Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Der Zusammenbruch: Die Rougon-Macquart - Band 19
Nicht verfügbar
Der Zusammenbruch: Die Rougon-Macquart - Band 19
Nicht verfügbar
Der Zusammenbruch: Die Rougon-Macquart - Band 19
eBook596 Seiten11 Stunden

Der Zusammenbruch: Die Rougon-Macquart - Band 19

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Zola hat sein Kriegsthema in drei Hauptkomplexe entsprechend den drei großen historischen Abschnitten logisch auseinandergefaltet, die der spätere Kriegsroman sehr oft, dann allerdings auf den bloßen Erlebnisbericht beschränkt, zusammenfasst.
Der erste Teil, der den Zug der Korporalschaft Jeans vom 106. Linienregiment mit der Armee Mac-Mahons von der lothringischen Grenze zurück über Paris, Reims, das Lager von Châlons bis unter die Tore von Sedan darstellt, rückt das Soldatenleben in den Vordergrund.
Im zweiten Teil konzentriert Zola die Kriegsdarstellung auf das Schlachtgemälde, dem im Roman des ersten Weltkrieges die Wiedergabe des Fronterlebnisses, des Stellungs- und Schützengrabenkrieges entsprechen würde.
Der dritte Teil ergänzt schließlich die noch fehlenden äußeren Aspekte des Kriegserlebens: den Zug in die Gefangenschaft, den entnervenden Aufenthalt im Lager, den Abtransport ins feindliche Hinterland, die Flucht aus der Gefangenschaft, die Tragödien im Lazarett, das Verhalten der Besatzungstruppen. Die Handlung beginnt im Sommer 1870, nach der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen. Die französischen Soldaten erhoffen einen schnellen Sieg und ziehen ostwärts, um den Rhein zu überschreiten und auf Berlin vorzustoßen.
SpracheDeutsch
Herausgeberandersseitig.de
Erscheinungsdatum30. Juni 2014
ISBN9783955013813
Nicht verfügbar
Der Zusammenbruch: Die Rougon-Macquart - Band 19
Autor

Emile Zola

Émile Zola (1840-1902) was a French novelist, journalist, and playwright. Born in Paris to a French mother and Italian father, Zola was raised in Aix-en-Provence. At 18, Zola moved back to Paris, where he befriended Paul Cézanne and began his writing career. During this early period, Zola worked as a clerk for a publisher while writing literary and art reviews as well as political journalism for local newspapers. Following the success of his novel Thérèse Raquin (1867), Zola began a series of twenty novels known as Les Rougon-Macquart, a sprawling collection following the fates of a single family living under the Second Empire of Napoleon III. Zola’s work earned him a reputation as a leading figure in literary naturalism, a style noted for its rejection of Romanticism in favor of detachment, rationalism, and social commentary. Following the infamous Dreyfus affair of 1894, in which a French-Jewish artillery officer was falsely convicted of spying for the German Embassy, Zola wrote a scathing open letter to French President Félix Faure accusing the government and military of antisemitism and obstruction of justice. Having sacrificed his reputation as a writer and intellectual, Zola helped reverse public opinion on the affair, placing pressure on the government that led to Dreyfus’ full exoneration in 1906. Nominated for the Nobel Prize in Literature in 1901 and 1902, Zola is considered one of the most influential and talented writers in French history.

Ähnlich wie Der Zusammenbruch

Ähnliche E-Books

Klassiker für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Zusammenbruch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen