Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

KatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!
KatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!
KatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!
eBook174 Seiten1 Stunde

KatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? Warum entwickeln sich viele Groß- und "Komplexe Projekte" zu KatastrophenProjekten? Ein neuer Großflughafen kann nicht eröffnet werden, ein geplanter "Underground Bahnhof" wird immer komplexer, teurer und zeitaufwendiger und die Eröffnung eines Opernhauses verschiebt sich um Jahre. KatastrophenProjekte entwickeln ein Eigenleben: Das Projektziel wird verfehlt. Die Fertigstellung ist ungewiss. Die Kosten explodieren. Die Stakeholder sind verzweifelt. Das Management ist ratlos. Das Projekttram ist frustriert. Die Mängelliste ist ein Roman. Es gibt aber nicht nur KatastrophenProjekte! Unsere Welt ist heute die Summe sehr vieler erfolgreicher Projekte: Digitalisierung, ultraschnelles Internet, intelligente Verkehrssysteme und vieles mehr. Erfolgreiche Projekte basieren auf "7 Grundprinzipien". Werden diese Grundprinzipien im Projektverlauf verletzt oder nicht eingehalten dann besteht die Gefahr, dass sich Projekte zu KatastrophenProjekten entwickeln. Wie können KatastrophenProjekte vermieden oder zum Projektabschluss geführt werden? Einen in der Praxis erprobten Weg zeigt das Projekthandbuch "KatastrophenProjekte". Es basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Praxis und ist ein Projekthandbuch für die Praxis nach dem Motto: "Bestand hat nur, was in der Praxis funktioniert!" Ein "Roter Faden", in Form aufeinander abgestimmter Kapitel, führt den Leser durch das Projekthandbuch. Die 7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte werden ausführlich dargestellt und mit Beispielen & Bildern veranschaulicht. Jedes Grundprinzip wird durch ein "Arbeitspaket" zur praktischen Anwendung im Projektverlauf ergänzt. Projekte sind einmalig, kommen zum Abschluss oder führen in die Katastrophe. Führen Sie ihre Projekte zum Erfolg! Max Herwig.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum4. Jan. 2018
ISBN9783745077810
KatastrophenProjekte: KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!
Autor

Max Herwig

Was haben erfolgreiche Projekte und erfolgreiches Trading gemeinsam? Beide basieren auf 7 Grundprinzipien, die sich in der Praxis nachhaltig bewährt haben. Die Erfahrung, dass „7 Key Principles“ über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, ist auch der Leitgedanke der Bücher des Autors mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Trading. Max Herwig ist Consultant und Fachbuchautor. Er studierte Nachrichtentechnik in Darmstadt mit Abschluss als Dipl-Ing. und leitete als Projekt-Direktor erfolgreich internationale Großprojekte. Seine internationale Projekterfahrung umfasst Schwerpunkte wie Softwareentwicklung, Agiles Projektmanagement, Kaizen, KVP, IT, Kommunikationstechnik und Building Technology. Dabei arbeitete er erfolgreich mit Unternehmen wie der Siemens AG und Rolls-Royce Ltd. zusammen.

Mehr von Max Herwig lesen

Ähnlich wie KatastrophenProjekte

Ähnliche E-Books

Projektmanagement für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für KatastrophenProjekte

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    KatastrophenProjekte - Max Herwig

    Vorwort

    KatastrophenProjekt oder erfolgreicher Projektabschluss? KatastrophenProjekte vermeiden, steuern und erfolgreich zum Abschluss bringen!

    Bilder-204c.jpg

    Warum entwickeln sich viele Groß- und komplexe Projekte zu „KatastrophenProjekten"?

    Ein neuer Großflughafen kann nicht eröffnet werden, ein geplanter „Underground Bahnhof" wird immer komplexer, teurer und zeitaufwendiger und die Eröffnung eines Opernhauses verschiebt sich um Jahre.

    KatastrophenProjekte entwickeln ein Eigenleben.

    Das Projektziel wird verfehlt. Die Fertigstellung ist ungewiss. Die Kosten explodieren. Die Stakeholder sind verzweifelt. Das Management ist ratlos. Das Projektteam ist frustriert. Der Projektleiter wird gewechselt. Die Mängelliste ist ein Roman. Es herrscht totale Resignation. Und viele wünschen sich ein Projekt-Exit.

    Es gibt aber nicht nur KatastrophenProjekte!

    Unsere Welt ist heute die Summe sehr vieler erfolgreicher Projekte: Digitalisierung, ultraschnelles Internet, intelligente Verkehrssysteme und vieles mehr. Erfolgreiche Projekte basieren auf „7 Grundprinzipien". Werden diese 7 Grundprinzipien im Projektverlauf verletzt oder nicht eingehalten dann besteht die Gefahr, dass sich Projekte zu KatastrophenProjekten entwickeln.

    Wie können KatastrophenProjekte vermieden oder zum Projektabschluss geführt werden?

    Einen in der Praxis erprobten Weg zeigt das Projekthandbuch „KatastrophenProjekte".

    Ein „Roter Faden, in Form aufeinander abgestimmter Kapitel, führt den Leser durch das Projekthandbuch: Kapitel #1 stellt die Frage: „Was ist ein Projekt? und definiert den ProjektQuader und den ProjektRaum. Kapitel #2 beschreibt ausführlich „KatastrophenProjekte und wie diese vermieden, de-eskaliert und zum Projektabschluss geführt werden können. Kapitel #3 stellt die „7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte vor. Kapitel #4 widmet sich dem Thema „Komplexe Projekte managen. Kapitel #5 vertieft das Thema „PM Vorgehensmodelle für unterschiedliche Projektkategorien und Kapitel #6 zeigt, wie ein praktisches „Projekthandbuch" für individuelle Projekte erstellt werden kann.

    Projekthandbuch KatastrophenProjekte

    Das Projekthandbuch „KatastrophenProjekte basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Praxis und ist ein Projekthandbuch für die Praxis. Die „7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte werden ausführlich dargestellt und mit Beispielen & Bildern veranschaulicht. Jedes Grundprinzip wird durch ein „Arbeitspaket" zur praktischen Anwendung im Projektverlauf ergänzt.

    Das Projektmanagement ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, eine einheitliche und standardisierte Vorgehensweise für Projekte zu schaffen.

    Die ersten „Großprojekte der Menschheit (z.B. der Bau der Pyramiden) waren nur möglich, weil vor deren Realisierung ein „Plan entwickelt wurde und nach diesem Plan gebaut wurde. Von den ersten Anfängen und bis heute hat sich das Projektmanagement umfangreich entwickelt. Viele Tools, Methoden und Vorgehensweisen für spezielle Projektkategorien (z.B. Software-, Entwicklungs-, Organisations- und branchenspezifische Projekte, etc.) sind hinzugekommen.

    Die Analyse abgeschlossener Projekte zeigt erstaunliche Unterschiede zwischen „erfolgreichen Projekten und „KatastrophenProjekten.

    Ein Projekt ist erfolgreich, wenn das Projektziel im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erreicht wird und die Stakeholder mit dem Ergebnis zufrieden sind.

    Werden die „7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte nicht eingehalten dann besteht die Gefahr, dass sich Projekte zu „KatastrophenProjekten entwickeln.

    Führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg! Erfolgreiche Projekte basieren auf 7 Grundprinzipien.

    Das Projekthandbuch „KatastrophenProjekte" kann nicht das gesamte Projektmanagement-Spektrum abdecken und beruht auf den praktischen Erfahrungen des Autors nach dem Motto:

    „Bestand hat nur, was in der Praxis funktioniert!"

    Es wurde mit großer Sorgfalt erstellt, wie Inhalte, Texte und Bilder. Weiterführende Literatur findet der interessierte Leser im Anhang, siehe Bibliographie. Für den Projektverlauf und das Projektergebnis sind alleinig der Projektleiter und sein Projektteam verantwortlich, denn:

    „Jedes Projekt ist einmalig!"

    Max Herwig, Berlin 2018

    Kapitel #1: Was ist ein Projekt?

    Projekte sind einmalig, kommen zum Abschluss oder führen in die Katastrophe!

    Unter Projekt versteht man umgangssprachlich eine größere Aufgabe oder ein zu realisierendes Werk. Dies kann die Gründung eines Joint Venture im Ausland sein, die Entwicklung eines neuen Medikaments, oder der Bau eines neuen Hauses.

    Projekte können grob als „Organisations- (Joint Venture), als „Forschungs- und Entwicklungs- (neues Medikament) oder als „Investitions-" (Hausbau) Projekte kategorisiert werden. Außer den genannten Projektkategorien gibt es noch viele andere.

    Zu jeder Projektkategorie gehören spezielle Projektmanagement -Methoden, -Tools und -Regeln der Umsetzung. So gibt es speziell bei Software-Projekten (SW-Entwicklung) z.B. das sogenannte „Wasserfallmodell". Bei diesem Modell werden die Ergebnisse der vorhergehenden Phase als Input für die nachfolgende Phase verwendet. Diese Vorgehensweise hat Vor- aber auch Nachteile.

    Die DIN 69901 definiert den Begriff „Projekt als „Vorhaben welches durch „Einmaligkeit gekennzeichnet ist. Die Einmaligkeit betrifft das zu realisierende „Objekt" mit all seinen Merkmalen und Eigenschaften.

    (Die DIN-Norm ist ein vom DIN - Deutsches Institut für Normung - erarbeiteter Standard)

    Zum Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Telefons ein Projekt im Sinne des Projektmanagements, da es die Einmaligkeit der Entwicklung besitzt. Das neu zu entwickelnde Telefon soll bestimmte Leistungsmerkmale besitzen, z.B. einen WLAN Anschluss. Alle Eigenschaften und Leistungsmerkmale des neuen Telefons werden in einem sogenannten Pflichtenheft genau beschrieben.

    Die spätere Produktion und der Vertrieb des Telefons ist im Sinne der Begriffs-Definition kein Projekt mehr, da es sich um eine wiederkehrende Tätigkeit, bzw. einen wiederholenden Prozess handelt.

    ProjektQuader und ProjektRaum

    Das Projektziel beschreibt den ProjektQuader und die Projektanalyse beschreibt den ProjektRaum.

    Bilder-103.jpg

    In der Projektmanagement-Fachliteratur findet man oft das „Projektmanagement-Dreieck oder auch das „Magische-Projekt-Dreieck genannt:

    Es zeigt die Abhängigkeiten von Leistung, Zeit und Kosten im Rahmen eines Projekts. Die Darstellung als Dreieck ist recht einprägsam. Ein Projekt kann auch als dreidimensionaler Quader dargestellt werden. Ich bezeichne diesen Quader als „ProjektQuader. Die Höhe entspricht der „Leistung (= gesamter Projekt-Leistungsumfang), die Länge entspricht den Kosten (= gesamte Projektkosten) und die Breite der Zeit (= gesamte Projektlaufzeit):

    Der ProjektQuader

    ProjektQuader = Leistung x Kosten x Zeit

    Bilder-104.jpg

    Das Volumen des „ProjektQuaders ist das Produkt aus Leistung x Kosten x Zeit und definiert das Gesamtprojekt. Setzt man die Leistung skaliert auf „1, entspräche dies dem gesamten Projekt-Soll-Leistungsumfang zum Projektstart. Ändert sich während der Projektlaufzeit der Soll-Leistungsumfang (1 < Leistung > 1) dann ändern sich ebenfalls die Kosten und Zeit. Das Volumen des ProjektQuaders wird kleiner ( 1 < Leistung > 1) oder größer.

    Zwei Beispiele

    Projekt 1: Der Bau eines Einfamilienhauses

    Der Bau eines Einfamilienhauses mit 125 qm Wohnfläche und einem Grundstück von 500 qm verläuft nach Plan. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 400.000,- € und die Projektlaufzeit beträgt in Summe von der Planung bis zur Übergabe 2 Jahre. Der ProjektQuader hat eine Größe von 800k (1 (Leistungsumfang) x 400.000,- € x 2 Jahre). Geplanter ProjektQuader zum Projektstart: 800k; tatsächlicher ProjektQuader zum Projektabschluss: 800k. Die Projektqualität = 1,0 (800k / 800k)

    Projekt 2: Der Bau eines Flughafens

    Der Bau eines Flughafens für 3,5 Millionen Fluggäste pro Jahr verzögert sich um 3 Jahre (geplante Projektlaufzeit 3 Jahre) und die Projektkosten steigen von 750 Mio. € auf 2.500 Mio. €. Der ProjektQuader vergrößert sich von 2.250M ab Projektstart, auf 15.000M zum Projektabschluss. Projektqualität = 6,6 (KatastrophenProjekt!)

    Die Darstellung eines Projekts als ProjektQuader zeigt sehr anschaulich die Projektqualität (1,0 bzw. 6,6) und ob ein Projekt nach Plan läuft oder nicht. Bei einem KatastrophenProjekt vergrößert sich der ProjektQuader oft auf ein Vielfaches seines geplanten Volumens: Der Projektumfang steigt ( > 1), die Kosten explodieren und der Fertigstellungstermin verlagert sich weit in die (nebulöse) Zukunft. Die Projektqualität verschlechtert sich kontinuierlich und die Projekt-Stakeholder sind frustriert!

    Der ProjektRaum

    Jedes Projekt befindet sich in einem „ProjektRaum".

    Bilder-105.jpg
    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1