Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Stärker als Worte: Entdecken Sie die Macht Ihrer Kommunikation und beeindrucken Sie Ihr Gegenüber
Stärker als Worte: Entdecken Sie die Macht Ihrer Kommunikation und beeindrucken Sie Ihr Gegenüber
Stärker als Worte: Entdecken Sie die Macht Ihrer Kommunikation und beeindrucken Sie Ihr Gegenüber
eBook266 Seiten2 Stunden

Stärker als Worte: Entdecken Sie die Macht Ihrer Kommunikation und beeindrucken Sie Ihr Gegenüber

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In dem Buch "Stärker als Worte" erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation auf das nächste Level heben. Dadurch werden Sie Ihre Ausdrucksweise drastisch verbessern, egal ob Sie beruflich oder privat kommunizieren.

Lesen Sie, wie Sie Ihre verbale und nonverbale Kommunikation gezielt einsetzen. Kombinieren Sie Ihre Worte und Gesten so, dass Sie bei Ihrem Gegenüber einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Mit praktischen Tipps und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern und Ihre Botschaften erfolgreich vermitteln.

Zusätzlich zeigt Ihnen "Stärker als Worte", wie Sie das Konzept des Storytellings geschickt nutzen. So gestalten Sie Ihre Kommunikation noch spannender und effektiver. Erzählen Sie Ihre Geschichte auf eine Art und Weise, die Ihre Zuhörer fesselt und begeistert.

Das Buch geht auch auf die Herausforderungen ein, die beim Kommunizieren auftreten, wie zum Beispiel Redeangst. Mit praktischen Techniken und Übungen überwinden Sie Ihre Angst und treten selbstbewusst vor Publikum auf.

Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrer kommunikativen Reise mit einer einzigartigen Perspektive auf die folgenden Themen:

- So finden Sie immer die richtigen Worte
- Wie Sie komplexe Ideen einfach und verständlich ausdrücken
- Mit diesen Techniken vermitteln Sie Ihre Botschaft emotional aufgeladen
- Die Kunst des Storrytellings
- Die Bedeutung der Körpersprache für Ihre Kommunikation
- Überwindung von Barrieren und Redeangst
- So gehen Sie geschickt mit schwierigen Gesprächspartnern um
- Wie Sie als Führungskraft erfolgreich kommunizieren & das SBI-Modell
- Kommunikation in virtuellen Meetings
- Wie Sie mit Schlagfertigkeitstechniken geschickt kontern
- uvm...

"Stärker als Worte" ist ein unverzichtbares Handbuch für jeden, der seine Kommunikation auf ein höheres Niveau bringen möchte. Ob Sie Führungskraft sind, Verhandlungen führen oder einfach nur Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern möchten. Dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge und Techniken, die Sie brauchen, um erfolgreicher und selbstbewusster zu kommunizieren.
SpracheDeutsch
HerausgeberAurorium Books
Erscheinungsdatum15. März 2023
ISBN9783988657077
Stärker als Worte: Entdecken Sie die Macht Ihrer Kommunikation und beeindrucken Sie Ihr Gegenüber
Autor

Rene Plogsties

René Plogsties, geboren im Jahr 1984, ist ein begabter deutscher Schriftsteller, dessen Bücher sich auf Themen der Persönlichkeitsentwicklung konzentrieren. Bereits im frühen Alter war René Plogsties fasziniert von der menschlichen Psyche und dem Potenzial jedes Einzelnen, sich zu verbessern und zu wachsen.Er verbrachte viele Jahre damit, sein Wissen zu erweitern und seine Fähigkeiten als Schriftsteller zu verbessern. Seine Bücher wurden bekannt für ihre leicht verständliche Sprache und ihre praktischen Tipps, die es den Lesern ermöglicht, ihr eigenes Leben zu verbessern.René Plogsties legt großen Wert darauf, seine Leser auf ihrem Weg zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Seine Bücher sind eine Kombination aus praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten, die es den Lesern ermöglichen, sich in ihrem eigenen Tempo zu verbessern.

Ähnlich wie Stärker als Worte

Ähnliche E-Books

Sprachkunst & Disziplin für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Stärker als Worte

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Stärker als Worte - Rene Plogsties

    Einleitung: Warum ist gute Kommunikation für den Erfolg wichtig?

