Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)
YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)
YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)
eBook208 Seiten2 Stunden

YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

- Diese Ausgabe ist einzigartig;
- Die Übersetzung ist vollständig original und wurde für das Ale. Mar. SAS;
- Alle Rechte vorbehalten.

Jede Seele ist göttlich in ihrer Potenz.
Das Ziel ist, diese innere Göttlichkeit durch innere und äußere Kontrolle und Herrschaft über die Natur zu manifestieren. Tun Sie dies, sei es durch Arbeit, sei es durch Anbetung, sei es durch psychische Kontrolle, sei es durch Philosophie, sei es durch eines, durch mehrere oder durch alle diese Mittel, und Sie werden frei sein.
Dies ist der ganze Inhalt der Religion.
Doktrinen oder Dogmen, Rituale oder Tempel, Bücher oder Formalitäten sind nur sekundäre Details.
INDEX
TEIL 1
DER TEXT DES PATANGJALI YOGA
Kap. I - Konzentration
Kap. II - Konzentration und ihre Praxis
Kap. III - Das Kapitel der Befugnisse
Kap. IV - Selbstständigkeit
TEIL ZWEI
DER AUTOR DES EIGENEN SCHICKSALS
Kapitel I - Yoga und Charaktererziehung
Kap. II - Der Autor des eigenen Schicksals
Kap. III - Der Jünger des Yoga
Kap. IV - Meditation und Yoga
Kap. V - Die verschiedenen Wege
Kap. VI - Die Verhaltensregel
Kap. VII - Disziplin des Lebens
Kap. VIII - Einige Notizen zum täglichen Leben
Kap. IX - Die Praxis des Yoga in der römisch-katholischen Kirche: "Die Exerzitien" des heiligen Ignatius von Loyola
Anhang: Glossar der Yoga-Begriffe
SpracheDeutsch
HerausgeberAnna Ruggieri
Erscheinungsdatum19. Mai 2021
ISBN9781802762679
YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)

Ähnlich wie YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)

Ähnliche E-Books

Bewegung & Fitness für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    YOGA-HANDBUCH - der mann, der autor seines eigenen schicksals ist -mit dem text des Patangjali yoga (übersetzt) - Rama Shadana

    vorbehalten

    TEIL EINS - DER TEXT DES PATANGJALI YOGA

    Kapitel I - Konzentration

    Jede Seele ist göttlich in ihrer Kraft.

    Das Ziel ist, diese innere Göttlichkeit durch die innere und äußere Kontrolle und Beherrschung der Natur zu manifestieren. Tun Sie dies, sei es durch Arbeit, sei es durch Anbetung, sei es durch psychische Kontrolle, sei es durch Philosophie, sei es durch eines, sei es durch mehrere oder durch alle diese Mittel, und Sie werden frei sein.

    Dies ist der ganze Inhalt der Religion.

    Doktrinen oder Dogmen, Rituale oder Tempel, Bücher oder Formalitäten sind nur Nebensächlichkeiten.

    I - Die Konzentration wird nun erklärt.

    II. Yoga verengt den Geist (Chitta), indem er verschiedene Formen (Vritti) annimmt.

    III - An diesem Punkt (dem Punkt der Konzentration) bleibt der Seher (der Purusa) in seinem eigenen unveränderten Zustand.

    IV - An einem anderen Punkt (zusätzlich zu dem der Konzentration) wird der Seher identifiziert, klebt Änderungen.

    V - Es gibt fünf Klassen von Änderungen. (strafbar und nicht strafbar).

    VI - Sie sind: 1) - Rechtes Wissen; 2) - Unterscheidung (mit Unterscheidungsvermögen); 3) - Verbale Täuschung; 4) - Schlaf; 5) - Erinnerung.

    VII - Direkte Wahrnehmung, Deduktion und kompetente Beweise, sind die Beweise.

    VIII - Inidiscrimination (oder Nicht-Unterscheidung) ist gleichbedeutend mit Verwirrung, ist falsches Wissen, das nicht in der tatsächlichen Natur begründet ist.

