Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
eBook327 Seiten4 Stunden

Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen

3.5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Edward Bellamy (* 26. März 1850 in Chicopee, Massachusetts; † 22. Mai 1898 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor, der 1888 in “Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887” die Kreditkarte erfand. Das Buch “Looking Backward or Life in the Year 2000” das 1888 erstmals erschien, handelt von Julian West, einem jungen US-Amerikaner, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts während einer Behandlung mit animalischem Magnetismus, einer Art Hypnose, in einen tiefen Schlaf fällt, der über hundert Jahre lang anhält. Als er aufwacht, findet er sich zwar noch an derselben Stelle, aber die Welt um ihn herum hat sich verändert… (Auszug aus Wikipedia)
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum27. Dez. 2015
ISBN9783956769849
Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
Autor

Edward Bellamy

Edward Bellamy (1850-1898) was an American journalist, novelist, and political activist. Born in Chicopee, Massachusetts, he was the son of Baptist minister Rufus King Bellamy and his wife Maria. Educated at public school, he attended Union College for just one year before abandoning his studies to travel throughout Europe. Upon returning, he briefly considered a career in law before settling on journalism. Before his life was upended by tuberculosis at the age of 25, Bellamy worked at the New York Post and Springfield Union. After his diagnosis, he sought to recuperate in the Hawaiian Islands, returning to the United States in 1878. Thereafter, he pursued a career in fiction, publishing such psychological novels as Six to One (1878) and Dr. Heidenhoff’s Process (1880). His first major work was Looking Backward, 2000-1887 (1888), a utopian science fiction novel which became an immediate bestseller in the United States and Great Britain. Its popularity spurred the founding of Nationalist Clubs around the country, wherein readers of Bellamy’s work gathered to discuss the author’s revolutionary vision of a new American society. In 1891, Bellamy founded The New Nation, a political magazine dedicated to the emerging People’s Party. A left-wing agrarian populist, Bellamy advocated for animal rights, wilderness preservation, and equality for women. His novel Equality (1897), a sequel to Looking Backward, expands upon the theories set out in his most popular work and was praised by such political thinkers as John Dewey and Peter Kropotkin. At the height of his career, Bellamy succumbed to tuberculosis in his hometown of Chicopee Falls.

Ähnlich wie Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887

Bewertung: 3.3090659175824175 von 5 Sternen
3.5/5

364 Bewertungen22 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    In Looking Backward: 2000-1887, Edward Bellamy tells the story of Julian West, who goes to sleep in a hermetic chamber and finds himself waking “exactly one hundred and thirteen years, three months, and eleven days” after he retired for the night, now in the year 2000 (pg. 31). In the future, Dr. Leete explains to him how the United States and the world became a socialist utopia, with people working jobs that bring them satisfaction and knowing that they are bettering society. Further, without money, people receive what goods they want free of charge. These same goods are instantaneously delivered without the chaos and pressures of commercialism.Bellamy discusses the transformation of the future in generalized terms, focused as he is on the larger ideas of human improvement and the betterment of society, but this works to his advantage as advances in technology would normally lead to the novel feeling too dated. Some of his few examples include a predecessor to debit cards and the use of electronic music. Interestingly, though he does not give much detail about fashion, West’s reaction to modern clothing reflects the general stability in men’s wear since the mid-1800s: “It did not appear that any very startling revolution in men’s attire had been among the great changes my host had spoken of, for, barring a few details, my new habiliments did not puzzle me at all” (pg. 40).The popularity of Looking Backward – second only to Uncle Tom’s Cabin and Ben-Hur in its own time – led to the creation of Bellamy Clubs which arose to discuss and promote Bellamy’s socialist utopian ideas and fostered several utopian communities. In many ways, the ideas Bellamy describes closely align with those Gene Roddenberry discussed in his Star Trek franchise. As a work of science fiction focused on time travel, Bellamy’s book predates H.G. Wells’s The Time Machine by seven years, though it lacks a time machine and instead relies on the protagonist sleeping through the passage of time, like Louis-Sébastien Mercier’s L’An 2440, rêve s’il en fût jamais from 1770, Washington Irving’s Rip Van Winkle from 1819, and Wells’s other time travel story, When the Sleeper Awakes from 1899. Though Irving and Wells remain familiar to modern audiences, Bellamy’s work speaks to ideas that seem all the more relevant in the early twenty-first century amid the actions of oligarchs and the effects of late-stage capitalism.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    The crazy thing about this book is when it was written. The main character travels far into time and 'looks backward' into the past. The future has changed dramatically, but so much of what the author writes is applicable to 2018, which is a bit creepy to think about but also interesting. In the age of populism and Trump, this is recommended reading!
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    To think we really aren't any closer.

    This is a book to make you think. Wording is a bit dated and some may become bored with that but I found it interesting.
  • Bewertung: 1 von 5 Sternen
    1/5
    Socialist/comunist BS
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    A utopian political tract, more interesting for its glimpse into 19th-century radical political idealism than its literary qualities.

    Although largely forgotten today, 'Looking Backward' was apparently a runaway bestseller at the time of its publication, spawning dozens of social clubs devoted to improving society in ways inspired by Bellamy.

    The ideas are a combination of idealistic and disconcerting.

    Some of the ideas are noble and truly something to aspire to - for example, the idea that every person in a society has a right to share in the wealth of that society, and to live with dignity, without want. However, there's also a uniformity and social authoritarianism that many modern people may find repellent.

    When Bellamy imagines a mega-store, he sees a temple-like place of fountains, marble, and a virtually unlimited selection of quality merchandise. When I think of a mega-store, I think WalMart.
    Bellamy's vision depends on the belief that human beings are, at heart, naturally peaceful and cooperative, and that if people are given a good education, the opportunity to do what they're best at, and all the necessities of a comfortable life, crime and conflict will naturally disappear. Sadly, I disagree. I'm more of the opinion that people will always find an excuse for conflict, and that if everyone is on equal footing, each person will still find a way to try to rise higher than another. If private commerce is banned, black markets will arise.

    Although Bellamy specifies that his utopia arises naturally from capitalism, without violent revolution, and that the bureaucratic and administrative tasks of the nation are overseen by a team who have no personal power or self-interest in the matter (no dictators in sight), there are still disturbing similarities to Nazi propaganda here. (Bellamy's vision, here, is undeniably one of a form of National Socialism - without the hatred, intolerance and bigotry that political movement came to be associated with.)

    By chance, shortly after reading this book, I read a book review of a volume that sought to explain the rise of the Third Reich. I don't think the author's theories were correct. I think that reading this book, with its vision of a peaceful, united nation with a patriotic, healthy, fully participating and content citizenry, is far more explanatory of how radical ideas can capture the imagination of a people.

    Still, it's refreshing, in this era of dystopias and apocalypse, to read something from an era when people widely dreamed that the future might be better, not worse, than the present day.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    One of science fiction's best functions is as criticism of contemporary society, and this book does that extremely well, both implicitly in the first 200 pages or so, and explicitly in the last forty pages or so. Of course we have to ask is it a proper theoretical treatise on society? No. Is it a particularly good novel? No, as well. Is it an interesting attempt to blend the two things? Yes. More importantly, though, is it an important attempt to update the dialogue as a literary form from it's early Greek genre-constraints? Absolutely.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    A book I've intended to read for a long time, ever since learning that Edward Bellamy briefly attended Union College (my alma mater) in the late 1860s. Bellamy's book, which attained great popularity (and also significant ridicule) at the time of its publication, is a utopian manifesto wrapped lightly in the threads of a thinly-plotted Victorian romance novel. Bellamy goes to sleep in 1887 and wakes up in 2000 to a Boston much changed, and a bulk of the book is spent in dialogue with his interlocutor about how society has been reformed in the intervening century. Heavy-handed? Yes. A bit clunky? Yes. But also thoroughly interesting to see what a utopia might have looked like to a resident of the 1880s (covered sidewalks, radio broadcasts, centralized production eliminating the need for strikes, &c.).Worth a read as an example of historical utopianism, if nothing else.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    In college, I took a class on Political Literature--a class designed to expose political and historical thoughts and feelings through literature. This would have been an excellent addition to such a class's curriculum, as I feel it is more political commentary disguised as fiction than it is fiction about politics.

    Looking Backward is the story of a man who goes to sleep in 1887 Boston, and wakes up in 2000 Boston. (It is fiction, remember so this kind of jump can happen.) He awakens and learns of the incredible advancements society has made. Indeed every person is cared for, every person works, there are no poor, there are no crimes. The president serves 1 five year term (after being voted in my the army), and Congress meets but once every few years--and really doesn't make any new laws. Every man and woman is taken care of, given the same amount of 'credit' (money is a bad term, but it is essentially the same thing--a card that gets the same amount put onto it every month, and it isn't allowed to accumulate) regardless of how much they work or what they do. The genders are equal. People seem happy.

    While it sounds like socialism, Bellamy is clear on this point: it is not. In fact it is capitalism. Extreme capitalism not in the way of Freidman and his associates, but capitalism in that everyone in the nation (and all nations by this point are run this way because it just makes more sense) works for one company--the nation. The county produces everything, and everyone gets an equal share. If there are certain types of work that are harder than others, those occupations work less hours.

    An interesting look into how the evolution of capitalism does not have to mean only a few at the top succeeding, but in fact, the evolution and support of us all.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    What I find most interesting about Looking Backward is how contemporary readers of the work are willing to dismiss is it as nothing more than a failed attempt to accurately predict the future, as if Edward Bellamy was nothing more than another hokey Criswell predicting homosexual cities in giant undersea aqua-domes. Whenever Bellamy is mentioned these days in reference to Looking Backward, there's a good chance it is done so out of contempt, or to even imply that he wasn't worth mentioning in the first place. In The Fickle Muse by media critic and popular culture guru Paul A. Cantor, for example, he states that "Edward Bellamy, in his otherwise eminently forgettable 188 utopian novel Looking Backward, correctly forecast the invention of the radio, which he cleverly called 'the musical telephone.' By the end of the paragraph, it becomes apparent that his main reason for bringing this up at all is to set up an amusing jab at Howard Stern. "Eminently forgettable" is a remarkable way to describe a book that was not only one of the three top selling novels of its time (right behind Uncle Tom's Cabin and Ben Hur) but managed to spawn its own political movement. We might not be quoting Looking Backward in Facebook memes, but that shouldn't obscure the impact that the novel made at the time of its release. As psychologist philosopher Erich Fromm pointed out in his forward to an edition of the book, "Three outstanding personalities, Charles Beard, John Dewey, and Edward Weeks, independently making a list of the twenty-five most influential books published since 1885, all put Bellamy's work in the second place, Karl Marx's Das Kapital being in the first."Utopian novels seem to be less palatable to contemporary readers. There's something about classic works being hopeful about the future that leaves a bad taste the collective mouth of today's literary audience. They tend to be more comfortable with bleak Dystopian future worlds full of regret and doom. Perhaps it's more comforting to give up hope. You won't hear anybody claiming that George Orwell got it all wrong because we don't live in a world as oppressive as in 1984, or that Aldous Huxley was delusional because we don't take Soma holidays or play Obstacle Golf like in Brave New World, yet it isn't hard to find yourself tripping over articles like Daniel Hope's "The Accuracy of Edward Bellamy" going out of their way to refer to Bellamy's vision of an idyllic future society as "juvenile enthusiasm" full of "wrong-headedness and wildly unfounded optimism."There has to be psychological reason why current readers find Bellamy's heavenly socialist new world order any less credible than Centrifugal Bumble Puppy or the Ministry of Love. In Looking Backward, upper-class fiancé Julian West goes to bed in his fortified underground sleeping chamber (with the helpful application of some new-age mesmerism) in 1988 only to wake up in the year 2000. Aided and supported by the doctor who discovered him and his attractive young daughter (who looks an awful lot like his future bride from 1988), Julian - and through him, the reader - is given a tour of the utopian future city of Chicago, now almost completely devoid of crime, poverty, or hunger. Even boredom has been stamped out. We're talking the perfect society. Thomas More's quaint little island has got nothing on this place.The Chicago of Bellamy's future is part of a larger system in which labor organization has been taken over by the government, profits are shared through subsidized - well, everything, really - and all wealth created by labor is diverted back into society. In short, everything your conservative uncle warns you about during Thanksgiving dinner. Without a doubt, Bellamy's stab at utopian wonderland is extreme enough that there is something to please and anger most anybody: he gets rid of the lawyers, demolishes capitalism, allows women in the workplace (okay, so maybe he got some things right), fully funds the arts and public recreation, and did I mention that he gets rid of the lawyers?Yes, many of the novel's "predictions" seem far-fetched or implausible, and even downright frightening if you lean to the right of the political spectrum. But what is easy to forget is that utopian novels are usually meant to be filled with over the top idealism, as their extreme versions of unobtainable perfection (the word Utopia itself translating to "no-place") act as satire and/or commentary on current affairs. Despite Bellamy's repeated defense of his description of the next century's rapid cultural evolution, it is much more effective to look at the novel's time travel device as an effective way of highlighting our society's perpetual near-nearsightedness when it comes to changing the current sociopolitical system. In fact, the very name of the book references this theme, although it might be easier to look at it from afar first, as Julian does.When the novel starts out, our young well-to-do hero can only see the flaws in society and the struggles they produce as they affect him directly: his main focus on recent labor disputes over wages is that they are holding up the construction of his newlywed home, and therefore stalling his wedding. Suffering from insomnia (perhaps a symbolic jab at modern man's inability to "dream" of a life other than the one he inhabits), Julian is put to sleep by a mesmerist only to awaken a century later. When the magnanimous Dr. Leete introduces him to the future version of his home city of Chicago, he does so by taking him to the rooftop of his home so he can gaze down upon the cityscape from above. Like the title itself, this moment foreshadows the intent of the novel, which is to attempt to jar the reader from a myopic worldview by introducing him to his own world from a new perspective.It isn't just that Julian gets to see what has become of the world in his absence, but that his tour through an idyllic future forces him to look upon his own time of 1988 as a historical landmark rather than the unavoidable real world. People always have an easier time recognizing change and progress when witnessing it through the filter of time, are more willing to accept radical advances in society and politics after the fact than to comfortably accept that such a thing might happen in their own lifetime. Bellamy, perhaps unintentionally, illustrates this point when he responds to a review of Looking Backward which criticized the brief time-span that the book allows for such massive global change by pointing to historic examples of rapid bursts of societal and cultural advancements. History is so often used as context that the future seems almost inaccessible without the past to claim as context. The book's narrator says as much to the reader directly, as Julian finds himself remarking at one point: "One can look back a thousand years easier than forward fifty." Society struggles when it comes to looking forward and seeing any substantial change.So, Bellamy attempts to usurp this bias for the past by turning the present into the past, and doing so by painting a future that, he claims, is a possible achievement. Yes, it is wishful thinking at its most optimistic, but the contrast it offers is just as informative - perhaps even more so - than the contrast that Dystopian tomes afford us against the worst-case scenario. It might not seem totally feasible that a future would exist in which all citizens share equally in the bounty of their labors, but by taking us through the detailed mechanisms of how this future America manages just that, we are forced to examine the inequalities and shortcomings of the current era and contemplate whether it is more unreasonable to dismiss the offered solutions, or accepting the flaws of the present as unavoidable.Sometimes solutions aren't meant to be practical answers as much as they are to expose us to the problem. Jonathan Swift's suggestion that poor people could ease their economic hardships by eating their children when the couldn't afford food is not, according to most, a reasonable solution, but it not only highlights the problem at hand, but the callous attitude towards that problem by certain segments of society. Of course, Looking Backward doesn't fall as neatly into the category of satire as Swift's essay "A Modest Proposal" or Voltaire's Candide, but the literary device of using the extreme and extraordinary to highlight the commonplace is just as effective. It might seem ludicrous to reduce the number of laws to four or five and eliminate lawyers and juries altogether, but this only goes to illustrate the absurdity of a legal system so complex that people must devote their entire lives to studying the law to even begin to understand it. You don't hear anybody knocking Kafka for making the same point in The Trial. But that was a Dystopian novel, so that's a bit easier to accept.Looking Back doesn't necessarily have all the answers, and it might be just as hit-or-miss with its predictions as Back to the Future II - Although you have to give it to Bellamy, he not only predicted credit cards, he called them credit cards! - but the Utopian paradise of the year 2000 that never was still manages to cast a shadow on many societal problems that still exist over a hundred years before Julian's lengthy nap, and maybe that's more significant than Bellamy's failure to predict how little we've managed to change.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    There was a time once when this was revolutionary. I was impressed by what it correctly foresaw, but disappointed about how much that this utopia was still influenced by the antiquated ideas about gender and the past. As for socialism itself, the whole idea seems to have trappings of utopianism.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    With the exception of "telephone music" as a precursor to modern day radio, Bellamy's work is less science fiction and more a well written manifesto for Marxism. Unfortunately, Bellamy was more concerned with an unrealistic utopian socialism and criticism of capitalism than historical fact. Two centuries prior, Bradford's "Of Plymouth Plantation" detailed how the colonists attempt at collective farming aka communism discouraged production- in fact, only when the colonists resorted to private land ownership did the settlement produce positive results. The subsequent history of the 20th century has further proven Bellamy's ideas a failure.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    Man, what a crappy socialist utopia. Americans would figure out how to make a socialist utopia as saccharine and colorless and authoritarian as possible, wouldn't we?So, I read this out of historical interest, because it was a landmark work in American leftism, sold millions of copies in the 1890's, etc. I kinda wanted to know what got early American leftists excited. Evidently, it was very-thinly-novelized half-informed hectoring about proto-Marxist political economy. He sketched just barely enough of his utopian future to force the medicine down. For a supposed seminal work of scifi futurism, there's just no imagination at all... he even goes so far as to kinda just give up and make his year 2000 Boston look almost exactly like his 1887 Boston, just with less squalor and more monumental architecture. There are a few futurist stabs at what the society and technology of tomorrow would look like, but they're all ancillary and don't seem to have much at all to do with his political and economic vision. I don't know how anyone could have possibly read this for entertainment.And what he does sketch out is not very appealing. He had a big hardon for organizing things on a military footing, and his utopia is awfully authoritarian. The results he posits seem pretty ok, but the means of getting to them are either implausible or would likely preclude those results. And everything is annoyingly, Socratically just-so. And then to top it all off he has the temerity to throw in a totally cloying, shallow, and implausible romance, topped off with a gratuitous double-twist ending, just to mess with us.Ok, ok, I shouldn't be so hard on him. This guy was essentially an amateur, trying to find the best way he could to expound his political ideas to a large audience. And obviously, it worked. I just can't believe this had such broad appeal. Americans must have been absolutely starving for good socialist agitprop back in the Populist Era. I had hoped it would be interesting on its own terms, but it's really only worth reading as a curiosity of historical and political interest, and barely at that.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    An interesting 19th century novel depicting a utopian America in the year 2000 where society has abolished all distinctions of rich and poor and there are no politicians, bankers, armed forces, lawyers or any kind of prejudice or injustice. At one level, the depiction is almost laughably unrealistic, but in another shows the type of idealism that held sway in some quarters in the late 19th century (the author says in a postscript that he expects society to have moved in this direction in the lifetime of the children of the 1880s, if not that of the adults). The story is told through the medium of an 1880s gentlemen who is hypnotised to help him sleep, but oversleeps and wakes up 113 years later. There is a twist and a counter-twist at the end that keeps the reader guessing. Interesting at a philosophical level, if not in terms of realism.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Edward Bellamy’s “Looking Backward: 2000-1887” is a novel in which he presents and describes his Utopia. It is well worth reading, and may be enjoyed by both those who are pleased and horrified by his vision.Written in 1887 and set in Boston, the plot involves a sleeper (Julian West) who awakens in 2000 from a nap of over a century. He is introduced to his new world by the family of Dr. Leete, who discovered and revived him. There is also a love story with a twist between the Leete daughter and West, but the majority of the work concentrates on the socialist-Commune society. Many aspects of this could be discussed, but space permits me only a few. First, the story-line used lets us very neatly see the highlights of Bellamy’s vision without any dirty details of how it came to being. So what is his Utopia?Bellamy was very much a Yankee, and was familiar with the works of Karl Marx. Some of Marx is co-opted into his result, but the whole is rather more French, and served with a Yankee flavoring. The living arrangements seem largely based on the French commune Utopian plans of the mid-nineteenth century, while some of the features of government and society evoke issues being debated today in our courts and congress, So how did Bellamy have them come out?Egalitarianism won over American equality, government won over any other form of organization. He even quotes the French goals of Liberty, Equality, and Fraternity. The expected working life was age 20-45. There was only one form of organization, that of the U.S. Army. The government owned all the houses (you rented), factories, farms, and distribution centers. Everyone got the same size paycheck, from birth to death. There were unions, but they looked more like European guilds. Since all were equal, they had no problems with crime or greed; there were no brokers, lawyers, or salesmen; and the standard wage (equal for all) was about the equivalent of $150,000 a year. Everyone had a rank, from private to general, but got the same pay. Sounds great, doesn’t it?But, except for the pneumatic tube delivery system, everyone in Boston got everywhere by walking. All the neighborhoods were largely the same. Since everyone went to basic college (age 17-20), they were all educated, similar in outlook, and lacked any impulse to cheat the system and any greed for more than normal consumption. If that sounds good to you, and you can believe it, this is your kind of Utopia. If you, like me, cannot believe it, then some of its features sound like hell. Either way it’s a great read, and gives much to think about. You should be aware that this was a very popular book about the time that the first wave of ‘Progressivism’ began to hit the US.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    Early socialist propaganda disguised as a utopian dialogue. It's as exciting as it sounds! I'm glad that I read this, though I didn't actually enjoy the process of reading it. Bellamy provides a well detailed look at the ideas of 19th century (military ) socialism. From a historical perspective it's a kind of cool to see where the communists got their ideas. From a reading-a-book-for-fun perspective this book is a steaming, dense pile of dog shit. This is your great-great grandfather's socialism, not your crazy uncle's. Suggesting this to friends will not help them see the value of a single payer health care system. It might help them to understand what you are saying when you bitch about how all profit is theft. They may still not agree with you, but it might help. Also they will hate you for making them read through the Victorian love story bits. I'd just read a few web reviews and call it a day. Power to the people!!!
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    A socialist utopia, which tells of a world in which I'd very much like to live, where everybody is all happy-happy-joy-joy. The transition from harsh capitalism to the new order is not so believable, but the description of the socialist system and of the flaws of scattered capital is very attractive, and it made me think, why indeed it couldn't be like that. If only people could be less selfish and greedy...This book still has a lot to give, because Bellamy's prophecies have not fulfilled themselves. I think that today we are further from any possible dramatic transition than in the 1800's, because there is much less extreme poverty, people "kind of get along", and this doesn't excite revolutions.Bellamy states that in a humane socialist nation, the true potential of humans, as given by God, is finally realized. It's an interesting question, whether people are born good or bad, but settling the issue by invoking a deity is not a very satisfying answer.The dialogue is attractively old-fashioned, and apparently even this radical writer couldn't foresee the evolution of the sexes.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    Not so much a novel as long descriptions of the author's idea of a future utopia. Some really creative ideas. Others a bit scary. A few, like the chimneys and the awnings were just hilarious. Worth for it the glimpse at the past more than the future.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Of all the books I have ever read, this has probably had the most profound impression. Naive and unworkable perhaps - but if only we could dream like this these days.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Falling into a hypnotic sleep in the year 1887, the protagonist of LB, Julian West, awakes to find himself in the year 2000. Boston has turned into a socialist utopia, and the people guide Julian through their future land, showing him how all things are improved by their lifestyle, ranging from social hierarchies to technological advancements. He finds true love and has to come to terms with whether or not his is actually dreaming this splendid future.A sort of allegory for Bellamy's social beliefs, LB provides an interesting glimpse of a potential future, idealistic as it seems. If you could handle "controversial" political works such as The Jungle or Native Son, or if you're a big fan of utopian works such as More's Utopia or Plato's Republic, you might just enjoy this book.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    I read this as part of a course on social movements. Most course readings are dry and dull, but this kept me interested. Thank you to Jack McKivigan for forcing me to read this classical rendering of utopian societies.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    As it says in the blurb and intro, it's really not a novel, just a novelized presentation of a utopian future. It is fun to read, but Bellamy skips over all the real problems - even accepting what he says about how everyone was ready for the change all at once, what changes first? How jobs are managed? How the President is elected? Who is and isn't part of the 'industrial army'? How people feel about work and pay? He very much took the easy way out by 'looking backward'... Not to mention how poorly he handled women - there's the 'industrial army' which is all the men except the professional men (doctors, etc). Then there are three separate 'armies' - professional men (never any suggestion of professional women), imbeciles (including blind, deaf, retarded, crippled...), and women. Uhuh. Suuuure. Well, it's interesting to read though rather stupid when you start analyzing it - an interesting glimpse into one man's mind at the end of the 19th century.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    a 19th c. man wakes up to a future in which every thing is absolutely equitable. ah, such utopian dreams!

Buchvorschau

Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887 - Edward Bellamy

Vorbemerkung des Herausgebers.

Ein Freund sagte mir einmal, heutzutage könnte man keine gute Utopie mehr schreiben. Bald darauf lernte ich Bellamys »Rückblick« (»Looking backward«) kennen, und ich mußte an jenes Wort denken. Mir schien, daß dieses Werk sich den berühmten Utopien der Vergangenheit, wie Thomas Morus »Utopia« (deutsch in der Universal-Bibliothek, Nr. 513, 514), Bacons »Neue Atlantis« und Campanellas »Sonnenstaat« wohl zur Seite stellen lasse. Noch keine derartige Schrift hat einen so erstaunlichen Erfolg gehabt, wie diese: sie ist vor ungefähr zwei Jahren veröffentlicht worden, und bereits liegt das 301. Tausend des amerikanischen Originals und die 21. Auflage des englischen Nachdrucks vor. Da wir bisher nur eine verstümmelte und eine unlesbare deutsche Übersetzung dieses Buches besaßen, erschien es mir wünschenswert, dem deutschen Publikum eine brauchbare zu verschaffen, und ich hoffe, daß die vorliegende eine ist. Von socialistischer sowohl wie von entgegengesetzter Seite sind gegen das Werk viele Einwendungen erhoben worden, und sicherlich unterliegt es nicht wenigen; aber ich glaube, es enthält tiefe ethische Wahrheiten.

Berlin, im Februar 1890.

Georg von Gizycki.

Vorwort.

Historische Sektion der Shawmut-Universität in Boston, am 26. Dezember 2000.

Für uns, die wir im letzten Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts leben und uns der Segnungen einer socialen Ordnung erfreuen, die so einfach und zugleich so logisch ist, daß sie nur der Triumph des gesunden Menschenverstandes zu sein scheint, ist es sicherlich, sofern wir nicht ausgedehnte geschichtliche Studien getrieben haben, schwer uns vorzustellen, daß die gegenwärtige Ordnung der Gesellschaft in ihrer Vollkommenheit weniger als hundert Jahre alt ist. Keine geschichtliche Thatsache ist jedoch besser bewiesen als die, daß es noch bis fast zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts allgemeiner Glaube war, die alte industrielle Ordnung mit allen ihren schlimmen Folgen sei bestimmt, – möglicherweise mit einigen kleinen Ausbesserungen, – bis ans Ende der Tage zu dauern. Wie seltsam und beinahe unglaublich erscheint es, daß eine so wunderbare moralische und materielle Umwandlung wie die, welche seitdem stattgefunden hat, in einem so kurzen Zeitraum hat vollbracht werden können! Die Leichtigkeit, womit die Leute sich, als an etwas Selbstverständliches, an Verbesserungen ihrer Lage gewöhnen, welche, als man zuerst an sie dachte, nichts zu wünschen übrig zu lassen schienen, hätte nicht schlagender bewiesen werden können. Welche Betrachtung könnte besser geeignet sein als diese, den Enthusiasmus von Weltverbesserern zu dämpfen, welche auf die lebhafte Dankbarkeit künftiger Geschlechter rechnen?

Der Zweck dieses Buches ist, solchen Personen beizustehen, die eine bestimmtere Vorstellung von den socialen Gegensätzen zwischen dem neunzehnten und dem zwanzigsten Jahrhundert zu erlangen wünschen, jedoch vor dem trockenen Anblick der Geschichtsdarstellungen, welche den Gegenstand behandeln, erschrecken. Gewarnt durch seine Erfahrung als Lehrer, daß nüchternes Studium für gar ermüdend gilt, hat der Verfasser den belehrenden Ton des Buches dadurch zu mildern gesucht, daß er dasselbe in die Form eines Romans gebracht hat, welcher, wie er gern glauben möchte, auch an sich selbst nicht ohne jedes Interesse ist.

Der Leser, dem unsere modernen socialen Einrichtungen und deren zu Grunde liegende Prinzipien etwas so Selbstverständliches sind, mag zuweilen Dr. Leetes Erklärungen derselben ziemlich alltäglich finden; aber man muß dessen eingedenk bleiben, daß sie dem Gaste des Dr. Leete nicht selbstverständlich waren, und daß dieses Buch zu dem ausdrücklichen Zwecke geschrieben ist, den Leser für den Augenblick vergessen zu lassen, daß sie es für ihn sind. Noch ein Wort. Das fast allgemeine Thema der Schriftsteller und Redner, welche diese zweitausendjährige Epoche gefeiert haben, ist die Zukunft und nicht die Vergangenheit gewesen; nicht der Fortschritt, der gemacht worden ist, sondern der Fortschritt, der noch zu machen ist, immer vorwärts und aufwärts, bis das Menschengeschlecht seine unbeschreibbare Bestimmung erreicht hat. Das ist gut, ganz gut; aber es scheint mir, daß wir nirgends einen festeren Grund für kühne Ahnungen menschlicher Entwicklung während der nächsten tausend Jahre finden können, als indem wir auf den Fortschritt der letzten hundert einen »Rückblick« werfen.

Daß dieses Buch so glücklich sein möchte, Leser zu finden, deren Interesse an dem Gegenstande sie die Mängel der Behandlung übersehen lassen wird, ist die Hoffnung, mit welcher der Verfasser beiseite tritt und Herrn Julian West überläßt, für sich selbst zu sprechen.

Erstes Kapitel.

Ich erblickte das Licht der Welt in Boston im Jahre 1857. »Was!« sagt der geehrte Leser, »1857? Das ist ein sonderbarer Fehler, er meint natürlich 1957.« Ich bitte um Entschuldigung, aber es ist kein Irrtum. Es war ungefähr vier Uhr nachmittags am 26. Dezember, einen Tag nach Weihnachten, im Jahre 1857, nicht 1957, als ich zum erstenmale den Ostwind Bostons einatmete, welcher, wie ich dem Leser versichern kann, in jener vergangenen Zeit sich durch die nämliche Ein- und Zudringlichkeit auszeichnete, wie im gegenwärtigen Jahre des Heils 2000.

Diese Auskunft über meine Geburt wird augenscheinlich jedem so verkehrt vorkommen, zumal wenn ich hinzufüge, daß ich dem Anscheine nach ein Mann von ungefähr dreißig Jahren bin, daß niemand getadelt werden kann, wenn er ohne weiteres ein Buch beiseite legt, welches in so hohem Grade seine Leichtgläubigkeit auf die Probe zu stellen verspricht. Nichtsdestoweniger versichere ich dem Leser in vollem Ernste, daß es nicht in meiner Absicht liegt, ihn zu hintergehen, und ich werde versuchen, ihn davon vollständig zu überzeugen, wenn er mir nur noch eine kurze Weile Gehör giebt. Wenn es mir daher erlaubt ist, auf das Versprechen hin, daß ich meine Aussage rechtfertigen werde, anzunehmen, daß ich besser weiß als der Leser, wann ich geboren bin, so will ich meine Erzählung fortsetzen. Jeder Schulknabe weiß, daß gegen das Ende des neunzehnten Jahrhunderts weder eine Civilisation, wie sie heute vorhanden, noch irgend eine ihr ähnliche, existierte, obgleich die Elemente, durch welche sie entwickelt wurde, bereits in Gährung begriffen waren. Nichts jedoch hatte sich ereignet, die seit undenklichen Zeiten vorhandene Spaltung der Gesellschaft in die vier Klassen – oder Nationen, wie sie schicklicher genannt werden können – abzuändern. In der That, die Unterschiede zwischen denselben waren bei weitem größer als diejenigen, welche heut zwischen den Nationen bestehen, die Unterschiede nämlich zwischen den Reichen und den Armen, den Gebildeten und den Unwissenden. Ich selbst war reich und auch gebildet und besaß daher alle Vorbedingungen für das Glück, dessen sich die am meisten vom Schicksal Begünstigten in jenem Zeitalter erfreuten. Ich lebte im Luxus und beschäftigte mich nur mit den Vergnügungen und Annehmlichkeiten des Lebens. Die Mittel zu meinem Unterhalte empfing ich durch die Arbeit anderer, obgleich ich nicht den geringsten Dienst als Äquivalent dafür leistete. Meine Eltern und Großeltern hatten in derselben Weise gelebt, und ich erwartete, daß meine Nachkommen, wenn ich deren hätte, sich einer ähnlichen, leichten Existenz erfreuen würden.

Der Leser fragt, wie ich denn leben konnte, ohne der Welt irgend einen Dienst zu leisten. Warum sollte die Welt jemanden im Nichtsthun unterhalten, der fähig war, Dienste zu leisten? Die Antwort ist, daß mein Urgroßvater eine Summe Geldes aufgespeichert hatte, von welcher seine Nachkommen seitdem stets gelebt hatten. Man wird natürlich schließen, daß diese Summe sehr groß gewesen sein müsse, um nicht durch den Unterhalt dreier nichtsthuender Generationen erschöpft worden zu sein. Dies jedoch war nicht der Fall. Die Summe war anfänglich nicht groß gewesen. Sie war tatsächlich viel größer jetzt, nachdem sie drei Geschlechter in Trägheit erhalten hatte, als sie zuerst gewesen war. Dieses Geheimnis eines Gebrauches ohne Verzehrung, einer Wärme ohne Verbrennung, erscheint fast wie Zauberei; aber es war nichts weiter als eine schlaue Anwendung der Kunst, welche glücklicherweise jetzt verloren gegangen ist, von unsern Vorfahren aber zu großer Vollkommenheit gebracht worden war: der Kunst, die Last des eigenen Unterhalts auf die Schultern anderer zu wälzen. Wer dies erreicht hatte, – und es war das Ziel, nach dem alle strebten, – der lebte, so sagte man, von den Zinsen seines Kapitals. Es würde uns zu sehr aufhalten, hier zu erklären, wie die alte Gesellschaftsordnung dies möglich machte; ich will nur bemerken, daß die Zinsen eines Kapitals eine Art beständiger Steuer waren, welche die Geld besitzenden Personen von der Produktion der gewerbthätigen Arbeiter erhoben. Es muß nicht vorausgesetzt werden, daß eine Einrichtung, die so unnatürlich und absurd nach unseren modernen Anschauungen ist, niemals von unseren Voreltern kritisiert worden sei; im Gegenteil, es war seit den ältesten Zeiten stets das Ziel von Gesetzgebern und Propheten gewesen, den Zins abzuschaffen, oder ihn wenigstens zu dem möglichst geringen Fuße herunterzubringen. Alle diese Bestrebungen waren jedoch ohne Erfolg geblieben, wie sie es natürlicherweise mußten, so lange die alte sociale Organisation herrschte. Zu der Zeit, über welche ich schreibe, am Ende des neunzehnten Jahrhunderts, hatten die Regierungen meistens den Versuch aufgegeben, diesen Gegenstand überhaupt zu regeln.

Um dem Leser einen allgemeinen Einblick in die Art und Weise zu geben, wie die Menschen in jenen Tagen zusammenlebten und wie im besonderen die Beziehungen der Reichen und der Armen zu einander waren, kann ich vielleicht nichts Besseres thun, als die Gesellschaft, wie sie damals war, mit einer riesenhaften Kutsche zu vergleichen, vor welche die Massen der Menschen gespannt waren, um sie mühselig auf einer sehr hügeligen und sandigen Straße dahin zu schleppen. Der Kutscher war der Hunger, und er verstattete keine Rast; dennoch kam man nur sehr langsam vorwärts. Ungeachtet der Schwierigkeiten, diese Kutsche auf einer so mühseligen Bahn vorwärts zu bringen, war das Verdeck des Wagens mit Passagieren gefüllt, die niemals abstiegen, selbst nicht an den steilsten Stellen. Die Decksitze waren sehr luftig und angenehm. Sie waren außer Bereich des Staubes, und die Inhaber konnten sich mit Muße der Scenerie erfreuen oder über die Verdienste des sich anstrengenden Vorspannes ihre kritischen Bemerkungen machen. Solche Plätze waren natürlicherweise sehr begehrt, und der Mitbewerb um dieselben war sehr hitzig, da jeder es als seine erste Lebensaufgabe betrachtete, einen Sitz auf dem Wagen für sich selbst zu erlangen und ihn seinem Kinde zu hinterlassen. Nach dem Kutschenreglement konnte jeder seinen Sitz überlassen, wem er wollte; aber andererseits gab es manche Zufälle, durch welche ein Sitz jederzeit völlig verloren werden konnte. Denn obschon diese Sitze sehr bequem waren, so waren sie doch sehr unsicher, und bei jedem plötzlichen Stoße der Kutsche flogen Personen aus ihnen und fielen zu Boden, Wo sie sogleich gezwungen wurden, den Strick zu ergreifen und die Kutsche, in welcher sie noch kurz zuvor so angenehm gefahren waren, fortziehen zu helfen. Es wurde natürlich für ein schreckliches Unglück gehalten, seinen Sitz zu verlieren, und die Besorgnis, daß dies ihnen oder den Ihrigen begegnen könnte, lastete stets wie eine Wolke auf dem Glücke derer, welche fuhren.

Aber man fragt: Dachten diese Leute nur allein an sich? Wurde nicht gerade ihr Luxus ihnen dadurch unerträglich gemacht, daß sie ihn mit dem Lose ihrer Brüder und Schwestern verglichen, die an den Wagen gespannt waren, oder durch die Erkenntnis, daß ihr eigenes Gewicht zu deren Beschwerden beitrage? Hatten sie kein Mitleid mit ihren Mitgeschöpfen, von welchen nur der glückliche Zufall sie unterschied? O ja; Mitleid wurde oft gezeigt von denen, welche fuhren, für die, welche den Wagen zu ziehen hatten, besonders, wenn er, was immer wieder geschah, an eine schlimme Stelle in der Straße geriet, oder an einen besonders steilen Hügel gelangte. Zu solchen Zeiten boten die verzweifelten Anstrengungen des Vorspannes, das krampfhafte Springen und Zurückfallen der Ziehenden unter den unbarmherzigen Peitschenhieben des Hungers, die vielen, welche ohnmächtig am Stricke niederstürzten und in den Kot getreten wurden, einen sehr peinlichen Anblick, welcher oft höchst anerkennungswerte Gefühlsäußerungen auf dem Verdecke der Kutsche hervorrief. Zu solchen Zeiten pflegten die Passagiere von oben herab ermutigend den sich am Stricke Mühenden zuzurufen, sie zur Geduld zu ermahnen, ihnen Hoffnungen zu machen auf eine mögliche Entschädigung in einer andern Welt für die Mühsal ihres Loses, während andere zusammenschossen, um Salben und Einreibungen für die Verwundeten und Verstümmelten zu kaufen. Man kam darin überein, daß es sehr zu bedauern wäre, daß der Wagen so schwer zu ziehen sei, und ein Gefühl allgemeiner Erleichterung trat ein, wenn das besonders schlechte Stück Weges überwunden war. Dieses Gefühl der Erleichterung war freilich nicht ganz dem Mitgefühl mit den Ziehenden zuzuschreiben; denn es lag ja stets einige Gefahr vor, daß an solch schlimmen Plätzen der Wagen ganz und gar umgeworfen werden und sie alle ihre Sitze verlieren könnten.

Es muß in Wahrheit zugestanden werden, daß die Hauptwirkung des Anblicks des Elendes der sich am Seile Abmühenden die war, die Passagiere den Wert ihrer Sitze auf dem Wagen noch stärker empfinden zu machen und sie zu veranlassen, sich an dieselben noch verzweifelter festzuklammern. Wenn die Passagiere nur sicher gewesen wären, daß weder sie noch die Ihrigen jemals herunterfallen würden, so ist es wahrscheinlich, daß sie, abgesehen von ihrer Beisteuer zu den Sammlungen für Salben und Bandagen, sich äußerst wenig um die gekümmert haben würden, die den Wagen schleppten.

Ich weiß wohl, daß dies den Männern und Frauen des zwanzigsten Jahrhunderts als eine unerhörte Unmenschlichkeit erscheinen muß; aber es giebt zwei Thatsachen, beide höchst merkwürdig, die diese Abgestumpftheit zum Teil erklären. Erstens wurde fest und aufrichtig geglaubt, daß es keine andere Weise gäbe, in welcher die menschliche Gesellschaft vorwärts kommen könne, als daß die Menge an dem Seile zöge und die Wenigen führen, und nicht nur dies, sondern auch, daß selbst keine sehr radikale Verbesserung möglich wäre, weder in Bezug auf das Geschirr, die Kutsche, die Straße, noch in der Verteilung der Arbeit. Es wäre immer so gewesen, wie es war, und es würde immer so bleiben. Es sei zu beklagen; aber es sei nicht zu ändern, und die Philosophie verbiete, Mitleid zu verschwenden an Dinge, für die es keine Abhilfe giebt.

Die andere Thatsache ist noch merkwürdiger und bestand in einer sonderbaren Einbildung, welche die auf dem Verdecke des Wagens in der Regel hatten: nämlich, daß sie ihren Brüdern und Schwestern, welche an dem Stricke zogen, nicht genau glichen, sondern aus feinerem Thon wären und gewissermaßen zu einer höheren Klasse von Wesen gehörten, welche mit Recht erwarten durfte, gezogen zu werden. Dies erscheint unerklärlich, aber da ich einst selbst in dem nämlichen Wagen gefahren bin und jene Einbildung geteilt habe, so darf man mir schon Glauben schenken. Das sonderbarste bei dieser Einbildung war, daß diejenigen, welche soeben erst vom Boden zu einem Sitze hinaufgeklettert waren, davon ergriffen wurden, bevor noch die Schwielen, die das Seil an ihren Händen verursacht hatte, verschwunden waren. Die Überzeugung derjenigen, deren Eltern und Großeltern bereits so glücklich gewesen waren, ihre Sitze auf dem Wagen zu behaupten, daß ein wesentlicher Unterschied zwischen ihrer Art des Menschentums und dem gemeinen Artikel bestände, war absolut. Es ist ersichtlich, daß das Resultat einer solchen Einbildung dies sein mußte, das Mitgefühl für die Leiden der Masse in ein entferntes philosophisches Mitleid herunterzustimmen. Hierauf berufe ich mich als auf die einzige Entschuldigung, die ich für die Gleichgültigkeit anführen kann, welche in der Periode, über die ich schreibe, meine eigne Stellung zum Elende meiner Brüder kennzeichnete. –

1887 erreichte ich mein dreißigstes Jahr. Ich war noch unverheiratet, jedoch mit Edith Bartlett verlobt. Sie fuhr, wie ich, auf dem Decke des Wagens, oder mit anderen Worten, – damit wir uns nicht länger mit dem Vergleiche aufzuhalten haben, der, wie ich hoffe, seinen Zweck erfüllt hat, dem Leser einen allgemeinen Eindruck zu geben, wie wir damals lebten, – ihre Familie war reich. In jenem Zeitalter, als Geld allein alles gewährte, was angenehm im Leben war und zur Kultur gehörte, war es genug, daß ein Mädchen reich war, um ihr Bewerber zu verschaffen; Edith Bartlett war aber auch zugleich schön und anmutig.

Ich weiß, daß meine Leserinnen dagegen protestieren werden. »Hübsch mag sie wohl gewesen sein,« höre ich sie sagen, »aber anmutig nimmer, in der Kleidung, welche zur damaligen Zeit Mode war, als die Kopfbedeckung ein fußhohes schwindelndes Gebäude war und die beinahe unglaubliche Ausbauschung des Kleides hinten, hergestellt durch eine künstliche Vorrichtung, die Gestalt mehr verunmenschlichte als irgend eine frühere Erfindung der Schneiderinnen. Kann man sich jemanden in einem solchen Kostüm als anmutig vorstellen?« Der Einwand ist sehr gut, und ich kann nur erwidern, daß, während die Damen des zwanzigsten Jahrhunderts holde Beweise der Wirkung schicklicher Gewänder, die weibliche Anmut hervorzuheben, sind, mich dennoch meine Erinnerung an deren Urgroßmütter zu behaupten in den Stand setzt, daß keine Unförmlichkeit der Kleidung das weibliche Geschlecht gänzlich zu entstellen vermag.

Unsere Hochzeit sollte stattfinden, sobald das Haus fertig geworden, welches ich für unseren Gebrauch in einem der gesuchtesten Stadtteile baute, d. i. in einem Stadtteile, der hauptsächlich von reichen Leuten bewohnt war; denn man muß wissen, daß die verschiedenen Stadtteile Bostons damals nicht im Vergleiche zu ihrer natürlichen Umgebung, sondern zu dem Charakter der dort wohnenden Bevölkerung gesucht waren. Jede Klasse oder Nation wohnte für sich, in ihren eigenen Vierteln. Der Reiche, der zwischen den Armen wohnte, oder der Gebildete, der sich unter den Ungebildeten aufhielt, glich einem Menschen, der in Abgeschiedenheit unter einer neidischen und fremden Rasse lebt. Als ich den Bau des Hauses begann, erwartete ich, daß es im Winter 1886 vollendet sein würde; der Frühling des folgenden Jahres fand es jedoch noch unfertig und meine Hochzeit noch als eine Sache der Zukunft. Die Ursache des Verzuges, der einen feurigen Liebhaber besonders aufbringen mußte, war eine Reihe von Streiks oder Ausständen, das heißt, eine vereinbarte Arbeitseinstellung der Maurer, Zimmerleute, Anstreicher, Klempner und anderer Handwerker, die am Bau des Hauses beschäftigt waren. Ich kann mich nicht mehr erinnern, was die Ursachen dieser Streiks waren. Ausstände waren zu jener Zeit so allgemein geworden, daß man sich gar nicht mehr um ihre besonderen Ursachen bekümmerte. In einem oder dem anderen Zweige der Industrie hatten sie seit der großen Geschäftskrisis im Jahre 1873 fast unausgesetzt stattgefunden. Es war in der That so weit gekommen, daß es eine Ausnahme schien, wenn irgend eine Arbeiterklasse ihren Beruf länger als einige wenige Monate hindurch ununterbrochen ausübte.

Der Leser, welcher die angeführten Daten beachtet, wird natürlich in diesen industriellen Störungen die erste und zusammenhangslose Phase der großen Bewegung erkennen, die damit endete, daß das moderne gewerbliche System, mit all seinen socialen Konsequenzen, hergestellt wurde. Dies ist im Rückblick alles so offenbar, daß ein Kind es verstehen kann; aber da wir keine Propheten waren, so hatten wir damals keine klare Idee von dem, was uns zustoßen würde. Wir sahen lediglich, daß hinsichtlich der Industrie das Land in einer höchst schiefen Lage war. Das Verhältnis zwischen dem Arbeiter und dem Unternehmer, zwischen der Arbeit und dem Kapital erschien in unerklärlicher Weise verrenkt zu sein. Die Arbeiterklassen waren ganz plötzlich und beinahe allgemein von einer tiefen Unzufriedenheit mit ihrer Lage angesteckt worden, sowie von der Idee, daß dieselbe verbessert werden könnte, wenn man nur wüßte, wie es recht anzufangen sei. Einstimmig wurde von allen Seiten das Verlangen höheren Lohnes, kürzerer Arbeitszeit, besserer Behausung, besserer Erziehung und eines Anteiles an den Bequemlichkeiten des Lebens gestellt: Forderungen, welche zu erfüllen unmöglich schien, wenn nicht die Welt um ein bedeutendes reicher würde, als sie es damals war. Obgleich sie einigermaßen wußten, was sie wollten, wußten sie doch nicht, wie es zu erreichen wäre, und der Enthusiasmus, mit welchem sie sich um jeden scharten, der ihnen irgendwelche Aufklärung darüber geben zu können schien, lieh manchem, der sich gern als Parteiführer aufspielen wollte, einen plötzlichen Ruf, ob er gleich wenig genug Licht zu geben hatte. Wie chimärisch auch die Bestrebungen des Arbeiterstandes erscheinen mochten, so ließ dennoch die Hingabe, mit welcher sie einander während der Streiks, die ihre Hauptwaffe waren, unterstützten, und die Opfer, die sie brachten, um sie auszuführen, keinen Zweifel an ihrem vollen Ernste aufkommen.

Hinsichtlich des schließlichen Endes der Arbeiterunruhen – welches der Name war, womit man die Bewegung, die ich beschrieben habe, meistens bezeichnete – waren die Meinungen der Leute meiner Klasse sehr verschieden, je nach deren persönlichem Temperament. Der Sanguinische machte sehr kräftig geltend, daß es nach der Natur der Dinge unmöglich sei, daß die neuen Hoffnungen der Arbeiter befriedigt werden könnten, und zwar einfach darum, weil die Welt nicht den Stoff hätte, sie zufrieden zu stellen. Nur deshalb, weil die Massen so schwer arbeiteten und so kärglich lebten, verhungere das Menschengeschlecht nicht ganz und gar, und keine Verbesserung ihrer Lage sei möglich, so lange die Welt als Ganzes so arm bleibe. Es wären nicht die Kapitalisten, gegen welche die Arbeiter sich auflehnten, sagten diese Sanguiniker, sondern sie stritten gegen den eisernen Gürtel der Notwendigkeit, der die Menschheit umschlösse, und die Frage sei nur, wie lange noch ihre Dickköpfigkeit sie verhindern würde, diesen Sachbestand zu entdecken, um dann sich mit dem Gedanken zu beruhigen, daß man das Unabänderliche eben ertragen müsse.

Diejenigen, welche weniger sanguinisch waren, gestanden alles dieses zu. Die Hoffnungen der Arbeiter könnten selbstverständlich aus natürlichen Gründen nicht verwirklicht werden; es sei jedoch zu befürchten, daß sie diese Thatsache nicht eher entdecken würden, als bis sie aus der Gesellschaft einen argen Mischmasch gemacht haben würden. Sie hätten das Stimmrecht und die Macht, es zu thun, wenn es ihnen gefiele, und ihre Führer meinten, sie sollten es thun. Einige dieser schwarzsehenden Beobachter gingen so weit, daß sie einen totalen Umsturz aller socialen Zustände als nahe bevorstehend prophezeiten. Die Menschheit, sagten sie, wäre auf der höchsten Sprosse der Civilisation angelangt und jetzt im Begriffe, Hals über Kopf sich ins Chaos hinabzustürzen; wonach sie sich dann zweifellos wieder erholen und aufs neue zu klettern anfangen würde. Wiederholte Versuche dieser Art in geschichtlichen und vorgeschichtlichen Zeiten erklärten möglicherweise die rätselhaften Beulen am menschlichen Schädel. Die Geschichte der Menschheit, wie alle großen Bewegungen, drehe sich im Kreise und kehre immer wieder zum Anfangspunkte zurück. Die Idee eines unendlichen Fortschrittes in gerader Linie sei ein Gespinst der Einbildung, durch keine Analogie in der Natur begründet. Die Bahn eines Kometen sei vielleicht eine bessere Illustration der menschlichen Laufbahn. Aufwärts und der Sonne entgegen strebend, steige das Menschengeschlecht von der Nacht der Barbarei zur Sonnenhöhe der Civilisation, um alsdann wieder zum entgegengesetzten Ende, in die untersten Regionen des Chaos, niederzusteigen.

Dieses war selbstverständlich eine extreme Ansicht; aber ich erinnere mich, daß ernste Männer meiner Bekanntschaft, wenn sie über die Zeichen der Zeit sprachen, einen ähnlichen Ton anschlugen. Ohne Zweifel war es die Meinung aller denkenden Leute, daß die Gesellschaft sich einer kritischen Periode nähere, welche zu großen Veränderungen führen könne. Die Arbeiterunruhen, ihre Ursachen, Richtung und Heilung waren der Hauptgegenstand der Erörterungen in der Presse wie der ernsthaften Unterredungen.

Die nervöse Spannung der öffentlichen Meinung hätte durch nichts schlagender bewiesen werden können, als durch die Aufregung, welche durch das müßige Geschwätz einer kleinen Anzahl Leute, die sich Anarchisten nannten, entstand. Diese hatten es versucht, das amerikanische Volk zu terrorisieren und ihnen ihre Ideen durch Androhung von Gewaltthätigkeiten aufzudrängen, – als wenn eine mächtige Nation, die erst kürzlich eine Rebellion der Hälfte ihrer Bürger niedergeschlagen hatte, um ihr politisches System aufrecht zu erhalten, aus bloßer Furcht eine neue sociale Ordnung einführen werde.

Als einer der Reichen, der ein großes Interesse an der bestehenden Ordnung hatte, teilte ich natürlich die Befürchtungen der Klasse, der ich angehörte. Die persönliche Klage, welche ich zu der Zeit, von welcher ich schreibe, gegen die Arbeiterklasse hatte, weil ihre Streiks einen Aufschub meines Eheglückes verursachten, lieh ohne Zweifel meinen Gefühlen gegen dieselbe eine besondere Feindseligkeit.

Zweites Kapitel.

Der dreißigste Mai 1887 fiel auf einen Montag. Dieser Tag war im letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts einer der nationalen Feiertage, nämlich der sogenannte »Dekorationstag«, an welchem das Andenken der Soldaten der Nordstaaten geehrt wurde, welche an dem Kriege für die Erhaltung der Union teilgenommen hatten. Die Veteranen pflegten an diesem Tage unter militärischem und bürgerlichem Geleit, Musikcorps an der Spitze, nach den Kirchhöfen zu ziehen und auf die Gräber ihrer gefallenen Kameraden Blumenkränze zu legen, eine Ceremonie, die sehr feierlich und ergreifend war. Der älteste Bruder Edith Bartletts war im Kriege gefallen, und die Familie war gewohnt, am Dekorationstage seine Ruhestätte in Mount Auburn zu besuchen.

Ich hatte mir die Erlaubnis erbeten, sie zu begleiten, und blieb, als wir

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1