Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.


Bewertungen:
Länge:
23 Minuten
Freigegeben:
19. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Zweimal musste sie coronabedingt verschoben werden, am Mittwoch hat sie aber endlich wieder ihre Tore geöffnet - die Art Cologne, die älteste, moderne Kunstmesse der Welt.

Die Gänge auf dem Kölner Messegelände sind dieses Jahr zwar etwas breiter, die Anzahl der Aussteller hat sich jedoch kaum verändert. Rund 150 Galerien und Händler aus 20 Ländern präsentieren Zeitgenössische Positionen sowie Kunst nach 1945. Das Spektrum umfasst Malerei, Skulpturen und Installationen, Videos und Fotografien, Editionen und Multiples und sogar NFTs, also digitale Kunstwerke. Parallel dazu findet auch die Cologne Fine Art & Design statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Design, klassischer Moderne, alter und antiker Kunst.

Luftiger und regionaler soll die Art Cologne diesmal sein, das hat Art-Director Daniel Hug vorab angekündigt. Seit 2008 leitet und organisiert der gebürtige Schweizer die Messe aller Messen. Kunst war in seiner Familie schon immer präsent - der Vater war Architekt, die Mutter die älteste Tochter des Bauhaus Künstlers Laszlo Moholy-Nagy.

Daniel Hug hat dann in Chicago Malerei, Fotografie und Kunstgeschichte studiert, später arbeitete er zunächst als Künstler, dann als Galerist in Chicago und Los Angeles. Mit seiner Galerie war er regelmäßig auf Kunstmessen vertreten, später wechselte er die Seiten und beriet u.a. die Art L.A. Heute lebt Daniel Hug in Köln. Uns hat er via Zoom von seiner Sammelleidenschaft erzählt, was man als Art Director der Art Cologne macht, ob es heute überhaupt noch Kunstmessen braucht, was die Art Cologne anders macht als die Art Basel und was man auf den Messestand hängen muss, damit er stehen bleibt...
Freigegeben:
19. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (79)

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast