Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG: Katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext
RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG: Katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext
RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG: Katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext
eBook937 Seiten21 Stunden

RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG: Katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die auflagenstarke katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts ist bisher relativ wenig erforscht. Sie ist eine wichtige Quelle für die religiöse Sprache in der Umbruchzeit vom Barock zur Aufklärung. Im Wortschatz von Erbauungsbüchern spiegelt sich der Paradigmenwechsel religiöser Vorstellungen und metaphorischer Konzepte, in denen sich diese ausdrücken. Umbrüche in Christologie, Gottes- und Menschenbild werden ebenso deutlich wie in der Gebetstheologie. Das Untersuchungsinteresse verbindet frömmigkeits- und liturgiegeschichtliche Aspekte mit sprach- und kulturgeschichtlichen. Untersucht werden jeweils ein katholisches und ein protestantisches Erbauungsbuch des frühen wie des späten 18. Jahrhunderts, sodass synchron konfessionelle Vergleiche möglich sind und diachron der Übergang zur Aufklärung in den Blick kommt. Als protestantische Erbauungsautoren wurden Benjamin Schmolck und Georg Joachim Zollikofer ausgewählt, als katholische Martin von Cochem und Johann Michael Sailer. Letzterem gilt - wie auch der katholischen Aufklärung - das besondere Interesse. Sailers "Lese- und Betbuch" von 1783 wurde einerseits von Johann Caspar Lavater gefördert und andererseits vom Berliner Aufklärer Friedrich Nicolai und seinem Kreise heftig angegriffen. Die Vielzahl aufgeklärter Erbauungsbücher in beiden Konfessionen dokumentiert die Bemühungen um religiöse Erneuerung und Volksaufklärung. Kritisch, teils satirisch, distanzieren sich aufgeklärte Protestanten von pietistischer Erbauungssprache, Katholiken von barocker Werkfrömmigkeit und Heiligenverehrung. Hermeneutische Überlegungen unter dem Stichwort "Popularität" begleiten die Anstrengungen, eine zeitgemäße adressatenbezogene und verständliche religiöse Sprache zu führen. Im katholischen Bereich ordnen sich hier theoretische und praktische Impulse zur Einführung muttersprachlicher Liturgie ein. Die Ablösung der oberdeutschen Schriftsprache durch das ostmitteldeutsche Meißnisch-Obersächsische in den südlichen Reichsgebieten förderte und begleitete die Reformbestrebungen der katholischen Aufklärung.
SpracheDeutsch
HerausgeberTraugott Bautz
Erscheinungsdatum22. Dez. 2015
ISBN9783869458564
RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG: Katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext

Ähnlich wie RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG

Ähnliche E-Books

Theologie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    RELIGIÖSE SPRACHE ZWISCHEN BAROCK UND AUFKLÄRUNG - Karl-Friedrich Kemper

    \book_preview_excerpt.html
    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1