Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

91- Juliet Kothe und DIE SUCHT ZU SEHEN

91- Juliet Kothe und DIE SUCHT ZU SEHEN

VonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast


91- Juliet Kothe und DIE SUCHT ZU SEHEN

VonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

Bewertungen:
Länge:
19 Minuten
Freigegeben:
1. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Herzlich willkommen in Folge 91 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Juliet Kothe. Die Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Juliet Kohte ist in der Berliner Kunstwelt keine Unbekannte: schon seit Jahren arbeitet sie zusammen mit führenden Kulturinstitutionen an der Schnittstelle von Kunst und Wirtschaft, etwa als Direktorin der Kunstsammlung Boros. Ihr aktuelles Ausstellungs-Projekt heißt »Séance« und ist noch bis zum 14. Juni in Berlin zu sehen. Darin geht es um Okkultismus und Spiritualität, der Hauptausstellungsraum ist ein ehemaliger, vierzig Meter langer Schießplatz in einem unrenovierten Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert mitten auf der Friedrichstraße. Wir freuen uns sehr, dass Juliet heute bei uns zu Gast ist und uns über ihren abenteuerlichen Art Space erzählt, herzlich willkommen!
Freigegeben:
1. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (80)

Grisebach fühlt sich neben dem klassischen Kunsthandel mit Bildern stets auch dem Auftrag verpflichtet, Kultur zu vermitteln und Diskurse zu fördern. Es dreht sich hier nicht ausschließlich um die Kunst an sich, sondern immer auch um die Geschichten dahinter. Und genau damit befasst sich der neue Grisebach Podcast. Wir sprechen mit berühmten Malerinnen, Musikern und Autorinnen - und allen anderen, die etwas in oder über die Kunst zu sagen haben. Es wird um die Bilder gehen, die unsere Leben prägen. Die uns inspirieren oder verfolgen. Die uns glücklich machen können oder andächtig. Solche, die im Museum hängen. Solche, die vor unserem geistigen Auge entstanden sind. Erinnerungen, Gemälde, Skizzen, Schnappschüsse, Plattencover, Gifs,– Hauptsache, sie haben uns anders auf die Welt sehen lassen. Credits Redaktion und Moderation: Rebecca Casati Schnitt: Juliane Fritz Titelmelodie: Dagobert Cover: Selina Pavel