Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Tausche Kamera gegen Kuh: Warum ich die Modefotografie sein ließ und Biobauer wurde
Tausche Kamera gegen Kuh: Warum ich die Modefotografie sein ließ und Biobauer wurde
Tausche Kamera gegen Kuh: Warum ich die Modefotografie sein ließ und Biobauer wurde
eBook268 Seiten2 Stunden

Tausche Kamera gegen Kuh: Warum ich die Modefotografie sein ließ und Biobauer wurde

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Gerd Bayer reiste als Modefotograf rund um die Welt. Bis er sich entschied, den super bezahlten Traumberuf hinzuschmeißen und lieber jeden Tag um 6:00 Uhr aufzustehen, um Kühe zu melken. Er zog von New York in sein 130-Seelen-Heimatdorf Rüsselhausen zurück, um aus dem konventionellen Milchbetrieb seiner Eltern einen Biobauernhof zu machen. Eine Vision, die viel Überzeugungskraft forderte, anderen und sich selbst gegenüber, für die er sich in alte Strukturen einfinden und sich seiner Familie wieder annähern musste. Kein leichter Weg, aber einer, den Gerd Bayer immer wieder gehen würde.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Okt. 2019
ISBN9783960939610
Tausche Kamera gegen Kuh: Warum ich die Modefotografie sein ließ und Biobauer wurde
Autor

Gerd Bayer

<p>Gerd Bayer, geboren 1981, war Modefotograf in New York, bevor er sich entschloss, in sein Heimatdorf in Baden-W&uuml;rttemberg zur&uuml;ckzukehren, um aus dem alten, nicht mehr zukunftsf&auml;higen konventionellen Milchbetrieb seiner Eltern einen Biobauernhof zu machen.</p>

Ähnlich wie Tausche Kamera gegen Kuh

Ähnliche E-Books

Kulturelle, ethnische & regionale Biografien für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Tausche Kamera gegen Kuh

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Tausche Kamera gegen Kuh - Gerd Bayer

    9783960939610.jpg

    Die Ereignisse in diesem Buch sind größtenteils so geschehen, wie hier wieder­gegeben. Aus Gründen des Personenschutzes und für den dramatischen Effekt sind jedoch einige Namen und Ereignisse so verfremdet worden, dass die darin handelnden Personen nicht erkennbar sind.

    Alle in diesem Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Autors bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

    Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall aufgrund der schlechten Quellenlage leider nicht möglich gewesen sein, werden wir begründete Ansprüche selbstverständlich erfüllen.

    Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

    echtEMF ist eine Marke der Edition Michael Fischer

    1. Auflage

    Originalausgabe

    © 2019 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

    Covergestaltung: Yvonne Witzan, Coverfoto: © Carmen Drehr

    Bildnachweis: Kapitel „Meine Wanderjahre als Fotograf: fotografierend auf Schiff mit Sonnenbrille: © Sabine Liewald; fotografierend auf Schiff ohne Sonnenbrille: © Romy Oberender; Kapitel „Ich kann mir Sachen gut vorstellen: Kühe treiben; Stall ausmisten; auf dem Traktor: © Kris Finn für Maschinenringmagazin; Kapitel „Ich bin Biobauer: mit Katze 1 & 2; Kühe füttern; sitzend mit Wagyu: © Kris Finn für Maschinenringmagazin; beim Hoffest: © Thomas Jäger; Kapitel „Nachhaltigkeit ist alles, was wir haben: im Feld; Kühe treiben; Portrait mit weißem T-Shirt; auf Wagyu gelehnt; Kühe füttern: © Kris Finn für Maschinenringmagazin; Hoffest mit Konzert: © Thomas Jäger; Alle anderen: © privat

    Layout/Satz: Yvonne Witzan

    Herstellung: Anne-Katrin Brode

    ISBN 978-3-96093-961-0

    www.emf-verlag.de

    Inhalt

    Vorspann

    Ich bin mit meiner Kindheit verbunden

    Am richtigen Ort

    Dabei sein ist alles

    Sommerseite und Winterseite

    Zurück zu den Wurzeln

    Eine Kindheit wie in Bullerbü

    Martin wird der Bauer

    Ich kann gut mit Tieren

    Schatzsuche und Hüttenbauen

    Die Menschen vom Dorf

    Ich war ein Spätzünder

    Leben auf dem Bauernhof – nicht ganz aus Kindersicht

    Ich bin schwul

    Schule – ade

    Ein anderer Blick aufs Leben

    Weg vom Hof

    Ein neuer Traum: Fotografie

    Meine WanderJahre als Fotograf

    Von Süd nach Nord

    Übung macht den Meister

    Prominenz am Set

    Spiel aus Nähe und Distanz

    Unter die Haut

    Hier wie dort: auf Erfolgskurs

    Fremd daheim

    Hauptsache hoch hinaus!

    Wilde Großstadt

    New York, New York

    Andere Länder, andere Sitten

    Weiter auf dem Weg nach oben

    Showbusiness Mode

    Wer trägt Prada?

    Zwischen den Welten

    Die Hochglanz-Fassade bekommt Risse

    Thema Nachhaltigkeit

    Schicksalsschlag

    Abschied von der Fotografie?

    Ich kann mir gut Sachen vorstellen

    Zeiten des Umbruchs

    Zu neuen alten Ufern?

    Leben auf dem Lande

    Wir alle tragen Verantwortung

    Wieder daheim

    Schöner wohnen, schöner leben, schöner arbeiten

    Schaffe, schaffe, Häusle baue

    Es gibt viel zu tun – packen wir’s an!

    Ein runder Tisch mit Ecken und Kanten

    Wir stellen um auf Bio

    Wir brauchen eine gesunde Herde

    Die Stadtmaus und die Landmaus

    Wollen die mich provozieren?

    Geschafft!

    Abendstund hat Gold im Mund

    Ich bin BioBauer

    Neue Rinder für den Martinshof

    Zukunft Wagyu

    Der großzügige Perfektionist

    Landwirt auch auf dem Papier

    Aus Problemen lernen

    Feste feiern

    Ich sag dann mal leise Tschüss ...

    Das letzte Mal

    Stadt? Land? Flucht!

    Zwei Welten werden eine

    Die Welt kommt auf den Martinshof

    Nachhaltigkeit ist alles, was wir haben

    Landwirtschaft ist ...

    Die verschiedenen Seiten der Wahrheit

    Macht und Möglichkeiten der Verbraucher

    Scheunen- und Hoftore auf!

    Der andere Weg

    Zukunftsmusik und der Klang der Gegenwart

    Rot, rot, rot sind alle meine Farben

    Bin ich Bauer?

    Das nächste Hoffest kommt gewiss

    Wahnsinn!

    Von beiden Welten das Beste

    Abspann

    Vorspann

    Es stimmt schon – meine Geschichte klingt wie aus einem Film: Bauernsohn will raus aus der Enge des Dorfes, in die weite Welt hinein. Er schnürt sein Ränzel, packt den Foto­apparat ein, befreit sich aus der Spießigkeit des Landlebens, der Kontrolle durch die Nachbarn, weil hier ja jeder jeden kennt. Er sprengt die Fesseln, entflieht einer vorgeschriebenen Zukunft und versucht in der Großstadt sein Glück. Er lässt sich zum Fotografen ausbilden, landet in der Modefotografie, jettet zwischen Hamburg und New York hin und her und sowieso quer durch die Welt: heute die Malediven, morgen Thailand, Buenos Aires oder Stockholm. Er trifft die Schönen, Reichen und Berühmten, ist bei den großen Shows dabei, schießt Foto um Foto, die es dann auf die Cover der großen Modezeitschriften schaffen. Er wird selbst reich und berühmt und lebt glücklich bis an sein Lebensende …

    Aber so war es nicht. Sonst wäre ich ja nicht zurückgekehrt. Ich stellte mir im Laufe der Jahre immer öfter die Frage: In welcher Welt möchte ich leben? Und: Was kann ich dafür tun, dass die Welt mehr so ist, wie ich sie mir wünsche – meine eigene kleine Welt genauso wie die große?

    Wenn wir heute etwas wirklich brauchen, dann eine ganz neu gedachte Landwirtschaft und ein ganz neu gedachtes Konsumverhalten. Wir brauchen einen respektvollen Umgang mit der Natur und mit Ressourcen. Und wir brauchen einen anderen, einen respektvolleren Blick auf die Landwirtschaft selbst: auf das Land und auf die Menschen, die es bewirtschaften.

    Wir alle reden von Renaturierung, Artenvielfalt, von Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit – aber was steht hinter diesen Schlagworten? Wie lassen sie sich umsetzen?

    Das wollte ich herausfinden.

    Ich wollte etwas verändern.

    Ich möchte zeigen, was wir Landwirte tun.

    Und ich möchte andere Menschen mit meinem Tun anstecken.

    Dies ist meine Geschichte.

    Ich bin mit meiner Kindheit verbunden

    Am richtigen Ort

    Ich schlendere durch die Straßen von New York, mein Handy klingelt. Benny, ein Kollege, den ich noch aus meiner Hamburger Zeit als Fotoassistent kenne, ist dran: „Hast du nächste Woche schon was vor?", fragt er.

    „Nicht wirklich, das heißt ..."

    „Gut so! Dann hast du jetzt einen Job: ein Shooting mit Annie Leibovitz."

    Ich sage erst mal gar nichts, merke nur, wie sich auf meinem Gesicht ein Grinsen breit macht. Als ich nach New York gezogen bin, war mein Traum, in der internationalen Fotografie Fuß zu fassen. Da hilft es natürlich enorm, wenn man bei einem der fünf großen New Yorker Modefotografen arbeiten kann. Annie Leibovitz ist eine dieser Big Five. Mit dem Anruf von Benny geht ein Wunsch in Erfüllung: Ich bin zur richtigen Zeit am richtigen Ort, der Sprung über den Ozean hat sich gelohnt.

    Ich kann mich gerade noch beherrschen, nicht vor lauter Übermut den Bordstein entlangzuhüpfen. Eine Frau auf der anderen Straßenseite sieht mich, sie strahlt mich an: „Hey! I love your look!", ruft sie mir zu. Und ich? Ich liebe in diesem Moment die Stadt und mein Leben.

    Das ist so typisch für New York: Wenn deine Ausstrahlung stimmt, strahlt die Stadt zurück. Wildfremde Leute spiegeln dir, wie du wirkst, machen Komplimente, sind offen. So etwas würde dir in Deutschland nie passieren.

    Und nun also Annie Leibovitz – eine meiner großen Vorbilder. Was sie macht, ist Fotokunst. Wer sich für Porträtfotografie interessiert, kommt an ihr nicht vorbei. In diesen wenigen Sekunden schießt mir durch den Kopf, dass ich ihre Bilder so viel länger kenne als ihren Namen. Schon vor vielen Jahren, als ich noch zu Hause gelebt habe, habe ich in meinem Zimmer in Rüsselhausen ihre Porträtfotos an die Wände gepinnt – ohne zu wissen, wer sie gemacht hat, wer die Fotografin ist und wie berühmt sie ist.

    Ich habe die Bilder aufgehängt, weil sie mir besonders gut gefallen haben. Damals war das reine Intuition – heute weiß ich, warum Annie Leibovitz eine meiner Heldinnen der Fotografie ist. Die Ausstrahlung ihrer Fotos hat wenig mit Effekten zu tun, dafür umso mehr mit Atmosphäre und Emotion. Für sie arbeiten zu dürfen, ist ein großer Schritt Richtung Erfolg. Wer das schafft, der klettert auf der Karriereleiter schnell weiter nach oben. Dann warten die nächsten Anfragen und Aufträge. Jetzt stehen mir die Türen offen.

    „Gerd? Bist du noch dran?"

    „Ich ... Ja! Klar! Warte mal ... Bist du dir sicher? Wenn das stimmt, dann ...", stottere ich.

    Benny lacht: „Ja, absolut! Aber freu dich nicht zu früh, du bist als fünfter Assistent eingeteilt."

    Fünfter Assistent – das ist der, der das Equipment ins Auto lädt und herumfährt, der die Technik fürs Shooting aufbaut.

    Ich bin der, dessen Namen Annie Leibovitz nicht kennt und dessen Gesicht sie wahrscheinlich ziemlich schnell wieder vergessen haben wird. Doch das ist mir egal. Hauptsache: Ich bin dabei.

    Dabei sein ist alles

    Ein paar Tage später, im Herbst 2010, fahren wir nach Bedford im Bundesstaat New York. Unser Auftrag: den Designer Ralph Lauren mit seiner Frau und den Kindern auf ihrem Anwesen zu fotografieren. Das Haus liegt im Grünen, der Garten ist wunderschön angelegt, die Hecken sind akkurat gestutzt, die Wege geharkt, französisches Flair, ein bisschen wie in der Normandie oder in der Bretagne – hier blüht Europa! Der Garten: französisch, das Haus wie ein englisches Cottage, Efeu klettert die Mauern hoch. Drinnen ist ein Büfett aufgebaut, die Kinder daddeln auf ihren Handys, sie sind freundlich, interessieren sich aber nicht sonderlich für uns. Kein Wunder: Für sie ist das Routine – für mich nicht.

    Die Stylisten wuseln rum, die Hair- und Make-up-Leute, die, die fürs Catering zuständig sind und die gesamte Fotocrew, es ist ein wildes Durcheinander, aber jeder weiß genau, was er oder sie zu tun hat. Einer davon bin ich. Der erste Assistent macht Ansagen. Wir versammeln uns um ihn, bekommen eine genaue Einweisung, wer wofür zuständig ist. Ich fahre den Bus, muss als Erstes umparken und bin so aufgeregt, dass ich vergesse, den Laptop zuzuklappen und vom Sitz zu räumen. Prompt fliegt er in der Kurve runter. Benny rollt mit den Augen. Als Neuer am Set sollte ich mir solche Pannen nicht erlauben, schließlich fällt das auch auf Benny zurück. Zum Glück ist der Laptop heil geblieben – den ersten Patzer habe ich überstanden.

    „Jungs, eins müsst ihr wissen, fährt der erste Assistent ein paar Minuten später fort, „heute geht es nicht um Kunst, sondern um ein Familienporträt.

    „Wahnsinn, denke ich. „Sie buchen Annie für ein privates Foto.

    Aber was ist schon privat, wenn man ein erfolgreiches Mode­label führt und mit seinem Namen und Style dafür steht.

    Wahrscheinlich geht das Bild später in alle Presse-Aussen­dungen, trotzdem – würde es sich um eine offizielle Kampagne handeln, würde ein solches Shooting um die 100.000 Euro kosten.

    Heute sind wir eine Gruppe von 15 Leuten, das sind nicht besonders viele. Es wird eine einzige Einstellung geben, das bedeutet: nur ein Outfit, nur eine Location. Alles wird auf diese eine Aufnahme eingestellt. Einer kümmert sich um die Kamera, einer ums Licht, das Ganze ist überschaubar, unkomplizierter als sonst, aber die Spielregeln sind die gleichen wie bei großen Shootings. Auch Benny schärft mir noch mal ein: „Was auch immer passiert – du darfst Annie auf gar keinen Fall direkt ansprechen. Wenn du eine Frage hast, wendest du dich an mich, niemals an sie!"

    Ich soll also immer verfügbar sein, aber bitte unsichtbar.

    Die Assistenten verständigen sich untereinander über Blickkontakt. Wenn Annie Leibovitz etwas braucht, spricht sie mit dem ersten Assistenten, der wendet sich an den zweiten, der gibt es weiter an den dritten – und immer so weiter. Dann kommt das Gewünschte über den umgekehrten Weg zu Annie Leibovitz zurück. In dem Fall ergibt es Sinn: Bei Porträts will man ein intimes Setting, da soll nicht viel und vor allem nicht laut geredet oder gar rumgebrüllt werden und es sollen auch nicht so viele Leute rumstehen. Es wäre schließlich auch für das Model blöd, wenn bei der Aufnahme dreißig Augenpaare zuschauen. Darum also: stille Post für entspannte Stimmung!

    Entsprechend bekomme ich nicht allzu viel mit, mein Platz ist hinter einem Aufheller, der zur Reflektion des Lichts aufgestellt worden ist. Ralph Lauren und seine Frau Ricky sind viel unkomplizierter, als ich mir das vorgestellt habe. Sie sind auf angenehme Art normal, ihre Klamotten ebenfalls.

