Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Schuhkartonspiele: Mit Witz und Freude an die deutsche Rechtschreibung
Schuhkartonspiele: Mit Witz und Freude an die deutsche Rechtschreibung
Schuhkartonspiele: Mit Witz und Freude an die deutsche Rechtschreibung
eBook199 Seiten1 Stunde

Schuhkartonspiele: Mit Witz und Freude an die deutsche Rechtschreibung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Spielend schreiben lernen - ein Wunsch den jedes Mädchen und jeder Junge in sich trägt. Doch die deutsche Rechtschreibung bietet ihnen hierbei viele kleine und große Hürden. Da ist das Spiel als "Wachmacher" sehr geeignet, damit Schülerinnen und Schüler nicht über diese Hindernisse stolpern. Denn eine positive Verknüpfung von spielerischer Auseinandersetzung mit Rechtschreibbesonderheiten und dem Wissen über diese markanten Merkmale kann in der Zukunft das Schreiben sicherer machen und mögliche Fehler in der Schreibung vermeiden.
Das Buch "Schuhkartonspiele" bietet 16 Spiele zu 16 Rechtschreibhürden zum Selber machen an. Es richtet sich an Kinder und junge Jugendliche von der Grund- bis in die weiterführende Schule, aber auch an Erwachsene, die diese in die Rechtschreibung einführen und begleiten, sei es in der Schule, dem Ganztag, einer begleitenden Lernpraxis oder auch zu Hause.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum26. Feb. 2019
ISBN9783748197775
Schuhkartonspiele: Mit Witz und Freude an die deutsche Rechtschreibung
Autor

Ralf Booth

Ralf Booth, Jahrgang 1966 ist studierter Bildungswissenschaftler und Heilpädagoge. Er lebt mit seiner Frau am Niederrhein, wo er ein Familienzentrum für behinderte und nicht behinderte Kinder im Vorschulalter leitet. Grund- und weiterführende Schülerinnen und Schüler unterstützt er im seiner heilpädagogischen und lerntherapeutischen Praxis. Das Praxisbuch "Das kunterbunte Schneckenhaus" ist sein viertes Buch aus dem Alltag für den Alltag.

Ähnlich wie Schuhkartonspiele

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Schuhkartonspiele

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Schuhkartonspiele - Ralf Booth

    Zeit zu viel?

    Spiel!

    Wieder kein Ziel?

    Spiel!

    Kein Wasser unter dem Kiel?

    Spiel!

    Geschlossenes Siel?

    Spiel!

    Kein Wasser im Priel?

    Spiel!

    Es gibt tausend Gründe…

    Spiel!

    Ein besonderer Dank geht an

    Julia, Felix J., Hannah, Monique

    und Felix Sch..

    Ihr wart die besten und kritischsten

    Spieletester die ich mir wünschen konnte.

    Inhalt

    Ein Vorwort

    Ein Wortspiel

    Ein Fachwort muss sein

    Das Spieleverzeichnis

    Von Aal bis Saal -(Doppelter Vokal)

    Flinke Finger -(–heit, keit, ung, schaft, tum, nis)

    Ente gut, alles gut -(ent- oder end-)

    Schlange-Stange-Spange -(Sch- Laute [Sp, St, Schw])

    Leine voll -(der doppelte Konsonant)

    voll fies -(F/V Problematik, mit Vorsilben ver - vor)

    Sehnen dehnen -(Dehnung mit dem H)

    Hexen Klecks- (x oder chs oder doch ks, cks oder etwa gs?)

    Rund und bunt -(Auslautverhärtung b/p, d/t, g/k)

    Gehen oder stehen? -(Silbentrennendes H)

    Hinter Schloss und Riese -(ss, s oder ß)

    Gut gedehnt ist halb gewonnen -(ie/aa/oh/u)

    Giftig und gefährlich -(-lig oder –lich)

    Das Waise Ei -(ai oder ei)

    echt ätzend -(E/Ä Problematik)

    was? das! -(substantivierte Verben)

    Kopiervorlagender verschiedenen Spiele

    Aal bis Saal

    Flinke Finger

    Ente gut – alles gut

    Leine voll – Leine leer

    Voll fies

    Hexen Klecks

    rund und bunt

    gehen oder stehen

    Hinter Schloss und Riesen

    Gut gedehnt ist halb gewonnen

    Giftig und gefährlich

    Was? Das!

    Literaturverzeichnis

    Für die Schülerinnen und Schüler, an die alle Schuhkartonspiele gerichtet sind, steht der Aspekt des Spiels im Vordergrund der Möglichkeiten, die sich aus diesem Buch heraus entwickeln. Der Gesichtspunkt des Umgangs mit den vielen kleinen Unebenheiten der deutschen Rechtschreibung auf spielerische Art und Weise ist da eher den vielen Erwachsenen vorbehalten, die sich mit der schulischen Bildung der Mädchen und Jungen im Grundschulalter, aber auch der weiterführenden Schule befassen. Lernen, ohne an Lernen zu denken. Lernen, das Interesse wecken kann. Lernen, das Spuren im Gedächtnis hinterlässt. Das, sind die Chancen, die aus den Schuhkartonspielen heraus entstehen können, was dienlich für Lernende und Lehrende ist. Angelehnt an die individuellen Unterrichtsschwerpunkte können sie der spielerischen Wiederholung dienen, aber auch als Einstieg in eine neue Thematik eingesetzt werden. Wie die Spiele funktionieren, was man zur Herstellung der einzelnen Spiele benötigt, wie man ohne große Kosten interessante Spielanregungen mit einem Medium, dem Schuhkarton umsetzen kann, findet Sie in diesem Buch.

    Zeitgleich kann jeder Schüler bzw. jede Schülerin einen eigenen Schuhkarton als Schatzkiste für Rechtschreibtipps gestalten. In diese Schatztruhe können die Rechtschreibtipps, die zu jedem Spiel und jeder Problematik gegeben werden, gelegt werden. Aber auch kleine, selbstgeschriebene Zettel mit Beispielwörtern machen sich sehr gut darin. Bestandteile der bereits bekannten Spiele in der Truhe können positive Erinnerungen wecken, die sich förderlich auf das Behalten der Rechtschreibhinweise auswirken können. Beispielsweise der Kreisel aus >echt ätzend<, oder der Spielball aus >flinke Finger<. Nebenbei bereichern sie die Attraktivität der Rechtschreibschatzkiste, die von Mädchen und Jungen dann auch schneller genutzt wird. So kann die batteriebetriebene Lichterkette aus dem Discounter, welche als Beleuchtungsmittel des Spiels >Aus die Maus< (Auslautverhärtung) dient, die individuelle Rechtschreibschatzkiste wunderbar erleuchten. Es macht Spaß, den eigenen Schuhkarton zu öffnen, ihn zu beleuchten und in den eigenen Hinweisen und den vorgegebenen Tipps zu kramen. Das Buch gibt Ihnen ebenfalls Empfehlungen, welche Spielelemente als Erinnerung dienen können. Natürlich ist an dieser Stelle es auch Ihnen selbst vorbehalten, eigene Elemente zu wählen, oder die Mädchen und Jungen selbst entscheiden zu lassen. Dies gilt natürlich auch für die Spieldurchführungen. Ich verstehe diese als Anregung, nicht als Regel, die es einzuhalten gilt. Solange der Aspekt des fröhlichen Umgangs mit den Unebenheiten der Schriftsprache erhalten bleibt, können Spiele bedenkenlos von Schülerinnen und Schülern, sowie den vielen Erwachsenen verändert werden.

    Alle Spiele können als Konkurrenzspiele zwischen den Spielerinnen und Spielern umgesetzt werden. Wer diese Konkurrenz vermeiden möchte, kann die Beteiligten als Team gegen die Zeit antreten lassen. Denn nicht jeder Mensch kann gleich gut mit der individuellen Niederlage im Spiel umgehen. Ich habe für Sie, auch wenn dies sehr schwer ist und die Zeiten von Spieldurchführung zu Spieldurchführung variieren können, den Versuch gewagt, Zeitangaben zu generieren,

    Wenn die Schuhkartonspiele außerhalb des Kontexts einer Unterrichtsreihe gespielt werden, bietet es sich an auf einen entsprechenden Wortschatz zurückgreifen zu können, der in Verbindung mit der Wortunebenheit steht. Hierzu biete ich den Spielerinnen und Spielern kurze Lesegeschichten an, in denen eine Vielzahl passender Worte zu finden sind. Diese können mittels Reimen erweitert werden, doch Achtung, der Reim funktioniert nicht immer. Er macht aber, auch wenn er mal nicht passt, Mädchen und Jungen sensibel für die Unebenheiten der deutschen Rechtschreibung.

    Dieses Buch richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es möchte somit Anfänger, Fortgeschrittene und auch Profis ansprechen. Aus diesem Grunde sind alle relevanten Begrifflichkeiten sowohl in der deutschen, als auch in der lateinischen Bezeichnung benannt. Zudem sollen Mädchen und Jungen in der entsprechenden Art und Weise angesprochen werden.

    Spielend lernen. Zwei Worte, aber viele Möglichkeiten der Deutung. Als erste soll der scheinbar problemlose Erwerb, vor allem von schulischem Wissen genannt werden. Die Aufnahme und Wiedergabe von Formeln, Vokabeln und Fachinformationen einfach so nebenbei. In dieser Interpretationsform, die sehr individuell und genauso selten ist, steht das Spielerische als Synonym für Leichtigkeit und Lockerheit.

    Eine andere Gewichtung erhält dieses Adjektiv, wenn das Spiel als Ort des Erwerbs grundlegenden Wissens verstanden wird. Im und durch das Spiel entwickelt das Kind elementares Wissen, stabilisiert es und baut es weiter aus. Spiel und Lernen sind eine untrennbare Einheit. Das erworbene Wissen bildet Basisinformationen, die zum weiteren Ausbau bereitstehen. Das erworbene Verständnis wird aber auch durch das Spiel auf seine Richtigkeit, Wichtigkeit und seine Wirkweise überprüft. Das Rollenspiel und das experimentelle Spiel sind hier als besondere Spielformen hervorzuheben. Spielerisch ist in diesem Gedanken unter dem Gesichtspunkt der unbewussten Erfahrung zu verstehen, die Grundlage späterer bewusster Handlungen werden kann. Verfechter dieses Grundgedankens verpönen die Verquickung des Spiels und den Aufbau reinen Fachwissens.

    Ein Fakt, der in einer anderen Interpretationsform ins Gegenteilige gewandelt wird. Nämlich in der Deutung, in der alles Wissen, vor allem das Schulische, im

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1