Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Advanced Routing: OSPF, EIGRP, IS-IS, BGP und Redistribution mit Routern von Cisco
Advanced Routing: OSPF, EIGRP, IS-IS, BGP und Redistribution mit Routern von Cisco
Advanced Routing: OSPF, EIGRP, IS-IS, BGP und Redistribution mit Routern von Cisco
eBook610 Seiten2 Stunden

Advanced Routing: OSPF, EIGRP, IS-IS, BGP und Redistribution mit Routern von Cisco

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Weltweite Erreichbarkeit, Router, Übertragungstechnik, Wegewahl, Protokolle, mathematische Algorithmen, Graphentheorie. Dies sind unter anderem die Merkmale eines weltweiten Netzwerks wie das Internet. Wie es funktioniert, lernen Sie in diesem Lehrbuch. Dabei nehmen wir natürlich keinen Exkurs in die mathematische Graphentheorie vor, sondern beschränken uns lediglich auf den praktischen Teil.

Es wird mit VLSM und Route-Summarization begonnen. Anschließend werden die Interior-Gateway-Protokolle OSPF, EIGRP und IS-IS zusammen mit Redistribution und Address-Translation ausführlich behandelt. Danach wird tiefgehend auf das BGP-Protokoll eingegangen, das die Grundlage für die Wegewahl im Internet bereitstellt. Dieses eBook eignet sich sehr gut zur Vorbereitung der Prüfung CCNP von Cisco.

Aus dem Inhalt:

• VLSM und Route-Summarization
• Grundlagen und Konfiguration von EIGRP
• Grundlagen und Konfiguration von OSPF
• Erweiterte OSPF-Features
• Routing-Optimierung mit Redistribution,Route-Filtering und Policy-Based-Routing
• Übersicht und Funktionsweise von IS-IS
• Erweiterte Features von IS-IS
• Übersicht und Funktionsweise von BGP
• Erweiterte BGP-Features
SpracheDeutsch
HerausgeberAirnet
Erscheinungsdatum31. Aug. 2010
ISBN9783941723214
Advanced Routing: OSPF, EIGRP, IS-IS, BGP und Redistribution mit Routern von Cisco

Ähnlich wie Advanced Routing

Ähnliche E-Books

Systemadministration für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Advanced Routing

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Advanced Routing - Airnet Technologie- und Bildungszentrum GmbH

    Advanced Routing

    Stand vom: 23.9.2010. Copyright: Airnet Technologie- und Bildungszentrum GmbH.

    Verantwortliche Personen:

    Overall: Rukhsar Khan, Airnet Technologie- und Bildungszentrum GmbH (Training)

    This eBook has been created using the ePub-Converter of eLML (eLesson Markup Language). See www.eLML.org for more details about creating platform-independent online content.

    Inhaltsverzeichnis

    Cover

    Inhaltsverzeichnis

    1. Advanced Routing

    1.1. VLSM und Route-Summarization

    1.1.1. IP-Subnetting

    1.1.2. IP-Subnetting

    1.1.3. IP-Subnetzberechnung

    1.1.4. VLSM-Subnetzberechnung

    1.1.5. VLSM-Subnetting

    1.1.6. Anzahl der Routing-Einträge

    1.1.7. Route-Summarization

    1.1.8. Zusammenfassung innerhalb eines Oktetts

    1.1.9. Berechnung der Zusammenfassung innerhalb eines Oktetts

    1.1.10. Berechnung der Summary-Adresse und Summary-Maske

    1.1.11. Summary-Adresse und Summary-Maske

    1.1.12. Überlappende Subnetze

    1.1.13. Überlappende Subnetze

    1.1.14. Überlappende Subnetze

    1.1.15. CIDR und Restriktionen

    1.2. Grundlagen und Konfiguration vom EIGRP

    1.2.1. EIGRP-Übersicht

    1.2.2. Kapselung vom EIGRP

    1.2.3. EIGRP-Terminologie

    1.2.4. Hello-Pakete

    1.2.5. Holdtime

    1.2.6. Layout Beispielnetzwerk

    1.2.7. Konfiguration Router1 und Konfiguration Router2

    1.2.8. Konfiguration Router3

    1.2.9. Verifizieren vom EIGRP

    1.2.10. Protokollübersicht vom EIGRP

    1.2.11. Nachbar-Tabelle vom EIGRP

    1.2.12. Topologie-Tabelle vom EIGRP

    1.2.13. Routing-Tabelle

    1.3. Grundlagen und Konfiguration von OSPF

    1.3.1. OSPF-Übersicht

    1.3.2. Kapselung von OSPF

    1.3.3. OSPF-Terminologie

    1.3.4. OSPF-Metrik im Detail

    1.3.5. Router-ID vom OSPF

    1.3.6. Übung – Router-ID

    1.3.7. Loopback-Schnittstelle

    1.3.8. Periodische Hello-Pakete

    1.3.9. Dead-Intervall

    1.3.10. Hello-Paketaufbau

    1.3.11. OSPF-Topologien

    1.3.12. Layout Beispielnetzwerk

    1.3.13. Nachbarbeziehung

    1.3.14. DR-/BDR-Aushandlung

    1.3.15. DR-/BDR-Aushandlung

    1.3.16. Übung – DR/BDR

    1.3.17. Database-Exchange-Prozess – Exstart State

    1.3.18. Database-Exchange-Prozess – Exchange State

    1.3.19. Database-Exchange-Prozess – Loading State

    1.3.20. Database-Exchange-Prozess – Loading State – Full State

    1.3.21. OSPF-Adjacency

    1.3.22. Two-Way State

    1.3.23. Topologieänderung in einem OSPF-Netzwerk

    1.3.24. Topologieänderung in einem OSPF-Netzwerk

    1.3.25. Topologieänderung in einem OSPF-Netzwerk

    1.3.26. Topologieänderung in einem OSPF-Netzwerk

    1.3.27. LSU-Flussdiagramm

    1.3.28. Point-to-Point-Netzwerke

    1.3.29. OSPF-Grundkonfiguration

    1.3.30. Verifizieren von OSPF

    1.3.31. Nachbar-Datenbank – Router 5 und Router 4

    1.3.32. Nachbar-Datenbank – Router 3

    1.3.33. Nachbar-Datenbank – Router 2

    1.3.34. Schnittstellen-Parameter – Router 5

    1.3.35. Schnittstellen-Parameter – Router 4

    1.3.36. Link-State-Datenbank – Router 5

    1.3.37. Link-State-Datenbank – Router 4

    1.3.38. IP-Routing-Tabelle – Router 5

    1.3.39. NBMA-Topologien

    1.3.40. NBMA-Netzwerke

    1.3.41. NBMA-Netzwerke

    1.3.42. Layout Beispielnetzwerk 1a

    1.3.43. RFC-Modus Point-to-Multipoint – Konfiguration von Router 1 und Router 4

    1.3.44. RFC-Modus Point-to-Multipoint – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.45. RFC-Modus Point-to-Multipoint – Verifikation von Router 1

    1.3.46. RFC-Modus Point-to-Multipoint – Verifikation von Router 4

    1.3.47. Layout Beispielnetzwerk 1b

    1.3.48. Cisco-Modus Point-to-Point – Konfiguration von Router 1 und Router 4

    1.3.49. Cisco-Modus Point-to-Point – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.50. Cisco-Modus Point-to-Point – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.51. Layout Beispielnetzwerk 2

    1.3.52. RFC-Modus NBMA – Konfiguration von Router 1 und Router 4

    1.3.53. RFC-Modus NBMA – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.54. RFC-Modus NBMA – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.55. Cisco-Modus Broadcast – Konfiguration von Router 1 und Router 4

    1.3.56. Cisco-Modus Broadcast – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.3.57. Cisco-Modus Broadcast – Verifikation von Router 1 und Router 4

    1.4. Erweiterte OSPF-Features

    1.4.1. Nachteil großer OSPF-Areas

    1.4.2. OSPF – Area-Design

    1.4.3. Router-Typen

    1.4.4. Link-State-Advertisements

    1.4.5. Link-State-Advertisements

    1.4.6. OSPF-Area-Typen

    1.4.7. LSA-Verarbeitung

    1.4.8. LSA-Verarbeitung

    1.4.9. Route-Summarization

    1.4.10. Nachteil von OSPF

    1.4.11. Virtual-Link

    1.4.12. Virtual-Link

    1.4.13. OSPF-Restriktionen

    1.4.14. OSPF-Restriktionen

    1.4.15. ABR-Konfiguration

    1.4.16. ASBR-Konfiguration

    1.4.17. Stub-Area-Konfiguration

    1.4.18. Konfiguration einer Totally-Stubby-Area

    1.4.19. Konfiguration von Route-Summarization

    1.4.20. Konfiguration eines Virtual-Links

    1.4.21. Verifizieren von OSPF

    1.4.22. Verifikation der Link-State-Datenbank

    1.4.23. Verifikation eines OSPF-Border-Routers

    1.4.24. Verifikation eines OSPF-Virtual-Links

    1.5. Routing-Optimierung

    1.5.1. Heterogene Routing-Umgebung

    1.5.2. One-Way Redistribution

    1.5.3. One-Way Redistribution mit Default-Route

    1.5.4. Two-Way Redistribution

    1.5.5. 2 * Two-Way Redistribution

    1.5.6. One-Way Redistribution

    1.5.7. Two-Way Redistribution

    1.5.8. 2 * Two-Way Redistribution

    1.5.9. Fallbeispiel

    1.5.10. Wegewahl auf R10?

    1.5.11. Administrative-Distance-Tabelle

    1.5.12. Wegewahl auf R8?

    1.5.13. Metrik-Bekanntgabe von R8

    1.5.14. Wegewahl auf R7?

    1.5.15. Problem: Routing-Loop!

    1.5.16. Lösung: Ausarbeiten!

    1.5.17. One-Way-Redistribution-Konfiguration

    1.5.18. Two-Way-Redistribution-Konfiguration

    1.5.19. 2 * Two-Way-Redistribution-Konfiguration

    1.5.20. Incoming Distribute-List

    1.5.21. Outgoing Distribute-List

    1.5.22. Grundsätzliche Bestimmungen – Route-Maps

    1.5.23. Grundsätzliche Bestimmungen – Route-Maps

    1.5.24. Abarbeitung der Statements

    1.5.25. Route-Map Konfiguration

    1.5.26. Verifizieren einer Route-Map

    1.5.27. Grundsätzliche Bestimmungen – Policy-Based-Routing

    1.5.28. Anwendungsbeispiel

    1.5.29. Konfiguration von Policy-Based-Routing

    1.5.30. Verifizieren von Policy-Based-Routing

    1.5.31. Verifizieren von Policy-Based-Routing

    1.6. Adressübersetzung durch NAT und PAT

    1.6.1. NAT-Terminologie

    1.6.2. Private Adressbereiche

    1.6.3. NAT-Funktion

    1.6.4. NAT-Funktion

    1.6.5. NAT-Funktion

    1.6.6. NAT-Funktion

    1.6.7. PAT-Funktion

    1.6.8. PAT-Funktion

    1.6.9. Statische NAT-Konfiguration

    1.6.10. Dynamische NAT-Konfiguration

    1.6.11. PAT-Konfiguration

    1.6.12. Verifizieren von NAT und PAT

    1.6.13. Debuggen von NAT und PAT

    1.7. Übersicht und Funktionsweise von IS-IS

    1.7.1. ISO/OSI-Protokolle

    1.7.2. ISO/OSI-Terminologie

    1.7.3. ISO/OSI-Terminologie

    1.7.4. CLNS/CLNP

    1.7.5. OSI – Hierarchische Adressierung

    1.7.6. NSAP-Adressstruktur

    1.7.7. NSAP-Adressstruktur und Network Entity Title (NET)

    1.7.8. NSAP-Adressierungsbeispiel

    1.7.9. OSI-Routing-Protokolle

    1.7.10. OSI-PDUs (Protocol Data Units)

    1.7.11. IS-IS-Design

    1.7.12. Level-2-Routing

    1.7.13. Level-1-Routing

    1.7.14. Hierarchisches Routing

    1.7.15. Level-3-Routing

    1.7.16. IS-IS- und NSAP-Adressierung

    1.7.17. IS-IS – Area-Adressen