    Annie Leibowitz steht hinter der Kamera. Sie positioniert die Familie. Auch das ist eher unspektakulär. Sie fotografiert draußen im Garten, mit Blick ins Tal, sie lässt die Szene nicht großartig ausleuchten. Die richtige Belichtung wird im Anschluss, bei der Postproduktion, erledigt.

    Während sie die Aufnahmen macht, wartet die Crew im Garten.

    Im Park, am Hang, ist auf der linken Seite aus Natursteinen eine halbrunde Terrasse gemauert. Sehr schön ist das. Während einer Pause setze ich mich auf die Mauer und gucke in die Landschaft. Plötzlich kommt Annie Leibowitz dazu. Wir sind nur zu zweit, sitzen einander gegenüber, ihre Kamera liegt auf ihrem Schoß, ich sehe, dass sie abdrückt. Hat sie gerade einen Schnappschuss aus der Hüfte geschossen? Das Natürlichste der Welt wäre jetzt, darüber ins Gespräch zu kommen. Sowieso möchte ich sie so gern so viel fragen – zum Beispiel, ob sie zu Beginn ihrer Karriere gedacht hätte, einmal hier zu landen? Schließlich ist sie Künstlerin. Gerade aber fotografiert sie ein Familienporträt. Weil Kunst und Kommerz eben auch hier nah beieinanderliegen? Hat sie sich das so vorgestellt?

    Aber ich soll ja meinen Mund halten. Also schweige ich, werfe nur mal einen kurzen, heimlichen Blick.

    Es ist ein seltener Moment der Stille in dem ganzen Getrie­be. Annie Leibovitz sieht müde aus. Sie sagt: „Schöner Ausblick." Stimmt.

    Und jetzt? Soll ich darauf antworten? Ich höre mich einfach nur „Ja" sagen und denke: Wie schade, dass ich mir gerade selbst so im Wege stehe. Ich traue mich nicht, mehr zu sagen oder ihr eine andere Frage zu stellen – also das zu tun, was man landläufig Unterhaltung nennt. Wahrscheinlich komme ich ziemlich unhöflich rüber, dabei bin ich nur verunsichert.

    Was für eine aufgebauschte Situation. Natürlich hat diese Frau unfassbar viel geleistet, natürlich lastet auf ihr ein enormer Druck, natürlich muss man sie abschirmen gegen das ganze Gequatsche der Kunden – aber dieses Getue? Auch Annie Leibovitz ist schließlich nur ein Mensch. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und trotzdem ändert es nichts an meiner Euphorie in diesem Augenblick.

    Auf der Rückfahrt macht sich erst recht Erleichterung breit: Alles ist gut gegangen. Ich habe meinen ersten Job bei Annie Leibovitz gemeistert und habe sogar ein Wort mit ihr gewechselt. Eins, immerhin! Ich sitze hinterm Steuer und merke, wie wieder ein Grinsen über mein Gesicht zieht.

    Sommerseite und Winterseite

    Zehn Jahre später: Das kleine Eisentor quietscht, als ich es aufdrücke – dann stehe ich auf dem Friedhof von Rüsselhausen. Er liegt am Hang, auf der Sommerseite. Friedlich ist es an diesem Ort. Im Frühjahr zwitschern die Vögel, ansonsten ist es ganz still. Es scheint, als sei die Zeit stehen geblieben.

    Über den Aschbach hinweg, der sich malerisch durchs Tal schlängelt, schaue ich auf unseren Bauernhof, den Martinshof. Früher bauten die Leute ihre Höfe auf die schattigere Seite, eine Handvoll Häuser waren das damals. Groß ist Rüsselhausen an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern auch heute nicht. Um die 130 Leute leben hier.

    Die wunderschöne, alte kleine Dorfkirche erzählt von vergangenen Zeiten. Die Windräder, die in Zweier- und Dreiergruppen den Horizont säumen, erzählen von heute. Auch die Biogas-Anlage mit ihrem ununterbrochen dröhnenden Motor ist Zeugin unserer Zeit. Und natürlich das Neubaugebiet, das inzwischen die Sommerseite hochwächst.

    Als alle Bewohner des Dorfes Bauern waren – bis auf

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1