Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

099 — Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung

099 — Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung

VonZukunft Denken – Podcast


099 — Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung

VonZukunft Denken – Podcast

Bewertungen:
Länge:
17 Minuten
Freigegeben:
31. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Das Thema der heutigen Episode ist Kopplung in der Produktion moderner Produkte. Von Entkopplung und Arbeitsteilung, Commodities über erneute Kopplung durch Effizienzmaßnahmen, Schichten immer komplizierterer und komplexerer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu systemischen Rückkopplungsphänomenen.
Diese Episode ist wieder ein Vorschlag zur Diskussion, sie ist nicht in allen Details ausgearbeitet und fordert Widerspruch und Ergänzung heraus.
Schreiben Sie mir!
Vergessen Sie auch nicht die Live-Podcast-Aufnahmen im Juni im Museumsquartier in Wien: tolle Gäste, herausragendes Ambiente. Die Gespräche starten ab 19:00 auf der Bühne im Haupthof des MQ (bei Schlechtwetter im Saal). Eintritt ist frei.
Ich freue mich sehr darauf Sie bei der Veranstaltung zu sehen und auch über die Themen diskutieren zu können.
Die Einladung gerne mit Freunden, Kollegen, Verwandten teilen!
Summerstage-Kalender:
https://www.mqw.at/sommerbuehne
6. Juni: Philipp Blom: Wissen
https://www.mqw.at/programm/gespraech-zukunft-denken-teil-1-wissen
13.  Juni: John Haas: Macht und Ohnmacht
https://www.mqw.at/programm/gespraech-zukunft-denken-teil-2-macht
20. Juni: Daphne Hruby: Verantwortung
https://www.mqw.at/programm/gespraech-zukunft-denken-teil-3-verantwortung
Referenzen
Andere Episoden

Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg


Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen)


Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion


Episode 76: Existentielle Risiken


Episode 69: Complexity in Software


Episode 55: Strukturen der Welt


Episode 31: Software in der modernen Gesellschaft – Gespräch mit Tom Konrad


Episode 27: Wicked Problems


Fachliche Referenzen
Leonard E. Read, I, Pencil (1958)
Matt Ridley, When Ideas have Sex, TED (2010)
Chris Clearfield, András Tilcsik, Meltdown, Atlantic Books (2018)
Freigegeben:
31. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Woher kommen wir, wo stehen wir und wie finden wir unsere Zukunft wieder?