Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarEine Mauer des Schweigens bei der hessischen Polizei
Derzeit nicht verfügbar

Eine Mauer des Schweigens bei der hessischen Polizei

VonWas jetzt?


Derzeit nicht verfügbar

Eine Mauer des Schweigens bei der hessischen Polizei

VonWas jetzt?

Bewertungen:
Länge:
12 Minuten
Freigegeben:
16. Juli 2020
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Die Kaberettistin İdil Baydar, die Anwältin Seda Başar-Yıldız, die Angehörige von NSU-Opfern vertreten hat, und mehrere Linken-Politikerinnen haben rechtsextreme Drohschreiben mit dem Absender NSU 2.0 erhalten. Die Urheber haben wohl Verbindungen in die hessische Polizei, doch bisher ist es der Behörde nicht gelungen, die Betroffenen ausfindig zu machen. Martín Steinhagen ordnet ein, was der Rücktritt von Polizeichef Udo Münch bei der Aufklärung bringt und welche strukturellen Änderungen nötig wären.

Die thüringische Stadt Jena war die erste, die Anfang April eine Maskenpflicht für ihre Bürgerinnen und Bürger verhängte. Mit Erfolg: Heute hat Jena fast keine Corona-Infektionen. Doch statt für Freude sorgt das für Frust und Vorwürfe gegen Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP). Warum das so ist, erklärt Anne Hähnig, Redakteurin der ZEIT im Osten.

Und sonst so? Der "Chuck Norris der Wissenschaft".

Moderation: Rita Lauter

Mitarbeit: Johann Stephanowitz, Anne Schwedt

Weitere Informationen:


İdil Baydar: "Autorität ist nicht, eine Waffe zu tragen"
https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-07/idil-baydar-schauspielerin-kabarettistin-polizeigewalt-nsu-shishabars-brennpunkte

Der Innenminister gibt den Druck weiter
https://www.zeit.de/politik/2020-07/polizei-hessen-peter-beuth-skandal-rechtsextremismus-drohschreiben-lka

Polizeipräsident Udo Münch wegen Drohmail-Affäre zurückgetreten
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-07/hessen-polizeipraesident-udo-muench-ruecktritt-peter-beuth

Maskenpflicht in Jena: Eins auf die Nase
https://www.zeit.de/2020/30/maskenpflicht-jena-corona-krisenmanagement

Warum Jena?
https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-04/mundschutzpflicht-atemschutzmaske-coronavirus-infektionsschutz-jena

Regierung hält an Masken fest
https://www.zeit.de/2020/29/maskenpflicht-landesregierung-corona-lockerung-debatte

ZSK: Ich habe Besseres zu tun
https://www.youtube.com/watch?v=5OZdKwFSWZw

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Alle Folgen finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt.

Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – “Was-Jetzt?“-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Freigegeben:
16. Juli 2020
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.