    IX -- Eine verbale Täuschung folgt aus Worten, die keine entsprechende Realität haben.

    X - Schlaf ist ein Vritti, das das Gefühl der Leere beinhaltet.

    XI - Erinnerung ist, wenn (Vritti) wahrgenommene Objekte nicht entgleiten und durch Eindrücke ins Bewusstsein zurückkehren.

    XII. ihre Kontrolle kommt durch Übung und Nicht-Anhaftung.

    XIII - Der fortwährende Kampf, sie (Vritti) vollkommen zu beherrschen, ist Übung.

    XIV - Sein Boden wird auf Dauer fest, mit ständiger Anstrengung, mit großer Liebe zum zu erreichenden Ziel.

    XV. Die Wirkung, die zu denen kommt, die ihren Durst nach Objekten, sowohl des Sehens als auch des Hörens, gebannt haben und die Objekte kontrollieren wollen, ist eine Anhaftung.

    XVI. Diese extreme Nicht-Anhaftung, die sogar auf Qualität verzichtet, demonstriert die wahre Natur der Seele.

    XVII - Konzentration, die als rechtes Wissen bezeichnet wird, ist das, was von Vernunft, Unterscheidungsvermögen, Glückseligkeit und unbestimmtem Ego gefolgt wird.

    XVIII - Es gibt einen anderen Samadhi (Konzentration und Ekstase), der durch ständige Praxis der Aussetzung aller geistigen Aktivität erreicht wird, bei der Chitta (Mentalität) nur die unmanifesten Eindrücke betrachtet.

    XIX - Dieser Samadhi, wenn er nicht von extremer Uneigennützigkeit gefolgt wird, wird die Ursache für die Remanifestation der Götter und derjenigen, die in die Natur eintauchen.

    XX - Zu anderen kommt dieser Samadhi mittels Glaube, Energie, Gedächtnis, Konzentration und Unterscheidungsvermögen des Realen.

    XXI. Der Erfolg ist schnell für den, der extrem energisch sein wird.

    XXII. Sie unterscheidet sich jedoch, je nachdem, ob es sich um ein niederes, mittleres oder höheres Mittel handelt.

    XXIII. O durch Hingabe an Isvara, den Höchsten Herrscher.

    XXIV - Der Höchste Herrscher (Isvara) ist eine besondere Seele (Purusa), unempfindlich gegen Elend, die Frucht von Handlungen oder Wünschen.

    XXV. In Ihm wird jene All-Intelligenz unendlich, die in anderen nur als Keim zu finden ist.

    XXVI. ER ist der Lehrer der alten Meister, der nicht durch die Zeit begrenzt ist.

    XXVII. Sein manifestiertes Wort ist OM.

    XXVIII - Die Wiederholung dieses Wortes OM und die Meditation über seine Bedeutung ist das Mittel.

    XXIX. Auf diese Weise erwirbt man das Wissen der Introspektion und die Zerstörung von Hindernissen.

    Krankheit, geistige Trägheit, Zweifel, Trägheit, Unterbrechung, falsche Wahrnehmung, Versagen, Konzentration zu erlangen und Verlust der Konzentration, wenn sie erlangt wurde, sind die hinderlichen Ablenkungen.

    XXXI. Atemlosigkeit, Sorge, Zittern des Körpers, unregelmäßige Atmung, begleiten das Ausweichen der Konzentration.

    XXXII. Um hier Abhilfe zu schaffen, wäre es notwendig, sich auf ein einziges Thema zu konzentrieren.

    XXXIII. Mitleid, Zufriedenheit, Gleichgültigkeit, in Bezug auf das Thema gedacht werden, glücklich, unglücklich, gut oder schlecht jeweils, beruhigen das Chitta oder die Mentalität.

    XXXIV - Mit Ausatmen und Anhalten des Atems.

    XXXV - Jene Formen der Konzentration, die einen außergewöhnlichen Sinn für Wahrnehmungen bringen, erzeugen Ausdauer des Geistes.

    XXXVI - Oder mit Meditation über DIE ERLÖSUNG, die allen Qualen überlegen ist.

    XXXXVII. Oder durch Meditation über das Herz, das aller Anhaftung an Sinnesobjekte entsagt hat.

    XXXVIII - Oder über das Wissen meditieren, das im Schlaf kommt.

    XXXIX - Oder indem man über jede andere Sache meditiert, die einem gut erscheinen mag.

    XXXX - Der Geist des Yogin, der so meditiert, wird vom Atom bis zur Unendlichkeit fähig.

    XXXXI. Der Yogin, dessen Vritt oder 'geistige Wellen auf diese Weise kraftlos (oder beherrscht) geworden sind, erlangt den Empfang im Empfänger und erlangt (nachdem er das Selbst, den Geist und die äußeren Objekte berichtigt hat) die allgemeine Konzentration ist Identität, wie ein Kristall vor verschiedenfarbigen Objekten.

    XXXXII - Wenn Klang, Bedeutung und das daraus resultierende Wissen miteinander vermengt werden, nennt man das Samadhi (Konzentration) mit Argumentation.

    XXXXIII - Samadhi (Konzentration), genannt ohne Denken, kommt, wenn das Gedächtnis gereinigt oder von Eigenschaften befreit ist und nur die Bedeutung des Objekts, über das meditiert wird, ausdrückt.

    XXXXII. Durch diese Vorgänge (Konzentrationen) mit Unterscheidungsvermögen und ohne Unterscheidungsvermögen werden auch die feineren Objekte desselben verachtet.

    XXXXV - Die schönsten Objekte enden mit dem Pradana (Natur).

    XXXXVI - Diese Konzentrationen sind mit Saatgut.

    XXXXVII - Konzentration ohne Denken wird gereinigt, Chitta wird fest fixiert.

    XXXXVIII. Das Wissen, das man in diesem Zustand besitzt, wird voller Wahrheit genannt.

    Das durch Zeugenaussagen und Induktion erworbene Wissen betrifft allgemeine Gegenstände. Das, was durch Samahi erworben wird, ist, wie oben angedeutet, von viel höherem Rang, da es dorthin vordringen kann, wo Induktion und Zeugenaussagen nicht hinkommen.

    L - Der Eindruck, der aus dieser Sarnadhi (Konzentration) resultiert, verhindert alle anderen Eindrücke.

    LI -- Indem sogar dieser Eindruck unterdrückt wird, was andere Eindrücke verhindert, da alle unterdrückt wurden, gelingt samenloser Samadhi.

    Kapitel II - Konzentration und ihre Praxis

    I. Kasteiung, Studium und das Zurechnen der Früchte der Arbeit an Gott werden Krya-Yoga (d.h. vorbereitende Yog- oder Vorbereitungsübungen) genannt.

    Die - Sie sind für die Praxis der Sanuidhi und die Verringerung der Hindernisse der harten Bestrafung.

    (III) Die Hindernisse oder Hemmnisse, die Schmerzen verursachen, sind Unwissenheit, Selbstsucht, Anhaftung, Abneigung und Anhaftung an das Leben.

    IV - Unwissenheit ist das fruchtbare Feld all dieser Samskare oder Eindrücke, die folgen, ob sie nun im Schlaf, abgeschwächt, überwältigend oder ausgedehnt sind.

    V - Die Unwissenheit ergreift das Irdische, das Unreine, das Schmerzhafte und ergreift nicht das Selbst für das ewige, glückliche, Ataman (Selbst).

    VI - Egoismus und Egoismus konstituieren sich durch die Identifizierung des Sehers mit dem Instrument des Sehens.

    VII. Anhaftung ist das, was Vergnügen verursacht.

    VIII. Abneigung oder Widerwillen ist das, was Unmut ausmacht.

    IX. von Natur aus fließend und durch den Instinkt verwurzelt, selbst bei den Gelehrten, ist die Anhaftung an das Leben.

    X. Diejenigen, die mit entgegengesetzten Modifikationen abzulehnen sind, sind subtil.

    XI Ihre Änderungen sind durch Meditation zu verwerfen.

    XII. Diese schmerzhaften Eindrücke und ihre Erfahrungen in diesem sichtbaren und unsichtbaren Leben sind das Gefäß für die Wurzel der Hindernisse in der Meditation.

    XIII. Da die Wurzel da ist, kommt die Produktion in Form von Arten, von Leben und Erfahrung, von Lust und Unlust.

    XIV. Sie tragen Früchte mit Lust oder Schmerz, verursacht durch Tugend und Laster.

    XV. Für die Unterscheidung ist alles sozusagen schmerzhaft im Vergleich zu allem, was Schmerz bereitet, sei es in der Folge, in der Wahrnehmung oder in der Haltung, die durch Eindrücke hervorgerufen wird, auch in Bezug auf den Gegensatz von Eigenschaften.

    XVI. Das Übel, das noch nicht gekommen ist, muss vermieden werden.

    XVII. Die Ursache dessen, was zu vermeiden ist, ist die Verbindung des Sehenden mit dem Gesehenen.

    XVIII - Das Experiment besteht aus Elementen und Organen; es ist von der Natur der Beleuchtung, Aktion und Trägheit, und. ist für den Zweck der Erfahrung und Befreiung durch den Experimentator gemacht.

    XIX. Die Zustände der Qualität sind die bestimmten, die unbestimmten, die nur angegebenen und die ohne Anhaltspunkt.

    XX. Der Seher ist nur Intelligenz, und obwohl rein, sieht er durch den färbenden Intellekt gefärbt.

    XXI - Die Natur des Erfahrenden ist für ihn.

    XXII. Obwohl es für denjenigen, der sein Ziel erreicht hat, zerstört wird, wird es doch nicht zerstört, da es mit anderen gemeinsam ist.

    XXIII - Die Konjunktion ist die Ursache für die Verwirklichung durch die Natur beider Kräfte, des Erfahrenden und. seines Herrn.

    XXIV. Unwissenheit ist seine Ursache.

    XXV. Wenn es die Abwesenheit dieser Unwissenheit gibt, gibt es Dure die Abwesenheit der Verbindung: das ist das, was zu vermeiden ist; das ist die Unabhängigkeit des Sehers.

    XXVI. Das Mittel zur Zerstörung der Unwissenheit ist die ständige Praxis der Unterscheidung.

    XXVII. Sein Wissen ist von der höchsten siebenfachen Basis.

    XXVIII - Durch die Praxis der verschiedenen Teile des Yoga werden Verunreinigungen zerstört und das Wissen wird strahlend, über die Unterscheidungskraft.

    XXIX - Ama (Reinheit), Niyama (Verzicht), Asana (Haltung oder Stellung), Pranajama (Herrschaft des Prana), Dharana (Konzentration), Dhyana (Meditation), Samadhi (Überbewusstsein) sind so viele Zweige des Yoga.

    XXX - Nicht zu töten, Aufrichtigkeit, nicht zu stehlen, Enthaltsamkeit und nicht zu empfangen bilden den Yama-Zweig oder die Reinheit.

    XXXI - Lasst diese Praktiken ungebrochen durch Zeit, Position, Zweck und Kaste die universellen großen Gelübde sein.

    XXXII - Reinigung, äußerlich und innerlich, Zufriedenheit, Kasteiung, Studium, Verehrung Gottes bilden den Niyama- oder Resignationszweig.

    XXXIII - Um dem Yoga widersprechende Gedanken zu vermeiden, muss man sich widersprechende Gedanken verschaffen.

    XXXIV. Die Hindernisse des Yoga sind: Töten usw.; ob diese Handlungen begangen, veranlasst oder gebilligt werden, ob aus Geiz, Zorn und Unwissenheit, oder ob sie geringfügig, mittelmäßig oder groß sind, das Ergebnis wird zahllose Unwissenheiten sein.

    XXXV - Wenn man nicht tötet, hören in seiner Gegenwart alle Feindseligkeiten untereinander auf.

    XXXVI. Aus seiner Standhaftigkeit in der Aufrichtigkeit schöpft der Yogin die Kraft, für sich und für andere die Früchte der Arbeit zu ernten, ohne Arbeit zu tun.

    XXXVII - Von seiner Standhaftigkeit, nicht zu stehlen, kommt dem Yogi aller Reichtum.

    XXXVIII. Durch Festigkeit in der Enthaltsamkeit wird man Energie erwerben.

    XXXIX. Wenn er die Festigkeit hat, nicht zu empfangen, wird er die Erinnerung an das vergangene Leben erwerben.

    XXXX - Wenn die innere und äußere Reinheit hergestellt ist, entsteht Ekel vor dem eigenen Körper und man empfindet keine Abneigung mehr gegen den Kontakt oder den Handel mit anderen Körpern.

    XXXXI. Dann entsteht auch die Reinigung des Sativa (materielle Erleuchtung), der Jubel des Geistes, die Konzentration, die Eroberung der Organe und die Eignung zur Selbstverwirklichung.

    XXXXII. Aus der Zufriedenheit kommt ein höheres Glück.

    XXXXIII. Das Ergebnis der Abtötung bringt den Organen und dem Körper Kraft durch die Zerstörung der Unreinheit.

    XXXXIV - Durch die Wiederholung von Mantrarn (Anrufung oder Ejakulation) wird die Verwirklichung des Verständnisses der Göttlichkeit erreicht.

    XXXXV - Mit dem Opfern von allem an Isvara kommt Sarnadhi.

    XXXXVI - Die richtige Position ist die, die fest und angenehm und bequem geworden ist.

    XXXXVII. Mit ein wenig Anstrengung und Meditation über das Grenzenlose und Unendliche wird die Position fest und bequem.

    XXXXVIII. Wenn Festigkeit und Komfort der Position erworben sind, werden Dualitäten kein Hindernis mehr darstellen.

    THE - Danach kommt der Bereich der Bewegung des Ausatmens und Einatmens.

    L - Seine Modifikationen sind intern oder extern, oder ohne Bewegung, geregelt durch Ort, Anzahl und Zeit, ob lang oder kurz.

    LI - Die vierte Bewegung besteht darin, Prana zu bändigen, indem man es entweder auf innere oder äußere Objekte lenkt.

    LII - Dadurch bleibt der Schleier des Lichts für das Chitta verdunkelt.

    LIII - Der Geist wird fit für Dharana oder Konzentration.

    LIV - Die Hinwendung der Organe nach innen erfolgt durch ihre Entsagung, indem sie auf ihre eigenen Objekte verzichten und die Form des Gewebes des Geistes, d.h. von Chitta, annehmen.

    Kapitel III - Das Kapitel über Befugnisse

    I - Dharana (Konzentration) bedeutet, den Geist auf ein bestimmtes Objekt zu fixieren.

    II - Ein ununterbrochener Fluss des Wissens in diesem Objekt ist Dhyana (Meditation).

    III -- Wenn dies, unter Verzicht auf alle Formen, den einzigen Sinn widerspiegelt, haben wir Samadhi (Ekstase oder Überbewußtsein).

    IV - Diese drei, wenn sie auf ein einziges Thema hin praktiziert werden, bilden Samyama, das heißt Dharana, Dhyana und Samadhi.

    V. Von der Eroberung dieser kommt das Licht der Erkenntnis.

    VI -- Dies sollte stufenweise eingesetzt werden.

    VII - Diese drei sind näher als die vorhergehenden.

    VIII. Aber auch sie sind außerhalb des kernlosen Samadhi.

    IX - Von der Unterdrückung der Modifikationen, die den Geist stören, und dem Entstehen von Modifikationen der Kontrolle wird gesagt, dass der Geist Modifikationen der Kontrolle erwirbt, denen die Kräfte folgen, die den Geist beherrschen.

    X - Sein Fluss wird aus Gewohnheit stabil.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1