Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Sinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext
Sinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext
Sinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext
eBook321 Seiten2 Stunden

Sinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Sinn gesucht – Gott erfahren 3 stellt die klassische Jugendgruppenarbeit, die Arbeit mit Konfirmanden und Firmlingen sowie den Religionsunterricht in den Mittelpunkt, deren Form meist zeitlich und räumlich begrenzt ist.

Auch in 45-Minuten-Einheiten können wichtige Erfahrungen vermittelt werden – nah dran an der Lebenswelt und den Lebensthemen junger Menschen. Durch diese Form der erlebnispädagogischen Übungen kommen Lernprozesse in Gang, die über den zeitlich und räumlich begrenzten Rahmen hinausgehen. Sie bieten die Chance, den oftmals eintönigen, reizarmen und körperlich wenig herausfordernden Alltag zu durchbrechen. So werden Erfahrungen in realen Zusammenhängen ermöglicht, die neu motivieren, ganzheitlich zu denken und zu lernen.

Sinn gesucht – Gott erfahren 3 schließt an den Erfolg der ersten beiden Bände an und geht mit seinen Übungen einen Schritt weiter: hin zu neuen Herausforderungen und Chancen der klassischen Gruppenarbeit.

"Erlebnispädagogik in 45 Minuten?! Was eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist, gelingt den Autoren in hervorragender Weise: Sie liefern fundierte Impulse, Theorien und Methoden für eine
Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – die in der Praxis auch wirklich funktionieren!" Stefan Westhauser, CVJM-Hochschule, Leitung Institut für Erlebnispädagogik
SpracheDeutsch
Herausgeberbuchmusik
Erscheinungsdatum5. Juni 2019
ISBN9783866872073
Sinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext

Ähnlich wie Sinn gesucht – Gott erfahren 3

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Sinn gesucht – Gott erfahren 3

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Sinn gesucht – Gott erfahren 3 - buchmusik

    In unseren Veröffentlichungen bemühen wir uns, die Inhalte so zu formulieren, dass sie Frauen und Männern gerecht werden, dass sich beide Geschlechter angesprochen fühlen, wo beide gemeint sind, oder dass ein Geschlecht spezifisch genannt wird. Nicht immer gelingt dies auf eine Weise, dass der Text gut lesbar und leicht verständlich bleibt. In diesen Fällen geben wir der Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes den Vorrang. Dies ist ausdrücklich keine Benachteiligung von Frauen oder Männern.

    Impressum

    © 2. aktualisierte Auflage 2019

    buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2018

    All rights reserved.

    ISBN Buch 978-3-86687-206-6

    ISBN E-Book 978-3-86687-207-3

    Lektorat: buch+musik – Claudia Siebert, Kassel

    Umschlaggestaltung: buch+musik – Heidi Frank, Stuttgart

    Satzprogrammierung: X1-Publishing OHG, Walddorfhäslach

    Satz Downloads: buch+musik – Daniela Buess, Stuttgart

    Bildrechte Umschlag: iStock, Martin Barraud

    Illustrationen: Simone Struve – Grafik + Illustration, Renningen

    Bildrechte Autorenfotos: bei den Autoren

    www.ejw-buch.de

    INHALTSVERZEICHNIS

    Titel

    Impressum

    Vorwort

    Bibelstellenverzeichnis

    Übersicht der Übungen

    Einführung: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen

    Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Jugendarbeit

    Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Konfirmandenarbeit und Firmarbeit

    Erlebnispädagogik im christlichen Kontext des Religionsunterrichts

    Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – Zumutung oder Chance

    Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – praktische Tipps

    Übungen: Ich bin-Worte

    Einführung Ich bin-Worte

    Ich bin das Brot des Lebens

    Ich bin das Licht der Welt

    Ich bin die Tür

    Ich bin der gute Hirte

    Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben

    Ich bin der Weinstock

    Übungen: Orientierung

    Einführung Orientierung

    My way to go

    Wo geht’s lang?

    Schrittweise vertrauen

    Chaos

    Lebensbahn

    Übungen: dynamisch und inspirierend

    Das Schöpfungsbild

    Das Weihnachtsfestessen

    Beten ist wie

    Vom richtigen Bitten

    Kuli-Klick

    Ganz schön steinig

    M & M

    Sandy Land

    Voll eingeschenkt

    Turm der Verständigung

    Begrenzt, aber voller Power

    Brücken zueinander bauen

    Schritt ins Ungewisse

    Ein Leib, viele Glieder

    Was ist gewinnen wert?

    Wer ist der Größte?

    Sturmstillung

    nah und fern

    Abel und Kain

    Fühlkabinett mit Werten

    Anhang

    Die Herausgeber

    Die Autorinnen und Autoren

    Downloads zum Buch

    Zu diesem Buch können zusätzlich benötigte Vorlagen unter www.ejw-verlag.de/download als digitale Daten heruntergeladen werden. Der Kauf des Buches berechtigt zum Downloaden, Ausdrucken, Kopieren und Verwenden dieser Daten, sofern sie zur Vorbereitung und Durchführung der Inhalte dieses Buches verwendet werden. Eine Vervielfältigung, Verwendung oder Weitergabe darüber hinaus ist ohne Erlaubnis ausdrücklich nicht gestattet.

    VORWORT

    Erlebnispädagogik braucht Freiraum

    Ausreichend Zeit und geeignete Räume sind wesentliche Faktoren für die Erlebnispädagogik. Darum findet sie in der Jugendarbeit in jeder Art von Freizeitarbeit ein ideales Einsatzgebiet. Dagegen ist die klassische Gruppenarbeit oft zeitlich und räumlich begrenzt. Im dritten Band von „Sinn gesucht – Gott erfahren" stehen aus diesem Grund die Jugendgruppenarbeit, die Konfirmandenarbeit und Firmarbeit sowie der Religionsunterricht im Mittelpunkt.

    Erlebnispädagogik in 45 Minuten

    Unter diesem Arbeitstitel haben sich die Autorinnen und Autoren auf den Weg gemacht, um die besonderen zeitlichen und räumlichen Herausforderungen im Setting der Gruppenarbeit und des Schulunterrichts in den Blick zu nehmen. Das Ergebnis sind neue Ansätze und Modelle, die überraschende Lösungen liefern. Durch die Art der erlebnispädagogischen Übungen kommen Lernprozesse in Gang, die über den zeitlich und räumlich begrenzten Horizont hinausgehen. Sie wirken weiter und können an anderer Stelle neu aufgenommen werden. Lernprozesse beginnen, Brüche werden erlebt, an Erfahrungen wird angeknüpft und bereits gemachte Entdeckungen werden weitergeführt.

    Erlebnispädagogik in Grenzgebieten

    Gemeinsam sind die Autorinnen und Autoren losgegangen – in ein Land voller Herausforderungen. Sie loten die Möglichkeiten aus, die Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit, in der Schule und im Konfirmanden- sowie Firmunterricht hat und stoßen hier und da auch auf Grenzen. Die Chancen, die sich bieten, sind aber weit verheißungsvoller. Dabei spielen der Konfirmanden-, Firm- und Religionsunterricht eine besondere Rolle. Hier kann Erlebnispädagogik Hilfen anbieten, sich mit Glauben praktisch auseinanderzusetzen. Dabei machen sich Gruppen gemeinsam auf den Weg, um dem Evangelium nachzuspüren und es im Blick der Gegenwart zu entdecken.

    Eine Erfolgsgeschichte

    Mit den ersten beiden Bänden von „Sinn gesucht – Gott erfahren" liegen bereits zwei fundierte Praxisbücher vor. Während mit dem ersten Band ein Grundlagenwerk für die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext geschaffen wurde, lieferte der zweite Band vor allem Praxisentwürfe für den In- und Outdoorbereich. Die dafür entwickelten erlebnispädagogischen Tagesaktionen und der Einsatz von GPS haben mittlerweile in breiter Form Einzug in den Alltag der Freizeit- und Jugendarbeit gefunden. Mit diesem neuen Band wagt sich nun ein kompetentes Team von Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen weiter. Sie betreten einen Raum der Erlebnispädagogik, der aktueller denn je ist.

    Dieter Braun

    Fachlicher Leiter des Ev. Jugendwerks in Württemberg

    BIBELSTELLENVERZEICHNIS

    ÜBERSICHT DER ÜBUNGEN

    ERLEBNISPÄDAGOGIK IM CHRISTLICHEN KONTEXT DER JUGENDARBEIT

    Jugendarbeit zeigt sich heute in vielfältiger Weise. Es geht im Kern um die Begleitung von Jugendlichen auf ihrem Lebensweg. Ein grundlegendes Merkmal ist die Freiwilligkeit, mit der sich die offene und verbandliche Jugendarbeit von der verbindlichen Schule unterscheidet. Gesetzliche Grundlage der Jugendarbeit ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), in dem die Jugendarbeit aber von der Jugend(sozial)hilfe unterschieden wird.1 Wichtige Akteure in der Jugendarbeit sind insbesondere Sportverbände und Rettungsdienste sowie politische und musikalische Vereinigungen. Ebenso ist die kirchliche Jugendarbeit zu nennen.

