Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen
Nicht verfügbar
Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen
Nicht verfügbar
Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen
eBook63 Seiten35 Minuten

Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Vor etwa 200 Jahren musste die Bank von England eine Absatzkrise erzeugen, um Preise und Löhne nach dem Krieg gegen Napoleon und dem davon ausgelösten Boom wieder zu senken. Das Büchlein beginnt mit dem Trugschluss von Say, wonach es keine Absatzkrisen geben könne, und führt mit dessen Kritik in das makroökonomische Denken und die Methoden der Geldpolitik ein, die mit Absatzkrisen Preise und Löhne senkt. Dies wird mit den wichtigsten, absichtlich verursachten Krisen und deflationären Depressionen der Wirtschaftsgeschichte erläutert. Das seit Say, Mill und Ricardo gelehrte Theorem erweist sich so als ein dreister Humbug der Professoren vor ihren Studenten und als eine gezielte Irreführung des Publikums. Es ist noch nicht vorbei und das Büchlein soll davor warnen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum1. März 2011
ISBN9783842301450
Nicht verfügbar
Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen
Autor

Wolfgang Waldner

Wolfgang Waldner lebt als freier Autor in Kempten im Allgäu und schreibt über Geschichte, Wirtschaft und Politik.

Ähnlich wie Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung von Wirtschaftskrisen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen