Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

#pwned: Es kann jeden treffen!
#pwned: Es kann jeden treffen!
#pwned: Es kann jeden treffen!
eBook374 Seiten4 Stunden

#pwned: Es kann jeden treffen!

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Als Experte für Computersicherheit berät Hubert Jansen Firmen beim Schutz der Unternehmensnetze. Er ist ein White Hat – ein Sicherheitsexperte, der sein Wissen allein zu defensiven Zwecken einsetzt. Das ist eine Art, Hubert Jansen zu beschreiben. Da ist aber auch der Hubert Jansen, der gerade von seiner Frau verlassen wurde, der sein Kind vermisst, der nicht den erhofften beruflichen Erfolg verbuchen kann, und der finanziell mit dem Rücken zur Wand steht.
Er entscheidet sich schließlich, sein Knowhow auf lukrativere Art und Weise einzusetzen.

Im Laufe der Geschichte entwickelt Hubert Jansen eine beachtliche kriminelle Energie, mit der er unter Verwendung seines Spezialwissens gegen seine Widersacher vorgeht. Immer mehr löst er sich von seinem bisherigen Leben. Das Aufflammen einer alten Liebe gibt ihm scheinbar die Möglichkeit, sein Leben in eine andere Richtung zu lenken. Er ist zunehmend bereit, Risiken einzugehen, um endlich das Leben zu bekommen, das er sich immer erträumt hat. Mit einer neuartigen Angriffsmethode erhofft sich Jansen, mit einem Schlag all seine finanziellen Sorgen aus der Welt schaffen zu können.

Jansen zieht mit seinen Aktivitäten nicht nur die Aufmerksamkeit der deutschen Sicherheitsbehörden auf sich. Seine privaten Probleme und eine Rückkehr in kriminelle Kreise führen dazu, dass sich das Leben von Jansen und seinen Gegenspielern für immer ändert. Am Ende hat sich Jansen in eine scheinbar ausweglose Situation bugsiert. Er muss erkennen, dass ein neues Leben nicht möglich ist, ohne loslassen zu können.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum2. Feb. 2015
ISBN9783738007138
#pwned: Es kann jeden treffen!

Ähnlich wie #pwned

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für #pwned

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    #pwned - Holger Junker

    Vorwort

    NSA, GCHQ und andere sind eine Bedrohung für die Freiheit und die Persönlichkeitsrechte jedes Menschen rund um den Globus. Das wurde auch schon vor der Snowden-Affäre zumindest vermutet. Doch erst jetzt sind die immensen Dimensionen bekannt geworden. Aber es sind nicht nur die Five Eyes, die tagtäglich Computersysteme weltweit bedrohen und auch erfolgreich angreifen. Auch abseits von Nachrichtendiensten und Cyber-Spionen lauern Gefahren.

    #PWNED taucht in genau diese Welt von Cyber-Kriminellen ein. Die enthaltenen Angriffsszenarien sind in keinster Weise konstruiert. Alles in diesem Buch ist nicht nur technisch möglich, sondern geschieht mitunter täglich. Viele der geschilderten Angriffe basieren auf wahren Begebenheiten.

    Entscheiden Sie bitte nach der Lektüre selbst: Wie sicher sind Sie? Was sollten Sie fortan anders machen? Früher oder später heißt es für jeden: #pwned! Viele sind schon längst Opfer, wissen es nur noch nicht. Sie auch?

    pwned

    vom engl. (to) pwn

    Aussprache (Variationen):

    PAWN / POHN / OHN / PWOHN / PWEEN

    Pwn ist ein Begriff aus der Hacker- und Gamerszene. Er leitet sich vom Verb „to own ab, also „besitzen. Hacker bezeichnen mit diesem Begriff die vollständige Kompromittierung ihres Angriffsziels, meist mit dem Charakter der überwältigenden Dominanz oder der Bloßstellung. Weitgehend ist der Begriff ein Synonym für „hacked oder „cracked. Es gibt unter Sicherheitsexperten auch Wettbewerbe wie Pwnie Awards oder Pwn2Own.

    Dienstag, 16:12 Uhr, Essen

    »Vielen Dank für die gute Arbeit. Ich bin wirklich sehr beeindruckt über die Risiken, die Sie uns aufgezeigt haben.«

    Der IT-Leiter versuchte, gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Schließlich hatte der Bericht, der im gerade vorgelegt worden war, die Sicherheit der von ihm verantworteten Infrastruktur in keinem guten Licht dastehen lassen.

    »Einige der Lücken sind wirklich sehr kritisch und sollten möglichst zeitnah geschlossen werden. Ich habe ihren Administratoren schon einige Hinweise gegeben, wie dies am einfachsten umzusetzen ist.«

    Für Hubert war eine solche Sicherheitsanalyse nicht einfach ein Auftrag, den er zu erfüllen hatte, um anschließend die Rechnung stellen zu können. Vielmehr war es eine Herzensangelegenheit, dass seine Kunden den von ihm aufgezeigten Handlungsbedarf auch ernst nahmen.

    »Herr Jansen, wir wissen doch beide, dass es hundertprozentige Sicherheit nicht gibt. Das Niveau zu erhöhen kostet Geld und wird vom Kunden nicht honoriert«, erwiderte der IT-Leiter.

    Hubert war fassungslos über die Reaktion seines Auftraggebers. Er wusste nicht was ihn mehr ärgerte – die Ignoranz seines Kunden oder einmal mehr eine solche Binsenweisheit zu hören. Von hundertprozentiger Sicherheit konnte keine Rede sein. So ziemlich jede typische Schwachstelle, die man sich nur vorstellen kann, hatte Hubert in seinen Untersuchungen vorgefunden. Egal ob über manipulierte E-Mails, infizierte Webseiten, Schwachstellen im Webauftritt und dem Mailserver des Unternehmens oder den unkontrollierten Einsatz von Wechseldatenträgern – die Einfallstore in das Unternehmen waren weit offen. Viel schlimmer war aber, dass ein Angreifer – wenn er es einmal in das Unternehmen hinein geschafft hatte – sich praktisch unbeschränkt entfalten konnte. Es gab beispielsweise weder Zugriffsregelungen eines Rollen- und Rechtemanagements noch wurden überhaupt Verbindungsdaten oder Sonstiges protokolliert. Eine Segmentierung der internen Netze zur Begrenzung der Auswirkungen möglicher Kompromittierungen war ebenfalls faktisch nicht vorhanden.

    »Hochsicherheit ist hochpreisig. Das ist richtig. Das Erreichen eines Basisschutzes kostet eine gewisse Summe. Eine gegebenenfalls überschaubare Erweiterung der durch diesen Basisschutz gegebenen Sicherheit kostet dann häufig noch einmal die gleiche Summe. Es gibt immer einen Punkt, wo sich mehr Sicherheit nicht mehr lohnt und stattdessen das verbleibende Risiko zu akzeptieren ist. Aber die bei Ihnen erforderlichen Maßnahmen sind kostengünstig und einfach umzusetzen. Ja, Ihre Kunden werden dies nicht honorieren, aber sie werden sie abstrafen, wenn es erst einmal einen nennenswerten Vorfall gegeben hat.«, appellierte Hubert an die Vernunft des IT-Leiters.

    Doch der Blick seines Gegenübers ließ Hubert erkennen, dass weitere Argumente hoffnungslos waren. Der Bericht würde vermutlich in der Schublade des IT-Leiters verschwinden und niemals mehr das Licht der Welt erblicken.

    »Ich danke Ihnen für die gute Zusammenarbeit und würde mich freuen, sie wieder als Kunden begrüßen zu dürfen.«

    Hubert spulte die typischen Floskeln zur Verabschiedung beim Kunden ab. In Gedanken war er schon längst aus dem Büro heraus und auf der Autobahn.