    Ziele und Aufgaben der Jugendarbeit

    Die Ziele der Jugendarbeit sind vielfältig. Bei der Betrachtung ist zwischen den spezifischen Interessen eines Anbieters und der gesetzlichen Grundlage zu unterscheiden. In §11 KJHG wird die Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen als oberstes Ziel formuliert. Demnach sind ihnen die „erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen, die der Förderung ihrer Entwicklung dienlich sind. „Die Angebote sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen (§11 Abs. 1 KJHG).

    Durch verschiedenste Anbieter ergeben sich vielfältige Schwerpunkte und Formen. Es geht um die Begleitung, Förderung und Befähigung von Jugendlichen. Dabei ist die außerschulische Bildung (allgemein, politisch, sozial, gesundheitlich, kulturell, naturkundlich und technisch) ein zentrales Thema. Auch die sportlichen, musikalischen und sozialen Kompetenzen werden gefördert; Angebote mit Erholungscharakter wie Sommerfreizeiten oder gemeinsame Wochenenden sind ebenfalls zu nennen (§11 Abs. 3 KJHG). Jugendliche werden in Lebensfragen beraten und in ihrer Resilienz, der Fähigkeit Lebensübergänge und Umbrüche zu gestalten, gestärkt. Sinnstiftende Orientierung stellt insbesondere bei christlichen Anbietern einen wesentlichen Aspekt dar.

    Christliche Jugendarbeit

    Die christliche Jugendarbeit ist vielfältig und tritt in ganz unterschiedlicher Gestalt auf. Eine gemeinsame Mitte ist dabei immer das Bekenntnis zu Jesus Christus. Es umfasst die Verkündigung des Evangeliums in Wort und Tat und dessen praktische Umsetzung. Die aej, der Dachverband der Evangelischen Jugend in Deutschland mit 41 Mitgliedern, hat folgende zentrale Schwerpunkte und Angebote der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit benannt:2

    Die Gruppenarbeit als zentrale und traditionelle Arbeitsform. Die Gruppen sind dabei immer als Peergroups, also als Zusammenschluss Gleichaltriger mit ähnlicher Lebenswelt, und gleichzeitig als pädagogische Gruppen zu verstehen. Auf der einen Seite lässt dies den Mitgliedern die Freiheit, ihre Interessen selbst zu verwirklichen und die Gruppenarbeit aktiv mitzugestalten. Auf der anderen Seite dient die Gruppenarbeit auch dazu, inhaltliche Schwerpunkte bei den Jugendlichen zu setzen, zum Beispiel im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Lebens- und Glaubensschule und nicht zuletzt der Verkündigung des Evangeliums.

    Die Freizeitarbeit. Sie ergänzt die anderen Angebote, indem sie ein kurzzeitiges und begrenztes, aber dafür sehr intensives Programm bietet, das ähnliche Schwerpunkte und Ziele hat wie die Gruppenarbeit. Oftmals findet gerade in dieser Form ein Erstzugang zu Aktivitäten der Jugendarbeit statt. Für viele Jugendliche sind solche Freizeiten ein Höhepunkt des Jahres.

    Großveranstaltungen wie Festivals und Events. Sie sind ähnliche Höhepunkte im Jahr. Jugendliche werden hier mit religiösen und sozialen Inhalten, einem prägenden Zugehörigkeitsgefühl und vielen Gruppenprozessen konfrontiert. Sie haben somit in sehr komprimierter Zeit und mit vielen Erlebnissen ein optimales Lernumfeld, um im Glauben und Leben vorwärts zu kommen.

    Die Projektarbeit. Sie ist eine spezielle Form der Gruppenarbeit, die auf ein konkretes Ziel ausgerichtet ist. Sie ist inhaltlich und zeitlich begrenzt. Projekte sind niederschwellige Angebote mit hohem Aufforderungscharakter, stehen aber vor der Herausforderung, in die regelmäßigen Formen vor allem der Gruppenarbeit überleiten zu wollen.

    Die offene Jugendarbeit. Ziel ist es, Jugendliche zu erreichen, die mit den vorher genannten Angeboten nicht erreicht werden können, weshalb die Arbeit in der Regel niederschwellig und sozialraumorientiert stattfindet. Dennoch haben Bildungsangebote, verbindliche Veranstaltungen oder Freizeitmaßnahmen häufig einen festen Platz.

    Da die Jugendarbeit aus einem Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen besteht und zu großen Teilen durch Ehrenamtliche getragen und umgesetzt wird, sind auch Ausbildung, Schulung und Fortbildung der Mitarbeitenden wichtige Kernbereiche der Jugendarbeit. Hier werden rechtliche, pädagogische und inhaltliche Grundkenntnisse vermittelt, um die Qualität und die Standards der Jugendarbeit gemäß der Anbieter und des Gesetzgebers zu gewährleisten.

    Chancen der Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit

    Die Überlegung, in der Jugendarbeit auch – aber nicht nur – erlebnispädagogisch zu arbeiten, scheint aufgrund der enormen Lernmöglichkeiten und Entwicklungsfelder durch die Erlebnispädagogik mehr als geeignet. Folgende Aspekte der Erlebnispädagogik sind hierbei besonders wertvoll für die Jugendarbeit:

    Der Großteil der Jugendarbeit findet mit Gruppen statt, wobei sich diese in Größe und Konstanz sehr unterscheiden. Bei der Mehrheit erlebnispädagogischer Aktivitäten werden die Gruppe und ihre Prozesse in den Mittelpunkt des Lernens gestellt, weshalb die Erlebnispädagogik gut für die Gruppenarbeit geeignet ist. Mit den Schwerpunkten Förderung von Gemeinschaft, soziales Lernen, Kommunikation und Konfliktmanagement bietet die Erlebnispädagogik viele Themenfelder und Möglichkeiten, diese Gruppenprozesse pädagogisch zu begleiten. Demnach eignen sich beispielsweise Problemlösungsaufgaben, um die Kommunikationsmuster innerhalb einer bestehenden Gruppe herauszuarbeiten und zu verändern. Das Konfliktmanagement wird durch die herausfordernden und ungewohnten Aufgaben verbessert. Bestehende Rollen können in diesen Settings verdeutlicht und neue Rollen ausprobiert werden. Gerade zu Beginn von zeitlich begrenzten Angeboten, wie etwa Jugendfreizeiten, kann mit erlebnispädagogischen Methoden die Gruppenbildung gezielt gefördert werden. Hierfür sind insbesondere kooperative Übungen geeignet, zu deren Bewältigung die ganze Gruppe einbezogen werden muss.

    In der Erlebnispädagogik geht es jedoch keineswegs nur um die Gruppe als Ganzes. Immer wieder steht die/der Einzelne im Mittelpunkt, mal als Teil einer Gruppe, mal in Form einer Solo-Übung. Meist geht es dabei um die eigene Persönlichkeit, das individuelle Verhalten, die persönliche Lebensweise und die individuellen Werte. Die Erlebnispädagogik bietet die Möglichkeit, diese Entwicklung durch Grenz- und Lernerfahrungen zu begleiten und zu einer tieferen Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Ichs zu verhelfen. Dies kann bei jungen Menschen Mut, Selbstvertrauen, Resilienz, das eigene Rollen- und Selbstverständnis sowie sinnstiftende Lebensentwürfe fördern und stärken.

    Erlebnispädagogische Aktivitäten können darüber hinaus im christlichen Kontext reflektiert werden. In der Dimension der christlichen Glaubenserfahrung3 werden Menschen auf ihrem Glaubensweg begleitet. Die Erlebnispädagogik kann Fragen und Themen aufwerfen, für die der christliche Glaube, im Kern das Evangelium, sinnstiftende Antworten hat. Es geht um Anregungen zur Sinnstiftung, um eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und/oder dem persönlichen Gottesbild. So lassen sich beispielsweise zwischen dem Klettern und dem Glauben viele Parallelen finden und entsprechend reflektieren. Bei Solo-Übungen in der Natur können Teilnehmende auf Visionssuche gehen und haben die Gelegenheit, eigene Glaubensfragen zu entdecken oder zu beantworten. Eine weitere Möglichkeit von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext liegt darin, biblische Geschichten und Glaubensinhalte erfahrbar, fühlbar und alltagsrelevant zugänglich zu machen. Dazu wird eine hohe Affinität zwischen erlebnispädagogischer Übung und Bibeltext bzw. Erfahrungen biblischer Personen angestrebt, sodass die Teilnehmenden der Übung die biblische Situation selbst erleben können. Im Transfer wird dann überlegt, wie sich das Erlebte auf das persönliche Leben und den Glauben auswirken kann und es werden Schritte zum gelingenden Transfer entwickelt.

    Spannend ist in diesem Zusammenhang die Überzeugung, dass Glaube nicht selbst „gemacht" werden kann, sondern von Gott geschenkt wird. Wir können mit der Erlebnispädagogik allerdings einen Raum schaffen, in dem Gott wirken kann.

    Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit begleitet Jugendliche auf ihrem Lebensweg. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext geht weiter und begleitet sie auf ihrem Lebens- und Glaubensweg.

    Lukas Ulmer, Simon Wöhrbach

    Literaturempfehlungen

    Sinn gesucht – Gott erfahren. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext, Band 1,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1