Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Verfolgter Unglaube: Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive
Nicht verfügbar
Verfolgter Unglaube: Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive
Nicht verfügbar
Verfolgter Unglaube: Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive
eBook361 Seiten8 Stunden

Verfolgter Unglaube: Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Menschen, die die Existenz eines Gottes verneinen, sahen sich in der gesamten Geschichte Europas Verfolgungen ausgesetzt. Atheismus war hier vor allem eine Konfrontation mit der christlichen Lehre. Angesichts zunehmender weltweiter Verfolgung nichtreligiöser Menschen in der Gegenwart wirft dieser interdisziplinär und interepochal ausgerichtete Band den Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Atheismus zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert.
Wo liegen die Wurzeln der Diffamierung von "Gottlosen"? Gab es theologische oder juristische Grundlagen, "Gottesleugner " zu verurteilen und zu bestrafen? Welche Formen der sozialen Exklusion übte man aus? Wie reagierten die Betroffenen auf die Prozesse, die Verbrennung ihrer Schriften und den Entzug ihrer Rechtsfähigkeit? Und wie gingen die Gesellschaften außerhalb Europas, etwa in Indien oder Ostasien, mit dem Thema Unglauben um?
SpracheDeutsch
HerausgeberCampus Verlag
Erscheinungsdatum7. Sept. 2018
ISBN9783593438801
Nicht verfügbar
Verfolgter Unglaube: Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive

Ähnlich wie Verfolgter Unglaube

Ähnliche E-Books

Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Verfolgter Unglaube

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen