Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Unzeitgemäße Betrachtungen 5
Unzeitgemäße Betrachtungen 5
Unzeitgemäße Betrachtungen 5
Hörbuch1 Stunde

Unzeitgemäße Betrachtungen 5

Geschrieben von Friedrich Nietzsche

Erzählt von Friedrich Frieden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über dieses Hörbuch

Man sieht sich gedrungen wünschen zu wollen und sagen zu können, dass nach der akustischen Auseinandersetzung mit Nietzsches „Unzeitgemäßen Betrachtungen“ jeder ein Stück klüger wird als er war – doch leider belehren uns Vergangenheit und Gegenwart eines besseren und lassen diesen unausgesprochenen frommen Wunsch wie eine Seifenblase im Orkan im Entstehungs-Ansatz zerplatzen. Je konkreter und klarer Gedanken formuliert werden, desto schwieriger sind sie zu verstehen. Nichtsdestotrotz bieten Nietzsches Analysen gesellschaftlicher Strukturen, menschlicher Verhaltensweisen und kultureller Kuriositäten wie Wissenschaften, Religionen und Künste Ideen und Inspiration in mannigfaltiger Bandbreite an. Gewürzt sind diese zeitlosen Betrachtungen mit einer scharfen Prise feinsten Humors, so dass dem geneigten Zuhörer niemals langweilig wird und er über den Umstand, dass die Menschheit voraussichtlich niemals eine Gesellschaftsordnung erreichen wird, die auf moralischen und ethischen Werten basiert, sanft hinweggetröstet wird – aber gut, man weiß ja nicht immer, was die Zukunft für Überraschungen birgt.... Der unzeitgemäßen Betrachtungen fünfter Teil.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum12. Juni 2024
ISBN9783988520548
Unzeitgemäße Betrachtungen 5
Autor

Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche wird 1844 in Röcken in Sachsen geboren. Nach dem Studium der Philologie und Theologie in Bonn und Leipzig wird er mit 24 Jahren Professor für Klassische Philologie in Basel. Dort lernt er Richard Wagner kennen, der sein Denken zusammen mit den Schriften Schopenhauers am stärksten beeinflußt. Im Krieg 1870/71 wird Nietzsche freiwillig Krankenpfleger, kehrt aber selbst erkrankt zurück und muß sich 1879 von seinem Lehramt dispensieren lassen.Als Außenseiter unter den deutschen Philosophen des späten 19. Jahrhunderts bleibt der Philologe Nietzsche in der Philosophie Autodidakt. In seinem ersten philosophischen Werk Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (1872) entwickelt Nietzsche die These, daß in den Wagnerschen Dramen die Tragödie aus der Musik wiedergeboren wird und formuliert den Antagonismus zwischen Apollinischem und Dionysischem.Schon die Unzeitgemäßen Betrachtungen von 1876 zeigen die Entfremdung von Wagner, die Distanz zur Philosophie Schopenhauers wird mit Menschliches, Allzumenschliches offenbar. Nietzsche wählt die Unabgeschlossenheit der aphoristischen Form, die für ihn zu einem neuen „Denkstil für freie Geister“ paßt. Während des immer stärkeren Rückzugs in die Einsamkeit bereitet Nietzsche die Neuausgaben seiner Werke vor, für die er neue Vorreden schreibt, die als Selbstinterpretationen gelesen werden können. In den Jahren ab 1883 erscheinen die zentralen philosophischen Dichtungen des Spätwerks Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse oder Ecce homo. 1889 erleidet Nietzsche in Turin den endgültigen geistigen Zusammenbruch und wird in eine Nervenheilanstalt eingeliefert. In zunehmender geistiger Umnachtung verbringt er seine letzten Lebensjahre in der Pflege seiner Mutter und seiner Schwester. Nietzsche stirbt 1900 in Weimar.

Ähnlich wie Unzeitgemäße Betrachtungen 5

Ähnliche Hörbücher

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Unzeitgemäße Betrachtungen 5

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen