Falstaff Magazin Österreich

WAADTLAND: ZWISCHEN BERGEN UND SEEN

falstaff WEINREISE WAADTLAND

ns Waadtland reist man am besten mit der Bahn. Von der Deutschschweiz kommend, gehört die Reise mit dem Zug an den Genfersee für Weinfreaks schließlich zu den eindrücklichsten überhaupt. Vor Puidoux noch sollten Reisende freie Sicht aus dem linken Zugfenster suchen. Denn sobald der Zug dort aus dem Tunnel schießt, offenbart sich der grandiose Ausblick auf die Rebberge des Lavaux, den Genfersee und die französischen Alpen. Eine Kulisse, die unmissverständlich vor Augen führt, weshalb die Rebberge dieser Anbauregion seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Schönere Reblandschaften findet man in Mitteleuropa kaum. In Lausanne, der Hauptstadt des Waadtlands, angekommen, beziehen wir das prächtige Grandhotel »Beau-Rivage Palace«, in dem auch schon Coco Chanel nächtigte. Im hauseigenen Zwei-Sterne-Restaurant – einer Dependance der französischen Ausnahmeköchin Anne-Sophie Pic – genießen wir unseren Lunch, bevor wir uns ins Lavaux aufmachen. Heute umfasst die Weinregion rund 809 Hektar, verteilt auf sechs unterschiedliche Anbauzonen: Lutry, Villette, Epesses, Saint-Saphorin, Chardonne und Vevey-Montreux, sowie zwei AOC-Grands-Crus, Calamin und Dézaley. Fast drei Viertel der Rebfläche sind mit der wichtigsten weißen Sorte der Schweiz, dem Chasselas, bepflanzt. Mit den Bergen im Rücken und dank optimaler Besonnung erreicht der Chasselas hier eine höhere

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Best Of Eisenberg
BLAUFRÄNKISCH PERWOLFF 2021 Weingut Krutzler Deutsch Schützen Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Herzkirschen, Zwetschgen, Orangenzesten, mit zarten Edelholznuancen unterlegt, mineralisch und facettenreich,
Falstaff Magazin Österreich7 min gelesen
Wirts-haus 2.0
Von »glücklichen Stunden« schwärmte der streitbare österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard. Glückliche Stunden, die er in heiterer, natürlicher Ausgelassenheit im Wirtshaus verbracht hatte. Seither sind einige Jahre ins Land gezogen – und das
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Falstaff Magazin Österreich
MEDIENINHABER Falstaff Verlags-GmbH HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam, Angelika Rosam CHEFREDAKTION Christoph Schwarz, Peter Moser (Wein), Wolfgang M. Rosam CHEFS VOM DIENST Mag. Udo Fon, Mag. Aline Mareiler, Marlene Tragut REDAKTIONSASSISTENZ Mag. Sophi

Ähnlich Bücher & Hörbücher