Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Dichterreise: Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück
Dichterreise: Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück
Dichterreise: Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück
eBook1.273 Seiten15 Stunden

Dichterreise: Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Reiseerzählung....
Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück...
SpracheDeutsch
HerausgeberTWENTYSIX
Erscheinungsdatum25. Juli 2018
ISBN9783740735050
Dichterreise: Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück

Ähnlich wie Dichterreise

Ähnliche E-Books

Poesie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Dichterreise

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Dichterreise - TWENTYSIX

    Dichterreise

    Titelseite

    Die Route

    Köln - Bonn

    Bonn - Linz

    Linz - Koblenz

    Koblenz - Bacharach

    Bacharach - Mainz

    Mainz - Worms

    Worms - Heidelberg

    Heidelberg - Straßburg

    Straßburg - Breisach

    Breisach - Freiburg - Konstanz

    Konstanz - Lindau - Chur - Tirano

    Tirano - Gardasee - Modena

    Modena - Pistoia - Empoli - Volterra

    Volterra - Grosseto - Tuscania

    Tuscania - Rom

    Rom - Viterbo - Bolsena - Orvieto

    Orvieto - Montepulciano - Pienza - Siena

    Siena - Monteriggioni - San Gimignano - Florenz

    Florenz I

    Florenz II

    Florenz III

    Florenz - Bologna - Ferrara

    Ferrara - Mantua - Verona

    Verona

    Verona - Monte Baldo - Trento

    Trento - Bozen

    Bozen - Meran - Timmelsjoch

    Timmelsjoch - Imst - Füssen

    Füssen - Pfaffenwinkel - Landsberg

    Landsberg - Augsburg

    Augsburg - Donauwörth - Nördlingen - Dinkelsbühl - Rothenburg

    Rothenburg - Creglingen - Weikersheim

    Weikersheim - Bad Mergentheim - Wertheim

    Wertheim - Miltenberg - Michelstadt - Mainz

    Mainz - Eltville - Kiedrich - Rüdesheim

    Rüdesheim - Loreley

    Loreley - Lahn

    Lahn - Ahr

    Ahr - Köln

    E

    N

    D

    E

    Impressum

    Bernhard Steinacker

    Dichterreise

    Eine Kunstwanderung von Köln nach Rom und zurück

    Reiseerzählung

    Die Route

    Die Route

    25. März Köln – Brühl

    26. März Brühl – Waldorf

    27. März Waldorf – Bonn

    28. März Bonn

    29. März Bonn – Königswinter

    30. März Königswinter – Bad Honnef

    31. März Bad Honnef – Linz

    1. April Linz – Leutesdorf

    2. April Leutesdorf – Rommersdorf

    3. April Rommersdorf – Höhr-Grenzhausen

    4. April Höhr-Grenzhausen – Ehrenbreitstein

    5. April Ehrenbreitstein – Koblenz

    6. April Koblenz – Rhens

    7. April Rhens – Boppard

    8. April Boppard – St. Goar

    9. April St. Goar – Bacharach

    10. April Bacharach – Bingen

    11. April Bingen – Mainz

    12. April Mainz

    13. April Mainz – Oppenheim

    14. April Oppenheim – Mettenheim

    15. April Mettenheim – Worms

    16. April Worms

    17. April Worms – Bensheim

    18. April Bensheim – Weinheim

    19. April Weinheim – Heidelberg

    20. April Heidelberg

    21. April Heidelberg – Speyer

    22. April Speyer – Rheinmünster

    23. April Rheinmünster – Straßburg

    24. April Straßburg – Rosheim

    25. April Rosheim – Dambach

    26. April Dambach – Ribeauvillé

    27. April Ribeauvillé – Colmar

    28. April Colmar

    29. April Colmar – Freiburg

    30. April Freiburg

    1. Mai Freiburg – Schauinsland

    2. Mai Schauinsland – Lenzkirch

    3. Mai Lenzkirch – Bonndorf

    4. Mai Bonndorf – Blumberg

    5. Mai Blumberg – Engen

    6. Mai Engen – Singen

    7. Mai Singen – Bodman

    8. Mai Bodman – Konstanz

    9. Mai Konstanz

    10. Mai Konstanz – Überlingen

    11. Mai Überlingen – Meersburg

    12. Mai Meersburg – Eriskirch

    13. Mai Eriskirch – Lindau

    14. Mai Lindau – Hohenems

    15. Mai Hohenems – Gamprin

    16. Mai Gamprin – Landquart

    17. Mai Landquart – Domat

    18. Mai Domat – Zillis – Thusis

    19. Mai Thusis – Tirano

    20. Mai Tirano – Aprica

    21. Mai Aprica – Malonno

    22. Mai Malonno – Breno

    23. Mai Breno – Bazena

    24. Mai Bazena – Bagolino

    25. Mai Bagolino – Zumie

    26. Mai Zumie – Toscolano

    27. Mai Toscolano – Sirmione

    28. Mai Sirmione – Borgoforte

    29. Mai Borgoforte – Modena

    30. Mai Modena

    31. Mai Modena – Serramazzoni

    1. Juni Serramazzoni – Pavullo

    2. Juni Pavullo – Fanano

    3. Juni Fanano – Doganaccia

    4 Juni Doganaccia – San Marcello

    5. Juni San Marcello – Castel di Piazza

    6. Juni Castel di Piazza – Pistoia

    7. Juni Pistoia – San Baronto

    8. Juni San Baronto – Empoli

    9. Juni Empoli – San Miniato

    10. Juni San Miniato – Coiano

    11. Juni Coiano – San Vivaldo

    12. Juni San Vivaldo – Volterra

    13. Juni Volterra

    14. Juni Volterra – Casole d’Elsa

    15. Juni Casole – Galgano

    16. Juni S.Galgano – Roccatederighi

    17. Juni Roccatederighi – Montepescali

    18. Juni Montepescali – Grosseto

    19. Juni Grosseto – Magliano

    20. Juni Magliano – Capalbio

    21. Juni Capalbio – Vulci

    22. Juni Vulci – Canino

    23. Juni Canino – Tuscania

    24. Juni Tuscania

    25. Juni Tuscania – Vetralla

    26. Juni Vetralla – Vejano

    27. Juni Vejano – Sambuco

    28. Juni Sambuco – Cerveteri

    29. Juni Cerveteri – Terzi

    30. Juni Terzi – Rom

    1. Juli Rom

    2. Juli Rom

    3. Juli Rom – RAI

    4. Juli RAI – Cesano

    5. Juli Cesano – Bracciano

    6. Juli Bracciano – Sutri

    7. Juli Sutri – Caprarola

    8. Juli Caprarola – Viterbo

    9. Juli Viterbo

    10. Juli Viterbo – Montefiascone

    11. Juli Montefiascone – Bolsena

    12. Juli Bolsena – Orvieto

    13. Juli Orvieto

    14. Juli Orvieto – Allerona

    15. Juli Allerona – Cetona

    16. Juli Cetona – Sarteano

    17. Juli Sarteano – Montepulciano

    18. Juli Montepulciano

    19. Juli Montepulciano – Pienza – S. Quirico

    20. Juli San Quirico – Monte Oliveto

    21. Juli Monte Oliveto – Asciano

    22. Juli Asciano – Monteroni

    23. Juli Monteroni – Siena

    24. Juli Siena

    25. Juli Siena

    26. Juli Siena – Monteriggioni

    27. Juli Monteriggioni – Colle Val d’Elsa

    28. Juli Colle Val d’Elsa – San Gimignano

    29. Juli San Gimignano – Tavarnelle

    30. Juli Tavarnelle – Impruneta

    31. Juli Impruneta – Florenz

    1. August Florenz I

    2. August Florenz II

    3. August Florenz III

    4. August Florenz IV

    5. August Florenz V

    6. August Florenz – Pratolino

    7. August Pratolino – San Piero

    8. August San Piero – Passo della Futa

    9. August Passo della Futa – Monghidoro

    10. August Monghidoro – Bologna

    11. August Bologna

    12. August Bologna

    13. August Bologna – Ferrara

    14. August Ferrara

    15. August Ferrara – San Benedetto Po

    16. August San Benedetto Po – Mantua

    17. August Mantua

    18. August Mantua – Verona

    19. August Verona

    20. August Verona

    21. August Verona – Domigliara

    22. August Domigliara – Ferrara (Monte Baldo)

    23. August Ferrara – Malcesine

    24. August Malcesine – Nago

    25. August Nago – Sarche

    26. August Sarche – Trento

    27. August Trento

    28. August Trento – Salurn

    29. August Salurn – Tramin

    30. August Tramin – St. Pauls

    31. August St. Pauls – Bozen

    1. September Bozen

    2. September Bozen – Nals

    3. September Nals – Niederlana

    4. September Niederlana – Meran

    5. September Meran – Saltaus

    6. September Saltaus – Moos

    7. September Moos – Zwieselstein

    8. September Zwieselstein – Längenfeld

    9. September Längenfeld – Habichen

    10. September Habichen – Imst

    11. September Imst – Fernpass

    12. September Fernpass – Heiterwang

    13. September Heiterwang – Füssen

    14. September Füssen

    15. September Füssen – Mühlberg

    16. September Mühlberg – Steingaden

    17. September Steingaden – Ramsau

    18. September Ramsau – Hohenfurch

    19. September Hohenfurch – Vilgertshofen

    20. September Vilgertshofen – Landsberg

    21. September Landsberg – Prittriching

    22. September Prittriching – Augsburg

    23. September Augsburg

    24. September Augsburg

    25. September Augsburg – Westendorf

    26. September Westendorf – Donauwörth

    27. September Donauwörth – Nördlingen

    28. September Nördlingen

    29. September Nördlingen – Dinkelsbühl

    30. September Dinkelsbühl

    1. Oktober Dinkelsbühl – Feuchtwangen

    2. Oktober Feuchtwangen – Schillingsfürst

    3. Oktober Schillingsfürst – Rothenburg

    4. Oktober Rothenburg

    5. Oktober Rothenburg – Creglingen

    6. Oktober Creglingen – Weikersheim

    7. Oktober Weikersheim – Bad Mergentheim

    8. Oktober Bad Mergentheim – Tauberbischofsheim

    9. Oktober Tauberbischofsheim – Gamburg

    10. Oktober Gamburg – Wertheim

    11. Oktober Wertheim – Stadtprozelten

    12. Oktober Stadtprozelten – Miltenberg

    13. Oktober Miltenberg – Michelstadt

    14. Oktober Michelstadt – Lindenfels

    15. Oktober Lindenfels – Zwingenberg

    16. Oktober Zwingenberg – Trebur

    17. Oktober Trebur – Mainz

    18. Oktober Mainz – Eltville

    19. Oktober Eltville – Mittelheim

    20. Oktober Mittelheim – Rüdesheim

    21. Oktober Rüdesheim – Kaub

    22. Oktober Kaub – St. Goarshausen

    23. Oktober St. Goarshausen – Kamp

    24. Oktober Kamp – Braubach

    25. Oktober Braubach – Koblenz

    26. Oktober Koblenz – Plaidt

    27. Oktober Plaidt – Niederzissen

    28. Oktober Niederzissen – Rech

    29. Oktober– Rech – Altenahr – Rech

    30. Oktober Rech – Ahrweiler

    31. Oktober Ahrweiler – Remagen

    1. November Remagen – Godesberg

    2. November Godesberg – Niederkassel

    3. November Niederkassel – Köln

    Köln - Bonn

     Kam der Mai nach Geibels Versen

    und die Bäume schlugen aus,

    kündet dieses Jahr Geschehen,

    die des Wonnemonats eigen,

    schon im März an; mit ihm folgen

    auch die Boten an den Zweigen,

    in den Wiesen wie auf Feldern.

    Krokus wich der Schlüsselblume,

    eh der Karneval vorüber.

    Der Forsythie satter Gelbton

    misst sich an der Dotterfarbe

    aufgeblühter Ilexdolde.

    Junge Buchen weben Schleier

    ins Gerippe ihres Astwerks,

    und der Weißdorn treibt die Blätter

    Perlen ähnlich aus den Kronen.

    Hasel grünt, und die Magnolie

    reckt die rötlichweißen Kelche

    voller Imponiergehabe,

    gleich dem Pfau der voll des Eitels

    selbstbewusst sein Rad entfächert.

    Schon verblüht die wilde Pflaume,

    ist ihr Rosa im Verbleichen.

    Mandelblüte und Narzisse,

    überm Rain die Japankirsche,

    setzen die Natur in Flammen.

    Im Geklöppelkleid der Bäume jagen Eichkatz und ihr Kater sichtbar jedem, der dorthin schaut, ungeschützt von Blatt und Ranke unsren Blicken ausgeliefert, mümmeln, putzen sich und balzen, dass auch Geibel seine Freude, seine Lust beim Zusehn hätte, wäre er nicht längst da drüben, wo der Frühling unaufhörlich oder nimmer wiederkehrend, und der Dichter Nichts vom Nichts ist.

    Wäre Geibel Zeitgenosse, unterm Märzwind aufgebrochen in die weite, weite Welt, explizit in diesem Frühjahr mit dem Mai zu spät gekommen, packte himmlisch ein Vergnügen ihn, dieweil er miterlebte, wie gedeiht, was keimt und wächst. Recht so, dass die Frühlingsbotschaft dieses Jahr so zeitig eintrifft.

    Ein Symbol für diese Reise in den Süden, das mich einnimmt, prangt in Sonne am Karree eines Gartens, der verwildert, an der Straße, die zum Rhein führt. ’s ist ein Prachtstück an Kamelie. Trag ich ihre Aura mit mir durch der Fünfz’ger-Jahre-Bauten, die noch lange Schatten werfen zu der Frühe eines Tages, der voll Stimmung auf Erwartung und Empfindung für Gespanntheit, die dem Aufbruch unterworfen.

    Fort von dir, ergraute Statt,

    raus aus Glas, Asphalt, Beton,

    Rückblick auf Trachyt und Tuff,

    Abschied ohne Wehmutslaut

    vom so jung durchlebten Dort.

    Bleib zurück, was früh errichtet,

    spät zerstört, neu zweckerbaut ist,

    das gruppiert um dreizehn Pfeiler,

    – sakrosankt apostelzwölf –

    halbkreisförmig um den Dom.

    Aus, was eng, auf breitem Band,

     dem des Wassers, das kaschiert,

    welche Amts- und Bankgebäude,

    welche matt in dumpf gefügten,

    gräulich aufgereihte Riesen

    einen Römerkörper pfählen:

    Krater, Silos, Stahlkastelle,

    die als wohnlich eingeweidet!

    Minimales Wohlbefinden

    – Bunker und Befestigung,

    Türme über Minenfeldern,

    Explosionsstoff für die Füße,

    die nach allem treten wollen,

    Munition enthemmter Lippen,

    die – gereizt meist – Reden speien,

    Pulver in geballten Händen,

    die als Fäuste Fressen knacken?

    Sollte man aufs Pflaster quacken,

    was sich schwerlich ändern will,

    Hirne, die verfestigt sind?

    Haben Morgenstern und Brecht,

    diese Lästermäuler, Recht,

    die aus der Idylle tönen

    als von uns verklärte Mahner,

    die indes vergeblich rieten?

    Warum glaubt, wer eine Reise, einen Weg ins Freie antritt, nur weil es ein Aufbruch ist, Kälte, Rohheit fliehn zu können?

    Suggeriert der Wunsch vom Fortgang aus Beschwerlichkeit und Last, wenig reflektiert und fälschlich einen Traum von bessrer Welt? Hat doch oft die Tat gleich Handlung mit dem andern nichts gemein: dem Empfinden wie Gefühlen. Tilgt die Freude auf das Schöne, das es zu erwarten gilt, nicht das Wissen ums Reale, das durchaus ja schön sein kann, allerdings nicht garantiert ist?

    Trotzdem raus aus diesen Höhlen

    für die Spanne längren Dauerns,

    weg von eisenharten Herzen,

    überstrapazierten Muskeln,

    fort von atrophierten Köpfen!

    Hinterm Dunst des Stroms vernebeln

    Schlote, Industrieanlagen,

    die den Weg flankieren werden

    und die Reise peripheren,

    möglichst weit entfernt als Schemen,

    bis sie – zeitversetzt, kaum dingbar –

    der Entflohne nicht mehr fliehn kann.

    Übers Deck zu Rheines Wellen wo die Laune – als verordnet – gut zu sein hat und gepuscht wird von Musiken – populären. Seltsam klirrt es und verzerrt, was mit vielen tausend Voltes, volksverwoben, fast gekünstelt und verkitscht des Zeitgeschmacks ist. Was in Phonen niedertönt, hört sich an nach Loreleyen, Jungfrau per Akkordeon, Friedrich Silcher, immerhin, ein Gemisch aus Kirmesliedern, Schunkelwalzern, Rheinlandschnulzen. Aus auf laut gedrehten Sprechern dringen – übersteuert – Worte, klingt Gesang von einem Tonband. Da es leiert, tönen Lieder nach gedehnten Paraphrasen. Plötzlich, rheinisch, kunstliedklassisch, diese Stimme aller Stimmen. Sie entführt ins Ätherblau! Musisch die Dreieinigkeit dem Gehör nur, das ihm offen, Erbe für die Ewigkeit, Air aus Schumann, Heinrich Heine: Wunderlich – und wunderbar:

    „Im Rhein, im heiligen Strome,

    da spiegelt sich in den Welln

    mit seinem großen Dome

    das große heilige Köln …"

    Das Gedröhn der Schiffsmotoren eines steamers, der kein solcher, „der als riverboat fungiert, wenn am nächsten Samstagabend eine Blaskapelle jazzt ulkt ein mir ganz Unbekannter, der sich am Plakat gebildet, das im Dutzend aufgehängt ist. „Jazzer à la Papa Bue, Barber, Ball und Beiderbecke wird man dann zu hören kriegen, sucht der Herr Kontakt zu schließen. Um ihm geistreich zu parieren, kram ich krampfhaft im Gedächtnis, welcher Dixielanders Namen, die von Rang, mit C beginnen. Doch es fällt mir auf die Schnelle bis zum D so gar nichts ein. „Acker-Bilk, stoß ich hervor, „der passt auch in Ihre Reihe!

    Das Getöse der Maschinen übertönt, was er entgegnet, wie den Wirbel in der Gruppe, die sich laut zusammenfindet: Freunde und mir gut Bekannte, Unbekannte, deren sieben, die sich unterordnen wollen in den Kreis verschworner Wandrer und passablen Eindruck machen. Erstmal gibt es nichts zu nörgeln an der Auswahl der Gefährten. Wollen unvoreingenommen sehen, ob die uns noch fremden Leutchen, die sich beigesellen, unsren Horizont erweitern in der Zeit, die sie dabei sind.

    Aufgekratzte Atmosphäre schürt die Ausgelassenheit, windet Wirbel überm Wasser, sammelt Farben aus den Schwaden, die vom Strom zum Himmel steigen und aus Köln und Kopf verdunsten.

    Irdisch an Vollkommenheit, der man annimmt zu begegnen, wenn der Geist durch irgendetwas leicht getrübt ist und benebelt, unzurechenbar im Augenblick, da ein Objekt entdeckt wird, schafft ein viertes Element – das des Wunsches, der erträumt ist – kreuzt den Blick, der abschätzt, prüft, abweist und verhohlen schweift wie ein irritiertes Licht, das noch im Verborgnen flackert. Dann verweht die Flüchtigkeit, dieses Wölkchen Nebenbei. Augen die ins Abseits gleiten und Alarm verbreitet haben. – Ihr Antennen, ausgefahren!

    Ein Traum

    Wer hat nicht schon mal eine Nacht

    verquer im Halbschlaf zugebracht

    mit alptraumhaften Bildern?

    Was solche Stunden ausgemacht,

    nachdem man schließlich aufgewacht,

    mag müßig sein, zu schildern.

    Der Morgenstunde Müh und Plag

    verheißt, was sie auch bieten mag,

    kaum Girren oder Gurren.

    Vielmehr beginnt der trübe Tag

    voll Hagel-, statt mit Amselschlag,

    mit Grollen oder Murren.

    Verliebt, betäubt, erregt dazu –

    man ist nervös und ohne Ruh,

    des Denkens außer Stande.

    So hofft man auf den großen Clou

    und landet einen ersten Coup,

    doch der verläuft im Sande.

    Erst warm, dann kalt ihr strenger Blick

    gesammelt unter der Rubrik:

    Becircen – Abservieren.

    Subtil, mit Verve, Elan und Chic

    bemüht man Charme und manchen Trick

    – um schließlich abzuschmieren.

    Nun, Abfuhr kraft Koketterie

    als adäquate Strategie

    zähmt Wilde! Zeugt’s auch Zahme?

    Die Masche zieht nicht, ma chérie.

    Ein alter Hut, kein dernier cri

    ist das, verehrte Dame!

    *

    Aus des Domes Türme Schatten gegen Wind und Wellengang tuckern wir den Rhein hinauf, tun’s im uns bestellten Wetter. Wie sich’s wirsch und wirtlich gibt, flieht ein Föhn auf Schäfchenwolken.

    Schließlich festen Boden fassend, fern dem Zug des Vorgebirges, krachen unter unsren Füßen, jenen Füßen in die Welt, die Gemische vieler Erden, darin Kieselstein vermengt, Schotter schieferblau verwoben, Wacke – unterm Wald Geäst.

    Kilometer breiten Feldern voller Kappus, hier wohl Kappes – jenes Kohls, gleich welcher Sorte, der noch durch das Frühjahr schlummert – fehlt ein jeglich’s an Gerüchen, jener Köpfe herbe Luft, die noch nicht zum Duft zu rechnen. Märzlich schwelt aus bracher Scholle – was wohl? – eine Brise Dung, Reste mancher fetten Herbste, die den Zyklus unterstützen, je nach Läng- und Breitengraden in Manier des Puzzlespieles Jahreszeiten aufzubauen, die vergehen und vergären, stets den Kreislauf neu beginnen.

    Was in Brühl aus Wald und Häusern wie ein Truggebilde ragt, weil man Gärten, Parkgelände nebst zwei exzellenten Schlössern, zwischen Äckern nicht vermutet, sind – von Kirchen abgesehen – eben diese Hoheitsbauten, die trotz exponierter Lage sich der Landschaft unterordnen. Nun, die Unterordnung heuchelt, ist’s Pendant doch zur Natur, nämlich reinste Kunst im Prachtstil. Aus dem Rand der Stadt gehoben, ragt ein glatter Fels mit Fenstern, präsentiert sich fürstlich gelb, Farbe eines Kirchenfürsten, Farbe hoher Kirchenfeste.

    Welch ein Haus, Augustusburg! Eines Kurfürsts Wasserschloss, Clemens Augusts Protzschatulle, Phönix zwischen Baum und Scholle. Mächtig, wie es Schlaun begann, prächtig Cuvilliés beschloss. Prunk im Stile der Régence und des frühen Rokoko. Und dann dieses Treppenhaus! Neumanns Stufenmeisterwerk. Aus Geflecht, das überbordet, stechen des Carlone Fresken, Stuckaturen dreier Meister und der feinsten Schmiedekunst ungehemmtes Rankenwerk.

    Stehen, gehn im Fürstenhaus, weilend sehen auf die Beete, stehen, staunen offnen Munds, wo einst die Erlauchten schritten durch den rehverlassnen Park, durchs natürlich Hingestreute. Endlich ist es die Allee, stracks liniert, wo zartes Grün, erstes aus dem kahlen Grunde, was wir albernd von uns geben, sprachbarock und wortgewandt, im Geäst verdauen muss.

    Durchgerüttelt wie die Herrschaft, die im Droschkensitz befördert, allerdings in unsrem Falle vom Gelächter und vom Blödeln, naht die Lust uns zweierlei, mir und ihr der Falken Lust.

    Dieses Schlösschen Cuvilliés, äußerst elegant gestaltet, mutet streng gezirkelt an, löst von dem im Innern auf, was von außen man erwartet: Spiel und Fantasie getäfelt, goldgelackt und stuckverziert. Denn herinnen tanzt’s und tollt’s im grazilen Rokoko.

    Wie sie schleicht durchs Vestibül,

    die mir her zur Seite ging,

    Opfer unter Clemens’ Nymphen,

    Jägerin, die selbst gejagt,

    als die fünfte der Mätressen,

    die dem Fürsten blieb versagt.

    Was man sieht und wie man’s sieht,

    wie es scheint und wie’s vermerkt ist,

    fußt’s am Quell der Vorromantik.

    Großer Kurfürst, Erzbischof,

    Frauenheld und Falkenfreund,

    sähst du sie, wie sie dort tigert,

    katzig faucht und zu dir schielt,

    sicher hüb ein menschlich’ Jagen,

    deine Pirsch auf Schönheit an.

    Und du ließest deine Jagden

    auf was fliegt; doch vor dir flieht –

    oder flöhe – jene Taube,

    die du, handgeworfner Falke,

    grad so wenig greifen könntest

    wie dein jetz’ger Jagdgenosse,

    der sich noch vergeblich müht,

    ihr Gefieder nur zu streifen.

    Sie

    Pries ich dich, indem ich schreibe,

    was mein erstes Ich erspäht,

    rückte ich wohl dem zu Leibe,

    was mein zweites Ich errät.

    Wollte ich, der ich, nur eines,

    jung, verliebt und kopflos bin,

    dich nur wegen deines Scheines,

    wär was andres nicht mehr drin.

    Dennoch lieb ich deine Beine,

    Arme, Rumpf und – dein Gesicht,

    dort in Zweien jenes Eine,

    weil dein Wesen daraus spricht.

    *

    Ein Apfelbaum

    Überm Saum der tiefen Flur,

    durch nur sanft gestufte Berge,

    treibt die Neugier vor sich her,

    was sich regt und sich bewegt,

    was da kraucht und was da trabt,

    was das Neue, Leben sucht.

    Steht am Weg ein Kuriosum,

    knorrig, lang schon ausgedient,

    dennoch weißlichrot in Blüte,

    irgend so ein Apfelbaum.

    Und dahinter deren mehr.

    Das allein wär kaum der Rede,

    keine weitre Zeile wert,

    ist auch keine Sonderheit.

    Aber seine Äste tragen

    noch die Früchte aus dem Vorjahr.

    Knackig und knallrot im Rosa

    leuchten die vergessnen Äpfel

    wie Rubine, übergroßen,

    auf dem weißen Hochzeitskleid

    irgendeiner Frühlingsbraut.

    Diesen kleinen Apfelbaum,

    wie er da vor Schönheit strotzt,

    gelte es auf manche Art,

    ja nach Sentiment zu deuten.

    Mag er Laune der Natur

    oder Zeuge dafür sein,

    dass die Menschen übersättigt,

    nicht mehr ernten, was bequem sie

    ohne die geringste Mühe

    um die Ecke kaufen können.

    Soll ein Analytiker

    oder Esoteriker,

    Theologe oder sonst wer

    sich des Phänomens bedienen,

    um das Vorkommnis zu werten.

    Uns stirbt da ein Herbstgenosse,

    der das Glück gehabt hat, eine

    harte winterliche Kälte

    unbeschadet zu bestehen.

    An des Sommers Sonnenstrahlen,

    die ihm halfen, reif zu werden,

    wird er schrumpfen und verschrumpeln.

    *

    Solcherart Begegnung ist es, die ein Teil wohl vieler Lande, eben auch des Vorgebirges, das – nordsüd – ein Wellenland, hier ein Abwurf milden Klimas, das des Rheines Schiene prägt. Viel Natur – oft Ackerflächen, Weidenfluren, Streuobstwiesen, Flanke, Kante, Abhang – ist es der dort angestauten Eifel, die die aufgetürmten Massen ihrer variablen Erden ähnlich einer Riesenwoge auf dem Meere, die zu Land spült, ziemlich weit vom Rheinstrom weg – westlich – abgelagert hat.

    Wie ein Surfer wellenreitet, wandert man aum Kamm der Hügel, stets mit Blick auf Rhein und Felder in die Niederung nach Osten. Mehr noch als die weite Aussicht sind es Tobel, sind’s die Falten, Taleinschnitte, Kuppelkuppen; Winkelzüge sind’s der Schöpfung, die durch permanenten Wechsel jedem zu gefallen wissen.

    Dem nun ordnen sich in Maßen Bau- und Kunstobjekte zu, die nie überragend glänzen, doch Dank Kraft der exquisiten Kleinheit aus der Landschaft stechen wie die goldgewirkten Fäden in brokaten Festgewändern nobler Fürsten, Geistlichkeiten; so das Kernstück Walberbergs, das zwölfhundert schon gestanden. Aus der bloßen Frühjahrserde, die vereinzelt Schrebergärten als verwahrlost scheinen lässt, sticht die Zisterzienserkirche der Walburga so hervor wie ein her verirrtes Schiff, das von Rheines Wucht und Schnellen während eines hohen Wassers auf den Uferberg geschleudert, unbeschadet stranden musste, das, bei Rückwärtsflut der Wellen, Vater Rhein vergessen hatte, in sein Bett zurückzunehmen.

    Dahingegen liegt Sankt Martin, Mertens Gräberfeldkapelle, an der Schräge zu den Höhen – mit dem Kirchenbau Walpurgis’ ähnlich altem Chor gen Osten, der, durchs Friedhofstor betrachtet – mittelalterlich auch dieses – ein Paradebeispiel darstellt für den Kunstbegriff Romanik

    Einen Blick auf Conrad Schlauns Baukunst lässt uns Rösbergs Burg tun, die man im Barock erbaute – wie Sankt Markus, Rösbergs Kirche, die man an den Turm gefügt hat aus der Zeit vor vierzehnhundert – die, romantisch grün umwunden, aus Umfassungsmauern ragt. Eingedenk des, was zerstört war, dass bis auf die Außenmauern nach dem Kriege nichts mehr stand, würdigt man die Leistung derer, die am Wiederaufbau wirkten. 

    Solche Initiative fehlt der Burg von Hemmerich, die betrübt macht, wund geschunden, neunzehnhundertfünfundvierzig abgebrannt zum Steingerippe, Zwitter zwischen Rokoko, was den Schwung des Baus betrifft, und Romantik, was Zerfall Wildwuchs und die Optik meint.

    Überm Wall des Vorgebirges thront die Kirche Evergislus. Imposant, hoch aufgeschossen, dominiert sie Brenigs Hügel. Evergislus sagt uns gar nichts. Kramen wir im Kollektiv, blättern um im Buch der Köpfe, Wegbegleiter auf zwei Beinen und mit Rucksack auf dem Rücken, und erfahren, dass er fünfter Bischof war im heil’gen Köln, heute nur noch Randerscheinung, in der Enzyklopädie, die auch unbekannte Heil’ge einfach nicht in Ruhe lässt.

    Alt, entschwunden den Annalen! Gänzlich war er nicht vergessen, dessen dürft’ge Knochenreste in Sankt Peter bei Cäcilien lange schon in Frieden ruhen. Brenigs Kirche senkt den Bischof ins Gedächtnis Unentwegter. Achtzehnhundertfünfundneunzig hat man sie erst hochgezogen, tat dies in noch alten Mauern. So sie außen schon beeindruckt, tut’s der Innenraum noch mehr. Eingerichtet, ausgestattet einheitlich in neuer Gotik triumphiert sie ganz im Sinne ihrer Planer und Erbauer. Ganz vorzüglich die Altäre!

    Adäquat das Gotteshaus, gleicher Zeit und auch des Baustils, das in Bornheim seinen Platz fand. Schirmherr ist Servatius, angerufner Helfer gegen Rheuma, Gicht und Gallenzwicken, Mäuse- und auch Rattenplagen.

    Doch versagt der Angerufne angebrachte Unterstützung bei aktiven Liebeshändeln der ihm anvertrauten Schäflein seiner Patronatsgemeinde. Das will sagen: Bei Verhütung handelt er mehr gottgefällig, als dem Brautpaar lieb sein kann – nach dem Motto: Mehret euch...! Denn die Dame zu der Hochzeit, der die Kirche ausgeschmückt ist, geht in hohem Maße schwanger – müssen wir zumindest glauben angesichts des runden Bäuchleins, das sie uns entgegenstreckt. Sollten wir nicht Eingeweihten einem Irrtum unterliegen, hätt die Schöne nicht empfangen, die der Bräutigam zur Hand hat, wäre sie doch gut im Futter.

    Schloss und Kirche sind – in Alfter leicht erhöht ins Land gesetzt – Silhouette unterm Himmel, wenn sie in der Sonne liegen – was der Fantasie bedarf, denn von Sonne frühen Abends nicht der minimale Strahl.

    Gleich zwei Kirchen aneinander stoßen hoch am Berg in Gielsdorf. Sankt Jakobus – dieser kleinen Hauskapelle einer Burg, welche lang schon abgegangen – die ein Chor nach Osten schließt aus der Zeit vor dreizehnhundert, hat man Fresken freigelegt – die der Zeit vor fünfzehnhundert. Erste Werke eines Genres, das uns auf der langen Reise, wie wir nachgelesen haben, oft und wiederholt beschäftigt. Also hier ein schöner Einstieg in das Phänomen al fresco mit dem Zyklus der Passion Jesu Christi, seines Leidens, das als Thema ebenfalls, ständig wiederkehren wird.

    Der Legende um Jakobus ist der Rest der Wand gewidmet. Auch ein Zyklus, den man ausmacht in so vielen Jakobskirchen.

    Dieser kleinen alten Kirche hat der Kölner Dombaumeister Vincenz Statz ab achtzehnachtzig eine große – neuer Gotik – vor die rechte Wand gebaut. Nun entspricht das erste Kirchlein einer vorgelegten Halle.

    Fängt mit Schumann man die Reise und mit ihm ein Weggehn an, leitet das ins alte Bonn, wo des Komponisten Beethoven Lebenslauf begann. Was mit diesem Mann geboren und mit Schumann hier verstarb, preist man wie es componieret und am Zeitlauf nicht verdarb, unvergessen, unvergänglich, immerfort und immerdar.

    Flieht man brühl’schen Schlossterrains überladne Muschelkunst, lenkt sich ab auf Wanderstrecken, die das Vorgebirge kreuzen, und genießt, was ihm entwachsen, ob nun künstlich, ob natürlich, landet man an Schloss und Schloss, die die Residenzstadt hälften.

    Seit die Reise angefangen,

    wandern wir ihm mittendrin,

    dem Regime der Wittelsbacher.

    Sündig, heißt’s, und heil’ges Köln!

    Flüchtet Unheil wer zum Heil,

    holt, was weitest deutbar ist,

    die Moral des Erzbischofs

    einen Bauern locker ein.

    Denn am Kreuzberg fängt den Sünder,

    der dem Venusberg entstieg,

    Stiege auf und heil’ges Grab.

    Clemens Augusts Sündenleiter, die vielleicht von Balthasar Neumann selbst entworfen wurde, der sie der barocken Kirche als ein Mahnmal angefügt hat – hier benannt als Leidenstreppe wegen ihrer Marterbilder, ihres Leidenswerkzeugstucks – ist ein Prachtbau und so kunstvoll wie der Bau dahinter selber. Neumanns Rokokogebäude mit der äußerst aufwandreichen wie belebten Prunkfassade, lässt gewiss an manches denken, doch an Sühne, Reue, Leiden?

    Dass das Poppelsdorfer Schloss auch ein Übriges verkörpert, als nur Aufenthalt zur Muße, wie’s für Kurfürst Clemens August, der es Clemensruhe nannte, vorgesehen war von Neumann, der den Bau vollendet hat, liegt an allerlei Behörden, die hier Unterkunft bezogen.

    Durch seit Gründerzeit intakte Straßenzüge ist zu gehen, die – stilistisch rein – als Einheit Zeugnis geben von harmonisch konzipierten Wohnanlagen, wie sie in den heilen Städten für ein Wohlfühlklima sorgten, ehe das im Krieg zerbrach. Bonn hat viele dieser Flecken mit Jahrhundertwendebauten, wie Gebäuden ältren Datums, ähnlich dem, wo Robert Schumann seine letzten Daseinswochen in verwirrtem Zustand litt.

    Ein Juwel – der Totenacker, wo gewisse Größen ruhen, Schlegel, Arndt und auch Karl Simrock, doch im Scheitelpunkt die Schumanns, Robert und die Heißgeliebte. Putten, musizierend, lesend, stehn für Roberts Hochbegabung, so für Dichtkunst wie Musik; die dahin drapierte Muse trägt die Züge Clara Wiecks.

    Außer diesen ruhen hier – neben heute längst Vergessnen – weitre an Persönlichkeiten, die illustren Zeitgenossen ihre Popularität verdanken: Wagners unerfüllte Liebe, Frau Mathilde Wesendonck, und – hört, hört – auch Schillers Lotte wie Maria Magdalena, Ludwigs jung verstorbne Mutter. Ihre Stätte war vergessen, bis man gründlich danach forschte. Neunzehnhundertzweiunddreißig hat man sie lokalisiert.

    Weiß dies Bonn um seine Größen, die aus seinen Mauern stammen oder zugezogen waren, setzt man doch auf ihn, den einen genialen Komponisten, der am blauen Donaustrande Tonkunst revolutionierte. Doch was blieb, ist nur das Recht, seine Vaterstadt zu sein. Wohnstatt, Ansehn und Erfolg wurd’ indes ihm in der Fremde, wo die Musen ihn verwöhnten, doch mit keiner Liebsten Liebe. Nun denn ja, als Jüngling fort, fort, juchhe, ganz einfach weg. Niemals kehrt er wieder heim! Heimweh rief er manchem zu, so zum Beispiel dem Lenné, diesem Gartenkunstdirektor, als der ihn in Wien getroffen: „Dich versteh ich, du sprichst Bönnisch …"

    Man gedachte seiner früh, schon zu seines Lebens Zeiten. Als er dann verstorben war, sorgte – da vor allem Schlegel – man dafür, dass ihm ein Denkmal in der Stadt errichtet werde. Selbstverständlich kam ein Standort nur inmitten Bonns in Frage. Und da war der Münsterplatz grade recht für derlei Größe. Da der Hintergrund des Denkmals dieses Meisters würdig sein, ihm zur Ehr’ gereichen sollte, wählte man gezielt die Stelle aus vorm Stiftsdechantenhaus, ein Feudalgebäude Bonns.

    Die Enthüllung war ein Festakt wie man – im mit Festlichkeiten immerhin verwöhnten Bonn – sie nicht alle Tage sah. Aller Welt Honoratioren waren dazu eingeladen und sind pflichtgemäß erschienen. Unter ihnen auch Franz Liszt, Lola Montez, die Verruchte, Queen Victoria von England, Friedrich Wilhelm, der von Preußen und der vierte an der Zahl. Robert Schumann, Initiator dessen, was sich nun vollzog, war erkrankt und nicht zugegen. August Schlegel, Initiator gleich dem Schumann, fehlte deshalb, weil er schon verstorben war.

    Würdenträger hohen Ranges hatten dort wie überall auf der Welt ein Privileg. Abgehoben von der Erde, was hier wörtlich zu verstehen, thronten sie auf dem Balkon dieses Stiftsdechantenhauses.

    Voll von Menschen war der Platz, die sich drängten bis zum Münster. Ein für die Aktion Bestellter, trat in die gewicht’ge Pose, zog am Bändel, und die Hülle fiel herab von der Skulptur. Von bornierter Hautevolee bis zum kleinsten Speichellecker, die auf dem Balkon versammelt, blickte alles auf den Hintern des beehrten Komponisten.

    Ludwig, der von oben zusah, lachte voller Schadenfreude – darf, wer Ludwig kennt, vermuten, galt ihm doch Veräppelung mancher und der Obrigkeit schon auf Erden als ein Mittel, das es anzuwenden gilt, wollte man Verachtung zeigen gegenüber eitlen Schleimern, Heuchlern und verwandter Brut. Wie sich da das Volk verhielt, jedermann vor Heiterkeit grölte und zu platzen drohte, mag die Fantasie beflügeln, dessen, der damit gesegnet. Seitdem steht der Bronze-Ludwig falsch, doch nicht verkehrt herum, mit dem allerwert’sten Teil Richtung auf die Häuserzeilen und dem Angesicht zum Platze.

    Streift man übern Münsterplatz, schaut man selbstverständlich rein in den größten Schatz der Stadt. An der Stelle eines Domes freut der Bonner sich des Münsters, ein sakraler Wellenbrecher, deren viele reich betürmte Vater Rheines Lauf flankieren.

    Keines ist ihm gleich am Strom, unvergleichlich dennoch nicht, denn vergleichbar, was den Wert, was den Baustil anbelangt, gibt’s im Rheintal ihrer viele. Aber ähneln will ihm keines.

    Dafür sorgt der Vierungsturm, der so hoch ist wie die Kirche lang ist – mit vom Chor geschlossnem Presbyterium, das Vierung samt dem Querschiff trennt vom Langhaus. Diesen hohen Mittelturm mit extrem gestrecktem Helm, der am Wolkenhimmel kratzt, assistieren kleinre Türme, ihrer zwei, und diese eckig, links und rechts vom Chor nach Osten – deren zwei, und diesmal runde, die den Chor aus West flankieren. Seitlich unterm Vierungsturm beulen sich die Querschiffarme aus dem Corpus dieser domus. Alles das schafft Symmetrie, die Verschiedenartigkeit von Fenstern, Blenden, offnen Zonen, aufbricht und zugleich betont.

    Innen trennen runde Bögen auf romanisch-schweren Pfeilern drei per Kreuz gewölbte Schiffe. Selbstverständlich geht der Blick, lichte Dämmerung durchdringend, die dem reich geschmückten Raume weihevolles Flair verleiht, auf die Apsis hinterm Langchor, dessen Wände gegenwärtig zwei Altäre des Barocks tief in Dunkelheit verbergen.

    Dort im Zwitterlichte prangt ein Sakramentshaus erster Güte, eine steinern’ Prachtmonstranz, die dem nun der Düsternis angepassten Paar Pupillen jene Täuschung suggeriert, jemand hab’ die Blätterkrone einer Linde abgesägt und den ihm verbliebnen Stamm eng beschnitzt, herausgeholt, was dem Holz an Kerben, Falten, was an Flachreliefs, Gestalten, kunstvoll abzuringen war.

    Man gelangt jedoch nur hin, wenn man den Kustoden kennt oder eine Führung bucht. Es – begründet man lakonisch – sei das Presbyterium ein der Ehrfurcht eigner Raum, den man nicht betreten dürfe.

    Doch warum in manchen Domen bis hinab zu kleinsten Kirchen Pfarrer, Schweizer, Kirchendiener Intressenten, Kunstliebhaber gradezu nach vorne bitten, bitten, doch heranzutreten an die Kunst, die im Altarraum in der Regel meist von Rang ist, das verrät der Kustos nicht.

    Ob der Boden andrer Kirchen nicht geheiligt sei wie dieser, wollen wir, ihn ärgernd, wissen. Ob der Boden nicht entheiligt werde, wenn ein Kirchenführer oder jemand von der Stadt mit Touristen Einlass fände.

    Als wir diesen Zerberus mächtig in die Enge treiben, faselt er von Anordnungen, die ihm von ganz oben kommen, daran er sich halten müsse.

    Doch er kennt nicht unsren Meyer. Der zerpflückt ihn in der Luft. Theologisch macht dem nämlich niemand irgendetwas vor.

    Endlich wird der Mesner weich und gestattet uns den Zutritt, im Geleit von Seitenhieben, die des kleinen Mannes Mütlein kühlen, der sich rächen will.

    So erschließen sich die Szenen, die Reliefs auf dem Gehäuse, jedem der nur halb versiert ist, deuten wir die Randfiguren, die Skulpturen aus der Nähe. Dass wir auch die Wandgemälde aus der Zeit der neuen Gotik ohne Druck taxieren können, steigert, was begeisternd anfängt, zur Zufriedenheit darüber, sich noch durchgesetzt zu haben.

    An der Wange des Gestühls unterm Dach der hohen Vierung gehen zwei illustre Kerlchen, Pflichten des Chronisten nach. Beide, fein in Stein gemeißelt, bannen allerlei Gedanken, auf des Herrgotts Schriftenrollen: Auswuchs und Verinnerlichung, wie sie je nach Chorherrnhirn, diesem durch die Sinne geistern.

    Kann doch jeder nachvollziehen, der schon irgendwann einmal höchst gelangweilt von der Predigt, geistlos in die Gegend starrte, während sich der Seelenhirte Mühe gab, mit kluger Rede ihn von dort zurückzuholen, dass nur taub man übersteht, was da von der Kanzel tönt. Sollte denn die Geistlichkeit nicht auch ihre Schwächen haben?

    Monotonen Chorgebets schweift selbst innigst’ Kontemplieren manchen Herrn Kanonikus’ in gewisse Sphären ab, die der Linie frommen Denkens feindlich gegenüberstehen, sollte solch’ Malheur geschehen. Dies akribisch festzuhalten, registriert ein Engel reines, und der Teufel schlecht Gedachtes. Köstlich, was da wer im Kreise um den Samsonmeister metzte, wie’s in Hütten um zwölfhundert aus geübten Händen sprang. Angesichts des, was sie tun, ziemt sich’s außer dem Vergnügen, das die Bengel garantieren, rheinisch-bönnsch ze simmeliere:

    Dort notiert man gutes Sinnen,

    was der Stelenengel tut.

    Und der Chorwandteufel ruht

    nicht, zu zähl’n ein schlechtes Spinnen.

    Wie die Gegensätze geistlich und auch geistig an Natur im Gehirn der Geistlichkeit, sind sie’s auch im Stil des Münsters. Von der Kunst der Neuen Gotik bis zu Bauten der Romanik reicht zurück, was eingerichtet. Also steigt man aus der alten in die neure Zeit hinab. Nicht hinauf, vielmehr hernieder, denn so ist der Weg verlaufen, den die Kunst genommen hat.

    Physisch gehen wir hinunter in die pfeilerreiche Krypta, um nur ja nichts zu verpassen. Aus dem elften Säkulum geht es körperlich hinauf zur Besichtigung des Kreuzgangs, den man etwas später baute, der die schönste Wandelhalle im gesamten Rheinland ist. Der Gevierte Glanzparade, was die Harmonie betrifft, welches man zu finden weiß, sucht man auf und ab im Land, ist dies Bauwerk allemal.

    Vom Karree nun in Epochen die im Raum Gestalt annehmen. So die heil’ge Helena, eine Großfigur aus Bronze, die um sechzehnhundertdreißig wie aus einem Guss entstand. Wahrlich kaiserlich an Ausmaß, in Skulptur wie ihrem Leben erste deutsche, heute sagt man, royal-prominente Mutter. Kreuzauffinderin und Christin in Legende wie im Leben, sagt nur, wer es grad noch weiß.

    Bis zu klais’schen Orgelpfeifen im Prospekt diffuser Art streckt man, was man sehen möchte. Wo die nun seit neuem tönen, spielte auf der alten Bühne zu den höchsten Festlichkeiten, noch der knabenhafte Ludwig, kurfürstlich und königlich, denn den Titel trug er schon als ganz junger Organist.

    Wer, warum auch, mehr begehrt von dem Manne zu erfahren, schaut in die Basilika Sankt Remigius hinein, wo der Ludwig, jung an Jahren, vor dem Orgeltisch gesessen. Seine Orgel ist verschwunden. Doch sein Taufstein ist noch da, hübsch in Rokoko gehalten.

    Bonn besinnt sich des Titanen, seiner Jugend in der Stadt und auch jenes Zwischenspiels, als er Josef, den von Mozart so genannten Papa Haydn traf und guten Eindruck machte. Dass der Ludwig hier mit Anton Reicha vielfach musizierte, ist für Bonn nicht relevant – wie der Prager überhaupt heut’gen Tags fast ungehört ist.

    Also tut es keinen Abbruch einer Bundeshauptstadt Bonn, die gerühmte Töchter und die berühmte Söhne hat, Mutter ist – und Pflegemutter weltgewandter Zugereister – die ja doch den Ersten hat, einen Dritten zu vergessen, der zudem kein Bonner war. Wenn auch Ludwig, dieser Unwirsch, diesen Burschen gar nicht mochte – Bonn und Prag geht leider nicht, oder doch, dä ein sät su un dä andere sät su, wie man’s hier am Rheine spricht – traf man später sich doch wieder im musikbesessnen Wien. Rhein und Moldau an der Donau – nun, vermutlich geht das dort.

    Auch erinnert sich die Stadt mager der Musikgeschichte, die der Hofkappelle ist, wo vier gute Komponisten miteinander musizierten; Außer Ludwig dieser Reicha, außer diesem jene Vettern, die die Welt für Brüder hielt, Bernhard und Andreas Romberg. Schade, dass man sie vergisst.

    Ludwig hat sie auch vergessen, doch er nimmt sich Goethen an, trifft ihn auch recht unkommod. Sauberes Gigantentreffen! Dennoch passt der Wolfgang von Ludwig van nicht in den Kram, und man kann’s nicht miteinander. Der geniale Bückling-Dichter mit dem krummen Grat im Buckel passt dem Bonner Rückgrat nicht.

    Mehr Musikstadt als man glaubt, ist dies Bonn seit je gewesen. Die Musik hier war stets Faktor, der dem kulturellen Leben Richtung wies und als Ergebnis Komponisten – Ries und Kinkel sind zwei weitre – mit Bedeutung Heimat war.

    Wer sich obenhin nur umtut, misst das am Geburtshaus Ludwigs, diesem schmalen hohen Trakt, den man pflichtgemäß besucht und enttäuscht von dannen zieht, um, nachdem das Rathaus einen guten Eindruck hinterlassen, auf die Residenz zu stoßen, die der Kurfürst Josef Clemens als ein Stadtkastell erbaute. Grad und schnörkellos erdacht in der Zeit des Rokokos, das wohl kaum für schmucklos steht. Heut ist’s Universität.

    Auf dem jungen Flaum der Wiesen tummeln sich im Grün Studenten, die grad nichts zu lernen haben. Bis zum Alten Zoll bevölkern sie die spröde Parkanlage.

    Preußens Friedrich Wilhelm hat die Universität gegründet, das auch noch im Schlossensemble. Welche Hochschulfakultät darf sich des Ambientes rühmen – und auch einer Schlosskapelle, wo der größten Komponisten einer ’s Organistrum spielte. Trotz Talents am Instrument, und des Engagements dafür: Ludwigs Orgelwerkverzeichnis nimmt sich doch recht spärlich aus dem Gesamtwerk gegenüber.