    Ich brauchte eine Auszeit, einen Ort zum Nachdenken und zum Abschalten. Deshalb beschloss ich, ans Meer zu fahren. Hastig packte ich ein paar Sachen zusammen und machte mich auf den Weg. Die Landschaft zog an mir vorbei, aber ich hatte keine Augen dafür. Meine Gedanken kreisten immer wieder um meine gescheiterte Beziehung. Meine Frau hatte mich verlassen und wir konnten schon lange nicht mehr miteinander reden. Mit der Zeit hatten wir uns immer weiter auseinander gelebt, bis wir schließlich völlig fremde füreinander waren.

    Die Straße führte mich durch malerische Dörfer, vorbei an idyllischen Wiesen und weiten Feldern. Ich war in Gedanken versunken und dachte an die Vergangenheit. Nach vielen Autostunden erreichte ich endlich das Meer.

    Mein Auto parkte ich am Strand und beschloss, einen Spaziergang zu machen. Ich stieg aus dem Auto und atmete tief durch. Es fühlte sich gut an, endlich angekommen zu sein. Der Anblick des Meeres erfüllte mich mit einer tiefen Ruhe. Die Wellen rauschten an den Strand, die Möwen kreisten am Himmel. Ich war auf der Suche nach innerem Frieden.

    Während ich am Strand entlangging, bemerkte ich einen alten Fischer, der in der Nähe seines Bootes saß. Er wirkte tief in Gedanken versunken. Ich ging auf ihn zu und begrüßte ihn höflich. Guten Tag, erwiderte er freundlich und ich setzte mich neben ihn. Schönes Wetter heute, nicht wahr?

    Ich nickte zustimmend und wir begannen ein belangloses Gespräch über das Wetter und die Fische, die man in dieser Gegend fangen kann. Doch plötzlich wurde seine Miene ernst und er sah mich an. Was verschlägt Sie überhaupt hier her?

    Ich senkte meinen Kopf und erzählte ihm von meiner Trennung und wie sehr mich dieser Verlust beschäftigt. Ich sagte ihm, dass ich hierhergekommen war, um ein wenig Abstand zu bekommen. Der Fischer wirkte verständnisvoll und erzählte mir dann von seiner eigenen Geschichte.

    Ich habe auch einmal einen Freund verloren, sagte er mit gebrochener Stimme. Es war auf See, während einer Fischfahrt. Wir hatten uns missverstanden und das hatte tragische Konsequenzen.

    Der Fischer hielt inne und sammelte sich, bevor er fortfuhr: Es ist eine lange Geschichte, aber ich denke, sie wird Ihnen helfen zu verstehen, dass es etwas gibt, das wir nur allzu gerne vernachlässigen.

    Als der Fischer begann, die Geschichte von seinem Freund zu erzählen, hatte ich plötzlich das Gefühl, dass er mich direkt ansprach. Er sah mich mit seinen weisen Augen an und begann: Mein Freund und ich fischten gemeinsam auf hoher See, aber wegen meiner miserablen Ausdrucksweise hat er sein Leben verloren. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als alles schief gelaufen ist. Wir waren mitten im Sturm und mein Freund konnte meine Anweisungen nicht verstehen. Ich lauschte gebannt, als der Fischer mir die tragische Geschichte seines Freundes erzählte. Der Fischer gab Anweisungen, wie sie das Boot sicher zurück zum Hafen steuern konnten, aber sein Freund, der keine Erfahrung im Umgang mit der Seefahrerei hatte, verstand die Fachbegriffe nicht und missverstand die Anweisungen. Als das Boot durch die hohen Wellen schaukelte und der Wind heftiger wurde, geriet der Freund in Panik und über Bord.

    „Ich sah, wie er über Bord gegangen ist und ich konnte nichts tun, um ihn zu retten."

    Die Tragödie erschütterte den Fischer tief und er hatte lange mit Schuldgefühlen zu kämpfen. Aber er erkannte auch, wie wichtig es ist, sich klar und verständlich auszudrücken, besonders in stressigen Situationen. Wir müssen uns verstehen können, um zusammenzuleben und überleben zu können, sagte er mit bewegter Stimme. Das gilt nicht nur auf See, sondern auch in unserem täglichen Leben.

    Als er seine Geschichte beendet hatte, war ich tief bewegt. Ich erkannte, dass ich ebenfalls in einer ähnlichen Situation war wie sein Freund. Ich hatte meine Frau verloren, weil ich nicht bereit war, über unsere Probleme zu sprechen. Der Fischer hatte mich dazu inspiriert, meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und das hat zu dem Buch Stärker als Worte geführt. Mit Tränen in den Augen dankte ich dem Fischer für seine Geschichte und seine Weisheit. Ich ging zu meinem Auto und fuhr zurück nach Hause, bereit, ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen und mich auf die Reise zu einer besseren Kommunikation zu begeben.

    Eine erfolgreiche Kommunikation, ist stärker als nur das gesprochene Wort. Entdecken Sie Macht der erfolgreichen Kommunikation und lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften klar und überzeugend vermitteln. Erfahren Sie, wie Sie Missverständnisse vermeiden und Ihre Beziehungen verbessern. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und auch verstanden zu werden. Öffnen Sie Ihr Herz und Ihren Verstand für die Kraft der überzeugenden Ausdrucksweise.

    Im Berufsleben wird Sie die richtige Rhetorik bei Ihrer Karriere unterstützen. Ob Sie sich mit Kollegen oder Vorgesetzten unterhalten, oder eine E-Mail schreiben — die Art und Weise, wie Sie Ihre Botschaften übermitteln, ist entscheidend dafür, wie Ihre Worte aufgenommen werden. Durch die Wahl der richtigen Worte, einer guten Struktur der Aussage und einer positiven Tonalität können Sie Ihre Aussage bekräftigen und sicherstellen, dass Ihre Botschaft angemessen ankommt. Unsere Kommunikationsfähigkeiten sind demnach entscheidend um uns im Alltag und Beruf zu bewähren. Sie machen es möglich, uns auf konstruktive Weise auszutauschen und zu kommunizieren, einander zuzuhören und zu verstehen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Kommunikation hilft uns, effektive Teams zu bilden und uns gegenseitig zu motivieren und zu fördern. Die Fähigkeit, einwandfrei zu kommunizieren, ist eine Schlüsselkomponente, um einen echten Erfolg in unserem Leben zu erzielen. Sie ermöglicht es, Ideen und Gedanken zu teilen, Schwierigkeiten zu lösen und zu erkennen, wie wir optimal zusammenarbeiten können.

    Die Art und Weise, wie Sie sich im Geschäftsleben ausdrücken, ist auch aus Finanzieller Sicht entscheidend. Eine klare und überzeugende Kommunikation sorgt nicht nur für erfolgreiche Verkäufe, sondern hilft wichtige Entscheidungen zu treffen und Projekte abzuschließen. Die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Kollegen kann nicht nur durch bewusste Rhetorik gesteuert werden, sondern sie fördert auch nachhaltige Bindungen. Aktives Zuhören und die Perspektive des Gesprächspartners zu verstehen, ist eine wichtige Komponente des Netzwerkens und der Gewinnung von Investoren, sowie anderen wichtigen Geschäftspartnern. Sich auf andere Menschen einzustellen und mit guter Rhetorik zu seinem Gegenüber eine Verbindung aufzubauen, ist ein essentieller Baustein im Geschäftsleben. Wenn Sie beispielsweise in Verhandlungen schlagfertig und rhetorisch geschickt argumentieren können, haben Sie gute Chancen auf die bestmöglichen Bedingungen für ein gutes Geschäft.

    Häufig müssen wir uns im Geschäftsleben selbst präsentieren. Dies erfordert die Fähigkeit, Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln, die Aufmerksamkeit der Zuhörenden zu erlangen und Vertrauen aufzubauen.

    Auch im persönlichen Leben ist die richtige  und angemessene Verständigung von großer Bedeutung. Eine gute Kommunikation ist auch die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Privatleben. Denn sie bildet das Fundament für gegenseitiges Verständnis und die Zufriedenheit in einer Beziehung. Dadurch können Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ausgetauscht werden. Eine offene und ehrliche Kommunikation ermöglicht es, Vertrauen aufzubauen, die Beziehung zu stärken und wachsen zu lassen. Die Perspektive des Partners zu verstehen, hilft dabei, Konflikte leichter zu lösen, sowie Bedenken und Probleme aus der Welt zu schaffen. Denken Sie immer daran, dass unsere Taten und Worte große Auswirkungen auf unsere Beziehungen haben — sowohl positiv als auch negativ.

    In der Gesellschaft spielt eine aufrichtige Kommunikation eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Verständnis und Toleranz. Durch gute Kommunikation können verschiedene Perspektiven und Ansichten ausgetauscht werden, was dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen und Verständnis für andere zu fördern.

