Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Fragrant Flowers Bloom: T. C. Chao, Bliss Wiant and the Contextualization of Hymns in Twentieth Century China
Nicht verfügbar
Fragrant Flowers Bloom: T. C. Chao, Bliss Wiant and the Contextualization of Hymns in Twentieth Century China
Nicht verfügbar
Fragrant Flowers Bloom: T. C. Chao, Bliss Wiant and the Contextualization of Hymns in Twentieth Century China
eBook249 Seiten6 Stunden

Fragrant Flowers Bloom: T. C. Chao, Bliss Wiant and the Contextualization of Hymns in Twentieth Century China

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

CHEN Ruiwen (*1984) investigates the contextualization of Chinese hymns through the creative collaboration between T. C. Chao (1888-1979), perhaps China’s greatest twentieth century theologian, and Bliss Wiant (1895-1975), an American missionary and musicologist, in the 1920s and 1930s. Their creative interpretations of hymn translations, hymn writing, and music are explored through two hymnals produced by Chao and Wiant, Christian Fellowship Hymns and Hymns for the People (both 1931). They have made a lasting and unique contribution to Chinese hymnody, an important but so far neglected area in the study of the history of Christianity and contextual theology in China.

[Duftende Blumen blühen]
CHEN Ruiwen (*1984) untersucht die Kontextualisierung chinesischer Kirchenlieder am Beispiel der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen T. C. Chao (1888-1979), Chinas wohl prominentesten Theologen des 20. Jahrhunderts, und Bliss Wiant (1895-1975), einem amerikanischen Missionar und Musikwissenschaftler, in den 1920ern und 1930ern. Die Kreativität, die sie bei Liedübersetzungen, dem Schreiben von Liedtexten und beim Komponieren von Melodien entwickelt haben, wird anhand von zwei Liedbüchern untersucht, die von beiden gemeinsam herausgegeben wurden, Christian Fellowship Hymns und Hymns for the People (beide 1931). Chao und Wiant haben einen dauerhaften und originellen Beitrag zum chinesischen christlichen Liedgut geleistet, ein wichtiges, bisher jedoch vernachlässigtes Gebiet im Studium der Geschichte des Christentums und kontextueller Theologie in China.

Reihe:
The term ContactZone was coined in postcolonial discourse to signify the place where cultures and religions meet. It implies that first contact, cultural-religious exchange and conflict have always been determined by power-relations. Making use of communication theories, hermeneutics and aesthetics intercultural theology generates new terminologies and theoretical tools to explore these interactions. Its scope ranges from issues such as dialogue and syncretism to fundamentalism and ethnicity. Perspectives of culture, religion, race, class, gender and inclusion alike are involved in the necessary multi-axial approach. ContactZone creates a space where a choir of multiple voices is responding to the challenges of cultural religious pluralism, rethinking theology in the 21st century.
The series comprises monographs (incl. PhD dissertations) and anthologies (incl. conference proceedings).

Der Begriff ContactZone wurde im postkolonialen Diskurs geprägt, um den Ort zu kennzeichnen, an dem Kulturen und Religionen aufeinandertreffen. Er impliziert, das Erster Kontakt, kulturell-religiöser Austausch und Konflikt immer auch durch Machtverhältnisse bestimmt werden. Unter Zuhilfenahme von Kommunikationstheorien, Hermeneutik und Ästhetik entwickelt Interkulturelle Theologie neue Terminologien und ein theoretisches Instrumentarium, um diese Interaktionsprozesse zu erforschen. Ihr Spektrum reicht dabei von Themen wie Dialog und Synkretismus bis zu Fundamentalismus und Ethnizität. Perspektiven wie Kultur, Religion, Rasse, Klasse, Gender und Inklusion sind gleichermaßen in diese notwendigerweise multi-axiale Herangehensweise involviert. ContactZone kreiert einen Raum, in dem ein Chor vielfältiger Stimmen auf die Herausforderungen des kulturell-religiösen Pluralismus im 21. Jahrhundert reagiert.
Die Serie umfasst Monographien (einschliesslich Doktorarbeiten) und Sammelbände.
SpracheDeutsch
HerausgeberLibreka GmbH
Erscheinungsdatum1. Dez. 2015
ISBN9783374043712
Nicht verfügbar
Fragrant Flowers Bloom: T. C. Chao, Bliss Wiant and the Contextualization of Hymns in Twentieth Century China

Ähnlich wie Fragrant Flowers Bloom

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Fragrant Flowers Bloom

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen