Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarUpdate: Luftabwehrschirm – ein Schutzschild für Europa
Derzeit nicht verfügbar

Update: Luftabwehrschirm – ein Schutzschild für Europa

VonWas jetzt?


Derzeit nicht verfügbar

Update: Luftabwehrschirm – ein Schutzschild für Europa

VonWas jetzt?

Bewertungen:
Länge:
10 Minuten
Freigegeben:
13. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Zusammen mit 14 weiteren europäischen Nato-Ländern hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Luftverteidigungssystem unterzeichnet. Wie das von Deutschland initiierte “European Security Shield” aussehen soll, erklärt Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator im Politikressort der ZEIT.

Die Verkehrsministerinnen und -minister haben sich bei einer gemeinsamen Konferenz in Bremerhaven auf ein 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Ticket geeinigt. Eine endgültige Einigung über die Finanzierung steht aber noch aus. Sören Götz, Redakteur für Mobilität bei ZEIT ONLINE, hat die Beratungen verfolgt.

Im Bundestag stritten heute Koalition und Opposition über das geplante Bürgergeld-Gesetz, das am 1. Januar 2023 Hartz IV ablösen soll.

828 Millionen Menschen weltweit mussten 2021 Hunger leiden. Das geht aus dem aktuellen Welthunger-Index der Welthungerhilfe hervor.

Was noch? Ein britisches Wissenschaftsmagazin hat die besten Hochschulen der Welt gekürt.

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Mitarbeit: Clara Löffler

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de

Weitere Links zur Folge:

"European Sky Shield Initiative": Europäische Nato-Staaten bringen Luftabwehrschirm auf den Weg (https://www.zeit.de/politik/2022-10/europaeische-nato-staaten-planen-gemeinsames-luftabwehr-system)

Verkehrsministerkonferenz: Verkehrsminister von Bund und Ländern schlagen 49-Euro-Ticket vor
(https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-10/9-euro-ticket-nachfolger-verkehrsministerkonferenz)

Bürgergeld: Neues Bürgergeld soll wohl 502 Euro betragen
(https://www.zeit.de/arbeit/2022-09/buergergeld-saetze-hartz-inflation-arbeitsminister)

Bürgergeld: Endlich ein bisschen weniger Angst vor Arbeitslosigkeit
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/buergergeld-regelsatz-hartz-iv-sanktionen-arbeitslosigkeit)

Welthunger-Index: Zahl der Hungernden hat weltweit zugenommen
(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/welthunger-index-welthungerhilfe-zahl-hungernder-zunahme)

Hungerkrise: Zurück zu den Wurzeln
(https://www.zeit.de/politik/2022-10/hunger-krise-globale-ernaehrung-nachrichtenpodcast)

"Times Higher Education": World University Rankings 2022
(https://www.timeshighereducation.com/world-univérsity-rankings/2022)
Freigegeben:
13. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.