Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Über die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten
Nicht verfügbar
Über die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten
Nicht verfügbar
Über die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten
eBook231 Seiten2 Stunden

Über die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Die nasse deutsche Grenze – wer kennt sie schon? Anders als bei Mauer und Stacheldraht gab es über sie bisher keine Dokumentation. Westsegler fürchteten den unsichtbaren Todesstreifen. Ihnen schien das Feuer von Kap Arkona wie Licht von einem fremden, gefährlichen Stern. Ostsegler wurden mit martialischer Abschreckung und ausgeklügelter Überwachung ferngehalten. Ein Paddel im Rucksack, ein Faltboot im Zelt konnte Gefängnis bedeuten. Dennoch versuchten rund 5000 Männer, Frauen und Kinder über die Ostsee zu fliehen – viel mehr als bisher bekannt: in Segelyachten, Schlauchbooten, Kajaks, mit Surfbrettern, selbstgebauten Mini-U-Booten oder einfach als Schwimmer. Sogar Grenzer suchten mit ihren Wachschiffen die Freiheit. Fesselnd berichten die Rostocker Autoren über viele noch unbekannte Fluchtabenteuer – erfolgreiche und tragisch gescheiterte. Erstmals wagen es Flüchtlinge, ihr dramatische Geschichte zu erzählen. Zahlreichte Fotodokumente und Faksimiles belegen den zeitgeschichtlichen Rang dieses Buches.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum11. Dez. 2015
ISBN9783667103345
Nicht verfügbar
Über die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten
Autor

Bodo Müller

Bodo Müller wurde in Könnern in Sachsen-Anhalt geboren, studierte nach dem Abitur zunächst auf Lehramt, danach Journalismus und Fotografie. Sein erster Segeltörn führte ihn 1978 mit einer Jolle von Rumänien die Donau abwärts und übers Schwarze Meer – was DDR-Bürgern normalerweise nicht erlaubt war. Kurz vor dem Bosporus kehrte er zurück in den Ostblock. Die Stasi quittierte diesen Jugendstreich mit künftigem Reiseverbot und ließ ihn fortan überwachen. Ab 1982 arbeitete Bodo Müller als Journalist in Rostock, machte alle nautischen Patente für die Sportschifffahrt und avancierte zum führenden Segel-Fotograf der DDR. Seine Fotos erschienen in Magazinen, Büchern, Kalendern und der Poster-Edition des DDR-Kunsthandels. Wegen systemkritischer Äußerungen und dem Verdacht auf Republikflucht ließ ihn der SED-Staat seit Mitte der 80er Jahre keinen Meter mehr aufs Meer. Längst wurde er bei der Stasi als „Staatsfeind“ geführt und von insgesamt 17 IMs überwacht. 1985 versuchte Bodo Müller über die Ostsee zu fliehen, wurde verhaftet und im berüchtigten Rostocker Stasi-Gefängnis inhaftiert. 1986 stellte er mit Familie einen Ausreiseantrag und durfte im Sommer 1989 in die Bundesrepublik ausreisen. Im Westen angekommen, arbeitete er als Reporter für die Magazine YACHT und BOOTE und war von 1992-95 Chefredakteur des Magazins DER SEGLER. Bodo Müller schrieb bzw. fotografierte mehr als ein Dutzend Bücher, vor allem nautische Reiseführer, aber auch zeitgeschichtliche Werke. Sein erfolgreichstes Buch „Über die Ostsee in die Freiheit“ (mit Christine Vogt-Müller) wurde von der ARD verfilmt. Daneben produzierte er Fernsehfilme bzw. lieferte die Buchvorlagen für TV-Produktionen. Heute lebt Bodo Müller in Lübeck-Travemünde und arbeitet als freier Autor und Fotograf in den Bereichen Wasserport, Reise und Mode für international renommierte Magazine, u. a. für BOOTE und YACHT. Internet: www.bodo-mueller.de

Mehr von Bodo Müller lesen

Ähnlich wie Über die Ostsee in die Freiheit

Outdoor für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Über die Ostsee in die Freiheit

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen