Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Chronologie des Römischen Reiches: Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476
Chronologie des Römischen Reiches: Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476
Chronologie des Römischen Reiches: Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476
eBook1.106 Seiten6 Stunden

Chronologie des Römischen Reiches: Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Chronologische Geschichte des Römischen Reiches. Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476. Alle Daten und Ereignisse der Geschichte des Römischen Reiches und Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. Lebensdaten der Kaiser, Lebensläufe und Stammbäume sowie Übersichtskarten. Diese Ausgabe beinhaltet die Bände 1 bis 4 sowie 5 bis zum Jahr 476.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum28. Okt. 2014
ISBN9783737514170
Chronologie des Römischen Reiches: Bis zum Ende des Weströmischen Reiches - Jahr 1 bis 476

Mehr von Martin Klonnek lesen

Ähnlich wie Chronologie des Römischen Reiches

Ähnliche E-Books

Antike Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Chronologie des Römischen Reiches

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Chronologie des Römischen Reiches - Martin Klonnek

    Das Römische Reich zur Zeit des Kaisers Augustus

    Die von Octavian (Kaiser Augustus) eingeleitete Neuordnung des römischen Staatswesens, die das Prinzipat begründete, war der Auftakt zu der neuen Epoche der Kaiserzeit.

    Nach der Ermordung des Gaius Iulius Caesars am 15.03.44 v.Chr. übernahm Octavian als Adoptivsohn und Erbe den Kampf gegen die Feinde seines Adoptivvaters Iulius Caesar.

    Nach dem für Octavian erfolgreichen Abschluß des Mutinensischen Bürgerkrieges (Dez. 44 bis Apr. 43 v.Chr.), bei dem sein Rivale Marcus Antonius eine empfindliche Niederlage hinnehmen musste, übernahm Octavian den Oberbefehl über die Senatsarmee, erzwang seine Wahl zum Konsul sowie die Ächtung der Caesarenmörder.

    Er söhnte sich zunächst mit Marcus Anotnius aus und bildete im Oktober 43 v.Chr. zusammen mit Marcus Aemilius Lepidus mit dem Zweiten Triumvirat ein Bündnis zur Bekämpfung der Caesarmörder.

    Durch groß angelegte Proskriptionen (Ächtungserklärung) und Massaker an den politischen Gegnern der Triumvirn wurde die die republikanische Führungsschicht im Senat von Rom soweit dezimiert, sodass eine Verschiebung der politischen Kräfte zugunsten der Triumvirn stattfand.

    Der Sieg des Octavian und Macrus Antonius gegen die Caesarmörder Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus in der Schlacht bei Philippi in Makedonien im Okt./Nov. 42 v.Chr. bedeutete den endgültigen Untergang der römischen Republik.

    Im Vertrag von Brundisium im Herbst 40 v.Chr. wurde das gesamte Römische Reich zwischen den Triumvirm aufgeteilt und im Vetrag von Misenum im Sommer 39 v.Chr. schließlich die Vorherrschft des westlichen Mittelmeeres mit Sextus Pompeius geregelt, dem vierten mächtigen Mann des Römischen Imperiums sowie die Proskriptionen beendet.

    Im Vertrag von Tarent zwischen Octavian und Marcus Antonius im Sommer 37 v.Chr. wurde das Zweite Triumvirat nochmals um 5 Jahre verlängert.

    Aber bereits 36 v.Chr. gelang es Octavian, nach seinem Sieg über Sextus Pompeius in der Seeschlacht bei Naulochoi am 03.09.36 v.Chr. auch den Triumvirn Lepidus zu entmachten, dessen Truppen zu ihm übergelaufen waren.

    Octavian beherrschte nun den gesamten Westen des Römischen Reiches, während Antonius seine Basis im Osten hatte.

    Nachdem Marcus Antonius mit Cleopatra, der Königin Ägyptens ein Verhlätnis eingegangen ist und bekannt wurde, dass dieser Teile des Römischen Reiches an Cleopatra und ihre Kinder vermacht, enthob, auf Betreiben des Octavian, der Senat Antonius aller Ämter, erklärte Cleopatra zu Staatsfeindin und Ägypten den Krieg.

    Für die bevorstehende Auseinandersetzung ließ sich Octavian mit den rechtlichen Amtgewalten ausstatten und begann Anfang 31 v.Chr. mit dem offiziel gegen Cleopatra gerichteten Ptolemäischen Krieg.

    In der alles entscheidenden Seeschlacht bei Actium am 02.09.31 v.Chr. unterlag Marcus Antonius und Cleopatra den Streitkräften Octavians und der Flotte des Marcus Agrippa.

    Octavian nahm Jahr darauf Alexandria, die Hauptstadt Ägyptens ein, woraufhin Marcus Antonius und Kleopatra Selbstmord begingen.

    Ägypten verlor seine Selbstständigkeit und wurde als neue römische Provinz annektiert.

    Damit endete die 100 Jahre währende Epoche der römischen Bürgerkriege.

    Am 12.01.29 v.Chr. wurden zum Zeichen des Friedens die Tore des Janustempels auf dem Forum Romanum geschlossen.

    Octavian versuchte nun seine im Bürgerkrieg gewaltsam erworbene Vormachtstellung schrittweise in eine legale, für die Römer akzeptable Form umzuwandeln.

    Sein Vorteil dabei war, dass sich sein persönliches Streben nach Macht mit der Notwendigkeit und dem allgemeinen Bedürfnis der Römer traf, erneute Machtkämpfe und Bürgerkriege zu verhindern.

    Nach den Wirren der letzten Jahrzehnte waren auch viele traditionell eingestellte Römer, die früher jede Art von Alleinherrschaft stets kathegorisch ablehnten, notgedrungen bereit, die militärische und politische Macht in die Hand nur eines Mannes zu legen.

    Im Jahr 28 v.Chr. hob Octavian alle unrechtmäßigen Verfügungen auf, die er in der Zeit des Triumvirats erlassen hatte.

    Er suchte Unterstützung bei den alten senatorischen Adelsgeschlechtern und ließ aus dem Senat ca. 190 Mitglieder ausschließen, die als nicht standesgemäß galten. Die freigewordenen Sitze verteilte er an ihm ergebene Personen, die er in den Patrizierstand erhob.

    Am 13.01.27 v.Chr. legte er die außerordentliche Militärgewalt über die Provinzen zurück in die Hände des Senats und stellte so die alte republikanische Ordnung formal wieder her.

    Der ihm ergebene Senat verlieht ihm den Ehrennamen „Augustus" (der Erhabene) und übertrug ihm anschließend das militärische Kommando für die an den Grenzen des Reiches liegenden Provinzen, wo auch der Größte Teil der Legionen stand.

    Auf diese Weise erhielt er eine den Provinzstatthaltern übergeordnete Befehlsgewalt (imperium proconsulare) und blieb so weiterhin Militärmachthaber, nun aber formal im Rahmen des römischen Gesetzes.

    Das Reich teilte sich fortan in senatorische und kaiserliche Provinzen.

    Augustus, wie er nun genannt wurde, nahm eines der beiden Konsulatsämter in den nächsten Jahren regelmäßig für sich in Anspruch.

    Mit der Revision der Prinzipatsverfassung am 01.07.23 v.Chr. verzichtete er fortan auf das Konsulamt, ließ sich aber stattdessen die tribunizische Amtsgewalt (tribunicia potestas) auf Lebenszeit übertragen.

    Damit hatte er das Recht, Gesetze vorzuschlagen und den Senat sowie die Volksversammlungen einzuberufen.

    Um den Oberbefehl auch über die Prokonsuln der senatorischen Provinzen zu erhalten, ließ er sich das imperium proconsulare maius (übergeordnete prokonsulrische Gewalt) übertragen.

    Durch die Aufgabe des Konsulatsamtes verzichtete er also augenscheinlich auf die absolute Macht, indem er den Senat daran teilhaben ließ, behielt aber in Wirklichkeit alle wichtigen Funktionen in Staat und Militär in seiner Hand.

    Zur Abrundung seiner Würde übernahm Augustus im Jahr 12 v.Chr., nach dem Tode des Marcus Aemilius Lepidus, auch das Amt des Pontifex Maximus, des obersten Priesters des römischen Staatskultes.

    Am 05.02.2 v.Chr. schließlich, verlieh ihm der Senat den Titel Pater Patriae (Vater des Vaterlandes).

    Das Herrschaftssystem des Augustus rief anfangs erheblichen Wiederstand hervor, doch da er im Senat breite Unterstützung fand und die Institutionen der alten Republik weiterhin bestand hatten, wurde es schließlich allgemein akzeptiert.