    1.7.18. Level-2-Kontinuität

    1.7.19. IS-IS-(System)ID

    1.7.20. IS-IS – Protocol Data Units

    1.7.21. IS-IS – Variable-Field-Struktur

    1.7.22. Variable Field Codes

    1.7.23. Level-1-Adjacencies

    1.7.24. Level-1-LAN-Hello-PDU und Broadcast-Subnetzwerk

    1.7.25. Level-1-Adjacencies und Level-1-Link-State-Datenbank

    1.7.26. Level-1-Link-State-PDU

    1.7.27. Level-1-Pseudonode-LS-PDU

    1.7.28. Partial-Sequence-Number-Funktion

    1.7.29. Level-1-PSN-PDU

    1.7.30. Level-1-SPF-Baum und Level-1-Routing-Tabelle

    1.7.31. Complete-Sequence-Number-Funktion und Level-1-CSN-PDU

    1.7.32. Layout Beispielnetzwerk

    1.7.33. Aktivieren von IS-IS-Level-1-Routing

    1.7.34. Aktivieren von IS-IS-Level-1-Routing

    1.7.35. Verifizieren von IS-IS

    1.7.36. OSI-Protokollparameter

    1.7.37. Adjacency-Datenbank

    1.7.38. Level-1-LAN-Hello-PDU

    1.7.39. Interface-Parameter

    1.7.40. Level-1-Link-State-Datenbank

    1.7.41. Level-1-Routing-Tabelle

    1.7.42. Which-Route-Befehl

    1.8. Erweiterte IS-IS-Features

    1.8.1. Zusammenschluss von Areas

    1.8.2. L1/L2-Intermediate-System und -Circuits

    1.8.3. Standard-Route und Area-Adresse

    1.8.4. Level-1-Link-State-PDU

    1.8.5. Partielle Redundanz

    1.8.6. Volle Redundanz

    1.8.7. Standard-Routen und Area-Adressen

    1.8.8. Level-2-Kontinuität

    1.8.9. Level-2-Kontinuität

    1.8.10. Level-2-Kontinuität

    1.8.11. Adjacencies

    1.8.12. Level-2-Link-State-Datenbank

    1.8.13. Level-2-Link-State-PDU

    1.8.14. Level-1-Link-State-Datenbank

    1.8.15. Level-2-SPF-Baum

    1.8.16. Level-2-Routing-Tabelle

    1.8.17. Layout Beispielnetzwerk

    1.8.18. Aktivieren vom Level-2-Routing

    1.8.19. Aktivieren vom Level-2-Routing

    1.8.20. Verifizieren von IS-IS

    1.8.21. OSI-Protokollparameter

    1.8.22. Adjacency-Datenbank

    1.8.23. Interface-Parameter

    1.8.24. Link-State-Datenbanken

    1.8.25. Level-2-Routing-Tabelle

    1.8.26. Which-Route-Befehl

    1.8.27. IP-spezifische Variable-Field-Codes

    1.8.28. Integrated IS-IS Adjacencies

    1.8.29. Integrated IS-IS Hello PDU

    1.8.30. IP-spezifische Informationen in L1-Link-State-Paketen

    1.8.31. Integrated IS-IS – Level-1-Link-State-PDU

    1.8.32. Übernahme von IP-Informationen

    1.8.33. Weiterleitung von IP-Standard-Route

    1.8.34. Übernahme von IP-Informationen und Weiterleitung von IP-Standard-Route

    1.8.35. Externe Routing-Informationen

    1.8.36. Integrated IS-IS – Level-2-Link-State-PDU mit Inter-Domain-Routing-Informationen

    1.8.37. Integrated IS-IS – Level-1-SPF-Baum

    1.8.38. Integrated IS-IS – Level-2-SPF-Baum

    1.8.39. IP-Routing-Tabelle

    1.8.40. Aktivieren von Integrated IS-IS

    1.8.41. Verifizieren von Integrated IS-IS

    1.8.42. IP-Protokollparameter

    1.8.43. OSI-Protokollparameter

    1.8.44. Adjacency-Datenbank

    1.8.45. Level-1-Link-State-Datenbank

    1.8.46. Level-2-Link-State-Datenbank

    1.8.47. IP-Routing-Tabelle

    1.8.48. Point-to-Point-Subnetzwerke

    1.8.49. Frame-Relay – NBMA-Broadcast- und NBMA-Point-to-Point-Modus

    1.8.50. Layout Beispielnetzwerk

    1.8.51. Aktivieren von Integrated IS-IS auf Point-to-Point-Subnetzwerken

    1.8.52. Point-to-Point-Adjacency

    1.8.53. Point-to-Point-Interface-Parameter

    1.8.54. Aktivieren von Integrated IS-IS (Frame-Relay Broadcast-Modus)

    1.8.55. Frame-Relay – Broadcast Mode Adjacencies

    1.8.56. Frame-Relay – Interface-Parameter des Broadcast-Modus

    1.8.57. Aktivieren von Integrated IS-IS auf Frame-Relay-(NBMA)-Subnetzwerken im Point-to-Point-Modus

    1.8.58. Frame-Relay – Adjacencies und Interfaces im Point-to-Point-Modus

    1.9. Übersicht und Funktionsweise von BGP

    1.9.1. BGP-RFCs und -Standards

    1.9.2. BGP-Terminologie

    1.9.3. BGP-Terminologie

    1.9.4. BGP-Terminologie

    1.9.5. Struktur des Internets

    1.9.6. Internet-Backbone AT&T

    1.9.7. Internet-Backbone PSINet

    1.9.8. Peering am Internet Exchange Point

    1.9.9. Bekannte europäische IXPs

    1.9.10. DE-CIX-Connected – Stand: April 2003

    1.9.11. BCIX-Connected – Stand: April 2003

    1.9.12. INXS-Connected – Stand: April 2003

    1.9.13. Transit-Services durch NSPs

    1.9.14. Peering-Agreements zwischen ISPs

    1.9.15. Direktes Peering zwischen NSPs

    1.9.16. Netzwerktechnologien zur Realisierung von Private Interconnects

    1.9.17. Private-Interconnect-Agreement vom 30. Juni 1995

    1.9.18. Autonome Systeme

    1.9.19. Datenfluss zwischen Autonomen Systemen

    1.9.20. Datenfluss zwischen Autonomen Systemen

    1.9.21. Datenfluss zwischen Autonomen Systemen

    1.9.22. Hierarchisches Routing

    1.9.23. Keine Auswirkung auf das Routing durch Topologieänderung

    1.9.24. Auswirkung auf das Routing durch Topologieänderung

    1.9.25. Auswirkung auf das Routing durch Topologieänderung

    1.9.26. Statische Routen

    1.9.27. Redundante Anbindung 1

    1.9.28. Redundante Anbindung 1 – Datenfluss 1

    1.9.29. Redundante Anbindung 1 – Datenfluss 2

    1.9.30. Redundante Anbindung 2

    1.9.31. Redundante Anbindung 2 – Datenfluss 1

    1.9.32. Redundante Anbindung 2 – Datenfluss 2

    1.9.33. IBGP Next-Hop Processing

    1.9.34. BGP-Charakteristik

    1.9.35. IBGP-Charakteristik – Logische Verbindung

    1.9.36. Problem: Black Hole

    1.9.37. Problem: BGP Split Horizon – Lösung: IBGP Full Mesh

    1.9.38. Adj-RIBs-in

    1.9.39. Loc-RIB

    1.9.40. Forwarding Information Base und Adj-RIBs-out

    1.9.41. Layout Beispielnetzwerk

    1.9.42. Konfigurieren von BGP

    1.9.43. Konfigurieren von BGP

    1.9.44. Konfigurieren des IGP

    1.9.45. Verifizieren von BGP

    1.9.46. BGP-Protokollparameter

    1.9.47. BGP-Informationen

    1.9.48. BGP-Tabelle

    1.9.49. BGP-Nachbarn

    1.9.50. Adj-RIBs-in

    1.9.51. Adj-RIBs-out

    1.9.52. IP-Routing-Tabelle

    1.10. Erweiterte BGP-Funktionen

    1.10.1. AS-Path Attribute

    1.10.2. Next-Hop-Attribut

    1.10.3. Next-Hop-Attribut

    1.10.4. Next-Hop-Attribut

    1.10.5. Origin-Attribut

    1.10.6. Local-Preference-Attribut

    1.10.7. Multi-Exit-Discriminator-(MED)-Attribut

    1.10.8. Community-Attribut

    1.10.9. Community-Attribut

    1.10.10. Weight-Attribut (Nur lokal)

    1.10.11. Klassifizierung der Attribute

    1.10.12. Klassifizierung der Attribute

    1.10.13. Zuordnung der Attribute

    1.10.14. Reihenfolge für die Abarbeitung der Pfad-Attribute

    1.10.15. Physikalische Netzwerkansicht und BGP-Topologie

    1.10.16. BGP-Routing-Informationen

    1.10.17. IGP-Topologie

    1.10.18. IGP-Routing-Informationen

    1.10.19. Routing-Update über EBGP und IBGP

    1.10.20. Routing-Update über EBGP

    1.10.21. Forwarding von Datenpaketen

    1.10.22. Forwarding von Datenpaketen

    1.10.23. Layout Beispielnetzwerk

    1.10.24. IBGP-Peering auf Basis von physikalischen Interfaces

    1.10.25. IBGP-Peering auf Basis von logischen Loopback-Interfaces

    1.10.26. Loopback- und IGP-Konfiguration – R1 und R2

    1.10.27. Loopback- und IGP-Konfiguration – R3

    1.10.28. Loopback- und IGP-Konfiguration – R4

    1.10.29. BGP-Konfiguration – R1 und R2

    1.10.30. BGP-Konfiguration – R3

    1.10.31. BGP-Konfiguration – R4

    1.10.32. Verifizieren vom BGP

    1.10.33. BGP-Protokollparameter

    1.10.34. BGP-Informationen

    1.10.35. BGP-Tabelle

    1.10.36. IP-Routing-Tabelle

    1.10.37. BGP-Tabelle – Internet-Router

    1.11. Glossar

    1.12. Stichwortverzeichnis

    1.13. Metadaten Advanced Routing

    1. Advanced Routing

    1.1. VLSM und Route-Summarization

    Lernziele

    Variable-Length-Subnet-Masking (VLSM)

    Route-Summarization und Classless-Inter-Domain-Routing

    1.1.1. IP-Subnetting

    Damit IPv4-Netzwerke vernünftig strukturiert werden können, wird die bereits bekannte Subnetzmaske, die genauso wie die IPv4-Adresse aus 32 Bit besteht, mit der IPv4-Adresse bitweise UND-verknüpft. Die Abbildung zeigt das Netzwerk 192.168.128.0/24, das aufgrund der drei Netzwerksegmente mit je 60 Benutzern in mehrere Subnetze (192.168.128.0/26, 192.168.128.64/26, 192.168.128.128/26) unterteilt wurde. Beim Festlegen der Subnetzmaske (/26 oder dezimal 255.255.255.192) ist darauf zu achten, dass die erforderliche Adressierung sämtlicher Benutzer sowie der Routerschnittstellen möglich ist.

    1.1.2. IP-Subnetting

    Weiterhin ist in der Abbildung zu sehen, dass ein zusätzliches IP-Subnetz (192.168.128.192/26) für den WAN-Bereich reserviert wurde. Damit nun die einzelnen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen adressiert werden können, muss diese Subnetzadresse in mehrere VLSM-Subnetze unterteilt werden.

    1.1.3. IP-Subnetzberechnung

    Hier ist zunächst zu sehen, wie die vier Subnetze 192.168.128.0/26, 192.168.128.64/26, 192.168.128.128/26 und 192.168.128.192/26 zustande gekommen sind. Aufgrund der Tatsache, dass jeweils 60 Benutzer und je eine Routerschnittstelle zu adressieren sind, werden für die drei LAN-Segmente insgesamt 61 Hostadressen benötigt. Hierfür sind mindestens 6 Bit erforderlich, da 2⁶-2=62 ergibt. Die Subtraktion von 2 muss für die Berechnung von IP-Hostadressen immer berücksichtigt werden, da die beiden Binärzustände 11…1 (Broadcast) und 00…0 (Subnetz) im Hostbereich der IP-Adresse unzulässig sind. Für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen gibt es eine Ausnahme. Dort dürfen seit der Veröffentlichung von RFC 3021 auch Subnetzmasken der Länge /31 verwendet werden. Diese Maske führt zu einem einzigen Hostbit, was zur Folge hat, dass gemäß 2¹=2 lediglich zwei Adressen möglich sind, und zwar binär 0 und 1. Da auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen lediglich zwei Hostadressen erforderlich sind, und eine Broadcastadresse bzw. eine Subnetzadresse nicht explizit notwendig sind, ist dies möglich. Im Hostbereich bleiben wir jedoch in unseren Beispielen erst einmal bei der Berechnung 2x-2.

    Aufgrund der 6 vergebenen Hostbits bleiben in unserem Beispiel für die Adressierung von IP-Subnetzen lediglich 2 Bit übrig. Dies führt zu insgesamt 4 adressierbaren Subnetzen, denn 2² ergibt 4. Drei dieser vier IP-Subnetze werden bereits für die Adressierung der LAN-Segmente benötigt. Ein einziges Subnetz bleibt übrig. Dieses muss nun weiter unterteilt werden, damit die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ebenfalls eindeutig adressiert werden können.

    1.1.4. VLSM-Subnetzberechnung

    In der Abbildung ist als nächstes zu sehen, wie das Subnetz 192.168.128.192/26 in mehrere VLSM-Subnetze unterteilt wird. Dies wird erreicht, indem die Subnetzmaske um weitere 4 Bit nach rechts verschoben wird, sodass 2⁴=16 VLSM-Subnetzadressen ermöglicht werden. Aus Platzgründen haben wir uns lediglich auf die Darstellung der vier VLSM-Subnetze 192.168.128.192/30, 192.168.128.196/30, 192.168.128.200/30 und 192.168.204/30 beschränkt. Hierbei handelt es sich lediglich um die Subnetzadressen. Um die Hostadressen festzulegen, damit die Routerschnittstellen konfiguriert werden können, werden die entsprechenden Hostbits gesetzt.

    1.1.5. VLSM-Subnetting

    Die Abbildung zeigt nun, wie die einzelnen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen durch die soeben berechneten VLSM-Subnetze sowie zweier zusätzlicher VLSM-Subnetze eindeutig adressiert werden.

    Damit auch ein Beispiel einer Host- und Broadcast-Adressierung für VLSM-Subnetze vorhanden ist, die nachfolgende Berechnung für das VLSM-Subnetz 192.168.128.200/30:

    Die erstmögliche Hostadresse für dieses Subnetz lautet 192.168.128.201

    Die letztmögliche Hostadresse für dieses Subnetz lautet 192.168.128.202

    Die Broadcastadresse für dieses Subnetz lautet 192.168.128.203.

    1.1.6. Anzahl der Routing-Einträge

    Die Abbildung zeigt einen Router, der 256 Subnetze aus dem Netzwerk 172.16.0.0/16 erreichen kann. Die Frage die sich an dieser Stelle daraus ergibt, ist, ob das Mitteilen von all diesen Subnetzen an Nachbar-Router aufgrund der hohen Anzahl an Routing-Einträgen wirklich sinnvoll ist.

    1.1.7. Route-Summarization

    Sicherlich ist es angebracht, die obigen IP-Subnetze zu einem einzigen übergeordneten Routing-Eintrag zusammenzufassen und diesen anschließend an die Nachbar-Router weiterzuleiten. Das Zusammenfassen von IP-Subnetzen zu einem übergeordneten Eintrag wird in der Fachsprache Route Summarization genannt. Dabei handelt es sich in unserem Fall um die einfachste Form vom Route-Summarization, da hier 256 Subnetze, die zum gleichen Klassennetz gehören, lediglich zum Klasseneintrag (172.16.0.0/16) zusammengefasst werden. Die Route, die zusammengefasst wird, heißt Summary Route. Siehe Abbildung.

    1.1.8. Zusammenfassung innerhalb eines Oktetts

    Schwieriger wird es, wenn aufgrund einer Anforderung nur einige wenige Subnetze zusammenzufassen sind und Route-Summarization dann innerhalb eines Oktetts konfiguriert werden muss. Wie aus der Abbildung ersichtlich, ist es hier nicht mehr sinnvoll, das Netzwerk 172.16.0.0/16 als übergeordneten Routing-Eintrag zu verwenden. Dieser Eintrag

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1