist oft,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1