    Schiller setzte er in Ton. Und er schenkte ohne Wissen ganz Europa eine Hymne. Doch ein Romberg tat dies auch – Schiller in Musik verwandeln. Der Andreas ist gemeint. Und es klingt – mich faszinierend – wie er Schillers Glocke malte, volksliedschlicht und deutschliedhaft; Hausmelodik tiefen Gangs. Wo denn atmet großer Text deutlich schöner die Musik?

    Wem’s wie ihr und mir vergönnt, solchen Abends wie dem heut’gen derart Schillerndes zu hören, gräbt sich Rombergs Themenvielfalt fester ins Gedächtnis ein als des Größten Leitmotiv, das er seiner Neunten gab. Seid umschlungen, Millionen aus der Schillerwerkstatt klingt – Ludwig sehe es mir nach – arg von Händel abgeschrieben. Darum lob ich Rombergs Glocke und den Texter obendrein.

    Allerdings auch ihretwegen, die mir zwar zur Seite sitzt, aber nicht zur Seite ist,

    „… fasst ein namenloses Sehnen

    des Jünglings Herz, er irrt allein,

    aus seinen Augen brechen Tränen…"

    … alter Rhein, ein Strom von Tränen,

    die im Wechsel der Epochen

    Deutsche und Franzosen weinten.

    Ehemals zu oft so leidvoll

    fasste Sehnen manchen an,

    dass sich freudvoll dahin wandle,

    was wir heute friedvoll nennen.

    Wie versinken Schillers Worte

    neben all dem Ungesagten

    schalllos in so schwerem Wälzen.

    Und was rheinisch, Heiterkeit,

    schwebt zerfleddernd überm Wasser.

    Raus aus monotonem Klang

    spült, was träg floss am Gestade,

    manchen frohen Laut an Land,

    klettert über beide Ufer,

    die im Echo das vertauschten,

    dessen sie mich neckisch narrte.

    Die Schnulze

    Sattgehörte Lieblingsschnulze,

    abgenudelt, schmalzgenährt,

    ob nun Romberg oder Schultze,

    keiner ist so abgeklärt,

    eine Schwäche auszumerzen,

    die ihn eingefangen hat.

    Jedem ist dafür im Herzen

    eine Kammer vorbestimmt.

    Preist ein Schlager deine Augen,

    die vom Ton des Himmels sind,

    heißt’s, wo sie zur Weitsicht taugen,

    schlügen sie vor Liebe blind.

    Würdigt wer den Glanz des Haares,

    deiner Mähne helles Blond,

    ist es, als kaschiere klares

    Gold der Strähnen Braun gekonnt.

    Schwärmt ein Lied von deinen Händen,

    deinen Fingern, überlang,

    schallt’s zurück von allen Wänden,

    selbst von der, an die’s nicht drang.

    Legt man, was du sagst, zu Grunde

    wie es flieht dein Lippenpaar,

    reißen Worte dort die Wunde,

    wo man unverletzbar war.

    *

    Bonn - Linz

    Mit der Truppe übern Strom, immerzu den Rhein hinauf in den Garten schroffer Leyen, jener Kegel aus Basalt, die von Werkzeug angefressen, Orgelpfeifen ragen lassen. Rabenley, ein Hochplateau, das mit Efeu-Ehrenpreis, Sin-grün, Anemone, Krokus, Zeugen vehementen Aufbruchs unter unsre Füße streut, die das Werden und ein Blühen, dem was sieht und ahnt, verkünden, wie’s im Frühling üblich ist.

    Zur Parade-Rheinromantik hin, zum ruinösen Chor, Heisterbach der Klosterkirche, die in Mittelalterwelten zu des Rheinlands größten zählte. Abbruchwut und Unverständnis sogenannter Neuer Zeit schufen, was gespenstisch wirkt, zu bizarrem Tuffsteintorso, der in Wipfelglocken ragt, deren bunt gefärbte Blätter, wenn es Herbst, wie man uns sagt, lohend um die Quader hängen.

    Nacht und Nebel, fahler Mond lassen Bögen, Säulchen, Apsis irgendwie bedrohlich schimmern, da dann geisterhaftes Weiß, schwelend durch die Äste bricht. Die Ruine, spätromanisch, weckt Gefühle, die romantisch, falls man jener Stimme lauscht, die jetzt ausersehen ist, von der Sage zu berichten, die sich auf den Mönch bezieht, der als Frager und als Zweifler hier am Klostertor verschied.

    Kunde aus dem Petrusbrief, dass bei Gott ein einz’ger Tag – wie der Ewigkeitzeit eigen – grad so lang wie tausend Jahre, ließ Caesarius nicht ruhen und erfüllte ihn mit Zweifel. Irgendwann, nach tiefem Schlaf, wachte er im Walde auf, kehrte in sein Kloster heim und – erkannte keinen mehr. Alle Brüder schienen fremd. Aufgeklärt, begriff er endlich, dass er anstatt einer Nacht tausend Jahr geschlafen hatte. Somit war ihm plötzlich klar, wie so kurz bei Gott, was Zeit ist. Innerhalb von nur Sekunden wird das Mönchlein leichenblass, runzlig und gebrechlich, greis. Dann zerbricht sein mürber Leib wie ein Holz im Haufen Scheiter, stäubt als Asche in den Wind.

    Aus so grauslich-kalter Nacht in den Morgen am Gebirg, vor die Brüche der Natur, Weilberg und den Stenzelberg, durch die Gruben des Devons, durch der Sieben Berge Siefen, über Tuff und Basanit, Andesit sowie Latit, auf Basalt wie auf Trachyt, Petersberg und Wolkenburg, Nonnen Strom und auf den Drachen. Zu beschreiben, lass man ab, was auf dessen Fels geschah. Lassen wir Lord Byron sprechen, der hier nachzulesen ist:

    Childe Harolds Pilgerfahrt

    von

    Lord Byron

    (Zitat)

    Vom Drachenfels die stolze Zinne 

    schaut düster auf den Vater Rhein, 

    sein Wasser braust in breiter Rinne 

    an Ufern hin, wo wächst der Wein, 

    an Hügeln reich von Blütenbäumen, 

    an Feldern voll von gelbem Korn, 

    an Städten, die sein Bett besäumen, 

    ao leuchtend wie am goldnen Horn ...

    *

    Auch ein Dichter aus Westfalen, der den Rhein für sich erkor, der vom Rhein erkoren wurde, lyrisch über ihn zu texten, dichtet, was er auf dem Felsen, der ihm manches Mal vor Augen, wenn am Ufer er spazierte, den er manches Mal bestiegen, was er sah und dort empfand mit dem Fluss zu seinen Füßen.

    Auf dem Drachenfels

    von

    Ferdinand von Freiligrath

    Hoch stand ich auf dem Drachenfels,

    ich hob die Hand, ich biss die Lippen,

    mein Jagdhund, freudigen Gebells,

    schlug an im Widerhall der Klippen.

    Er flog hinab, er flog hinan,

    er flog, als ob ein Wild ihm liefe;

    ich aber stand, ein froher Mann,

    und bog hinab mich in die Tiefe.

    In seiner Trauben lust’ger Zier,

    der dunkelroten wie der gelben,

    sah ich das Rheintal unter mir

    wie einen Römer grün sich wölben.

    Das ist ein Kelch! – Die Sage träumt

    an seinem Rand auf moos’ger Zinne;

    der Wein, der in dem Becher schäumt,

    ist die Romantik, ist die Minne.

    Ha, wie er sprüht: – Kampf und Turnier!

    Die Wangen glühn, die Herzen klopfen!

    Es blitzt der Helm und das Visier,

    und schöne, frische Wunden tropfen!

    Und hoch im Erker sinnend steht,

    vor der sich senken alle Fahnen; –

    Was bin ich so bewegt? - Was weht?

    Durch meine Brust ein sel’ges Ahnen?

    *

    Dieser brokken lockt seit je – und nicht nur die Niederländer, die den Drachenfels partout als Hollands höchsten Berg bewitzeln – reizte Zyniker wie Heine. Harry konnte es nicht lassen, über Grat und Burg zu lästern:

    „…Und aus den Trümmern steigt ein tiefes Ächzen,

    es klirrt und rasselt, und die Eichen krächzen;

    dazwischen heult des Nordsturms Wutgebrause. –

    Sieh nun, mein Freund! so eine Nacht durchwacht’ ich

    auf hohem Drachenfels, doch leider bracht’ ich

    den Schnupfen und den Husten mit nach Hause."

    Im Hinabgehn von den Bergen lässt’s uns ein’germaßen staunen, was in diesem Jahr an Blumen, was an Pflanzen sprießt und blüht, sämtlich zu derselben Zeit. Birke, Birne und Kastanie fangen an sich zu begrünen, Anemone und der Flieder, Löwenzahn und Hyazinthe stehen überall in Blüte.

    Ob nun Weiler oder Vorort kleiner oder großer Städte, meistens haben arme Dörfer, wo man bis zur Eingemeindung selbstverwaltend tätig war, landschaftlich gewissen Vorteil. Handwerk, Ackerbau und Viehzucht werden noch – beziehungsweise wurden länger – ausgeübt, als wo Mensch und Mensch sich ballen und seit über hundert Jahren Industrie und ihre Bosse samt Adlaten, Kopfabnickern, über Stagnation und Rückschritt oder Fortschritt mitbestimmen. Bauernhof und Werkstatt fielen dort dem Wohnungsbau zum Opfer, der, gedrängt und dicht vollzogen, Menschenwürde und Behagen oftmals keinen Raum mehr lässt.

    Meinung, die in starkem Maße auf die Kleinstadt Honnef zutrifft. Rhöndorf, nördlichst angesiedelt und der Badstadt beigeschlagen, hat im Kern noch Altstrukturen um Kapelle und im Bachtal. Die Gebäude, meist historisch, geben diesem Dorf am Strome strukturierte Harmonie, wo sich’s prächtig wohnen lässt.

    Dort nun geht’s zum alten Fuchs, in sein Domizil von Schlichte, zauberhaft am Hang gelegen, sonst jedoch ohn’ allen Zaubers, außer dem Terrassengarten, der das Haus versucht zu schmücken und von Namen dominiert wird, die uns sämtlich fremd vorm Ohr, sind es doch spezielle Sorten edler wie gemeiner Rosen, die der Alte dort gepflegt hat, wie die Illustrierten schrieben – was nicht stimmt; er ließ sie pflegen, dieser Konrad Adenauer.

    Nachvollziehbar wird die Härte seines Lebens dargestellt, dessen man sich noch erinnert. Ehrfurchtsvoll weilt man am Ort, wo die Republik geschmiedet, der wir beide leben dürfen, sie als Teen – gerade noch – ich als bundesdeutscher Twen – europäisch und in Frieden.

    Weiter übern Auelberg, rüber auf die Löwenburg. Dort im Steinruinenrest ist es erste Abendstunde; gut geplant vom Reiseleiter… Und wie passt dies Lied zu uns, jenem von der Löwenburg ob der Veste Löwenburg, das von Zuccalmaglio schuf, dessen Melodie Freund Brahms flugs zum Variieren zwang. Zugegeben – ohne Laute – fehlt uns heute auch der Mond. Doch die Nacht ist kobaltblau.

    „Verstohlen geht der Mond auf,

    blau, blau Blümelein!

    Durch Silberwölkchen führt sein Lauf,

    blau, blau Blümelein!

    Rosen im Tal, Mädel im Saal,

    o schönste Rosa! …"

    ’s war abhanden uns gekommen

    Bruder Leichtfuß’ Nachtgewand,

    das die Welt in Traum versetzt.

    Streulicht ließ der Locker-Lose,

    Wandelbare uns zurück.

    *

    Nächtlich geht’s durchs Tretschbachtal, das von Sagen und von Märchen wie vom Plätschern seines Wassers heimlich-heimelig durchdrungen, umso mehr als Geisternebel zwischen Buchenstämmen schweben, deren kronenkahlen Äste Riesenspinnenbeinen gleich, an den Stratuswolken kratzen. Schwache Taschenlampenlichter helfen über Stock und Stein, über Wurzeln, Erdenlöcher.

    Rommersdorf, das pittoresk, mag mit seinen Winzerhöfen, die sich an den Möschbach rainen, als zitiertes Beispiel dienen für die aufgestellte These von Natur und Mensch im Einklang mit intaktem Lebensraum.

    Honnef, dieser Bäderstadt, ist das nur bedingt gegeben. Um den Marktplatz stehen Häuser aus vergangnen Perioden, im Karree ein Dutzend Bäume, und am Kirchplatz gleich dahinter zwei her translozierte Bögen, die mit Küsterhaus und Kirche einen Rest des Altstadtkerns, wie er bis zum Kriegsgeschehn überdauert hatte, bilden. Tordurchfahrten, Altertümchen – die zu nichts mehr nutze, außer, dem, der sie betrachtet, Blicke in die Steinmetzkunst gewähren,  aufs Objekt Historienbauten, denen sie als Zugang dienen, ohne dass sie nötig wären – sind willkommner Zeitvertreib uns, die wir viel zu früh am Morgen in der Innenstadt gelandet, um die Kirche Sankt Johannes, die verschlossen, zu betreten.

    Doch da sehn wir, wie ein Menschlein, eingepackt in einen Trenchcoat, aus dem Hauptportal heraustritt, was belegt, das Haus steht offen.

    Nach dem Eintrittsschritt durchmisst man eine Mischung zwischen später – was der Schiffe drei betrifft – und der neuen Gotik Formen – so im Querschiff wie im Chor – letztrer mit den Maßwerkfenstern des vorangegangnen Baus. Auch die neuren Glasgemälde wie ein großer Teil Skulpturen gehen die Symbiose ein zwischen beiden Gotikstilen.

    Honnefs rheinische Madonna aus der Zeit um fünfzehnhundert, die sich ins Gedächtnis schleicht, oder dieses Heil’ge Grab, das von fünfzehnhundertvierzehn, uns nicht wen’ger gut gefällt, schauen wir uns mit Genuss in morgendlicher Ruhe an.

    Als wir fertig sind und gehen – wollen – und es doch nicht können, ist ein echt’ Erstaunen groß, denn der Ausgang ist verriegelt, unser Grüppchen eingesperrt. Ein Verwundern, das sich steigert, weicht gelassner Heiterkeit, bei den meisten – außer einer unsrer angstgestrickten Damen, welche evangelisch ist und wahrscheinlich meint, sie müsse, im Katholentempel nun ihr reformiertes Leben lassen.

    Also pocht sie an die Türe, was heißt pochen, nein, sie hämmert mit den Fäusten ans Portal, um etwaige Frühaufsteher auf sich aufmerksam zu machen – erstens zu der Morgenstunde ein erfolglos’ Unterfangen, zweitens überhaupt nicht möglich, da die Kirche abseits liegt, fern vom Lauf der Stadtbewohner.

    Doch vergeblich, wie befürchtet. Gar nichts tut sich dort am Eingang. Einer unsrer Oberg’scheiten, der, was aushängt, stets studiert, Pläne von der Bundesbahn oder Supermarktreklamen, kennt der Kirche Öffnungszeiten, die im Aushang angegeben, die er zwanghaft lesen musste. Demnach, wie er uns berichtet, öffnet man in zehn Minuten.

    Während Hämmerns an die Pforte, wiederholt beim Rundgang listend dessen, was der Kirche inne, und sich üben in Geduld, tickt die Uhr die Zeit herunter. Schließlich fragt wer vor der Pforte, was wir in der Kirche treiben.

    Nach dem Hin und Her von Worten und der Schilderung der Lage zieht der Mensch dort seines Weges, unsre Hoffnung mit sich nehmend, dass er uns dem Küster melde.

    Fünf Minuten währt die Spanne, bis wir draußen Stimmen hören und mit diesen die Geräusche, die ein Schlüsselbart verursacht, wenn man ihn im Türschloss dreht.

    Die Erlösung! Doch das Menschlein, jenes, das im Trenchcoat ging und das jetzt noch immer tut, uns der Meinung hinterließ, dass die Kirche offen sei – was sie ja auch wirklich war, so die Meinung keine Meinung sondern Wirklichkeit gewesen – schnauzt uns an, ab des Vergehens,  dessen wir uns schuldig machten.

    Nun erhebt sich ein Disput, der uns aufklärt, dass das Männlein, seines Amtes nach der Schließer, aus der Halle ging und säumte, diese wieder abzuschließen. Wollte er doch dienstbeflissen einen Blumenkübel holen, der vorm Strebepfeiler harrte, in den Raum bugsiert zu werden. Doch der Pflanzentopf, zum Teufel, war bei Nacht gestohlen worden. Also ging der Trenchcoatträger gar nicht mehr ins Gotteshaus, schloss die Tür von außen ab, hatte somit bei der Dame, die die Furchtsamkeit gepachtet, Todesangst heraufbeschworen. Dementsprechend auch empört, weint sie sich beim Küster aus, der zunächst verständnislos ist, sich danach geläutert gibt, ihren Worten Glauben schenkt, dass er vor der Kirchenschließung erst einmal hätt prüfen müssen, ob die Kirche unbetreten.

    Überzeugungsarbeit leistet, wer ein Wanderführer ist, Leute auf die Berge hetzt, um sie dann bergabzujagen. Doch bewertet die Frau Müller unser Krauchen auf den Leyberg als nun gänzlich überflüssig. Dass die Aussicht prächtig ist, von der Sieben Berge drei, vier Kuppen dort als Lindgewürm ihr auf dem Tablett serviert wird – auch ist Olivinbasalt, der zu unsren Füßen liegt, nicht grad an der Tagesordnung selbst im Land Vulkangesteins – dass des Leybergs Steinegipfel zu erklimmen, lehrreich ist, lässt die Dame ziemlich kalt. Dass wir daraufhin bergab gehn, um danach bergauf zu steigen, und dann wieder nur bergab, um erneut hinan zu klettern, ärgert sie nicht unerheblich. Erst die steile Kirchturmspitze, die um zwölf Uhr mittags auftaucht, was die Glocke uns verrät, ihr das nahe Halbtagsziel fast erreicht vor Augen führt, stimmt die Nörglerin zufrieden.

    Liegt ein Vorort abgeschieden, zählt er lediglich als Schlafstadt für die Menschen, die zur Arbeit in die Ballungsräume fahren. Schilt man sich dort als Exklave, mag’s ersprießlich sein für jene, die bewusst dergleichen suchen oder deren Eigenheiten. Zieht man ein, so sind die Gassen leergefegt von Mann und Maus – nun, vielleicht nicht grad von Mäusen. Man begegnet Hund und Katze in Regionen, die noch ländlich, Kühen, muhend, widerkäuend, oder Pferden, hört ihr Wiehern.

    Wie in diesem Dorfe etwa – doch von Vieh kaum eine Spur. Nicht einmal ein Kätzchen schleicht sich um die fachgewerkten Ecken. Deren hat der Ort Bruchhausen eine Menge im Gefüge. Diese Holz- und Lehmstrukturen machen das Gefallen aus, das man an den Straßen findet.

    Von herausgeputzter Anmut ist der Bautyp seiner Kirche, Sankt Johannes, hier des Täufers. Nur ein Adjektiv ist passend: malerisch – und auch arkadisch, also doch gleich zwei für derart ausgeklügelt Konzipiertes. Nach Erbautem Umgebautes aus der Zeit vor dreizehnhundert, schon vor siebzehnhundert dem Gebäude Angebautes schafft verspieltes Steingebirge.

    Friese und Lisenen tragen ihr Gewicht zum Eindruck bei – wie der Außenbau verrät. Auch die Anordnung der Dächer, unterschiedlich die Formate der zur Spitz’ gebognen Fenster, die in Sandsteinrot die weißen Außenwände kontrastieren, lassen diese schnuckeligste – mögt den Ausdruck mir verzeihen – Kirche, jedem Aug’, das sehn kann, als just die erscheinen, welche vom Niveau ihr gleichen Bauten auf des Westerwaldes Kante zweifellos den Rang abläuft.

    Tritt man ein, macht sich Gewissheit breit von exquisiter Kirche – mittels Durchblicks durch Arkaden. Unterschiedlich die Gewölbe, und vorzüglich schließen Steine – darauf Wappen und Figuren – wulstig profilierte Rippen. Auch figürlich die Konsolen, und ein allerliebstes Chörlein, das dem Hauptchor beigegeben – mögt auch allerliebst verzeihen wie zuvor das schnuckeligste – müssen jedermann entzücken.

    Damit nichts, auch nichts vollkommen stört der Hauptaltar empfindlich. Das Altärchen rechts am Bogen, der den Chor vom Hauptschiff trennt, trägt die Kalksteinstatuette der Maria mit dem Kinde, die, als Trösterin empfunden, diesen Ort zur Wallfahrtsstätte macht, und was man kaum noch weiß.

    Doch man weiß bei Kunstliebhabern um des Rheinlands Attribute, Gaben, die ihm beigegeben, um die wundersame Tafel, die die alte Kirche birgt.

    Der Totentanz

    In dem Gotteshaus am Bruche

    hausen und ihr Wesen treiben

    voller Ingrimms Knochenmänner,

    zum Geripp’ vom Fleisch gefallen.

    Hier bewegt sich blanker Tod,

    tanzt und spielt zum Jenseits auf.

    Geige, Laute und Schalmei,

    adäquate Instrumente,

    scheinen Tod und Gott Geräte,

    Werkzeug und Garant zu sein,

    dass man gut dorthin gelange.

    Dabei hat er, der Gevatter,

    zwanzig Menschen im Gefolge:

    Papst wie Kardinal samt Bischof,

    Kaiser, König und den Herzog,

    Abt, den Domherrn und den Priester,

    Graf und Edelmann wie Ritter,

    Mönch und Nonne, Stiftsgeweihtes,

    Arzt und Richter nebst dem Krämer,

    Bauer und zuletzt den Bettler

    im Hinüber ohn’ Erbarmen.

    Aber ist’s nicht das Erbarmen,

    das er uns gedeihen lässt?

    Ging es uns doch sonst, den Armen,

    auf der Erde ziemlich schlecht,

    müssten wir im Alter altern,

    ohne dass ein Ende anstünd.

    Danken wir ihm, dass er kommt,

    dass er mitnimmt um Verwesung

    unsrer Seele zu verhindern.

    Das präzis in Öl Gemalte

    in des Turmes Eingangshalle

    schuf ein Meister Irgendwer,

    wer der Zeit vor siebzehnhundert.

    Ist es zweifellos ein Mahnmal,

    mahnt’s doch auch die Hoffnung an,

    weil statt Christi Tod am Kreuze

    sich der Auferstandne zeigt,

    als ein elftes und inmitten

    zweiundzwanzig Bildern steht,

    so es optisch auch am Rande,

    was die Anordnung betrifft.

    *

    Rahmte man’s Tableau gefällig, nicht so schlicht wie’s just gegeben, passte es in ein Retabel, deren es im Bistumskeller Kölns wohl eine Menge gibt – aufbewahrtes Ungeliebtes, das Modernem unerträglich, der Epoche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil – die die reformierten Priester, weil sie’s für verstaubt gehalten, aus den Gotteshäusern warfen, könnte es den Hauptaltar voller Qualität ersetzen.

    Von den Westerwälder Bergen an die Promenade Unkels und in Sankt Pantaleon, dessen Schönheit innerlich, dessen Schönheit äußerlich, nicht genug zu loben ist.

    In der Zeit um fünfzehnhundert, im Charakter später Gotik auf des Rheines hohes Ufer an den Turm der Spätromanik hingesetzt – der leuchtturmartig vor den Unkelsteinen warnen, so den Schiffern helfen sollte, die Gefahren zu umfahren – hat man Sankt Pantaleons Innenraum mit Kunst bestückt wie zur Kirchweih Markt und Straßen. Das vergleicht sich so beschwingt, weil Altäre und die Kanzel, Chorgestühl wie die Gemälde, weil Skulpturen, Ornamentik von barocken Meistern stammen – wenig nur ist ausgenommen. Da nun ragt heraus ein Kalkstein, kurz vor sechzehnhundertdreißig, mit dem Tempelgang Mariens, der Geburt des Herrn und Wappen, ein Relief der feinsten Sorte.

    Ähnlich dem – kaleidoskopisch – sprießt es auf dem Hof des Friedens. Hier kam Simrock einst ins Schwärmen. Heute wachsen Baum und Staude dem, der’s nachprüft, in die Quere, wehrt dem Blick die Sicht aufs Damals:

    Karl Simrock

    „Auf dem Kirchhofe zu Unkel muss man stehen, um die edeln, reinen und mannigfaltigen Formen dieser wunderbaren Berggruppe zu bewundern. Mehr in der Nähe werden ihre Umrisse eckiger und rauer und verlieren an wohlgefälliger Zurundung, an Duft und magischen Zaubers, was sie an Wildheit und Größe gewinnen. Nie sieht das Auge sich satt an diesem Gebirge, stundenlang hängt der Blick mit Entzücken an der vielgestaltigen Bildung dieser sieben Hügel, denn keiner ist dem anderen gleich oder ähnlich, jeder bewahrt seine eigentümliche Schönheit und doch bilden sie zusammen das reizendste Ganze. Sie dulden auch keine Lücke unter sich: wo der Eine sich in die Ebene gesenkt hat, da steigt schon der Andere wieder empor.

    Und nun die Beleuchtung, die sich keinen Augenblick gleich bleibt, denn sie wechselt nicht bloß nach Jahres- und Tageszeiten, sondern mit jedem Wölkchen, jedem Sonnenstrahl. Wenn sie am Abend rosenrot wie die Alpen glühen, so versprechen sie uns morgen einen heitern Tag; oft aber treten sie uns ganz nahe und heben sich noch einmal so hoch als gewöhnlich: dann lass sich nur niemand von ihrer Herrlichkeit blenden, denn es gibt einen Platzregen oder ein Ungewitter."

    Auch der Dichter Freiligrath schätzte diese Rheinpassage aus den allerhehrsten Gründen. Denn wie schreibt der Ferdinand, der sich hier verliebt verlobte. Er, der Lyriker, entflammte, schlüpfte ins Kostüm des Tieres eines das auf Raubzug ist, ins Gefieder eines Falken:

    „Wo ein Röslein steht, wo ein Vorhang weht,

    Wo am Ufer Schiffe liegen,

    Wo zwei Augen braun übern Strom hinschaun,

    O, da möcht ich fliegen, fliegen!

    Da mit scharfem Fang und mit Wildgesang

    Möcht ich sitzen ihr zu Füßen,

    Möchte stolz und kühn ihre Stirn umziehn,

    Möchte grüßen, grüßen, grüßen."

    *

    Unkel war für Freiligrath Heim, wo er die Liebste fand, und weshalb er gern hier wohnte, für die Schopenhauer war er recht der nahen Freunde wegen. Stefan Andres lebte hier, und er tat es herzlich gern, wie er mir vor Jahren sagte. Er belegt das auch mit Text:

    „Dieser Ort ist voll Frieden, sogar die Vögel scheinen mir zutraulicher als anderswo. Und wie ausgewogen ist das Land, das zwischen dem Siebengebirge und der er Ley liegt. In den Häusern lebt ein Völkchen, das die Kunst versteht, es sich auf dieser Erde bequem zu machen."                                   

    Neunzehnhundertfünfunddreißig musste Adenauer fliehen vor dem Schergentross der Nazis. Nonnen haben ihn versteckt, fast ein Jahr lang hier in Unkel.

    Noch ein weitrer Bundeskanzler, lebt seit vielen Jahren hier: der Berliner Willy Brandt, schon seit neunzehnhundertsiebzig.

    Kurze Zeit verbracht’ ein Trunkner – und im wahrsten Sinn des Wortes – in den Mauern Unkels zu. Dass auch Komponisten trinken, wissen wir nicht erst seit Reger. Reger Zecher schien auch Ludwig, dieser Wunderbursche Bonns. Die zuvor als Parkanlage angeschwärmte Promenade dient uns auf dem Weiterweg und führt vorbei an einem Rundturm, welcher Eckbastion der Stadt war, und als solche auch Gefängnis, wo, so hält sich das Gerücht, Ludwig eingekerkert war, weil der Jüngling stockbesoffen. Ob er, als er ausgenüchtert, sich des Alkohols enthielt? Huschen wir vorbei – tun’s nüchtern – auf dem Leinpfad nächst dem Strome durch den Untren Mittelrhein.

    Und da weitet sich der Blick auf das Schloss Marienfels, streift Apollinaristürme, filigrane Maßwerkhelme unterm Eifelfirmament.

    Halbwegs noch im Quadergürtel gibt sich Erpel eingeschlossen. Wenn auch – moosbehaftet – Mauern weitestgehend längst gekappt und oft mit Häusern überbaut sind, ragt die Wehr noch immer hoch. Die Struktur der Rheintalsiedlung, die den Schild zum Strom hin hat, um des Wassers Herr zu werden, falls es aus der Bahn gerät, ist – gealtert – überkommen. Vom massiven Nordtor aus streckt sich einzig die Tangente, einem Straßendorf entsprechend, durch Bebauung, die historisch, darin eine Wunde schwärt, eine baulich herbe Sünde. Strikt zum Dorfplatz führt die Straße, wohl dem schönsten unterm Westhang des so kalten Westerwaldes – dem an seinen Rebenleiten,  äußerst laue Winde wehen, warm hinauf und kühl hinab.

    Unterm Dach der Dorfplatane, die den Lindenbaum vertritt, auf dem Markt mit Brunnenpfeiler sitzt sich’s gut beim Rebensaft. Leider ist’s kein Funkeler, einer von den Unkeler, der zur Höchstzeit der Romantik blutrot in den Bechern glühte, welche unverzagte Trinker restlos und so gründlich leerten, dass den Zechern unsrer Tage nicht ein Tropfen übrig blieb.

    Ein gar körperreicher Wein reifte an der Ley zu Erpel auf der Wärme der Basalte, falls man der Legende traut, jener von der roten Rose, eben der von Jericho, wo er eine Rolle spielt. Welk und dürr, ja fast vertrocknet, wird die Rose in der Christnacht – da nach alter Glaubensweisheit alle Wasser auf dem Erdball sich in Rebensaft verwandeln – in ein Glas mit Wein getaucht, der auf Lavaboden wuchs und in Sonnenglut gedieh, die – versinnbildlicht geschildert am Pedal der Orgelpfeifen – unterhalb des Magmapfropfens  ausgesprochen heiß sein kann. Nun, das mag uns der erzählen, der die

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1