    Er stieg in seinen Passat, nahm die Krawatte ab und fuhr los. Eigentlich konnte Hubert sehr zufrieden sein. Bei der beauftragten Sicherheitsprüfung, dem Security Audit, hatte er eine Vielzahl kritischer Schwachstellen in der Infrastruktur des Kunden aufgedeckt, bewertet und Maßnahmen zur Behebung aufgezeigt. Er hatte gute Arbeit abgeliefert und würde dafür auch gutes Geld verdienen. Alles Weitere konnte ihm eigentlich egal sein. Aber es war einfach unbefriedigend, wenn Unternehmen ihr kostbarstes Knowhow ungeschützt jedem halbwegs qualifizierten Angreifer auf dem Silbertablett servierten. Ganz zu schweigen von der geringen Wertschätzung Huberts Arbeit gegenüber – denn alle seine Warnungen würden vermutlich ungehört bleiben.

    Doch das war nicht wirklich sein Problem. Es war halb fünf am Nachmittag – eigentlich Zeit für einen entspannten Feierabend. Doch entspannt würde es nicht werden. Mit Grauen dachte Hubert daran, dass er den Abend vermutlich allein verbringen würde. Die vergangene Nacht hatte er im Hotel geschlafen, weil er zwei aufeinanderfolgende Tage bei seinem Kunden gearbeitet hatte. Sein Beruf brachte es mit sich, dass er häufiger in Hotels übernachtete. Dort allein zu sein war er gewohnt. Aber allein im eigenen Haus – mit diesem Gedanken konnte sich Hubert nicht anfreunden.

    Karina, seine Frau, war vor einer Woche mitsamt ihrem gemeinsamen Sohn Janus ausgezogen. Die letzten Monate waren schwierig gewesen. Immer wieder waren Hubert und Karina aneinandergeraten. Einige der Szenen spielten sich fortlaufend in Huberts Kopf ab. Am Ende hatten sie sich nur noch angeschrien. Sie alle hatten darunter gelitten, vor allem Janus. Der Umgang mit dem Kleinen war für Hubert zunehmend schwieriger geworden. Es war ja auch verständlich. Sobald Hubert nach Hause gekommen war, war der nächste Streit schon zum Greifen nahe gewesen. Ein Zweijähriger assoziierte dann natürlich die schlechte Stimmung mit der Anwesenheit des Vaters. Kurz vor dem Auszug hatte Hubert seinen Sohn nicht mal mehr auf den Arm nehmen können, ohne dass dieser zu weinen begann.

    Sicherlich wäre es nach der Trennung von Karina besser gewesen, erst einmal etwas auf Distanz zu gehen. Doch das konnte Hubert nicht. Egal wie schwierig die letzten Wochen und Monate gewesen waren – selbst aus dem Haus auszuziehen wäre für ihn einer Bankrotterklärung für seine Ehe gleichgekommen.

    Er wählte die Nummer von Karina und hoffte, dass sie diesmal imstande wären, ein halbwegs normales Gespräch zu führen, ohne gleich wieder in gegenseitige Anschuldigungen zu verfallen.

    »Was gibt’s?«, meldete sich Karina und machte keinen Hehl daraus, dass sie von Hubert genervt war.

    »Hi. Ich wollte mal hören, wie es Euch geht und kurz mit Janus sprechen, damit er meine Stimme hört.«

    »Hubert, was glaubst Du wohl, wie es uns geht. Weißt Du, wie stressig es ist, wenn man plötzlich alleinerziehend ist!«

    »Du hast es Dir doch selbst ausgesucht!«, hätte Hubert ihr am liebsten entgegnet. Aber er wollte nicht gleich wieder das Gespräch eskalieren lassen.

    »Kann ich bitte noch kurz Janus sprechen, Karina?«, bat Hubert stattdessen.

    »Der spielt gerade. Ich will nicht, dass er sich wieder aufregt. Dann habe ich den ganzen Abend nur noch Ärger.«, wiegelte Karina mit patziger Stimme ab. »Du, ich hab jetzt keine Zeit, Hubert. Mach's gut.«

    Karina hatte aufgelegt. Hubert konnte mit solchen Situationen nicht gut umgehen. Selbst hätte er sich wohl nicht als Kontrollfreak eingeschätzt, auch wenn seine Frau das sicherlich anders bewerten würde. Aber gar keinen Einfluss mehr auf seine familiäre Situation zu haben und sich einzig und allein den Launen von Karina aussetzen zu müssen, machte ihn zornig. Zorn und Hass waren in den letzten Wochen die beherrschenden Gefühle in Huberts Leben gewesen. Er hasste Karina dafür, was sie ihm angetan hatte. Doch auch auf sich selbst war er zornig, denn er hatte völlig die Kontrolle über die Situation und in einigen Momenten auch die Kontrolle über sich selbst verloren.

    Im Radio liefen gerade die Nachrichten. Das typische Weltgeschehen mit seinen politischen und wirtschaftlichen Wirrungen wurde diesmal um eine Nachricht aus der Cyber-Welt angereichert.

    »Wie heute bekannt wurde, haben Unbekannte über mehrere Monate hinweg mehrere Tageszeitungen und gemeinnützige Institutionen in den Vereinigten Staaten von Amerika ausspioniert. Betroffen sind unter anderem die New York Times und verschiedene Menschenrechtsorganisationen, bei denen über einen längeren Zeitraum Mitarbeiter ausspioniert wurden. Der US-amerikanische Sicherheitsexperte Mandiant vermutet chinesische Hacker mit staatlichem Hintergrund als Urheber des Angriffs.«

    Für Hubert war interessant, dass Unternehmen zunehmend mit solchen Vorfällen an die Öffentlichkeit gingen. Während noch vor einigen Jahren angesichts eines drohenden Imageverlusts kein Wort darüber verloren worden wäre, war diesbezüglich doch ein Wandel zu verzeichnen. Vor vier Jahren, als Hubert gerade sein Studium absolviert hatte, hätte er eine solche Nachricht noch als gute Sensibilisierungsmaßnahme gewertet, die zur Vorsicht – neudeutsch der Awareness – in den Unternehmen beitragen würde. Diese Nachricht würde aber vermutlich in keinem Unternehmen in Deutschland irgendeine Veränderung bewirken. Sicherheit war als Thema einfach nicht „sexy" und kostete unnötig Geld. Schließlich herrschte die Meinung vor, dass man sich als Unternehmen gegen die Übermacht der chinesischen Hacker und anderer staatlicher Akteure ohnehin nicht wehren könne.

    Dienstag, 17:33 Uhr, Bonn

    Karina atmete tief durch. Nach einem anstrengenden Tag hatte sie Janus endlich in sein Bett legen können. Die Tage waren noch viel länger und die Nächte deutlich kürzer geworden als ohnehin, seitdem sie sich von Hubert getrennt hatte.

    Sie nahm ihr Notebook und suchte nach einem Schreibblock. Dabei fiel ihr ein Familienphoto in die Hand. Das Bild zeigte sie und Hubert mit Janus, als sie gemeinsam an der niederländischen Küste im Urlaub waren. Es war eine gute Zeit gewesen, die nun so unendlich weit weg schien. Warum nur hatte das alle kaputt gehen müssen? Wo hatten sie sich verloren? Karina hatte für Hubert alles aufgegeben – ihre Unabhängigkeit, den schon seit der Schulzeit bestehende Freundeskreis und das unbeschwerte Leben als Single. Wegen ihm war sie nach Bonn gezogen, noch bevor sie überhaupt einen Job in Aussicht hatte. Als Krankenschwester war es ohnehin nicht einfach, eine Stelle zu bekommen. In ihrer Heimat hatte sie eine gute Stelle gehabt, bei der auch die Bezahlung vergleichbar gut gewesen war. Hier in Bonn war die Konkurrenz so groß, dass die Krankenhäuser es gar nicht nötig hatten, mehr als das Minimum zu zahlen. Im Endeffekt war ihr Stundenlohn nicht höher als der der Reinigungskräfte – dafür war der Job ungemein härter.

    »Warum verdammt noch mal?«, rief sie – sauer auf sich selbst, weil sie merkte, dass sie die Tränen kaum noch zurückhalten konnte.

    Nein, sie durfte sich nicht schon wieder in Vorwürfen und Selbstmitleid wälzen. Es war Huberts Schuld, dass sie nun in dieser Situation war – allein mit Janus, mit sehr viel weniger Geld als vorher und gefühlt keiner freien Minute am Tag und in der Nacht. Währenddessen hatte Hubert nun alle Freiheiten.

    Es war Huberts Schuld, und das wollte sie ihn nun spüren lassen. Schon vor ihrem Auszug aus dem gemeinsamen Haus, als der Mietvertrag für eine neue Wohnung längst unterschrieben war, hatte sie zunehmend ihre Laune an Hubert ausgelassen. Seit dem Auszug vor einer Woche hatte sie ihm gegenüber auch bei jeder Gelegenheit gezeigt, dass sie von nun an die Regeln bestimmen würde. Sie hatte ihn schon mehrfach versetzt, als er Janus sehen wollte. Sie hielt sich auch nicht an die Absprachen, denen Hubert gezwungenermaßen zugestimmt hatte. Aber das genügte ihr nicht.

    »SCHLACHTPLAN«, schrieb Karina in großen Lettern auf den Block.

    Wie konnte sie ihre Situation weiter verbessern und gleichzeitig Hubert für das büßen lassen, was er ihr angetan hatte?

    »Geld. Geld soll für ihn nicht mehr selbstverständlich sein.«, sagte Karina vor sich hin, während sie das Wort „Geld" hinter den ersten Spiegelstrich schrieb. Einen Anwalt hatte sich Karina schon vor dem Auszug aus dem gemeinsamen Haus gesucht. Das Thema Geld würde ihr Anwalt fürs Erste übernehmen.

    „Kind" war der nächste Begriff. »Janus ist mein Kind, nicht seines. Ich mache all die Arbeit. Janus braucht mich und er soll auch nur noch mich lieben.«

    Das Kind als Druckmittel einzusetzen – davor hatte sie ihr Anwalt gewarnt. Karina hatte das gar nicht gepasst. Am liebsten hätte sie sich einen anderen juristischen Beistand gesucht. Aber auf mehrfache Empfehlung hatte sie sich denjenigen Anwalt herausgesucht, der in Bonn als „harter Hund" bekannt war, wenn es um die finanziellen Aspekte einer Scheidung ging. Klar, daran verdiente er ja auch ganz gut mit. Was das Sorgerecht anging, hatte er ihr erst einmal zur Geduld geraten. Wahrscheinlich würde es das Beste sein, wenn sie sich zunächst selbst darum kümmern würde.

    »Arbeit. Hubert, Deine Arbeit war Dir immer wichtiger als die Familie. Überstunden und Dienstreisen wieder und wieder. Deine tolle Arbeit, die werde ich Dir schon vermiesen.« Somit wurde „Arbeit" der Begriff Nummer drei.

    »Vortrag Hubert Jansen«, gab Karina in das Suchfeld bei Google ein. Sie wollte möglichst viele Termine in Erfahrung bringen, an denen Hubert beruflich unterwegs sein würde. Gerade bei Terminen an einem Freitag oder Montag könnte sie das vielleicht benutzen, um ihm ein Problem mit den Umgangszeiten zu bescheren. Nach einer halben Stunde hatte Karina eine stattliche Liste von Terminen, die Hubert haben würde.

