Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Peter Coeln - Fotograf und Gründer von Westlicht

Peter Coeln - Fotograf und Gründer von Westlicht

VonKunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln


Peter Coeln - Fotograf und Gründer von Westlicht

VonKunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln

Bewertungen:
Länge:
38 Minuten
Freigegeben:
24. Okt. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Alles begann 1970 beim Formel 1-Rennen am Salzburgring, als der damals 16 jährige Peter Coeln den Rennfahrer Jochen Rindt in seiner Box bemerkte und abdrückte. Nur eine Woche später verunfallte der österreichische Rennfahrer in Monza tödlich und Coelns Foto sorgte für Aufsehen. Schnell wurde ihm klar, dass er später Fotograf werden würde.

Zunächst eröffnete er in der Wiener Westbahnstraße ein Studio für Werbe- und Modefotografie. Eher zufällig begann er Mitte der 1980er Jahren alte Kamers zu sammeln und gründete 1991 den weltweit ersten Leica Shop in Wien. Mit seinen Kameraauktionen sorgte er immer wieder auch international für Schlagzeilen, so wurde hier u.a. die einzige Kamera versteigert, die auf dem Mond war und wieder zurück zur Erde gekommen ist.

2001 gründete er das Photomuseum WestLicht, das inzwischen über 80.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr zählt und u.a. bereits Ausstellungen von Nobuyoshi Araki, Edouard Baldus, Vivian Maier oder Ansel Adams zeigte. Die Sammlung des Museums umfasst über 120.000 Objekte, u.a. den europäischen Teil der Polaroid Collection, mit Arbeiten von Helmut Newton, Andy Warhol, Robert Mapplethorpe und vielen mehr. 2012 eröffnete Peter Coeln auch noch OstLich – eine Galerie, die den Markt für zeitgenössische Fotografie seither ankurbelt.

Wir durften einen Kunstblick in Peter Coelns Wohnung werfen und haben uns mit ihm über die Anfänge seiner Sammlung und seine Leidenschaft für Fotografie unterhalten. Darüber erzählt er uns, was den Reiz von Originalabzügen bzw. Vintage Prints ausmacht, warum die Rückseite eines Fotos so wichtig ist und worauf man beim Sammeln von Fotografie achten sollte. Viel Spaß beim Zuhören.

Auf unserer Webseite www.kunstblick-podcast.com findet man auch das berühmte Foto von Jochen Rindt sowie einige weitere Eindrücke aus der Sammlung von Peter Coeln.
Freigegeben:
24. Okt. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (78)

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast