Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Köln fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Mit QR-Codes zu allen Foto-Locations.
Köln fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Mit QR-Codes zu allen Foto-Locations.
Köln fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Mit QR-Codes zu allen Foto-Locations.
eBook373 Seiten1 Stunde

Köln fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Mit QR-Codes zu allen Foto-Locations.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die rheinische Metropole in bestem Licht fotografieren

- Fotografieren Sie bekannte Fotospots in stimmungsvollen Licht oder aus neuen Perspektiven
- Lernen Sie unbekanntere, eher verborgene Spots wie die faszinierenden Kölner U-Bahn-Haltestellen kennen
- Navigieren Sie mithilfe der QR-Codes zu jedem der zahlreichen Fotospots auf Google Maps
- Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen, sodass Sie vor Ort den Kopf frei haben, um sich zu Ihren Wunschfotos inspirieren zu lassen.
Wollen Sie mehrere Tage in Köln verbringen und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Der Kölner Fotograf Stefano Paterna ist Ihr Lotse und führt Sie gezielt durch seine Heimatstadt. Entdecken Sie mit ihm unbekannte fotografische Schätze und lernen Sie, wie auch bekannte Motive aus einem neuen Blickwinkel fotografiert werden können. So zeigt er Ihnen, wie urbane Motive zur Blauen Stunde oder bei Nacht ihren besonderen Reiz entfalten. Natürlich dürfen populäre Motive wie der Kölner Dom, die Kranhäuser oder die Altstadt dabei nicht fehlen. 
Sie lernen nicht nur die besten Standorte kennen, von denen aus Sie die Motive eindrucksvoll fotografieren können. Sie erfahren auch, ob fotografisches Zubehör wie optische Filter oder ein Stativ benötigt wird und wann der ideale Zeitpunkt ist, um spektakuläre Bilder aufzunehmen. Die technischen Angaben zu den zahlreichen Beispielfotos helfen auch Einsteigern in die Fotografie, besondere Effekte zu realisieren. Ein eigenes Kapitel zum Fotografieren mit optischen Grau- und Grauverlaufsfiltern ergänzt den Fotoscout.
Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie mit dem Smartphone zu jedem der zahlreichen Fotospots navigieren. Stadtkarten zu jeder Tour geben Ihnen einen Überblick über die Lage der Fotospots. Viele Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen.
SpracheDeutsch
Herausgeberdpunkt.verlag
Erscheinungsdatum28. Nov. 2023
ISBN9783988900517
Köln fotografieren: Der Foto-Reiseführer zu den schönsten Motiven. Mit QR-Codes zu allen Foto-Locations.

Ähnlich wie Köln fotografieren

Ähnliche E-Books

Fotografie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Köln fotografieren

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Köln fotografieren - Stefano Paterna

    Köln fotografieren

    MOTIVWAHL

    Bei meiner Motivwahl für den vorliegenden »Fotoscout Köln« habe ich bewusst den Schwerpunkt auf Architekturaufnahmen und Stadtansichten gelegt. Diese Motive sind das ganze Jahr rund um die Uhr zugänglich und zu fotografieren, es sei denn sie sind gerade eingerüstet oder eine Baustelle behindert die freie Sicht auf das Motiv.

    Aus diesem Grund findet sich auch keine Streetfotografie oder Festivalfotografie in diesem Buch. Diese Genres der Fotografie basieren auf dem Prinzip der Momentaufnahme. Dem Street- und Event-Fotografen geht es um ein Ereignis, das zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort stattfindet. Da solche Ereignisse oft nicht vorhersehbar sind, kann ich Ihnen hierzu keine Fototipps geben.

    Locations wie Parkanlagen oder Grünflächen sind ebenfalls nicht Gegenstand dieses Fotoscouts, weil sie nicht einzigartig für Köln sind. Jede größere Stadt hat Parkanlagen, in denen sich möglicherweise die gleichen Fotos wie in jeder anderen Stadt aufnehmen lassen.

    Eine Ausnahme bildet jedoch die Flora (Seite 170). Die neuen Schaugewächshäuser bieten eine großartige Möglichkeit zum Fotografieren von seltenen und exotischen Pflanzen. Gerade Liebhaber der Makrofotografie kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Außerdem befindet sich in der Flora die einzige Palmenallee Deutschlands. Der »Fotoscout Köln« zeigt vor allem Aufnahmen, die eigentlich nur in Köln entstehen können. Dabei war mein Anspruch, die Motive im schönsten Licht zu fotografieren.

    Die Panorama-Plattform des Triangle bietet einen der besten Aussichtpunkte (135 mm ∙ f 20 ∙ 1/30 s ∙ ISO 100 ∙ Stativ)

    KÖLN VON OBEN

    Eine erhöhte Aussicht zum Fotografieren finden Sie vom Triangle (Seite 201) und vom Südturm des Kölner Doms (Seite 31). Auch die Restaurantterrasse des Osman 30 bietet eine ganz großartige Perspektive, aber hier ist die Nutzung eines Stativs verboten und selbst das Fotografieren mit »größeren« Kameras ist untersagt. Ähnliches gilt für die Bar Botanik im Wasserturm Hotel und die Sky Lounge des Savoy-Hotels. Die oberste Etage von einigen Parkhäusern eignet sich ebenfalls zum Fotografieren. Beachten Sie aber, dass Sie ein Parkhaus nur betreten dürfen, wenn Sie dort auch parken. Fahren Sie einfach auf die oberste Etage des Parkhauses Ihrer Wahl und prüfen Sie, ob sich eine Aufnahme lohnt.

    Die Aussichtsetage des Fernsehturms in Köln steht schon seit Jahren leer und ein Besuch ist seitdem nicht mehr möglich. Seit Juli 2022 steht der Fernsehturm, auch Colonius genannt, unter Denkmalschutz. Der Grund für die unter Denkmalschutzstellung ist, dass Fördergelder für die Renovierung vom Bund beantragt werden können. Vielleicht sind so in Zukunft wieder Aufnahmen von der Aussichtsetage möglich.

    DROHNENFOTOGRAFIE IN KÖLN

    Drohnenaufnahmen eignen sich ganz hervorragend für beeindruckende Fotos aus der Vogelperspektive. Sie sollten jedoch beachten, dass gem. § 24 Nr. 4 der Kölner Stadtordnung es im Kölner Stadtgebiet verboten ist, Modellfluggeräte (unter anderem Drohnen) zu benutzen. Dies gilt für die private wie auch die gewerbliche Nutzung. Es ist jedoch möglich, im Falle bestimmter Anlässe Ausnahmen zu beantragen.

    Diese Einschränkung gilt nur für öffentliche Bereiche (Flächen der Stadt Köln), wie Rhein, Grünflächen, Denkmäler, öffentliche Verkehrswege, und Naturschutzgebiete, außerdem Einsatzorte von Polizei und Rettungskräften sowie für Menschenansammlungen.

    Das Betreiben von Drohnen über Privatflächen ist jedoch mit Einwilligung des Eigentümers jederzeit möglich.

    Zusätzlich möchte ich auf die EU-Drohnenverordnung hinweisen, die vorsieht, dass in Abhängigkeit vom Gewicht der Drohne unterschiedliche Führerscheine vorgelegt werden müssen, um diese betreiben zu dürfen. Gemäß § 33 der Kölner Stadtordnung kann ein Verstoß mit einer Geldbuße bis zu 1.000 € geahndet werden.

    Die Erlaubnis für einen Drohnenflug über eine Fläche der Stadt Köln können Sie bei Frau Stefanie Hilmann (stefanie.hilmann@stadt-koeln.de, Telefon: 0221/221-27736) und Herr Martin Stasch (martin.stasch@stadt-koeln.de) beantragen.

    Für die Bearbeitung der Anfrage benötigt die Antragsstelle folgende Angaben und Unterlagen:

    In welchem Zeitraum sollen die Aufnahmen erfolgen?

    Wo sollen die Aufnahmen erfolgen? (Liefern Sie eine Skizze vom Aufstiegsort und von dem Bereich mit, der überflogen werden

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1