Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht: Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte
Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht: Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte
Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht: Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte
eBook243 Seiten2 Stunden

Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht: Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses MCC Steuerrecht eBook liefert Ihnen eine Orientierung im Einkommenssteuerrecht und behandelt die unterschiedlichen Einkunftsarten sowie deren Abgrenzungen. Hierfür werden Kernaussagen anschaulich und verständlich dargestellt und anhand vieler Praxisbeispiele vermittelt. Das eBook "Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht" bildet gerade für Berufs- oder Studienanfängern im Steuerrecht und Bilanzierung eine strukturierte, leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der Thematik sowie eine übersichtliche Darstellung der relevanten Gesamtzusammenhänge. Zusätzlich werden die Sachverhalte mit Hilfe von einfachen und verständlichen Beispielen ergänzt. Auch durch die umfangreiche Angabe weiterführender Literatur, fällt das weitere Einarbeiten in die dargestellten Teilgebiete nach dem Studium dieses MCC Steuerrecht eBooks sehr viel leichter. Profitieren Sie jetzt von dem bewährten Angebot der MCC eBooks. Sie erhalten steuerlich komplexe Inhalte leicht verständlich aufbereitet, ideal für die direkte Umsetzung in ihrer Ausbildung oder im Studium in ihrem Arbeitsalltag bzw. als Grundlage für die weitere Vertiefung einzelner Themen. Erhalten Sie anhand dieses MCC Einkommensteuer eBooks wichtige, allgemein gültige Aussagen für das bestehende deutsche Steuerrecht.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum5. Sept. 2018
ISBN9783958510104
Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht: Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte

Ähnlich wie Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht

Titel in dieser Serie (3)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Persönliche Finanzen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht - Michael Eifler

    Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht

    Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte

    Diplom-Kaufmann, Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Eifler

    1. Auflage Mai 2018

    ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

    Vorwort

    1. Einführung

    1.1. Steuerpflicht[5]

    1.1.1 Subjektive Steuerpflicht

    1.1.1.1. Unbeschränkte Steuerpflicht § 1 Abs.1 EStG

    1.1.1.2. § 1 Abs.2 EStG Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht

    1.1.1.3. § 1 Abs.3 EStG fiktive unbeschränkte Steuerpflicht

    1.1.1.4. Beschränkte Steuerpflicht § 1 Abs.4 EStG

    1.1.2. Objektive Steuerpflicht

    1.1.2.1. Umfang der Besteuerung § 2 EStG

    1.1.2.1.1. Überblick

    1.1.2.1.2. Summe der Einkünfte § 2 Abs.1 und 2 EStG>

    1.1.2.1.3. Horizontaler und vertikaler Verlustausgleich [12]

    1.2. Steuerbare Einnahmen

    1.3. Ausgaben[17]

    2. Gewinnermittlung und Buchführungspflichten

    2.1. Gewinnermittlung im Steuerrecht

    2.1.1. Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich § 5 Abs.1 EStG

    2.1.2. Gewinnermittlung nach § 4 Abs.1 EStG

    2.1.3. Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschuss-Rechnung § 4 Abs.3 EStG

    2.1.3.1. Regelmäßig wiederkehrende Zahlungen

    2.1.3.2. Anschaffung von Anlagevermögen

    2.1.3.3. Ausgaben für eine Nutzungsüberlassung

    2.1.3.4. Entnahme von Geldbeträgen

    2.1.3.5. Teilwertabschreibung bei § 4 Abs.3 EStG

    2.1.4. Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte § 13a EStG

    2.2. Wirtschaftsjahr und Gewinnermittlungszeitraum

    2.3. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben § 4 Abs.5 f. EStG

    2.3.1. Geschenke

    2.3.2. Bewirtungsaufwendungen

    2.3.3. Beruflich veranlasstes Arbeitszimmer[49]

    2.3.4. Verpflegungsmehraufwendungen

    2.3.5. Fahrten für die Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte

    2.3.6. Gewerbesteuer

    2.3.7. Politische Spenden § 4 Abs.6 i. V. m. § 10b Abs.2 EStG

    2.3.8. Sonstige nicht abziehbare betriebliche Aufwendungen

    3. Die Einkunftsarten

    3.1. Die Gewinneinkunftsarten

    3.1.1. Bestimmungsmerkmale der Gewinneinkunftsarten

    3.1.1.1. Selbständige Tätigkeit

    3.1.1.2. Nachhaltige Tätigkeit

    3.1.1.3. Gewinnerzielungsabsicht

    3.1.1.4. Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr

    3.1.2. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, § 13 EStG

    3.1.2.1. Landwirtschaft

    3.1.2.2. Forstwirtschaft

    3.1.2.3. Tierzucht und Tierhaltung

    3.1.2.4. Land und forstwirtschaftlicher Nebenbetrieb § 13 Abs.2 Nr.1 EStG

    3.1.2.5. Freibetrag für land- und forstwirtschaftliche Einkünfte

    3.1.3. Einkünfte aus Gewerbebetrieb

    3.1.3.1. Einkünfte aus § 15 EStG gewerbliche Einkünfte

    3.1.3.1.1. Einkünfte eines Einzelunternehmers

    3.1.3.1.2. Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft

    3.1.3.1.3. Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer

    3.1.3.2. Einkünfte aus § 16 EStG Veräußerung eines Betriebes

    3.1.3.2.1 Veräußerung eines Gewerbebetriebs § 16 Abs.1 S.1 Nr.1 EStG

    3.1.3.2.2. Veräußerung eines Teilbetriebs § 16 Abs.1 S.1 Nr.1 EStG

    3.1.3.2.3. Betriebsaufgabe § 16 Abs.1 S.1 Nr.2 EStG

    3.1.3.2.4. Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns

    3.1.3.3. § 17 EStG Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

    3.1.3.3.1. Voraussetzungen des § 17 EStG

    3.1.3.3.2. Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns § 17 Abs.2 und 3 EStG

    3.1.4. Einkünfte nach § 18 EStG – Selbständige Arbeit

    3.1.4.1. Freiberufliche und ähnliche Tätigkeiten

    3.1.4.2. Wissenschaftliche und vergleichbare Tätigkeiten

    3.1.4.3. Veräußerungsgewinne

    3.2. Überschusseinkunftsarten

    3.2.1. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit § 19 EStG

    3.2.1.1. Dienst- und Arbeitsverhältnis

    3.2.1.2. Arbeitnehmer

    3.2.1.2.1. Schulden der Arbeitskraft

    3.2.1.2.2. Weisungsgebundenheit

    3.2.1.3. Arbeitgeber

    3.2.1.4. Arbeitslohn

    3.2.1.5. Vom Arbeitslohn abziehbare Beträge

    3.2.1.5.1. Der Versorgungsfreibetrag § 19 Abs.2 S.1, 3 und 4 EStG

    3.2.1.5.2. Werbungskosten §§ 9, 9a EStG

    3.2.2. Einkünfte aus Kapitalvermögen § 20 EStG

    3.2.2.1. Kapitaleinkünfte im Privatvermögen

    3.2.2.2. Veräußerung von Aktien § 20 Abs.2 Nr.1 EStG

    3.2.2.3. Ausnahmen vom Abgeltungscharakter

    3.2.2.4. Kapitaleinkünfte in einem Betriebsvermögen

    3.2.3. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung § 21 EStG

    3.2.3.1. Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen

    3.2.3.2. Vermietung und Verpachtung von Sachinbegriffen

    3.2.3.3. Einkünfte aus der zeitlich befristeten Überlassung von Rechten

    3.2.3.5. Subsidiarität der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

    3.2.4. Sonstigen Einkünfte nach § 22 EStG

    3.2.4.1. Wiederkehrende Bezüge § 22 Nr.1 EStG

    3.2.4.2. Unterhaltsleistungen § 22 Nr.1a EStG

    3.2.4.3. Private Veräußerungsgeschäfte § 22 Nr.2 i. V. m. § 23 EStG

    3.2.4.4. Sonstige Leistungen § 22 Nr.3 EStG

    3.3. Außerordentliche Einkünfte § 34 EStG

    WEITERFÜHRENDE LITERATUR

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    LITERATURVERZEICHNIS

    Cover

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

    Vorwort

    1. Einführung

    1.1. Steuerpflicht[5]

    1.1.1 Subjektive Steuerpflicht

    1.1.1.1. Unbeschränkte Steuerpflicht § 1 Abs.1 EStG

    1.1.1.2. § 1 Abs.2 EStG Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht

    1.1.1.3. § 1 Abs.3 EStG fiktive unbeschränkte Steuerpflicht

    1.1.1.4. Beschränkte Steuerpflicht § 1 Abs.4 EStG

    1.1.2. Objektive Steuerpflicht

    1.1.2.1. Umfang der Besteuerung § 2 EStG

    1.1.2.1.1. Überblick

    1.1.2.1.2. Summe der Einkünfte § 2 Abs.1 und 2 EStG>

    1.1.2.1.3. Horizontaler und vertikaler Verlustausgleich [12]

    1.2. Steuerbare Einnahmen

    1.3. Ausgaben[17]

    2. Gewinnermittlung und Buchführungspflichten

    2.1. Gewinnermittlung im Steuerrecht

    2.1.1. Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich § 5 Abs.1 EStG

    2.1.2. Gewinnermittlung nach § 4 Abs.1 EStG

    2.1.3. Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschuss-Rechnung § 4 Abs.3 EStG

    2.1.3.1. Regelmäßig wiederkehrende Zahlungen

    2.1.3.2. Anschaffung von Anlagevermögen

    2.1.3.3. Ausgaben für eine Nutzungsüberlassung

    2.1.3.4. Entnahme von Geldbeträgen

    2.1.3.5. Teilwertabschreibung bei § 4 Abs.3 EStG

    2.1.4. Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte § 13a EStG

    2.2. Wirtschaftsjahr und Gewinnermittlungszeitraum

    2.3. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben § 4 Abs.5 f. EStG

    2.3.1. Geschenke

    2.3.2. Bewirtungsaufwendungen

    2.3.3. Beruflich veranlasstes Arbeitszimmer[49]

    2.3.4. Verpflegungsmehraufwendungen

    2.3.5. Fahrten für die Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte

    2.3.6. Gewerbesteuer

    2.3.7. Politische Spenden § 4 Abs.6 i. V. m. § 10b Abs.2 EStG

    2.3.8. Sonstige nicht abziehbare betriebliche Aufwendungen

    3. Die Einkunftsarten

    3.1. Die Gewinneinkunftsarten

    3.1.1. Bestimmungsmerkmale der Gewinneinkunftsarten

    3.1.1.1. Selbständige Tätigkeit

    3.1.1.2. Nachhaltige Tätigkeit

    3.1.1.3. Gewinnerzielungsabsicht

    3.1.1.4. Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr

    3.1.2. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, § 13 EStG

    3.1.2.1. Landwirtschaft

    3.1.2.2. Forstwirtschaft

    3.1.2.3. Tierzucht und Tierhaltung

    3.1.2.4. Land und forstwirtschaftlicher Nebenbetrieb § 13 Abs.2 Nr.1 EStG

    3.1.2.5. Freibetrag für land- und forstwirtschaftliche Einkünfte

    3.1.3. Einkünfte aus Gewerbebetrieb

    3.1.3.1. Einkünfte aus § 15 EStG gewerbliche Einkünfte

    3.1.3.1.1. Einkünfte eines Einzelunternehmers

    3.1.3.1.2. Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft

    3.1.3.1.3. Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer

    3.1.3.2. Einkünfte aus § 16 EStG Veräußerung eines Betriebes

    3.1.3.2.1 Veräußerung eines Gewerbebetriebs § 16 Abs.1 S.1 Nr.1 EStG

    3.1.3.2.2. Veräußerung eines Teilbetriebs § 16 Abs.1 S.1 Nr.1 EStG

    3.1.3.2.3. Betriebsaufgabe § 16 Abs.1 S.1 Nr.2 EStG

    3.1.3.2.4. Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns

    3.1.3.3. § 17 EStG Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

    3.1.3.3.1. Voraussetzungen des § 17 EStG

    3.1.3.3.2. Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns § 17 Abs.2 und 3 EStG

    3.1.4. Einkünfte nach § 18 EStG – Selbständige Arbeit

    3.1.4.1. Freiberufliche und ähnliche Tätigkeiten

    3.1.4.2. Wissenschaftliche und vergleichbare Tätigkeiten

    3.1.4.3. Veräußerungsgewinne

    3.2. Überschusseinkunftsarten

    3.2.1. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit § 19 EStG

    3.2.1.1. Dienst- und Arbeitsverhältnis

    3.2.1.2. Arbeitnehmer

    3.2.1.2.1. Schulden der Arbeitskraft

    3.2.1.2.2. Weisungsgebundenheit

    3.2.1.3. Arbeitgeber

    3.2.1.4. Arbeitslohn

    3.2.1.5. Vom Arbeitslohn abziehbare Beträge

    3.2.1.5.1. Der Versorgungsfreibetrag § 19 Abs.2 S.1, 3 und 4 EStG

    3.2.1.5.2. Werbungskosten §§ 9, 9a EStG

    3.2.2. Einkünfte aus Kapitalvermögen § 20 EStG

    3.2.2.1. Kapitaleinkünfte im Privatvermögen

    3.2.2.2. Veräußerung von Aktien § 20 Abs.2 Nr.1 EStG

    3.2.2.3. Ausnahmen vom Abgeltungscharakter

    3.2.2.4. Kapitaleinkünfte in einem Betriebsvermögen

    3.2.3. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung § 21 EStG

    3.2.3.1. Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen

    3.2.3.2. Vermietung und Verpachtung von Sachinbegriffen

    3.2.3.3. Einkünfte aus der zeitlich befristeten Überlassung von Rechten

    3.2.3.5. Subsidiarität der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

    3.2.4. Sonstigen Einkünfte nach § 22 EStG

    3.2.4.1. Wiederkehrende Bezüge § 22 Nr.1 EStG

    3.2.4.2. Unterhaltsleistungen § 22 Nr.1a EStG

    3.2.4.3. Private Veräußerungsgeschäfte § 22 Nr.2 i. V. m. § 23 EStG

    3.2.4.4. Sonstige Leistungen § 22 Nr.3 EStG

    3.3. Außerordentliche Einkünfte § 34 EStG

    WEITERFÜHRENDE LITERATUR

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    LITERATURVERZEICHNIS

    ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

    Abs. Absatz

    AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung

    AEB Altersentlastungsbetrag

    AfA Absetzung für Abnutzung

    AG Arbeitgeber

    AK Anschaffungskosten

    AL Arbeitslohn

    AN Arbeitnehmer

    AO Abgabenordnung

    AV Anlagevermögen

    BA Betriebsausgaben

    BAL Bruttoarbeitslohn

    BE Betriebseinnahmen

    BFH Bundesfinanzhof

    BGB Bürgerliches Gesetzbuch

    BMG Bemessungsgrundlage

    BStBl Bundessteuerblatt

    BV Betriebsvermögen

    BVV Betriebsvermögensvergleich

    DBA Doppelbesteuerungsabkommen

    ELStAM Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

    ESt Einkommensteuer

    EStDV Einkommensteuerdurchführungsverordnung

    EStG Einkommensteuergesetz

    EStR Einkommensteuerrichtlinien

    EU Europäische Union

    EÜR Einnahme – Überschuss - Rechnung

    EWR Europäischer Wirtschaftsraum

    FB Freibetrag

    GdE Gesamtbetrag der Einkünfte

    GewSt Gewerbesteuer

    HGB Handelsgesetzbuch

    HK Herstellungskosten

    Hrsg. Herausgeber

    i. H. v. in Höhe von

    i. R. d. im Rahmen des, im Rahmen der

    i. S. d. im Sinne des, im Sinne der

    KapESt Kapitalertragsteuer

    KapG Kapitalgesellschaft

    KG Kommanditgesellschaft

    KSt Körperschaftsteuer

    LG Landgericht

    LSt Lohnsteuer

    LStDV Lohnsteuerdurchführungsverordnung

    LStR Lohnsteuerrichtlinien

    LuF Land- und Forstwirtschaft

    m. w. A. mit weiteren Ausführungen

    m. w. N. mit weiteren Nachweisen

    nAK nachträgliche Anschaffungskosten

    OLG Oberlandesgericht

    PersG Personengesellschaft

    R Richtlinie

    Rz Randziffer

    SdE Summe der Einkünfte

    UStG Umsatzsteuergesetz

    u. U. unter Umständen

    VE Vieheinheiten

    VG Veräußerungsgewinn

    VP Veräußerungspreis

    VuV Vermietung und Verpachtung

    VZ Veranlagungszeitraum

    WG Wirtschaftsgüter

    WK Werbungskosten

    zvE zu versteuerndes Einkommen

    Vorwort

    Dieses Buch bietet eine allgemeine Orientierung im Einkommensteuerrecht und kann somit als eine Zusammenfassung der Grundlagen im Einkommensteuerrecht betrachtet werden. Fachbücher, die vom Lehrpersonal empfohlen werden, sind zwar durchaus verständlich verfasst, gehen aber oft zu schnell und zu detailliert in die Tiefe, sodass sie als Erstwerk für Berufseinsteiger oder Studienanfänger mit Detailinformationen zeitweise überfrachtet sind. An dieser Stelle setzt dieses Buch an und stellt Kernaussagen anschaulich und verständlich dar und verdeutlicht sie mit zahlreichen Beispielen.

    Es bietet damit eine sehr gute und verständliche Grundlage, sich darauf aufbauend in einzelne Teilgebiete intensiver und umfassender einarbeiten zu können. Es stellt dabei den dritten Teil einer zusammenhängenden Reihe dar. Bisher sind erschienen:

    Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte, 3. Auflage 2018

    Die Abzugsfähigkeit von Aufwendungen im Einkommensteuerrecht unter dem Einfluss des § 12 EStG, 1. Auflage 2015

    Als Zielgruppe für dieses Buch werden insbesondere

    Studenten,

    Bilanzbuchhalter in der in Aus- und Weiterbildung und

    Steuerfachangestellte in der Ausbildung angesprochen sowie

    Berufsgruppen, die Grundkenntnisse im Einkommensteuerrecht benötigen (z. B. Lohnbuch- und Finanzbuchhalter, Betriebswirte, Wirtschaftsfachwirte).

    Sofern Paragrafen angesprochen werden, folgt die Angabe der Darstellung und Normierung:

    § 1 Abs.2 S.2 EStG

    § 1 Paragraf 1

    Abs. 2 Absatz 2

    S. 2 Satz 2

    Michael EifleMai 2018

    1. Einführung

    Ziel des Steuerrechtes und des Gesetzgebers ist es, dem Staat finanzielle Mittel auf möglichst faire Art und Weise zu sichern. Diesem Streben nach steuerlicher Gerechtigkeit wird mit dem Leistungsfähigkeitsprinzip entsprochen [1]. Trotz unterschiedlicher Sichtweise durch Ökonomen und Rechtswissenschaftlern ist es als das dem Steuerecht zugrundeliegende Prinzip anerkannt und gilt als besonderer Ausdruck des allgemeinen Gleichheitssatzes im Steuerrecht, insbesondere im Rahmen der Einkommensteuer [2].

    Durch das Leistungsfähigkeitsprinzip soll eine gerechte Besteuerung erfolgen und jeder nach seiner Zahlungsfähigkeit belastet werden. Dabei stellt die finanzielle Leistungsfähigkeit einen Maßstab für eine materiell gerechte Besteuerung dar[3].

    Um der Leistungsfähigkeit Ausdruck zu verleihen, können von steuerbaren und steuerpflichtigen Einnahmen bestimmte Ausgaben abgezogen werden:

    Betriebsausgaben,

    Werbungskosten,

    Sonderausgaben und

    außergewöhnliche Belastungen.

    Für einkommensteuerliche Zwecke sind nur die Einnahmen (als erste Kenngröße der individuellen Leistungsfähigkeit [4]) relevant, die einer der sieben Einkunftsarten zugeordnet werden können. Zwar erhöhen auch private Einnahmen die individuelle Leistungsfähigkeit; soweit aber nicht steuerbare Einnahmen vorliegen, werden sie i. R. d. Einkommensteuer nicht betrachtet.

    Um eine gleichmäßige und gerechte Einkommensbesteuerung zu gewährleisten, ist nicht nur prüfen, welche Einnahmen und Ausgaben die steuerliche Bemessungsgrundlage beeinflussen dürfen, sondern auch, welcher Einkunftsart diese Zahlungen zuzuordnen sind. So macht es einen Unterschied, ob eine Einnahme den gewerblichen Einkünften oder einer selbständigen Tätigkeit zugeordnet wird: Gewerbliche Einkünfte unterliegen zusätzlich der Gewerbesteuer, die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit nicht. Auch die Zuordnung von z. B. Zinsen zu verschiedenen Einkunftsarten führt zu unterschiedlichen einkommensteuerlichen Lösungen.

    Zwar wird ein Kreditinstitut für Kapitalerträge Kapitalertragsteuer einbehalten; dieser Steuerabzug hat aber nur eine abgeltende steuerliche Wirkung, wenn die Kapitalerträge im Privatvermögen zufließen. Zusätzlich sind bestimmte Kapitalerträge, die in einem Betriebsvermögen zufließen, nur zu 60 Prozent steuerpflichtig.

    Die Veräußerung von Wirtschaftsgütern kann ebenfalls zu fehlerhaften Steuerfestsetzungen führen, wenn das Rechtsgeschäft fälschlicherweise dem Betriebsvermögen statt dem Privatvermögen zugeordnet wird.

    Neben der Frage, welche Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt werden dürfen, muss auch geklärt werden, wie die Einkunftsarten voneinander abzugrenzen sind. Neben grundlegenden Bemerkungen zur Steuerpflicht, Einnahmen und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1