Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Martin Luther als Seelsorger: Die Freiheit neu entdecken
Martin Luther als Seelsorger: Die Freiheit neu entdecken
Martin Luther als Seelsorger: Die Freiheit neu entdecken
eBook297 Seiten3 Stunden

Martin Luther als Seelsorger: Die Freiheit neu entdecken

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Martin Luther, der große Reformator, unerschrocken und mutig, doch auch niedergeschlagen und verzweifelt. Nach tiefem Ringen erlebte er die Gnade Gottes. Seine zahlreichen Briefe und Schriften sind heute wie damals eine Quelle der Ermutigung und des Trostes. Dr. Rolf Sons zeigt, wie Luthers seelsorgerlicher Rat in Krisen und menschlichen Nöten auch heute noch guttut und Menschen in die Freiheit führen kann.
SpracheDeutsch
HerausgeberSCM Hänssler
Erscheinungsdatum30. Jan. 2015
ISBN9783775172783
Martin Luther als Seelsorger: Die Freiheit neu entdecken
Autor

Rolf Sons

Jahrgang 1961, verheiratet, fünf Kinder. Ev. Pfarrer der württembergischen Landeskirche. Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen. Seine Schwerpunktthemen sind Seelsorge, Predigtlehre und Geistliches Leben.

Ähnlich wie Martin Luther als Seelsorger

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Martin Luther als Seelsorger

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Martin Luther als Seelsorger - Rolf Sons

    ROLF SONS – Martin Luther als Seelsorger | Die Freiheit neu entdecken – SCM HänsslerSCM | Stiftung Christliche Medien

    Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

    Dieses E-Book darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, E-Reader) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das E-Book selbst, im von uns autorisierten E-Book-Shop, gekauft hat.

    Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

    ISBN 978-3-7751-7278-3 (E-Book)

    ISBN 978-3-7751-5621-9 (lieferbare Buchausgabe)

    Datenkonvertierung E-Book:

    CPI books GmbH, Leck

    © der deutschen Ausgabe 2015

    SCM-Verlag GmbH & Co. KG · Max-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen

    Internet: www.scmedien.de · E-Mail: info@scm-verlag.de

    Die Bibelverse sind, wenn nicht anders angegeben, folgender Ausgabe entnommen:

    Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

    Umschlaggestaltung: OHA Werbeagentur GmbH, Grabs, Schweiz; www.oha-werbeagentur.ch

    Titelbild: shutterstock.com

    Autorenfoto: Fany Fazii, Tübingen

    Bilder im Innenteil: © Bayerische Staatsbibliothek, München

    Satz: typoscript GmbH, Walddorfhäslach

    Inhalt

    Inhalt

    Vorwort

    Kapitel 1

    Wie Martin Luther zum Seelsorger wird

    1.  Eine seelsorgerliche Frage als Ausgangspunkt

    2.  Johann Staupitz als seelsorgerlicher Wegbegleiter

    3.  Die Heilige Schrift als Seelsorgerin

    4.  Theologie, die zur Seelsorge wird

    Kapitel 2

    Wenn die Rechtfertigung das Leben trifft

    1.  Die Mitte reformatorischer Theologie

    2.  Frei werden von Schuld

    3.  Anerkennung – die psychologische Rückseite der Rechtfertigung

    4.  Wer bin ich? – In Christus seine Identität finden

    5.  Rechtfertigung, Burnout und Leistungsgesellschaft

    6.  Durch den Glauben gelassen werden

    7.  Gott durch Muße dienen

    8.  Falsche Gottesbilder überwinden

    9.  Den Gekreuzigten anschauen

    Kapitel 3

    Wie das Gewissen zur Ruhe kommt

    1.  Das Gewissen als Stimme Gottes?

    2.  Das beunruhigte Gewissen

    3.  Das gebundene Gewissen

    4.  Das befreite Gewissen

    Kapitel 4

    Wie Angefochtene überwinden

    1.  Seelsorge zwischen Gott und Teufel

    2.  Der Anfechtung nicht die Zügel überlassen

    3.  Glauben und Beten gegen den Augenschein

    4.  Dem Teufel widerstehen

    5.  Dem Teufel ins Gesicht lachen

    6.  Musizieren gegen den Teufel

    7.  Seelsorge, Psychologie und der Glaube an den Teufel

    Kapitel 5

    Luthers Schöpfungs-Seelsorge

    1.  In der Seh-Schule des Glaubens

    2.  Leibliche Identität

    3.  Dankbar genießen können

    4.  Die Sorgen loswerden

    Kapitel 6

    Seelsorge für Eheleute

    1.  Durch Eheangelegenheiten herausgefordert

    2.  Was ist ein Mann ohne Männin?

    3.  Heiraten? – »Dem Teufel zum Trotz!«

    4.  Gottes Wort – Schmuck und Schutz der Ehe

    5.  Perspektivenwechsel – wie die Ehe zum Schatz wird

    6.  Heikle Fragen: Wenn Seelsorge gegen Gottes Wort geht

    7.  Ehescheidung?

    Kapitel 7

    Seelsorge an Kranken

    1.  Vergewisserung am Krankenbett

    2.  Trost für die eigene Mutter

    3.  Verbundenheit mit Jesus Christus

    4.  Beten gegen Krankheit und Tod

    5.  Christus in den Kranken finden

    Kapitel 8

    Trost im Angesicht des Todes

    1.  Reformatorische Sterbekunst

    2.  Sterbeseelsorge für den Kurfürsten

    3.  Trauerfälle in Luthers Familie

    4.  Trost unter Freunden

    Kapitel 9

    Seelsorge und Sakramente

    1.  Sakramente als zeichenhafte Seelsorge

    2.  Rückkehr in die Taufe

    3.  Ein Mahl für Mühselige und Beladene

    4.  Die Freude der Beichte

    5.  Seelsorge in der Gemeinschaft

    Kapitel 10

    Seelsorge der Freiheit – Impulse zum Weiterdenken

    1.  Theologische Seelsorge

    2.  Gewissens-Seelsorge

    3.  Glaubens-Seelsorge

    Literaturverzeichnis

    [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

    Vorwort

    Wie wird man ein guter Seelsorger? Mit dieser Frage müssen wir beginnen. Denn gute Seelsorger braucht unsere Kirche. Menschen, die zuhören und trösten können. Hirten, die sich um Menschen kümmern und ihnen nachgehen. Männer und Frauen Gottes, die zur rechten Zeit das rechte Wort von Gott her sagen können. Doch wie wird man ein guter Seelsorger bzw. eine gute Seelsorgerin?

    Ich glaube, es ist weder machbar noch planbar, ein guter Seelsorger zu werden. Mein Lehrer Manfred Seitz sagte immer, dass die einzig echte Voraussetzung für einen Seelsorger sei, sich selbst in die Seelsorge Jesu Christi zu begeben. Er meinte damit, dass man selbst Christ ist und sich täglich mit allem, was das eigene Leben an Schönem und Schwerem ausmacht, Jesus Christus, seinem Wort und Licht, aussetzt. Manfred Seitz ist ein solcher Seelsorger. Ich habe ihm sehr viel zu verdanken.

    Gute Seelsorger sind also Menschen, die ihr Leben mit Jesus leben und dabei nichts aussparen. Sie reflektieren und verarbeiten ihr Leben vor Gott, das lässt sie weise werden. Sie lernen sich auf diesem Wege selbst immer besser kennen und wachsen in ihrem Vertrauen zu Gott. Sie werden achtsam und lernen sich selbst und andere besser lieben. Sie sind gegründet in der Heiligen Schrift. Dass man sich zur Seelsorge ausbilden lässt, Psychologie studiert und sich therapeutisches Wissen aneignet, widerspricht dem Gesagten nicht. Doch ist es eben nicht die entscheidende Voraussetzung, um ein guter Seelsorger zu werden.

    Martin Luther ist auf den ersten Blick kein guter Seelsorger, zumindest wenn wir unsere heutigen Maßstäbe anlegen. Seine Person ist von außen betrachtet zu massiv und zu wuchtig. Sein Charakter wirkt zu hysterisch und manchmal auch grob. Er scheint nicht in das Bild eines rein empathischen und nicht direktiven Seelsorgers zu passen. Blickt man aber dahinter, so sieht die Sache anders aus. Luther hatte sein eigenes abgründiges Herz von Gott durchleuchten lassen. Die ganze Breite und Fülle seines Lebens hatte in Christus seine Mitte. Das eigene Kämpfen und Ringen schulte seine Wahrnehmung und festigte sein Vertrauen. So wurde aus einem verzweifelten jungen Mann der Seelsorger einer ganzen Nation. Seelsorge wurde auf diese Weise zur Grunddimension seines Lebens und Wirkens.¹ Diese Dimension möchte ich mit dem vorliegenden Buch für unsere Gegenwart fruchtbar machen.

    Freiheit ist der rote Faden, dem wir dabei folgen. Luthers Freiheitsverständnis fordert heraus. Es steht in mancher Hinsicht quer zu dem, was wir heute unter Freiheit verstehen. Freiheit bedeutet gerade nicht zu tun und zu lassen, was man will. Luther liefert das menschliche Ich nicht an sich selbst aus. Vielmehr bindet er es. In der Bindung an Gott wird es paradoxerweise frei von sich selbst und damit fähig, Gott und seinen Nächsten zu lieben. Wenn wir uns als evangelische Christen dem Freiheitsverständnis von Luther stellen, werden wir entdecken, dass er weit radikaler ist, als wir es ahnen. Freiheit steht für Luther konträr zum menschlichen Selbstbehauptungswillen. Freiheit setzt vielmehr einen Herrschaftswechsel beim Menschen voraus. Sie hat es mit Abschieden zu tun, um dann viel Größeres zu gewinnen – nämlich neue Hoffnung und Lebensmut.

    Ziel des Buches ist es, das von Luther her gewonnene Freiheitsverständnis für die verschiedenen Fragen und Bereiche menschlichen Lebens und die Seelsorge zur Geltung zu bringen. Textgrundlage sind in erster Linie seine Briefe. Aus der Gesamtauswahl von über 2 800 Briefen kommt der Reformator immer wieder in einzelnen Passagen zu Wort. Auch wird auf Luthers reformatorische Hauptschriften und Sermone zurückgegriffen. Gerade die Sermone sind Abhandlungen zu seelsorgerlichen Themen, die sich auf konkrete Anfragen an Luther beziehen. Als Quellenausgabe dient in erster Linie die Weimarer Lutherausgabe (WA). Zur besseren Verständlichkeit wurden die Texte dem heutigen Deutsch angepasst.

    Gedacht ist das Buch sowohl für Seelsorge-Suchende wie für Seelsorge-Übende. Mein Wunsch ist, dass viele Leserinnen und Leser davon profitieren und sich darüber hinaus für Luther als Mensch, Theologe und Seelsorger begeistern lassen. Danken will ich dem SCM-Verlag für die Anregung, dieses Buch zu schreiben. Frau Uta Müller, selbst Luther-Begeisterte, hat es mit großem Interesse in seiner Entstehung begleitet. Herzlichen Dank dafür. Danken will ich auch dem Vorstand des Albrecht-Bengel-Hauses, insbesondere dem Vorsitzenden, Dekan Rainer Kiess. Durch die wohlwollende Gewährung eines Freisemesters fand ich die Zeit, dieses Buch zu schreiben. Danken will ich meiner Frau, mit der ich meine Entdeckungen bei Luther immer wieder teilen konnte, und dass sie meine teilweise überschwängliche Luther-Begeisterung mit Humor ertragen hat. Zuletzt danke ich den Studierenden des Bengelhaus-Anfängerkonvents 2013/14. Auf unserer Lutherreise im Sommer 2014 hatten wir manche anregende Diskussion über Luther geführt. Allen Studierenden des Bengelhauses ist dieses Buch gewidmet.

    Rolf Sons

    Juli 2014

    [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

    Kapitel 1 Wie Martin Luther zum Seelsorger wird

    Kapitel 1 | Wie Martin Luther zum Seelsorger wird

    1.  Eine seelsorgerliche Frage als Ausgangspunkt

    Was waren Ursache und Anlass der Reformation? Wie kam es zu dieser Bewegung, die in wenigen Jahren das Gesicht Europas verändern sollte? Ich erinnere mich, wie mir diese Frage völlig überraschend in meinem ersten theologischen Examen gestellt wurde. War es nicht der Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517, mit dem Luther, der Wittenberger Theologieprofessor, mit einem Mal bekannt wurde? Oder war es Luthers mutiger Auftritt auf dem Reichstag in Worms im April 1521, als er seine Sache vor dem Kaiser und den Kurfürsten zu vertreten hatte? Oder war es vielleicht seine Übersetzung des Neuen Testamentes auf der Wartburg im September des Jahres 1521? Was war der eigentliche Anlass der Reformation?

    Wir müssen hier zwischen Anlass und Ursachen unterscheiden. Ursachen gab es gewiss viele. Etwa die Tatsache, dass die katholische Kirche des späten Mittelalters moralisch tief gesunken, der Klerus verweltlicht und die römische Kurie hauptsächlich auf Macht und Geld aus war. Ganz sicher ist bei der Frage nach den tieferen Gründen der Reformation auch an den Ablass zu denken. Papst Leo X. hatte im Jahre 1515 den Ablasshandel genehmigt und den Erzbischof von Mainz mit seiner Durchführung beauftragt. Diesem kam dieser Umstand ganz gelegen. Denn so konnte er seine immensen Schulden begleichen, mit denen er bei den Augsburger Fuggern in der Kreide stand. Doch führte dieses Geschäft mit menschlicher Schuld und Sündenstrafen zur Reformation? Viele weitere Ursachen könnten an dieser Stelle genannt werden. Nicht zuletzt etwa die Tatsache, dass sich die Welt am Abend einer zu Ende gehenden Epoche und am Beginn eines neuen Zeitalters befand. Johannes Gutenberg hatte 1450 den Buchdruck erfunden und Christoph Kolumbus im Jahre 1492 Amerika entdeckt (oder was er dafür hielt). In Deutschland nahm der Bergbau einen Aufschwung und sorgte für eine frühe Industrialisierung und Wohlstand.

    Alle diese unterschiedlichen Ereignisse, Bewegungen und Umbrüche haben den Weg für die Reformation vorbereitet. Der eigentliche Anlass aber ist damit noch nicht genannt. Die Initialzündung für die Reformation war letztlich eine seelsorgerliche Fragestellung. Davon bin ich überzeugt, und diese These lässt sich gut begründen. Obwohl Luther die Missstände in der römischen Kirche sah, trat er nicht in erster Linie dazu an, diese Missstände abzuschaffen oder die Kirchenorganisation zu reformieren. Auch das Papsttum war zunächst nicht sein Gegner. Seine Motivation lag tiefer, nämlich im Grunde seines eigenen Herzens. Dort rumorte die verzweifelte Frage eines jungen Mönches. Sie lautete: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Luther suchte in dieser für ihn entscheidenden Lebensfrage die Gewissheit, die ihm die mittelalterliche Kirche, die Theologie, ja die ganze Welt nicht geben konnte. Diese Frage hatte ihn einst ins Kloster getrieben, und sie ließ ihn fortan nicht los. Sie beschäftigte ihn als Mönch genauso wie als Theologe und Bibelwissenschaftler. Luther war ein Mensch, der nach dem gnädigen Gott Ausschau hielt und ihn doch lange nicht zu Gesicht bekam. An diesem Punkt hat aus meiner Sicht die Reformation ihren Ursprung.

    Eindrücklich schildert Luther, wie er gequält von Angst und Leistungszwang betete, meditierte, sich selbst kasteite und bis zur Erschöpfung mit Schlafentzug plagte. Das beherrschende Bild jener Jahre war für ihn Christus als der Weltenrichter, der über einem Regenbogen thronte und das Schwert in der Hand hielt. Rückblickend auf diese Zeit konnte er sagen: »Denn ich glaubte nicht an Christum, sondern hielt ihn nicht anders denn für einen strengen, schrecklichen Richter, wie man ihn malet auf einem Regenbogen sitzend.«²

    Luther, der seine eigene menschliche Unzulänglichkeit und Sündhaftigkeit spürte, wusste, dass er vor diesem Richter niemals bestehen konnte. Desto begieriger suchte er nach einer Antwort auf seine Ausgangsfrage. Sie besaß schließlich das Potenzial, das Leben dieses Mönchs und daraus resultierend ganz Europa zu reformieren. Vorbereitet wurde die Antwort auf diese Frage bei Johann Staupitz, dem Seelsorger Luthers.

    2.  Johann Staupitz als seelsorgerlicher Wegbegleiter

    Martin Luther ist uns vor allem als ein Mann der Öffentlichkeit bekannt. Vertraut ist uns jenes Bild, wie er auf der Kanzel seiner Kirche in Wittenberg steht und öffentlich das Evangelium verkündigt. Bekannt ist er uns als streitbarer Theologe und mutiger Kirchenmann.

    Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Luther die meiste Zeit seines Lebens selbst Seelsorge in Anspruch nahm. Besonders in seinen Jugendjahren war dies der Fall. Die neuere Lutherforschung hat zu Recht auf diesen Sachverhalt hingewiesen.³ Wir müssen diese frühen Jahre Luthers beachten, wenn wir sein inneres Werden und Wachsen verstehen wollen. Seine reformatorische Erkenntnis war demzufolge kein punktuelles »Aha-Erlebnis«. Vielmehr legte Luther einen mühevollen Weg zurück, auf dem sich Stück um Stück die neue Erkenntnis anbahnte. Luther tastete sich gewissermaßen an das Evangelium heran, ehe es zu jenem bahnbrechenden Durchbruch kam. Ein wichtiger Wegbegleiter war ihm in jener Zeit Johann von Staupitz. Staupitz stand dem jungen Luther als Beichtvater zur Seite. Er war sein Berater in geistlichen und seelsorgerlichen Fragen.

    Da Staupitz einen sehr nachhaltigen Einfluss auf Luther ausübte, lohnt es sich an dieser Stelle, ihn etwas genauer zu betrachten. Staupitz war Augustinermönch und zugleich Theologieprofessor, der nach verschiedenen Stationen im Jahre 1502 nach Wittenberg berufen wurde. Der mächtige und für die Wissenschaft und Kunst aufgeschlossene sächsische Kurfürst Friedrich der Weise wollte dort unter anderem eine nach dem Vorbilde Tübingens geartete Universität etablieren. Dass Staupitz selbst in Tübingen promoviert wurde und dort in den Jahren 1497–1502 Prior des Augustinerordens war, mag ein möglicher Grund für dessen Berufung gewesen sein. Staupitz wurde somit Gründungsdekan der Universität in der aufstrebenden Residenzstadt Wittenberg. Als Luther im Jahre 1508 sein Studium in Wittenberg aufnahm, saß er Staupitz zu Füßen und lauschte seinen biblischen Vorlesungen. Staupitz erkannte das Potenzial des jungen Theologen und wurde zum Förderer des begabten Studenten. Schon bald drängte er ihn zu einer Doktorarbeit. Aufschluss darüber gibt die folgende Szene, die sich im Garten des Augustinerklosters zwischen Luther und Staupitz abgespielt haben soll: »Staupitz, mein Prior, saß einmal unter dem Birnbaum, der noch heute mitten in meinem Hof steht. Endlich sprach er zu mir: ›Herr Magister, Ihr sollt den Doktorgrad erwerben, so kriegt Ihr etwas zu schaffen.‹«⁴ Als Luther allerlei Gründe anführte und sich weigerte, ein solches Projekt anzustreben, entgegnete ihm wiederum Staupitz: »Wisst ihr nicht, dass unser Herrgott viele große Sachen auszurichten hat? Dazu bedarf er vieler kluger und weiser Leute, die ihm helfen raten. Wenn Ihr denn je sterbt, so müsst Ihr sein Ratgeber sein.«⁵ Staupitz schätzte Luther sehr und wollte ihn schon bald in eine verantwortungsvolle Position bringen. Im Jahre 1512 war es schließlich so weit: Staupitz übertrug Luther seinen eigenen theologischen Lehrstuhl.

    Luther hatte Staupitz indes weit mehr zu verdanken als nur die Förderung seiner wissenschaftlichen Karriere. Aus mehreren biografischen Notizen Luthers wissen wir, wie sehr Staupitz auf Luther seelsorgerlich einwirkte. Im Jahre 1545, also ein Jahr vor seinem Tod, erwähnte Luther in einem Schreiben, dass Staupitz sein Vater gewesen sei, dem er die reformatorische Lehre verdanke und der ihn wiedergeboren habe. An anderer Stelle sagte er »ich hab all mein Ding von Doktor Staupitz«⁶ oder auch »Staupicius hat die doctrinam [Lehre – Anm. d.Verf.] angefangen«.⁷ Die Anrede »Vater«, die Luther auch an anderen Stellen Staupitz gegenüber verwendete, lässt erahnen, wie vertrauensvoll die Beziehung zwischen beiden gewesen sein muss. Staupitz war für Luther ein geistlicher Vater, bei dem er beichten konnte und der ihn auch in persönlichen und theologischen Fragen beriet. Hier fand Luther Trost, wenn ihn sein eigenes skrupulöses Gewissen plagte. Hier konnte er seine Schuld loswerden, wenn er nach qualvoller Gewissenserforschung Erleichterung suchte. Dabei konnte Staupitz seinen jungen Kollegen auch deutlich kritisieren. Luther kam immer wieder zu Staupitz und bat um Vergebung seiner Sünden. Staupitz wies Luther wegen dieses zwanghaften Beichtverhaltens zurecht. Er habe doch gar keine rechten Sünden vorzuweisen. Christus sei die Vergebung von schweren und großen Sünden wie »die Eltern morden, öffentlich lästern, Gott verachten und die Ehe brechen«. Er solle also nicht mit »Humpelwerk und Puppensünden« zur Beichte kommen »und aus jeglichem Bombart eine Sünde machen«.⁸ Luther komme mit scheinbaren Sünden und missachte damit, dass Christus der wahre Heiland sei.

    Das Problem waren in diesem Zusammenhang weniger die Schuldgefühle, die Luther beichtete, als vielmehr die Tatsache, dass er schon vor der Vergebung sündlos sein wollte. Luther litt darunter, dass er überhaupt Sünden auf sich lud. Damit machte er im Grunde das Erlösungswerk Christi hinfällig. Seine eigene Skrupelhaftigkeit versperrte ihm den Zugang zur Gnade. Sein religiös motivierter Wunsch, vor Gott tadellos und perfekt dazustehen, hielt ihn von Gottes Herzen fern. Allein das Evangelium konnte ihn aus diesem Zwang befreien. Wie tief er diese Befreiung erlebt haben muss, zeigt ein Zitat aus späteren Jahren, als er seinem Weggenossen Melanchthon folgenden Rat gab: »Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer«⁹ (lat. pecca fortiter, sed crede fortius). Denn Gott erlöse nicht von eingebildeten, sondern von wirklichen Sünden. Luther gibt hier keinen Freibrief zum Sündigen. Vielmehr will er skrupulösen Menschen zur Freiheit verhelfen. Nicht die Sünde ist das erste Thema der Christen, sondern die Erlösung, die Christus schenkt. An dieser Wahrheit hat sich seit den Tagen Luthers nichts geändert.

    Bei Staupitz hat Luther gelernt, den Blick von den eigenen Sünden weg hin zu Christus zu wenden. Einmal kam Luther zu Staupitz, um mit ihm eines der größten und schwersten theologischen Themen überhaupt zu diskutieren. Es ging um die Frage der göttlichen Erwählung, der Prädestination. Luther zweifelte offenbar, ob Gott auch ihn, den sich so unvollkommen fühlenden Mönch, erwählt hatte. Die Antwort von Staupitz ist berühmt und lässt nicht nur dessen eigene Verankerung in Christus, sondern auch seine seelsorgerliche Weisheit erkennen.

    »Ich führte einmal bei meinem Staupitz Klage über die Erhabenheit der Prädestination. Er antwortete mir: In den Wunden Christi versteht und findet man die Prädestination, nirgends anders, denn es ist geschrieben: ›Diesen hört!‹ Der Vater ist zu hoch, aber der Vater hat gesagt: Ich werde euch einen Weg geben, um zu mir zu gelangen, freilich Christus. Geht, glaubt, hängt auch an Christus, so wird es sich wohl finden, wer ich bin, zu seiner Zeit. Das tun wir nicht, daher ist Gott für uns unbegreiflich, undenkbar; er wird nicht begriffen, außerhalb Christ will er nicht erfasst sein.«¹⁰

    Luther klagt, denn der Gedanke an die Größe, Unerforschlichkeit und Erhabenheit der göttlichen Erwählung ließ ihn erzittern. Wie kann ein Mensch jemals gewiss werden, dass er von Gott erwählt und geliebt ist? Luthers Frage ist wohl nicht nur seiner eigenen Skrupelhaftigkeit zuzuschreiben. Im Kontext der mittelalterlichen Gnadentheologie blieb es für einen Menschen völlig im Dunkeln, ob er von Gott angenommen sei oder nicht. Eine letzte Gewissheit konnte es in der Frage des ewigen Heils bzw. der ewigen Verdammnis nicht geben. Der Rat von Staupitz wirkt vor diesem Hintergrund nicht nur befreiend, er ist auch zutiefst reformatorisch und seelsorgerlich. Die Frage der eigenen Prädestination lässt sich weder durch Grübeln noch durch theologisches Nachdenken lösen. An dieser Stelle stößt der Mensch an eine Grenze. Die alles entscheidende Antwort auf diese anfechtungsschwere Frage findet sich in den Wunden Christi. Wer über die Prädestination grübelt, wird verzweifeln. Wer aber über die Wunden Christi meditiert, der findet Trost.

    Wir sehen an dieser Stelle, wie Staupitz einen Grund legte, der für Luthers weiteres theologisches und seelsorgerliches Wirken entscheidend sein sollte. Weg vom Fragen – hin zum Vertrauen. Weg vom Spekulieren – hin zum Betrachten. Weg von den eigenen Gefühlen – hin zu Christus. Staupitz wies Luther

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1