    Diese von ihm entworfene Regierungsform des Prinzipats hatte im Römischen Reich über 300 Jahre Bestand.

    Grenzen und Provinzen des Römischen Reiches:

    Nach den Einnahme Ägyptens im Jahr 31 v.Chr. fiel Octavian auch der unermessliche ägyptische Staatsschatz in die Hände.

    Damit hatte er genügend finanzielle Mittel, um die Legionen zu verkleinern und den Veteranen in den Provinzen Land zur Verfügung zu stellen.

    Augustus übernahm persönlich die Neuordnung der Provinzen, die durch die gewonnene Rechtssicherheit und den Frieden wieder zu einigen Wohlstand gekommen sind.

    Gallien, das seit seiner Eroberung durch Iulius Caesar sich selbst überlassen blieb, wurde nun als Provinz eingegliedert.

    In Spanien eroberte Augustus im Kantabrischen Krieg 25-9 v.Chr. die Gebiete im Norden und gliederte sie der Provinz Hispania Tarraconensis ein.

    Südlich der Donau entstanden die neuen Provinzen Illyricum und Moesia.

    Aufgrund des Testaments des letzten Königs der Galater, Amyntas, gewann Rom die neue Provinz Galatia in Kleinasien.

    15 v. Chr. eroberten Augustus Stiefsohn Drusus und sein Bruder Tiberius Raetien sowie das Gebiet der Vindeliker bis zur Donau und gründeten die Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum (Augsburg).

    Dabei wurde auch das ehemalige keltische Königsreich Noricum östlich von Raetien erobert.

    Drusus und Tiberius eroberten 12 und 9 v. Chr. die Siedlungsgebiete der Germanen westlich des Rheins sowie zuletzt das Noricum benachbarte Pannonien.

    Das Römische Reich erstreckte sich am Anfang des 1 Jh. bereits von Lusitanien (Portugal) bis Ägypten und Syrien sowie von Nordafrika bis zum linksrheinischen Germanien.

    Die Anzahl der römischen Bürger dürfte um diese Zeit bei ca. 4,5 Mill. gelegen haben.

    Das Römische Reich am Anfang des 1. Jahrhunderts:

    Gaius Iulius Caesar Octavianus - Kaiser Augustus

    Gaius Iulius Caesar Octavianus - Kaiser Augustus

    Regierungsdauer: 16.01.27 v.Chr. - 19.08.14 n.Chr. (40 Jahre, 7 Mon.)

    * 23.09.63 v.Chr. in Rom

    + 19.08.14 n.Chr. in Nola

    Vater: Gaius Octavius (gest. 59 v.Chr.)

    Mutter: Atia (gest. 43 v.Chr.), Nichte von Gaius Julius Caesar

    Ehefrauen:

    1. Ehe: mit Clodia, Tochter aus 1. Ehe Fulvias mit P.Clodius Pulcher.

    2. Ehe: 40 v.Chr. mit Scribonia, Tochter des Konsuln L.Scribonius Libo

    Scheidung nach der Geburt der einzigen Tochter: Julia (39 v. Chr. - 14 n.)

    3. Ehe: am 17. Jan. 38 mit Livia Drusilla, * 30.01.58 v.Chr., + 29 n. Chr.,

    Tochter des M. Livius Drusus Claudianus u. Alfidia.

    Durch Adoption ihres Gatten zur Julia Augusta erhoben.

    Mit Kaiser Augustus war sie kinderlos.

    Zwei Söhne ihrer 1. Ehe: Tiberius und Drusus Germanicus.

    kaiserliche Familie (um 1 n.Chr.):

    Ehefrau: Livia Drusilla

    Tochter: Iulia Maior (verbannt nach Pandateria)

    Enkelin: Vipsania Iulia

    Enkel: Gaius Iulius Caesar (im Osten)

    Enkel: Lucius Iulius Caesar

    Enkelin: Agrippina Maior

    Enkel: Agrippa Postumus

    Stiefsohn (Sohn von Livia Drusilla): Tiberius Claudius Nero (auf Rhodos)

    Cousine (Tochter der Schwester Octavia Minor) Antonia Maior

    Cousine (Tochter der Schwester Octavia Minor) Antonia Minor

    Stammbaum des Kaisers Augustus:

    Kaiserliche Familie im Jahr 1. n.Chr.

    Lebenslauf des Kaisers Augustus:

    Jahr: 1

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Gaius Iulius Caesar, Lucius Aemilius Paulus (1.Hj.)

    Cos.suf.: Marcus Gernius Picentus (Herrennius Picens)

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 1:

    Reformen des Kaisers Augustus:

    - er vermindert die Zahl der Legionen von 50 auf 25.

    - die Prätorianergarde (Leibwache) bestehend aus neun Kohorten mit je 500 Mann unter der Führung von 2 Präfekten wird ausgebaut.

    - Rom wird in 14 Regionen unterteilt, die je einem Kurator unterstellt sind.

    Marcus Vinicius wird Befehlshaber der 5 in Germanien stationierten römischen Legionen: (Leg. I. Aug., Leg. XVI., Leg. XVII., Leg. XVIII., Leg. IX.).

    Die Legionsstandorte waren Colonia (Köln) und Castra Vetera (Xanten).

    Gaius Iulius Caesar, der Enkel und Adoptivsohn Kaiser Augustus tritt sein Konsulatsamt auf der Reise nach Osten, auf der Insel Samos an.

    Über Ägypten zieht er zunächst gegen die aufständischen Nabatäer, von dort über Syrien in Richtung Armenien.

    Gaius Iulius Caesar

    Gaius Iulius Caesar

    Enkel und Adoptivsohn Kaiser Augustus

    * Aug./Sept. 20 v.Chr.

    + 21.02.4 n.Chr. in Limyra (Lykien)

    Vater: Marcus Vipsanius Agrippa (* 62 , + 12 v.Chr.)

    Mutter: Iulia Maior (*39 v.Chr.), Tochter Kaiser Augustus

    Ehefrau: Livia Iulia (Claudia Livilla) (* 11 v.Chr.,+ 31 n. Chr.),

    Tochter von Antonia Minor und Drusus Maior

    Stammbaum Gaius Iulius und Lucius Caesar:

    Vita – Gaius Iulius Caesar

    Jahr: 2

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Publius Vinicius, Publius Alfenus Varus

    Cos.suf.: Publius Cornelius Lentulus Scipio, Titus Quinctius,

    Cispinus Valerianus

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 2:

    Tiberius ist zurück in Rom aus dem Exil auf Rhodos: Er hatte bereits die Erlaubnis zur Rückkehr von Gaius u. Lucius Caesar sowie Kaiser Augustus eingeholt.

    Sie wurde ihm unter der Bedingung erteilt, daß er sich aus der Politik heraushält.

    Gaius Iulius Caesar im Osten:

    Auf einer Insel im Euphrat trifft sich Gaius mit dem parthischen König Phraataces (Phraates V.) und einigt sich mit ihm: Phraataces gibt Armenien auf und die Römer halten seine 3 Brüder, die ihm gefährlich werden könnten, weiterhin in Rom zurück.

    Er bestätigt Ariobarzanes von Medien als König von Armenien.

    26.08.2

    Lucius Caesar, der Enkel und Adoptivsohn des Kaiser Augustus und Bruder des Gaius Caesar stirbt auf einer Spanienreise in Massilia.

    Er wird im Mausoleum Augusti in Rom beigesetzt.

    Lucius Iulius Caesar

    Lucius Iulius Caesar

    Enkel und Adoptivsohn Kaiser Augustus

    * Juni/Juli 17 v.Chr.

    + 26.08.2 n.Chr. in Massilia (Marseille)

    Vater: Marcus Vipsanius Agrippa (* 62 , + 12 v.Chr.)

    Mutter: Iulia Maior (*39 v.Chr.), Tochter Kaiser Augustus

    Vita – Lucius Iulius Caesar:

    Jahr: 3

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Lucius Aelius Lamia, Marcus Servilius

    Cos.suf.: Publius Silius, Lucius Volusius Saturnius

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 3:

    Das imperium proconsulare des Kaisers Augustus wird zum 5. Mal verlängert, diesmal um zehn Jahre.

    Ein Feuer auf dem Palatin zerstört das Haus von Kaiser Augustus.

    Die von ihrem Vater Augustus auf die Insel Pandateria verbannte Tochter Julia darf nach Rhegion in Süditalien übersiedeln, nachdem sich viele Römer beim Kaiser für ihre Begnadigung eingesetzt haben.

    Gaius Iulius Caesar in Armenien: Er zieht gegen die Stadt Artagira, wo sich Aufständische unter Führung des Adduus verschanzt haben.

    Marbod, Herrscher der Markomannen vereinigt die germanischen Stämme der Langobarden, Hermunduren, Quaden und Semnonen in seinem Reich in Böhmen.

    09.09.3

    Gaius Iulius Caesar kann die Stadt Artagira erobern und den Aufstand niederschlagen, wird aber bei einem Treffen mit Adduus hinterlistig mit einem Messer verletzt.

    Wegen der schweren Verletzung erbittet er von Kaiser Augustus die Erlaubnis, sich ins Privatleben zurückziehen zu dürfen.

    24.12.3

    Servius Sulpicius Galba, der spätere Kaiser Galba (68 - 69) wird in Tarracina / Latium geboren.

    Jahr: 4

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Sextus Aelius Catus, Gaius Sentius Saturninus

    Cos.suf.: Gnaeus Sentius Saturnius, Gaius Clodius Licinus

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 4:

    Die lex Aelia Sentia wird erlassen, die Freilassungen von Sklaven regelt:

    - nichtig sind Freilassungen zum Nachteil von Gläubigern und, wenn sie von Herren unter 20 Jahren ausgesprochen wurden.

    - Freigelassene unter 30 erhalten nicht das römische, sondern nur das latinische Bürgerrecht.

    21.02.4

    Gaius Iulius Caesar stirbt auf der Rückreise in Limyra (Lykien) an den Folgen seiner Verwundung.

    26.06.4

    Kaiser Augustus adoptiert Tiberius und Agrippa Postumus;

    Tiberius adoptiert am selben Tag seine Neffen Germanicus und Claudius.

    Tiberius wird anschließend bis zum Jahr 6 Feldherr mit proconsularischer Gewalt in Germanien und erhält für 10 Jahre die tribunicia potestas.

    Ariobarzanes, der König von Armenien stirbt. Ihm folgt sein Sohn Artavasdes IV.

    Tiberius in Germanien:

    Er dringt bis zur Weser vor und besiegt die Brukter und Cherusker.

    Die Cherusker schließen mit Tiberius einen Nichtangriffs- und Freundschaftsvertrag.

    Die Söhne des Cheruskerfürsten Segimer, Arminius und Flavus, gehen als Heerführer germanischer Hilfstruppen in römischen Dienst.

    Tiberius lässt zum ersten Mal ein römisches Heer in Germanien (im Quellgebiet von Lippe und Ems) überwintern.

    Phrataces, König der Parther und seine Mutter Musa werden Opfer einer Verschwörung. Orodes III. wird neuer König der Parther.

    Jahr: 5

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Lucius Valerius Messalla Volesus, Gnaeus Cornelius Cinna Magnus

    Cos.suf.: Gaius Vibius Postumus, Gaius Ateius Capito

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 5:

    Tiberius in Germanien:

    Der Vorstoss des Tiberius ohne größeren Widerstand bis an die Elbe wird durch eine kombinierte See- und Landoperation ermöglicht. Die Flotte lief über die Nordsee flußaufwärts in die Elbe und vereinigte sich dort mit dem Landheer.

    Tiberius unterwirft an der Elbmündung die Langobarden.

    Die römische Flotte stößt weit nach Norden vor und versucht, die Halbinsel Jütland zu umschiffen. Doch die Expedition muß abgebrochen werden, die Römer fassen den Entschluß, künftig die Elbe nicht zu überschreiten.

    Alle Stämme bis zur Elbe geraten in römische Abhängigkeit.

    Tiberius plant den Krieg gegen das Markomannenreich Marbods.

    Gaius Iulius Caesar Germanicus, der Großneffe des Kaisers Augustus und sein designierter Nachfolger heiratet Iulia Vipsania Agrippina, die Enkelin von Augustus.

    In Rom werden die cohortes urbanae (Polizei) eingerichtet.

    Der römische Senat verabschiedet die lex Valeria Cornelia, die das Wahlrecht der Comitia Centuriata regelt (Versammlung des römischen Volkes als Heeresversammlung, eingeteilt in Abteilungen/Centurien).

    Jahr: 6

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Marcus Aemilius Lepidus, Lucius Arruntius (1.Hj.)

    Cos.suf.: Lucius Nonius Asprenas

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 6:

    27.01.6

    Kaiser Augustus weiht in Rom am 17.01. die ara Numinis augusti und am 27.01. den Tempel des Castor und Pollux.