    »Liebe. Das habe ich ja ganz vergessen. Ach scheiß drauf. Hubert weiß gar nicht, was das ist. Ich schreibe wohl besser „Sex" auf.«, sprach Karina zu sich selbst, während sie einen vierten Spiegelstrich ergänzte.

    Sie wollte als Nächstes wissen, mit wem sich Hubert nun wohl verabredete. Doch weder Facebook noch Google+ brachten ihr irgendeinen Erkenntnisgewinn. Typisch Hubert und seine Sicherheit. Er hielt nicht sehr viel von sozialen Netzen und nutzte diese auch nicht besonders häufig, da er in ihnen in erster Linie ein Medium zur Selbstdarstellung und der virtuellen Offenbarung sah. Mit den von ihm gewählten Einstellungen zur Privatsphäre konnte Karina praktisch nichts sehen. Zumindest hatte er ihr die virtuelle Freundschaft noch nicht gekündigt. Bei Twitter war es noch schlechter, denn dies benutzte Hubert nur für berufliche Themen. Beim genaueren Blick auf die Tweets von Hubert ärgerte sie sich über die Recherche, die sie in der letzten halben Stunde gemacht hatte. Ein Blick hierauf hätte genügt, denn er schien dort alle öffentlichen Termine und Konferenzteilnahmen anzukündigen.

    Vorbei war es mit der Ruhe für Karina, als Janus zu schreien begann. Sie ging zu ihm und nahm ihn zu sich in ihr eigenes Bett. Nach wenigen Minuten waren sowohl Janus als auch Karina eingeschlafen.

    Dienstag, 19:28 Uhr, Bonn

    Hubert war soeben in Bonn angekommen. Er war froh, endlich zu Hause zu sein nach diesem langen Arbeitstag. Den ganzen Tag über hatte er an nichts anderes denken können als an diesen Moment. Aus lauter Angst vor den eigenen Gefühlen hatte er sich kaum nach Hause getraut. Jetzt war er allein in diesem großen Haus, wo vor kurzen noch sein Sohn Janus getobt hatte, der mit seinem lauten Organ ihn und seine Frau auf Trab gehalten hatte. Jetzt hatte er die Stille, nach der er sich eigentlich immer gesehnt hatte. Doch es war keine Stille, sondern Leere. Er war nicht allein, sondern einsam.

    Um sich etwas abzulenken, schaltet Hubert den Fernseher ein. Er wünschte sich jetzt nichts mehr als eine kleine Ablenkung. Auf dem kleinen Tisch im Wohnzimmer hatte sich Hubert die Briefe aus der Post zurechtgelegt. Dazu eine Flasche Becks, um den Frust herunterzuspülen. Eine Rechnung vom Kinderarzt legte er sich zur Seite, um sie gleich per Onlinebanking zu bezahlen. Er nahm sich sein Notebook und suchte weiter nach einem geeigneten TV-Programm, welches seine schmerzhaften Gedanken zumindest für eine kurze Zeit unterbrechen würde. Hubert hatte sich gerade bei dem Portal der Bank eingeloggt, als ihm ein kalter Schauer den Rücken hinunterlief.

    »Scheiße, was soll denn das?«, rief er vor Schreck.

    Während noch vor einigen Tagen über neuntausend Euro auf dem Konto gewesen waren, so belief sich das Guthaben nun auf 451,72 €. Er klickte auf die Übersicht der letzten Umsätze und staunte nicht schlecht. Karina war wohl auf Einkaufstour gegangen. Über 1.500 € Lastschrift von einer Elektrohandelskette, 1.800 € Wohnungskaution, eine Barabhebung von 2.000 € und einige weitere Umsätze, die nur von ihr kommen konnten.

    Sofort nahm sich Hubert das Telefon zur Hand und wählte die Handynummer seiner Frau.

    »Was ist denn?«, meldete sie sich offensichtlich genervt und mit verschlafener Stimme.