    Die Kommunikation sollte immer an den Kontext und an das Publikum angepasst werden. Dies erfordert die Fähigkeit, die richtige Sprache und den Tonfall auf die jeweilige Situation abzustimmen und die Bedürfnisse des Publikums zu verstehen. Wenn die eigene Körpersprache, Gestik und Mimik bewusst eingesetzt werden, können damit Botschaften unterstützt und verstärkt werden. So erhöht sich die Glaubwürdigkeit und die Aufmerksamkeit des Publikums kann so auf bestimmte Punkte gelenkt werden.

    Durch das Training der eigenen Kommunikationsfähigkeiten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Kommunikation im Allgemeinen, werden Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihre Chancen auf Erfolg im Berufsleben, im persönlichen Leben und in der Gesellschaft erhöhen.

    Wir werden uns ansehen, wie die Wahl der richtigen Worte und die Anwendung von grammatikalisch korrekter Sprache dazu beitragen, dass unsere Botschaften besser verstanden und angenommen werden. Wir werden uns auch mit der Bedeutung von positiver Sprache und nonverbaler Kommunikation beschäftigen und sehen, wie Körpersprache, Gestik und Mimik sinnvoll genutzt werden können.

    Zudem beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des aktiven Zuhörens und werden feststellen, wie es uns dabei hilft, die Bedürfnisse anderer zu verstehen und Beziehungen aufzubauen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man die Kommunikation an verschiedene Kontexte und Zielgruppen anpasst, wie zum Beispiel im Berufsleben, im persönlichen Leben, in Verhandlungen und in der Führung.

    Abschließend werden wir uns mit der Bedeutung von Schlagfertigkeit und Rhetorik beschäftigen und lernen, wie man schlagfertig und rhetorisch geschickt argumentiert und sich in Diskussionen durchsetzt. Wir werden auch Tipps und Techniken für das Training der eigenen Kommunikationsfähigkeiten und die Verbesserung der Kommunikation in verschiedenen Situationen besprechen.

    Dieses Buch ist für alle gedacht, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und ihre Botschaften klar und überzeugend vermitteln möchten. Lassen Sie uns beginnen, die Macht der Kommunikation zu entdecken und zu nutzen, um erfolgreich in unseren persönlichen und beruflichen Beziehungen zu werden.

    Verbaler Austausch: Wie man die Sprache und die Wortwahl einsetzt, um Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln.

    Worte sind wie eine Waffe, sie können verletzen oder heilen. Wähle sie weise. – Buddha

    Es war ein regnerischer Abend und ich kam spät nach Hause. Als ich die Tür zu unserer Wohnung öffnete, wurde ich von einer angespannten Stille empfangen. Meine Ex-Frau saß auf dem Sofa und starrte aus dem Fenster. Ich spürte sofort, dass etwas nicht in Ordnung war.

    Tut mir leid, dass ich so spät bin. Ich habe unsere Verabredung vergessen, sagte ich und ging auf sie zu.

    Sie drehte sich zu mir um und sah mich mit verärgerten Augen an. Wie kannst du so gedankenlos sein? Wir hatten Kinokarten für heute Abend und du vergisst es einfach?

    Ich fühlte mich sofort in die Ecke gedrängt und reagierte impulsiv. Was ist denn so schlimm daran? Es ist doch nur ein Kinofilm! Meine Worte brachten die Situation nur noch weiter zum Eskalieren. Meine Ex-Frau stand auf und sah mich an. Das ist es ja gerade, du nimmst unsere Beziehung nicht ernst. Du denkst, dass alles egal ist und dass sich alles nur um dich dreht!

    Ich merkte, wie ich immer wütender wurde und wählte erneut die falschen Worte. Das ist doch Unsinn! Du übertreibst mal wieder! In diesem Moment wurde uns beiden klar, dass wir uns nicht mehr verstehen würden. Wir hatten beide das Gefühl, dass unsere Beziehung nicht mehr zu retten war. Eine Woche lang wechselten wir kein Wort miteinander. Damals begriff ich noch nicht, dass meine Wortwahl den Streit begünstigte und nicht konstruktiv zur Lösung beitrug.

    Allerdings hatte ich das Gefühl, dass ich in unserem Streit Unrecht hatte und beschloss, mich zu entschuldigen und die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Ich ging zu ihr und sagte ihr, dass ich meine Wortwahl bereue und dass es mir Leid tut. Doch sie war bereits verletzt und enttäuscht von meinem Verhalten und meiner Wortwahl und entschied sich dafür, die Beziehung zu beenden. Ich wünschte, ich hätte damals die richtigen Worte gewählt um meine Gefühle besser ausdrücken zu können. Aber es war zu spät, die Schäden waren bereits angerichtet. Die Lektion, die ich aus unserer Trennung lernte, war, dass es wichtig ist, die richtigen Worte zu wählen, wenn es darum geht, Konflikte zu lösen. Es ist nie zu spät, die Dinge zu ändern, aber manchmal kann es bereits zu spät sein, um eine Beziehung zu retten.

    Für ein erfolgreiches Leben ist eine angemessene Rhetorik unverzichtbar. Denn eine falsche Wortwahl kann schnell negative Folgen nach sich ziehen und die Verständlichkeit und Akzeptanz Ihrer Botschaften beeinträchtigen.

    Eine der häufigsten Folgen von falscher Wortwahl ist, dass unsere Botschaft missverstanden wird. Wenn wir uns nicht klar ausdrücken oder die falschen Worte verwenden, wird es schwierig, unsere Gedanken und Absichten zu verstehen. Dies kann zu Konflikten führen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext.

    Außerdem wirkt unsere Botschaft, bei unbedachter Wortwahl nicht überzeugend. Eine schlecht gewählte Wortwahl kann dazu führen, dass unsere Argumente schwach oder unsicher erscheinen und unsere Botschaft nicht angenommen wird.

    Zudem wirkt so unsere Botschaft schnell beleidigend oder diskriminierend. Wenn wir uns unbedacht ausdrücken oder unangebrachte Worte verwenden, verletzen oder Beleidigen wir unter Umständen unser Gegenüber. Dies kann schwerwiegende Konsequenzen zur Folge haben, insbesondere im beruflichen Kontext, wo es zu Konflikten und sogar zur Kündigung kommen kann.

    Häufig denken wir bei der Kommunikation an einen Gesprächsaustauch zwischen Erwachsenen. In diesem Kontext ist es mir persönlich besonders wichtig zu betonen, dass wir der Kommunikation mit Kindern eine besondere Beachtung schenken sollten. Schließlich sind sie unsere Nachfolgegeneration und adaptieren auch die Gesprächsweise der Eltern und von ihren Bezugspersonen. Kinder nehmen das, was sie hören und lernen, oft als die Wahrheit an und verinnerlichen es als ihr Verständnis der Welt und ihres Selbst. Wenn Erwachsene daher unbedacht mit Worten umgehen, erhalten Kinder falsche Vorstellungen von sich selbst, anderen Menschen oder ihrer Umgebung. Im negativem Sinne, wenn Kinder von Erwachsenen oft beleidigt, beschimpft oder herabgesetzt werden, kann es langfristig negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben, wie z.B. das Selbstwertgefühl, die emotionale Intelligenz und die Beziehungen zu anderen Menschen.

    Eine sorgfältige Wortwahl hilft Kindern ein positives Selbstbild zu entwickeln, sowie Gedanken und Gefühle auszudrücken. So lernen sie, andere Menschen und ihre Perspektiven zu respektieren und Verständnis für die Gedanken und Gefühle anderer zu entwickeln.

    Als Erwachsene sollten wir uns immer unserer Vorbildfunktion bewusst sein und bei der Kindererziehung auf die richtige Wortwahl achten, um eine positive und unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen.

    Techniken für die Auswahl der richtigen Worte

    Um in Konversationen die passenden Worte und eine geschickte Ausdrucksweise wählen zu können, nutzen Sie die folgenden Tipps:

    Bewusstes Lesen

    Lesen Sie viel, um Ihren Wortschatz zu erweitern und neue Worte zu lernen. Lesen Sie sowohl Belletristik als auch Sachliteratur, um eine Vielfalt an Worten zu lernen. Lesen verbessert zudem die Fähigkeiten zur Konzentration, zur Merkfähigkeit und zum Verstehen von Texten. Es hilft Ihnen, besser zu Schreiben und sich klarer Auszudrücken. Außerdem fördert es die Empathie, indem es die Leser in die Gedanken und Gefühle anderer Menschen eintauchen lässt. Ein weiter Vorteil ist, das Lesen Stress abbaut und Entspannung fördert. Durch häufiges Lesen werden Sie kreativer und es regt Ihre Vorstellungskraft an, was zu kreativen Gedanken und Ideen führen kann. Lesen ermöglicht es, über eine Vielzahl von Themen und Bereichen zu lernen und das Allgemeinwissen zu erweitern, was es Ihnen erleichtert, im Alltag passende Worte in Ihrer Kommunikation zu finden.

    Kreatives Schreiben

    Schreiben Sie viel, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Sprache zu verbessern. Verwenden Sie neue Worte, die Sie gelernt haben, und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1