    Kaiser Augustus erlässt die lex aerarium militare, eine Staatsversorgung für Kriegsveteranen, finanziert durch die neu eingeführte 5 %ige Erbschaftssteuer, statt aus der Privatkasse des Augustus.

    Frühj. 6

    Tiberius in Germanien:

    Zangenangriff auf das Makomannenreich Marbods.

    Tiberius überschreitet mit seinem Heer bei Carnuntum die Donau, Saturnius greift von Mogontiacum (Mainz) aus an.

    Wegen seiner schlechten Regierung und brutalen Vorgehens gegen das Volk wird Archelaus von Judäa von Kaiser Augustus entthront und nach Vienna in Gallien verbannt. Iudäa wird an die Provinz Syria angeschlossen, Procurator wird Coponius.

    Tiberius in Germanien:

    Beide Heere waren nur noch wenige Tage von ihrem Ziel entfernt, als im Rücken des Tiberius der Pannonisch-Dalmatische-Aufstand losbricht.

    Tiberius schließt Frieden mit Marbodus, bestätigt ihn als König und lässt die Donautruppen gegen die Aufständischen in Pannonien marschieren.

    Pannonischer Aufstand:

    Der Aufstand beginnt mit der Ermordung aller in Dalmatien und Pannonien lebenden Römer und breitet sich bis nach Makedonien aus.

    Wegen mehrer Brände in Rom lässt Kaiser Augustus eine 700 Mann starke Feuerwehr einrichten.

    Orodes III., König der Parther, wird wegen seiner Grausamkeit ermordet.

    Die parthischen Adligen bitten Kaiser Augustus um einen der in Rom aufgewachsenen Söhne des Phraates IV. für den parthischen Thron.

    Augustus schickt Vonones, den ältesten Sohn des Phraates, der neuer parthischer König wird.

    Jahr: 7

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus,

    A. Licinius Nerva Silianus (1.Hj.)

    Cos.suf.: Lucilius Longus

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 7:

    Caius Sentius Saturninus übergibt die Verwaltung Germaniens an Publius Quinctilius Varus. Er versucht die Germanen zwischen Rhein und Elbe zu unterwerfen.

    Er erhebt Tributzahlungen, was zu wachsender Unzufriedenheit führt.

    Pannonischer Aufstand:

    Tiberius zieht den Stadthalter von Moesien, Aulus Caecina Severus mit seinen Legionen und die Thrakierfürsten Rhoemetalces und Rhescuporis zur Bekämpfung des Aufstandes hinzu.

    Kaiser Augustus schickt auch Germanicus nach Pannonien, wo er erste militärische Erfahrung sammelt.

    Kaiser Augustus verbannt seinen Enkel Agrippa Postumus, den er noch 4 n.Chr. zusammen mit Tiberius adoptiert hatte, wegen seiner Brutalität und Widerspenstigkeit auf die Insel Planasia (bei Sorrent).

    10.08.7

    Kaiser Augustus weiht am 10.08. die ara Cereris Matris et Opis in Rom.

    In Rom wird die praefectura annonae für die Getreideversorgung eingerichtet.

    Lt. Berechtigungsliste sind ca. 200.000 Plebejer zum Empfang freien Getreides befugt.

    Jahr: 8

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Marcus Furius Camillus, Sextus Nonius Quinctilianus

    Cos.suf.: Lucius Apronius, Aulus Vibius Habitus

    Herrscher:

    Ereignisse der Jahres 8:

    Pannonischer Aufstand:

    Kaiser Augustus reist nach Ariminum, um dem Kriegsschauplatz näher zu sein.

    Die Feinde schaden sich durch Streit unter ihren Führern selbst; dazu kommen Hunger und Krankheiten.

    Tiberius erringt am Fluss Bathinus einen Sieg.

    Die Römer erobern gegen heftigen Widerstand einige Bergfestungen, so dass der Aufstand schließlich zusammenbricht. Auch die Dalmatier ergeben sich.

    Iulia Minor (Vipsania Julia Agrippina), die Enkelin des Kaisers Augustus wird wegen ihrer Affäre mit dem Senator Decimus Silanus auf die Tremiti-Inseln verbannt.

    Der römischer Dichter Ovid (Publius Ovidius Naso) wird von Kaiser Augustus persönlich und ohne Senatsbeschluss nach Tomis in Moesien verbannt.

    Jahr: 9

    Kaiser : Augustus

    Consuln: Gaius Poppaeus

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1