    »Hallo Karina. Ich habe gerade gesehen, dass von unserem Konto nicht mehr viel übrig ist. Kannst Du mir das bitte erklären?« Hubert konnte sich kaum halten vor Zorn. Das Adrenalin schoss ihm in den Kopf und lies seine Hände zittern.

    »Was meinst Du denn? Ich brauche für die Wohnung eben ein paar neue Sachen. Ohne Waschmaschine und Trockner kann ich ja kaum unsere Wäsche waschen.«

    Hubert war fassungslos.

    »Du hast fast das ganze Geld ausgegeben. Das gehört nicht allein Dir. Wie soll ich denn so über die Runden kommen?«.

    »Jetzt hör mir mal gut zu. Ich mache das nicht für mich allein, sondern auch für mein Kind.«

    »Janus ist nicht Dein Kind, sondern unser Kind.«

    »Richtig, Janus ist auch Dein Kind – deswegen solltest Du doch auch ein Interesse daran haben, dass er versorgt ist und saubere Klamotten trägt.«

    Hubert war so wütend, dass er laut wurde.

    »Schieb nicht immer Janus vor. Du krallst Dir die ganze Kohle und ich soll sehen, wo ich bleibe. Was denkst Du Dir eigentlich?«.

    Aufgelegt. Karina hatte einfach aufgelegt. Das kannte Hubert ja schon aus den vergangenen Tagen. Immer, wenn es zu einem Streit kam, entzog sie sich dem Konflikt.

    Hubert musste an die Gespräche denken, die er heute mit zwei Kollegen geführt hatte. Diese waren geschieden und hatten ihm einige Ratschläge gegeben, worauf er in der nächsten Zeit achten müsse.

    »Wenn die Frau weg ist, ist das Geld auch weg, wenn du nicht aufpasst«, hatte einer der beiden gesagt. Diese Erfahrung machte Hubert wohl gerade in diesem Moment auf erdrückende Art und Weise.

    Als Security Consultant war Huberts Einkommen nicht schlecht. Durch die Trennungsvereinbarung und die darin vereinbarten Zahlungen für Karina und seinen Sohn ging davon aber schon ein beträchtlicher Teil weg. Noch dazu blieben die Raten für den Kredit des Hauses.

    Hubert fühlte eine neue Angst in sich aufkommen. Die Angst davor, den gewohnten und lieb gewonnenen finanziellen Spielraum zu verlieren. Nicht immer auf das Geld achten zu müssen, sich und der Familie immer mal wieder etwas leisten zu können – das war nun in Gefahr. Ein mieses Gefühl, das er so nicht kannte. Es war nicht so, dass er ansonsten kein finanzielles Polster hatte. Doch all das war längerfristig angelegt und erst in einigen Jahren verfügbar.

    Hubert öffnete Bier Nummer zwei. Er dachte an die Diskussion, die er heute mit seinem Kunden geführt hatte. Ein typischer Mittelständler, dessen IT Systeme selbst einem mittelmäßigen Angriff hoffnungslos ausgesetzt wären und dem Hubert auch die entsprechenden Mängel in den Bericht zum Security Audit geschrieben hatte. Bei seinen Kundenprojekten steckte Hubert besonders viel Aufwand in die sogenannte Management Summary, der Zusammenfassung für die Unternehmensleitung. Nicht nur verzichtete er dabei auf technisches Blabla, sondern er wählte auch immer anschauliche Vergleiche und zeigte mögliche Schadensfolgen auf, um den Handlungsbedarf zu verdeutlichen. Doch das alles war eigentlich sinnlos, wenn es an der prinzipiellen Bereitschaft zur Veränderung mangelte.

    Hubert liebte seine Arbeit. Aber er konnte nicht eine gewisse Frustration darüber leugnen, dass der Stellenwert der IT-Sicherheit und damit auch das Einkommensniveau eines technisch versierten Spezialisten alles andere als angemessen war. Hochglanzberater ohne fundiertes technisches Verständnis verdienten dabei auch noch teilweise deutlich mehr als viele echte Experten.

    »Das ist doch alles viel zu teuer in der Umsetzung! Unsere Kunden scheren sich auch nicht darum, die wollen die Produkte kaufen die wir herstellen und fragen nicht nach der Sicherheit unserer Computer.«, hatte der IT-Leiter des Kunden gesagt.

    Aus seiner Perspektive hatte er ja durchaus Recht. Die Frage, die sich Huberts Kunde aber nicht stellen wollte, war, wie es mit dem Unternehmen weitergehen sollte, wenn erst einmal die Konstruktionspläne seiner tollen Produkte in den Händen der Konkurrenz aus China waren und der Markt von kostengünstig produzierten Plagiaten in originaler Qualität überflutet würde. Schließlich war es nicht die Billigproduktion aus China, die die westliche Welt bedrohte. Vielmehr war es das Prinzip von High Tech und Low Cost – denn durch gestohlenes Knowhow konnte man in Fernost kostengünstig in hoher Qualität fertigen. Schließlich sparte man sich dort ja das Budget für Forschung und Entwicklung. Und natürlich war es nicht nur eine chinesische Bedrohung, denn bei einem Informationsabfluss war es erst einmal unerheblich, ob dieser nach Norden, Süden, Osten oder Westen stattfand. Aber es war nun mal die typische Erfahrung eines Security Consultant, die Hubert einmal mehr gemacht hatte. Wenn Sicherheit, dann nur, wenn es nicht zu viel kostet und nur soviel, dass man gerade so die Anforderungen und Regularien erfüllt. Die Kunden wollten gar keine Security, sie wollten nur Compliance, also die Bestätigung der Erfüllung butterweicher Kriterien nach irgendeinem Standard, damit sie mit irgendwelchen Zertifikaten werben konnten. Sicherheit musste nur auf dem Papier attestiert werden, aber nicht tatsächlich vorhanden sein. Hubert musste an die jüngst in der Presse berichteten Hacks von Webshops denken, bei denen sich die Angreifer auch nicht von Siegeln für sicheres Onlineshopping und vertrauenswürdige Verkäufer hatten abhalten lassen.

    Das Thema Geld ließ Hubert nicht los. Vielleicht könnte er seinen Chef von einer Gehaltserhöhung überzeugen. Die letzten Projekte waren sehr gut gelaufen und Hubert war immer dazu bereit, Überstunden zu machen und die Kunden zur vollsten Zufriedenheit zu bedienen. Insgeheim hoffte er ja auch immer noch auf die vakante Stelle des Geschäftsbereichsleiters. Vielleicht könnte er auch nebenbei etwas als Freiberufler machen, wie früher schon einmal. Aber selbst wenn er mehr verdienen würde – die Hälfte davon würde direkt an Karina gehen. Eigentlich müsste er eine Möglichkeit finden, Geld zu verdienen, an das Karina nicht herankommen konnte. Auch wenn es nach dem Trennungsjahr wirklich zur Scheidung kommen sollte, würde sicherlich noch einmal viel verloren gehen. Es musste also ein anderer Plan her.

    Es war eine gefährliche Mischung aus Frust, Wut und der Sorge um die finanzielle Zukunft, die da in Hubert brodelte. Er musste immer noch an den Kunden denken. Der war nicht bereit für Security zu zahlen. Eines Tages würde sich ein Angreifer in das Unternehmen hacken und damit wahrscheinlich sehr viel mehr Schaden anrichten, als Hubert zur Absicherung der IT des Kunden gebraucht hätte. Mit Sicherheit ließ sich nicht das große Geld verdienen, aber vielleicht mit der Unsicherheit. Oft genug fanden sich in den Fachmedien der IT Artikel dazu, wie Hackerbanden mit Botnetzen oder Ransomware viel Geld machten. Ransomware, welche die Daten auf den PCs der betroffenen Nutzer verschlüsselte und vorgab diese nach Zahlung eines Lösegelds wieder zu entschlüsseln, hatte es

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1